1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Bestimmte Adressen gehen nicht mehr !

  • kalakke
  • 10. Oktober 2011 um 19:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • kalakke
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 10. Oktober 2011 um 19:36
    • #1

    Hallo, seit einigen Tagen kann ich an bestimmte Emailadressen nichts mehr schicken. Es kommt eine Fehlermeldung.

    "Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server antwortet: The domain gmail.com will currently not accept your mail. Bitte überprüfen Sie die Email Adresse ....@gmail.com und widerholen Sie den Vorgang."

    Diese Adressen existieren seit Jahren und ich habe nichts an irgendwelchen TB Einstellungen verändert. Das betrifft auch eine hotmail-Adresse, aber nur eine ! Die anderen Hotmail-Adressen gehen. Wie kann das sein?

    TB 3.1.15
    POP
    Mac OS Snowleopard

    Danke
    K.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Oktober 2011 um 19:57
    • #2

    Hallo,
    ich bin nicht sicher, aber wenn hotmail, live.de und msn im Spiel sind, ist alles möglich.
    Deren Server sperren seit Jahren andere Mailproivder aus, sobald die auf die Spamblacklist geraten.
    Ich könnte mir dann einer Art "Rache" schon ausmalen.

    Gruß

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 10. Oktober 2011 um 20:10
    • #3

    Kann es nicht auch mit @gmail.com zusammenhängen. Ist bei Googlemail nicht inzwischen @googlemail.com Standard?

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Oktober 2011 um 10:17
    • #4

    Hallo,

    ich kenne das bisher ur von Web.de, der sich hin und wieder weigert bei einem übervollen Postfach des Empfängers, die Mail überhaupt anzunehmen. allerdings macht er das auch nur, wenn man selber auch eine Web.de-Adresse hat. Möglicherweise reagiert gmail ganz ähnlich. Jedenfalls ist das kein TB-Problem, sondern (wie meine Vorschreiber auch schon angedeutet haben) eines des / der Provider und natürlich jetzt auch Deines :( .

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Oktober 2011 um 12:19
    • #5
    Zitat

    Kann es nicht auch mit @gmail.com zusammenhängen. Ist bei Googlemail nicht inzwischen @googlemail.com Standard?

    Das schon, ich weiß aber nicht, ob der ehemalige Bestand gmail.com behalten durfte.
    Die Servernamen imap.gmail.com funktioniert ja auch heute noch.

    Gruß

  • muzel
    Gast
    • 11. Oktober 2011 um 12:46
    • #6

    Meine Adresse funktioniert sowohl mit ...@gmail.com als auch mit ...@googlemail.com.
    Gruß, m.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Oktober 2011 um 18:22
    • #7

    Ah, gut zu wissen, Danke Muzel.

  • kalakke
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 11. Oktober 2011 um 18:52
    • #8
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    ich bin nicht sicher, aber wenn hotmail, live.de und msn im Spiel sind, ist alles möglich.
    Deren Server sperren seit Jahren andere Mailproivder aus, sobald die auf die Spamblacklist geraten.
    Ich könnte mir dann einer Art "Rache" schon ausmalen.

    Gruß


    Gut. Was bedeutet das jetzt. Ich kann also diesen Leuten keine Mail mehr schicken oder?

    Danke
    K.

  • kalakke
    Mitglied
    Beiträge
    54
    Mitglied seit
    9. Nov. 2009
    • 13. November 2011 um 17:00
    • #9

    hallo,

    ich hatte dieses thema schon vor einiger zeit gepostet.
    jetzt hat sich die situation aber drastisch geändert weil es inzwischen zig adressen sind, die beim versenden abgelehnt werden. nicht nur gmail.
    meine mails kommen und gehen über freenet. heisst das nun dass z.b. gmail keine mails von freenet akzeptiert?
    oder hat da thunderbird auch was mit zu tun?

    ich bin im moment ratlos weil ich dutzenden freunden keine emails mehr schicken kann.
    was würdet ihr tun?

    Edit: U. a. aus Sicherheitsgründen ist es ratsam, die im Screenshot gezeigte E-Mail-Adresse zu anonymisieren. Mod. graba

    Bilder

    • fehler.png
      • 33,92 kB
      • 478 × 175
  • Philipp Günzel
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    5. Feb. 2012
    • 5. Februar 2012 um 13:09
    • #10

    Guten Tag,

    das Problem dürfte folgende Ursache haben:

    - Immer mehr eMail-Provider verweigern die Annahme von eMails,
    bei denen der hintere Teil (nach dem @) der Absender-Adresse vom Absender nicht die gleiche ist, wie seines Providers.

    Beispiel: Wenn jemand mit [email='testname@freenet.de'][/email] eine eMail
    an eine der betroffenen Provider sendet, z.B. [email='testname@hotmail.com'][/email], aber als Absende-Adresse
    eine andere angibt , z.B. [email='testname@wunschname.de'][/email] (was ja mit Thunderbird möglich ist), dann kommt es zu diesen Fehlermeldungen.

    Weil leider auch viel Missbrauch mit geänderten Absender-Adressen getrieben wird, gehe ich davon aus, dass die Möglichkeit, eine andere Absender-Adresse als @freenet.de fürs Versenden von eMails wohl eher weiter eingeschränkt werden wird - und freenet
    wird sicherlich nicht der einzige Provider sein, bei dem das so ist.

    Als Lösung kommt in solchen Situationen - wenn man unbedingt eine bestimmte Absender-Adresse nutzen will - eigentlich m.E. nur in Frage, dass man zu einem Provider wechselt wo dies (noch) möglich ist, oder sich einen vollständigen eMail-Account mit übereinstimmenden Absender-Namen zulegt, bzw. selbst Inhaber dieser Absender-Domäne ist. Aufs Beispiel bezogen wäre dass dann
    @wunschname.de.

    Ich hoffe weitergeholfen zu haben,
    mit freundlichen Grüßen,
    Philipp Günzel

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. Februar 2012 um 15:24
    • #11

    Hallo,
    ich persönlich glaube nicht, dass dies in diesem Fall die Ursache ist, weil dann die Fehlermeldung anders aussieht.

    Externer Inhalt img6.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Du meinst sicher das sog. "open relaying", welches in der Tat nur ein einziger mit bekannter Mailserver unterstützt.
    Probleme mit msn und hotmail sind aber meistens anderer Natur.
    Bei Googlemail geht es zwar auch, aber man kann leicht am "Return-Path" erkennen, dass die Mail vom Googlemail-Server kam.

    Gruß

  • Philipp Günzel
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    5. Feb. 2012
    • 5. Februar 2012 um 17:13
    • #12

    Nein.

  • Philipp Günzel
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    5. Feb. 2012
    • 6. Februar 2012 um 19:11
    • #13

    Folgende Anmerkungen sind mir noch wichtig:

    Mit Absender-Adresse meinte ich die Adresse, an
    die der Empfänger dem Absender antworten soll.

    Diese wird auch "reply-to"-Adresse genannt. Man kann
    sie von der Adresse, die man vom Provider bekommen hat
    (also die freenet-Adresse!!!!)
    durch Festlegung abweichen lassen - mit den genannten Problemen bei einigen Providern (z.B. hotmail.com), bzw. damit letztendlich auch eMail-Empfängern.

    Mit vollständigem Postfach meinte ich,
    dass Nutzer nicht von freenet abhängig sind, sondern ihr eigenes
    Postfach mit ihrer gewünschten eMail-Adresse betreiben (lassen),
    und dadurch die eigentliche Absender-Adresse eben nicht mehr freenet lautet, man also keine abweichende reply-to-Adresse angeben muss.

    Freundliche Grüße,
    Philipp Günzel

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™