1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten

Thunderbird iCloud me.com Einrichtung

  • highlite86
  • 13. Oktober 2011 um 23:22
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 1
  • 2
  • 3
  • LegionViper
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    21. Okt. 2011
    • 21. Oktober 2011 um 17:00
    • #21

    Alles nach Anleitung von VolGas eingerichtet. Empfangen der E-Mails funktionirt nun ohne Probleme, jedoch kann ich keine E-Mails senden.

    Ich bekomme folgende Meldung:

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte aus unbekannten Gründen nicht über den SMTP Server smtp.me.com
    gesendet werden. Bitte kontrollieren sie die SMTP Server einstellungen und versuchen sie
    es nochmals oder kontaktieren sie ihren Netzwerkadministrator.

    Wenn ich die SMTP Einstllungen änder, geht nichts mehr -.-"

    Habe Windows 7, 64 Bit
    Thunderbirdversion 7.0.1

  • LegionViper
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    21. Okt. 2011
    • 24. Oktober 2011 um 20:42
    • #22

    O M G !

    Ich habs ....
    Nach 4 Abenden google und letztendlich dem einfachsten Wege ...

    Das Passwort der damals erstellten Apple-ID und der vor ein paar Tagen erstellten @me Adresse haben verschiedene Anforderungen des PW !
    Da ich meine @me Adresse übers Iphone erstellt habe, wurde einfach das Passwort der Apple-ID übernommen. Mein Passwort der Aplle-ID war aber den Anforderungen der @me Adresse nicht gerecht, welches dazu führte das ich keine E-Mails senden konnte !

    So long ...

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.501
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 25. Oktober 2011 um 00:03
    • #23

    Hallo LegionViper,

    willkommen im Thunderbird-Forum und danke für die Information!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • tortenreak
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    15. Okt. 2011
    • 25. Oktober 2011 um 07:57
    • #24

    Welche Anforderungen?

    Mein PW enthält Sonderzeichen, Großbchstabe und Zahlen und ist länger als 8 Zeichen.

    br
    tortenfreak

  • Ichiro
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2011
    • 26. Oktober 2011 um 09:51
    • #25

    Die Einstellungen hab ich übernommen. Leider Timeouts beim verschicken von E-Mails. Gehen also nicht raus.

  • VolGas
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    20. Okt. 2011
    • 26. Oktober 2011 um 13:34
    • #26

    Hmm - ich weiß jetzt bei meinen ganzen Versuchen nicht mehr, ob ich auch die SMTP-Servereinstellungen auf diese Art modifiziert habe.

    Daher (nur zur Sicherheit) also noch einmal wie oben beschrieben das Gleiche für SMTP:

    • in der Filterzeile mail.smtpserver.smtp*.description eingeben
    • Zahl des entsprechenden Accounts merken
    • in die Filterzeile mail.smtpserver.smtp*.authMethod eingeben
    • den Eintrag mail.smtpserver.smtp##.authMethod auf 3 ändern oder den Eintrag selbst neu anlegen.
      (natürlich sind auch hier wieder die beiden "##" gegen die zuvor gemerkte Zahl auszutauschen)


    Es wäre nett, wenn mir jemand auf diesem Weg mitteilen würde, ob der Eintrag per Default schon so gesetzt war oder ob dies wirklich in meiner Beschreibung gefehlt hat. Falls ja, bitte ich dieses zu entschuldigen.

    mfg.
    VolGas

  • Ichiro
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2011
    • 26. Oktober 2011 um 14:11
    • #27

    Bei mir ist das schon auf default angetragen. Ich brauchte dort nichts zu ändern. Warum er nichts raus schickt erschließt sich mir deshalb nicht. Nun ich leite die Mail erst mal an eine zweite Mailadresse weiter, die ohne Problem funktioniert

  • tuxxnet
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    28. Okt. 2011
    • 28. Oktober 2011 um 07:44
    • #28

    Hallo,

    ich kann jetzt zwar die eMails empfangen, aber immer noch nicht versenden. Läuft das bei euch?

    Ich nutze Thunderbird 7.01.

  • Ichiro
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2011
    • 28. Oktober 2011 um 08:28
    • #29

    Ne weder unter MacOsX noch unter Linux, wobei das BS ja völlig egal ist. Warten wir der Dinge..

  • VolGas
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    20. Okt. 2011
    • 28. Oktober 2011 um 21:19
    • #30

    Es ist zum Mäuse melken: nach dem bei mir der SMTP-Versand funktioniert hatte - nun tut er es auch nicht mehr.

    Leider fehlt dem Thunderbird ein Tool, mit dem man die Kommunikation überwachen kann - dann könnte ich vielleicht sehen, was passiert. Ich korrigiere mich: selbst bei dem "alten" Apple Mail (aus OS 10.6.8) bei dem man dieses Feature hat, funktioniert der SMTP-Zugang aus nicht erkennbaren Gründen auch nicht mehr.

    Da der Zugang bei mir mit beiden Mailprogrammen funktioniert hatte und dies bei unveränderten Settings aber nun nicht mehr tut, kann man nur den Schluß ziehen, daß Apple selbst was vergeigt. So etwas kann einem doch beinahe in den Wahnsinn treiben! Wie soll man hier einen Kundensupport betreiben?

