1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Warum ist TB so fehleranfällig

  • Basel
  • 15. Oktober 2011 um 15:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Basel
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    472
    Mitglied seit
    25. Sep. 2008
    • 15. Oktober 2011 um 15:50
    • #1

    Hallo!

    Ich nutze TB schon einige Zeit und mit den ganzen Add-ons bietet es ja viele Möglichkeiten (weswegen ich es ja gerne nutze), aber bisher hatte ich es noch nie, dass TB so richtig korrekt lief, so dass ich bisher auch keine Sicherung habe, auf die ich zurückgreifen könnte, wenn wieder was komisch ist mit der man dann nur einen Teil neu machen müsste.

    - Bei jedem Update fallen gleich reihenweise die Add-ons aus. Bei vielen erkennt TB die Updates nicht und man muss das manuell machen.
    - Jetzt fehlen plötzlich zwei Konten völlig im Profil.
    - Eine zeitlang wurde nur der Posteingang abgerufen, plötzlich war das Problem wieder weg, jetzt wird nur der erste Ordner in der Ordnerliste auf aktuelle Nachrichten überprüft (IMAP-Konten).
    - TB beschwert sich, dass bestimmte Ordner nicht existieren, die es nie gab und die auch nirgends eingestellt wurden als Pfad.

    usw. usf. um nur spontan ein paar Aspekte aufzuzählen.

    Gibt es eine Erklärung dafür, warum TB so fehleranfällig ist? Ich kann doch nicht alle 2 Monate TB inkl. der ganzen Add-Ons neu einrichten und vor allem einstellen, damit das alles zu 80 % funktioniert.

    Das frustriert mit der Zeit sehr, weil ich nur von TB kenne.

    LG

    Basel

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 15. Oktober 2011 um 19:16
    • #2

    Hallo Basel,

    leider ist Deine zumindest in weiten Teilen berechtigte Kritik vor allem der "neuen" Versionspolitik von Mozilla geschuldet.

    Das Schlimme ist ja dabei, dass damit nicht nur wir "Benutzer" zunehmend frustiert und unzufriedener werden, sondern auch eine nicht unerhebliche Zahl von Erweiterungs-(AddOn-)Programmierern, die mehr oder weniger jetzt schon oder in naher Zukunft das Handtuch werfen werden.

    Ich hatte jedenfalls keine Probleme mit dem 2er-Donnervogel.

    Nur ganz wenige (bezüglich einiger Erweiterungen) beim Wechsel vom 2er- auf den 3er-Donnervogel.

    Aber bei der (nunmehr alten) Versionspolitik hatten die Erweiterungsprogrammierer wenigstens ein realistisches Zeitfenster ihre Erweiterungen den "echten" neuen Programmversionen des Donnervogels anzupassen.

    Jetzt wird immer mehr der "Murks" zum Alltag.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Oktober 2011 um 20:30
    • #3

    Hallo Basel,

    zuerst einmal möchte ich dich daran erinnern, dass wir hier "nur" ein reines User-helfen-User-Forum sind, und mit der Entwicklung des TB nun absolut nichts zu tun haben. Ganz im Gegenteil, wir kriegen auch noch all den Missmut der User ab. Und das in unserer Freizeit.
    Also wenn du wirklich nachweisen kannst, dass bei dir reproduzierbare Fehler auftreten und diese nichts mit deiner Installation zu tun haben, dann melde diese Fehler bitte an Mozilla. Der Link "versteckt" sich hinter dem großen TB-Logo oben links.

    Zitat

    ... so dass ich bisher auch keine Sicherung habe, auf die ich zurückgreifen könnte,


    Das bezeichne ich als puren Leichtsinn, schon weil jede Festplatte irgendwann einmal ihren Geist aufgibt.
    Aber vielleicht ist das der Kick, den du benötigst ... .
    Oder du hast die Situation eines großen Datenverlusts nur noch nie erlebt. Keine Sorge, kommt noch.

    Zitat

    Gibt es eine Erklärung dafür, warum TB so fehleranfällig ist?


    Nein, diese Erklärung gibt es, zumindest aus der Ferne, nicht.
    Nur so viel:
    Ich nutze den TB seit irgend einer 1.x-er Version. Und ich habe mir angewöhnt, bei jedem Releasewechsel auf 2.x ... 5.x immer ein neues Profil anzulegen! Bei entsprechender Vorbereitung (Tabelle mit sämtlichen Daten, Servern, Benutzernamen, Passwörtern, Verschlüsselung und Besonderheiten) dauert das bei mir pro Konto keine zwei Minuten. Die Adressbücher und die Kalender liegen eh auf einem gesicherten Server (only TLS) im Internet und die Mails befinden sich ausschließlich auf IMAP-Servern. => Nach einer halben Stunde ist alles erledigt,. incl. Installation meiner Add-ons.
    Klar, bei 6.x und 7.x habe ich das nicht gemacht, aber beim nächten Release mache ich das wieder.

    Vielleicht ist das der Grund, warum ich noch nie irgend ein Problem mit irgend einer Version hatte?

    Zu den Add-ons:
    Ich gebe dir und dem Feuerdrache Recht, dass diese hektische Versionspolitik die Add-on-Entwickler zur Verzeifelung bringt. Viele von Ihnen haben nur noch die Möglichkeit, gerade mal so die Anpassungen an die neuen Versionen zu realisieren. Andererseits habe ich trotzdem mit Hilfe des "Add-on Compatibility Reporter" sämtliche der durch mich genutzten Add-ons immer noch problemlos am Laufen. Das muss und wird natürlich nicht für alle zutreffen.
    Auch ich bin kein Freund dieser hektischen Versionspolitik!

    Zitat

    Das frustriert mit der Zeit sehr, weil ich nur von TB kenne.


    Und ich kenne nicht eine einzige Software, welche von Anfang an störungsfrei funktionierte! Meinen ersten "Desktop-Rechner" (unter Unix) stellte mir mein Arbeitgeber so um 1980 auf den Tisch, und ich hatte seidem keinen einzigen Arbeitsplatz ohne Rechner. Und Probleme hatte ich immer zu lösen, denn damit verdiene ich meine Brötchen.
    Und privat war ich viele Jahre in einem Ausgugg-Forum zugange. Mir brauch niemand erzählen, dass es dort keine Probleme gibt ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Basel
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    472
    Mitglied seit
    25. Sep. 2008
    • 15. Oktober 2011 um 23:42
    • #4

    Hallo!

    Danke für eure Antworten. Ich werde noch antworten darauf, nur kurz:

    Mir ging es nicht darum Vorwürfte zu machen, sondern mich interessiert die technische Seite, ob es da Erklärungen dafür gibt, warum TB mich vergleichsweise viel Zeit kostet mit (Update-)Problemen. Ich will also einfach besser verstehen, warum das so ist, dass es gewisse Probleme gehäuft gibt. Das muss ja nicht mal daran liegen, dass irgendjemand etwas falsch macht. Bei hochkomplizierten OPs sterben bestimmt auch regelmäßig Leute, ohne das jemand etwas falsch macht. Liegt halt an der Sache ...

    Liebe Grüße

    BASEL

  • alexka
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    15. Okt. 2011
    • 16. Oktober 2011 um 12:22
    • #5

    Hallo,

    dafür das TB kostenlos ist, ist es ein gutes Produkt.

    Man darf nicht vergessen,
    daß es kostenlos ist und für verschiedene Plattformen angeboten wird.

    Wer früher schon mit Netscape und Seamonkey zu tun hatte, wird die Ähnlichkeiten kennen und sich aber auch wundern, warum manche Dinge immer noch schwierig oder unzuverlässig sind.

    Ich habe mich auch schon geärgert, daß z.B. der E-Mail Abruf bei IMAP nicht immer funktioniert (siehe meine Erkenntnisse dazu).

    Man könnte sich die Frage stellen, warum solche eigentlich "einfachen" und offensichtlichen Dinge nicht behoben werden oder nicht bekannt sind.

    Wenn man zuviel Zeit in Probleme investiert, sollte man überlegen, auf ein anderes Produkt kaufen, daß hoffentlich dann in den gewünschten Punkten besser ist.

    Schließlich kostet Zeit auch Geld. Also, muß man entscheiden, vielleicht einige 100,-- EUR zu investieren. Aber auch bei gekauften Produkten weiß man erst im Laufe der Zeit, ob sie gut sind.

    Wie gesagt: Zumindest ist es umsonst und dafür ist es okay.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Oktober 2011 um 14:35
    • #6

    Hallo,

    Zitat

    Bei vielen erkennt TB die Updates nicht und man muss das manuell machen.


    Was soll TB machen, wenn keine Update vom Server angeboten werden?

    Zitat

    Jetzt fehlen plötzlich zwei Konten völlig im Profil.


    Du meinst im Profilordner von TB?
    Ich habe es noch nie erlebt, dass ein Konto gelöscht wurde, nicht einmal, wenn es in TB entfernt wurde.

    Zitat

    Eine zeitlang wurde nur der Posteingang abgerufen,


    Das ist bei IMAP so. Man kann das aber umstellen, ist aber nicht generell empfehlenswert, besonders bei vielen Konten.

    Zitat

    jetzt wird nur der erste Ordner in der Ordnerliste auf aktuelle Nachrichten überprüft (IMAP-Konten).


    Das ist ja der Posteingang, oder und nur dorthin bekommt man seine neuen Mails, oder?

    Zitat

    - Bei jedem Update fallen gleich reihenweise die Add-ons aus. Bei vielen erkennt TB die Updates nicht und man muss das manuell machen.


    Das ist bei größeren Updates der Fall etwa 4-->5 -->6 -->7.
    Inkompatible Add-ons können aber massive Probleme provozieren, das möchte man vermeiden.
    Eigentlich sollte man bei jedem größeren Update das komplette Profil erneuern, dann hat man auch keine Probleme. Damit das schnell geht, muss man es in der Tat einmal "geübt" haben.
    Manchmal ist es eben der User, der die Fehleranfälligkeit selbst erzeugt.
    Zugegeben bei Windows Live Mail/Outlook Express gibt es diese Probleme nicht, die haben aber auch keine add-ons und so gut wie nie Updates, also nur eine Minimalausstattung, wie ein Smartphone ohne Apps.

    Gruß

  • Basel
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    472
    Mitglied seit
    25. Sep. 2008
    • 17. Oktober 2011 um 16:28
    • #7

    Hallo Feuerdrachen,

    danke für deine Erklärungen. Das ist ja ärgerlich, wenn die Probleme "unnötig" sind, weil dass einer bestimmten Politik geschuldet ist.

    Gerade weil der Support hier ehrenamtlich ist, ist das ja auch für euch doof.
    LG

    Basel

  • Basel
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    472
    Mitglied seit
    25. Sep. 2008
    • 17. Oktober 2011 um 16:37
    • #8

    Hallo Peter_Lehmann,

    danke auch für deine Antwort.

    Ja, mir ist klar, dass das hier ein User-Forum ist. Gerade deswegen kann es ja sein, dass es hier Leute gibt, die mir ein besseres Verständnis der Situation ermöglichen.

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Das bezeichne ich als puren Leichtsinn, schon weil jede Festplatte irgendwann einmal ihren Geist aufgibt.
    Aber vielleicht ist das der Kick, den du benötigst ... .
    Oder du hast die Situation eines großen Datenverlusts nur noch nie erlebt. Keine Sorge, kommt noch.


    Ich mache schon Datensicherungen. Nicht täglich, aber grundsätzlich schon ... keine Sorge :-)

    Zitat


    Nein, diese Erklärung gibt es, zumindest aus der Ferne, nicht.
    Nur so viel:
    Ich nutze den TB seit irgend einer 1.x-er Version. Und ich habe mir angewöhnt, bei jedem Releasewechsel auf 2.x ... 5.x immer ein neues Profil anzulegen! Bei entsprechender Vorbereitung (Tabelle mit sämtlichen Daten, Servern, Benutzernamen, Passwörtern, Verschlüsselung und Besonderheiten) dauert das bei mir pro Konto keine zwei Minuten. Die Adressbücher und die Kalender liegen eh auf einem gesicherten Server (only TLS) im Internet und die Mails befinden sich ausschließlich auf IMAP-Servern. => Nach einer halben Stunde ist alles erledigt,. incl. Installation meiner Add-ons.

    TB ist das einzige Programm für das ich auch eine Datei habe mit allen manuellen Einstellungen, installierten Add-ons etc. Aber bis ich alle Add-ons eingestellt habe, vergehen 1-2 Tage. (oder kann man Einstellungen in ein anderes Profil transferieren?)

    LG

    BASEL

  • Basel
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    472
    Mitglied seit
    25. Sep. 2008
    • 17. Oktober 2011 um 16:38
    • #9

    Hallo alexka,


    Zitat von "alexka"


    dafür das TB kostenlos ist, ist es ein gutes Produkt.

    Man darf nicht vergessen,
    daß es kostenlos ist und für verschiedene Plattformen angeboten wird.

    Das bestreite ich doch auch gar nicht.

    LG

    BASEL

  • Basel
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    472
    Mitglied seit
    25. Sep. 2008
    • 17. Oktober 2011 um 16:47
    • #10

    Hallo mrb,

    auch dir danke für die Antwort.

    Zitat von "mrb"


    Was soll TB machen, wenn keine Update vom Server angeboten werden?

    Wenn ich auf der Add-On-Seite von TB nachschaue oder explizit nach den Erweiterungen suche über die Add-on-Suche, finde ich häufig doch eine neuere Version.

    Zitat


    Du meinst im Profilordner von TB?
    Ich habe es noch nie erlebt, dass ein Konto gelöscht wurde, nicht einmal, wenn es in TB entfernt wurde.


    In der linken Spalte mit den Konten und deren Ordnern ...

    Zitat


    Das ist bei IMAP so. Man kann das aber umstellen, ist aber nicht generell empfehlenswert, besonders bei vielen Konten.


    Das ist ja der Posteingang, oder und nur dorthin bekommt man seine neuen Mails, oder?


    Ich habe nicht nicht allzu viele Mail-Adressen, aber teilweise werden die Mails serverseitig schon sortiert (auch schon, weil ich regelmäßig über Webmail Mails abrufe). Und diese Ordner sollen auch abgerufen werden und standartmäßig sortiert TB die Ordner des Kontos alphabetisch ...

    Zitat


    Eigentlich sollte man bei jedem größeren Update das komplette Profil erneuern, dann hat man auch keine Probleme. Damit das schnell geht, muss man es in der Tat einmal "geübt" haben.


    Das habe ich bisher nirgends gesehen. Vielleicht sollte man das ins wiki nochmal einpflegen an den entsprechenden Stellen?!?!?
    LG

    BASEL

  • Basel
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    472
    Mitglied seit
    25. Sep. 2008
    • 5. November 2011 um 03:13
    • #11

    Hallo!

    Jetzt habe ich Tage aufgewandt, um ein neues Profil aufzusetzten, und eh ich fertig bin, fängt es schon wieder an, nicht zu gehen. Jetzt habe ich wieder diese Pop-Ups, dass bestimmte Ordner nicht existieren würden, die nirgends angeben sind als Ordner ... Und dann dieses Problem mit den doppelten Instanzen. *langsam verzweifel* Ich weiss, ihr könnt nichts dafür ... :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help: :help:

    Gruss

    Basel, der doch nur ein funktionierendes Profil haben will mit ein paar Add-ons ...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. November 2011 um 10:15
    • #12

    Welche Mailprovider hast du?
    Ich habe hier eine Menge ( der gängigen) und könnte das überprüfen.
    Manchmal gibt es in der Tat mit IMAP Probleme, so dass ich gelegentlich das Konto entfernen und neu anlegen muss. Hierbei lösche ich das Konto auch im Profil.
    Generell problematisch bei mir:
    angelegte Filter funktionieren nicht automatisch sondern müssen manuell ausgeführt werden.
    Dies könnte ein allgemeines IMAP-Problem sein.
    Dass allerdings der Neuaufbau des Profils solange dauert, wundert mich.
    Das ist bei mir in ca. 1 Stunde fertig (eine halbe Stunde für 12 Konten, ca. 30 Identitäten), dank des Kontenassistenten.
    5 Minuten für meine 5 Adressbücher,
    und den Rest für die Add-ons, deren Installer ich alle gesichert habe.
    Die Tiefeneinstellungen (about:config) füge ich nach und nach ein, habe sie aber alle in meiner Datenbank dokumentiert.
    Richtig lange brauche ich bei einem neuen Firefox-Profil da ich dort sehr viel geändert habe.

    Gruß

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 5. November 2011 um 10:52
    • #13

    Hallo,

    zum schnellen Profilaufbau:

    Zitat von "mrb"

    Die Tiefeneinstellungen (about:config) füge ich nach und nach ein, habe sie aber alle in meiner Datenbank dokumentiert.


    Meine wichtigsten Einstellungen trage ich alle kommentiert in die user.js ein, die ich dann bei einem Profilumzug problemlos mitnehmen kann.

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • Basel
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    472
    Mitglied seit
    25. Sep. 2008
    • 5. November 2011 um 11:22
    • #14

    Hallo mrb,

    danke für die schnelle Antwort.

    Zitat von "mrb"

    Welche Mailprovider hast du?
    Ich habe hier eine Menge ( der gängigen) und könnte das überprüfen.

    Das ist in diesem Fall ein 1und1-Konto. In einem extra Testprofil nur mit diesem Konto trat die Meldung nicht auf.

    Zitat


    Dass allerdings der Neuaufbau des Profils solange dauert, wundert mich.
    Das ist bei mir in ca. 1 Stunde fertig (eine halbe Stunde für 12 Konten, ca. 30 Identitäten), dank des Kontenassistenten.
    5 Minuten für meine 5 Adressbücher,
    und den Rest für die Add-ons, deren Installer ich alle gesichert habe.
    Die Tiefeneinstellungen (about:config) füge ich nach und nach ein, habe sie aber alle in meiner Datenbank dokumentiert.


    Inzwischen habe ich eine detaillierte Dokumentation inkl. Notizen, was das alles bringen soll, mit allen Änderungen die ich brauche und allen Add-Ons und jetzt auch mit Hinweisen, welche Einstellungen ich bei den Add-Ons ändern muss. Diesmal hat es sicherlich auch so lange gedauert, weil ich die Dokumentation ausgebaut habe (z. B. mit den Hinweisen, was bei welchem Add-On eingestellt werden muss) und ich habe manche Add-Ons rausgeworfen etc., also teilweise auch Sachen gemacht, die über einen reines neu aufsetzen hinaus gehen. Aber noch fehlen noch ein paar kleine Einstellungen von der Liste, die ich noch gar nicht gemacht habe.

    LG

    Basel

  • Basel
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    472
    Mitglied seit
    25. Sep. 2008
    • 5. November 2011 um 11:25
    • #15

    Hallo muellerpaul,

    danke für deine Antwort.

    Zitat von "muellerpaul"


    Meine wichtigsten Einstellungen trage ich alle kommentiert in die user.js ein, die ich dann bei einem Profilumzug problemlos mitnehmen kann.

    Aber die Datei betrifft doch kaum Einstellungen, oder? Add-ons etc. muss ich doch z. B. in jedem Profil neu installieren und u. U. konfigurieren.

    LG

    Basel

  • Basel
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    472
    Mitglied seit
    25. Sep. 2008
    • 5. November 2011 um 11:55
    • #16
    Zitat von "mrb"


    Manchmal gibt es in der Tat mit IMAP Probleme, so dass ich gelegentlich das Konto entfernen und neu anlegen muss.

    Noch eine Nachfrage dazu:

    Bekommt das Konto dann wieder die gleiche interne Nummer bzw. die erste freie?

    LG

    Basel

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 5. November 2011 um 12:31
    • #17

    Hallo Basel,

    Zitat von "Basel"

    Aber die Datei betrifft doch kaum Einstellungen, oder? Add-ons etc. muss ich doch z. B. in jedem Profil neu installieren und u. U. konfigurieren.


    sehr viele Einstellungen, die man normalerweise über die Benutzeroberfläche eingestellt hat, haben ja auch direkte Auswirkung in about:config (fettgedruckte Einträge)
    Wenn solche Einträge - und auch die, die nur über about:config zu ändern sind - in der user.js verewigt werden, hat man sie durch Mitnahme der user.js im neuen Profil gleich
    am Start.

    Man sollte die einzelnen (für einen selbst wichtigen) Einträge und deren Auswirkung dann aber auch genau kennen:
    http://kb.mozillazine.org/Mail_and_news_settings
    http://kb.mozillazine.org/User.js_file

    Die Einstellungen der Erweiterungen tragen sich ebenfalls in about:config ein. Eine Mitnahme der Einstellungen wäre mir hier aber nicht ganz geheuer ;-) Die user.js nehme ich nur innerhalb einer TB-Version mit. Beim Versionssprung wird sie erst mal im Testprofil getestet.

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. November 2011 um 13:35
    • #18

    Basel,

    Zitat

    Das ist in diesem Fall ein 1und1-Konto. In einem extra Testprofil nur mit diesem Konto trat die Meldung nicht auf.


    Leider bietet 1und1 keine freien Mailkonten an.
    Aber vielleicht könnte  rum  dazu was sagen, ich meine, er hat auch ein 1und1 Konto.

    Zitat

    Bekommt das Konto dann wieder die gleiche interne Nummer bzw. die erste freie?


    Inwiefern ist das für dich wichtig, meinst du wegen der Reihenfolge?
    Oder meinst du ID-Nummer und Servernummern für POP, IMAP und SMTP?
    Es könnte sein, dass die ID sich ändert.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. November 2011 um 13:43
    • #19
    Zitat von "muellerpaul"


    zum schnellen Profilaufbau:

    Meine wichtigsten Einstellungen trage ich alle kommentiert in die user.js ein, die ich dann bei einem Profilumzug problemlos mitnehmen kann.


    Ja Danke, sollte ich auch so machen, habe bisher das direkt eingegeben und muss erst mal damit so leben, zukünftig werde ich das berücksichtigten.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. November 2011 um 13:54
    • #20

    Basel,
    Ergänzend zu den Add-ons und deren Einstellungen:
    Einige haben eigene Import/Export-funktionen, die man benutzen sollte.
    Mit ein bisschen Erfahrung kann man die alten Add-on mitsamt deren Einstellungen auch migrieren,
    indem man diese aus dem Profil sichert einschließlich der Dateien extensions.rdf und extensions.ini (inwieweit diese zwingend notwendig ist, weiß ich nicht).
    Bei Upgrades installiere ich aber auch neu. Manchmal muss man sich - wie bei keyconfig - die Einträge aus der alten pref.js heraus- und einkopieren, denn die dortigen Shortcut sind manchmal recht zeitaufwendig wieder herzustellen.

    Gruß

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™