    Tut mir leid, ich bin mit meiner Weisheit am Ende.
    Sollte ich etwas neues herausgefunden haben, so werde ich dies hier im Forum wieder verlauten lassen.

    Gruß
    VolGas

  • Ichiro
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2011
    • 29. Oktober 2011 um 13:12
    • #31

    Nun um ehrlich zu sein. Ich hab es erst mal aufgegeben. Meine Mails werden jetzt weitergeleitet an meine Hauptadresse und fertig. Da ich Thunderbird gerne nutze auf dem Mac sowie auch unter Linux oder Win, werde ich sicher nicht auf Apple Mail wechseln.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. Oktober 2011 um 16:12
    • #32

    Hallo,

    evtl. hilft dir dabei

    Zitat von "VolGas"

    Leider fehlt dem Thunderbird ein Tool, mit dem man die Kommunikation überwachen kann - dann könnte ich vielleicht sehen, was passiert.

    das Addon TBTrace weiter.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. Oktober 2011 um 16:14
    • #33

    Hallo VolGas,

    diejenigen, die wirklich in der Lage sind die Kommunikation auf dieser Protokollebene zu überwachen und vor allem zu bewerten, nutzen dazu einen Sniffer wie Wireshark. Mehr braucht es nicht ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • PinballMap
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    31. Okt. 2011
    • 31. Oktober 2011 um 07:35
    • #34

    so wars für mich am einfachsten.

    im fenster zum konto einrichten:
    Name
    Email
    Passwort

    ganz unten steht "manuell bearbeiten"

    dort die einstellungen für imap (imap.mail.me.com) und smtp (smtp.mail.me.com) ändern und die dropdown menüs bei "ssl" und "Authentifizierung" auf "autodetect" setzen. bei mir hat tb sich die einstellungen dann selbst gesucht und dann die ordner geladen

  • Ichiro
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    2. Mrz. 2011
    • 31. Oktober 2011 um 09:00
    • #35

    Edit: Sinnfreies Vollzitat gelöscht! Mod. graba

    Der Empfang von Mails und das abonnieren der Ordner ist nicht das Problem. Zumindest bei mir nicht. Der Versand von Mails funktioniert nicht!

  • ECS
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    31. Okt. 2011
    • 31. Oktober 2011 um 10:12
    • #36

    Hallo zusammen,

    Habe folgende Einstellungen :
    imap.mail.me.com
    und
    smtp.mail.me.com
    also, die "normalen" Server.
    Habe vor Kontenerstellung das Passwort der Apple-ID geändert.
    Kann nun mit Thunderbird 7.0.1 über die me.com-Adresse emails empfangen und versenden!

    LG ECS

  • azimek
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    24. Nov. 2011
    • 24. November 2011 um 21:04
    • #37

    Habe für mich wohl die Lösung gefunden.

    1. Altes mobile.me Konto löschen
    2. Neues Konto anlegen und die Server Daten automatisch suchen lassen.
    3. seltsamer Weise klappt es bei ersten mal auch mit dem Test. Danach kam bei mir immer die Meldung, dass das Kennwort falsch ist mit der Info Moved: http://mobile.me/move

    Kontoeinstellungen bearbeiten.
    Die IMAP und die SMTP Serveradresse sind nicht, wie von Apple vorgegeben.
    IMAP:
    Server: imap.mail.me.com
    Port: 993
    Sicherheit: SSL/TLS
    Auth: Passwort, Normal
    Benutzer: Emailadresse ohne das @me.com

    SMTP Server:
    Server: smtp.mail.me.com
    Port: 587
    Sicherheit: STARTTLS
    Auth: Passwort, Normal
    Benutzer: Emailadresse ohne das @me.com

    Habe danach mehrmals TB neu gestartet und das Problem mit dem Kennwort nie wieder gehabt.

    Gruß
    André

  • 1958kos
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    26. Nov. 2011
    • 26. November 2011 um 03:17
    • #38

    Hallo,

    habe ebenfalls versucht mein ICloud Konto beim TB 8.0 anzumelden.
    Bei mir meckert er schon bei der Passwortprüfung, und meint dass dies falsch bezieheungsweis der Benutzername falsch sei. Beides ist aber zu 100% richtig.
    Habe es auch mit der neuen Beta Version versucht. Gleiches Ergebnis :rolleyes:

    mfg

  • VolGas
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    20. Okt. 2011
    • 26. November 2011 um 21:24
    • #39

    Das ist ja das Problem: das Passwort wird nicht angenommen.
    Oder besser: bei dem einen geht es, bei dem anderen eben nicht.
    Was mich kirre macht und ich gar nicht verstehen kann: bei mir hatte es funktioniert
    und tut es dann auf einmal nicht mehr...

    Lösung: bislang keine.
    Vielleicht sollte ich wirklich mal den Vorschlag beherzigen, mein Account-Passwort zu
    ändern oder mich bei iCloud ganz abzumelden und dann wieder ganz neu anzufangen.

    mfg. VolGas

  • 1958kos
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    26. Nov. 2011
    • 26. November 2011 um 21:55
    • #40

    Kann man sich da so richtig abmelden, und mit den gleichen Zugangsdaten wieder anmelden?

    • 1
    • 2
    • 3

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern