Guten Abend Forumbenutzer!
Zunächst die erforderlichen Angaben, um Hilfe zu erhalten:
1. Rechner-PC
Thunderbird Version 7.0.1;
erstes E-Mailkonto - Kontoart POP3
zweites E-Mailkonto - Kontoart IMAP
MS Windows XP Prof Version 2002, Service Pack 3
2. Rechner-Laptop
Thunderbird Version 7.0.1
Kontoart IMAP
MS Windows 7 Home Premium, Service Pack 1
Im PC verwende ich das Thunderbird seit ca. zwei Jahren. Das POP3-Konto konnte ich so einstellen, dass alle Nachrichten auf dem Server bleiben und nur die Kopfzeilen herunter geladen werden. Das klappte auf Anhieb sehr gut. Das zweite Konto in der Kontoart IMAP habe ich erst im Dezember 2010 eingerichtet. Ich habe nie erreichen können, dass nur die Kopfzeilen herunter geladen werden. Bei der Kontoeinstellung konnte ich kein Häkchen setzen für diese Funktion, sie wird gar nicht angeboten. Ich habe das so belassen und mich bis heute damit zufrieden gegeben.
Nun ist ein Laptop in den Haushalt neu hinzugekommen, und bei meinem heutigen Einrichten des E-Mailkontos habe ich noch einmal versucht, das Konto mit der Art IMAP so einzustellen, dass nur die Kopfzeilen herunter geladen werden. Aber wieder vergeblich.
Nach einiger Zeit Lesen und Suchen im Forum habe ich leider keine Hinweise zur Lösung des Problems gefunden. Nun versuche ich es mit dieser Anfrage.
Was muss ich tun, um die Nachrichten auf dem Server zu belassen, so dass nur die Kopfzeilen herunter geladen werden?
Ich bitte um Hilfe.
MfG atair
Nachrichten auf Server belassen [erl.]
-
atair -
25. Oktober 2011 um 19:41 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hallo und willkommen im Forum!
ZitatIch habe nie erreichen können, dass nur die Kopfzeilen herunter geladen werden.
Eigentlich werden bei IMAP nur die Kopfzeilen heruntergeladen und erst bei Klick auf diese der Rest heruntergeladen.Leider wird dieses durch eine default Einstellung von TB umgangen, da diese bewirkt, dass "Nachrichten auf dem Computer bereitgehalten werden".
Stelle das mal für alle IMAP-Konten ab:
Konteneinstellungen, Synchronisation & Speicherplatz.
Hast du danach das gleiche Problem?
Diese Einstellung ist eigentlich nur sinnvoll bei einer schwachen Internetverbindung (etwa ein normales Modem).
Ich selbst benutzte diese Einstellung aber nie.ZitatBei der Kontoeinstellung konnte ich kein Häkchen setzen für diese Funktion, sie wird gar nicht angeboten
Nein, die ist naturgemäß bei IMAP nicht vorhanden.
Gruß -
Hallo mrb,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Habe heute Vormittag mit Deinem Vorschlag die Konteneinstellung verändert. Leider keinen Erfolg gehabt. Sehr komisch war Folgendes: die Kontoart IMAP bei beiden Computern in den "Konteneinstellungen" bei "Synchronisation & Speicherplatz" das Häkchen bei "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten" entfernt und mit "OK" abgeschlossen. Prog Thunderbird geschlossen, erneut gestartet und vom PC eine Testmail an meine E-Mailadresse verschickt. Die Nachricht kam beim PC und LAPTOP an, aber wieder mit vollem Inhalt und nicht nur die Kopfzeilen! Aber beim Löschen dieser Testmail auf dem PC wurde fast zeitgleich im LAPTOP diese Nachricht mit gelöscht-komisch!!! Ich konnte das deshalb so gut beobachten, da beide Rechner unmittelbar nebeneinander standen.
Wie weiter?
Beste Grüße
atair -
Zitat von "atair"
die Kontoart IMAP bei beiden Computern in den "Konteneinstellungen"
[...]
beim Löschen dieser Testmail auf dem PC wurde fast zeitgleich im LAPTOP diese Nachricht mit gelöscht-komisch!!!
Hallonein, überhaupt nicht. Du hast IMAP nicht verstanden. Informiere Dich z.B: in der FAQ:Wann IMAP statt POP nutzen.
Zitat
Ich konnte das deshalb so gut beobachten, da beide Rechner unmittelbar nebeneinander standen.
Works as designed.Gruß Ingo
-
Hallo Ingo,
danke für Deine Antwort. Habe gleich noch einmal mit dem Link die Erläuterungen zur Kontoart IMAP gelesen.
Dazu ergeben sich für mich folgende Erkenntnisse:
1. Der Satz in der Erläuterung zum IMAP-Konto "Die E-Mails bleiben immer auf dem Server, auf dem eigenen Computer in Thunderbird wird quasi ein Abbild der Nachrichten auf dem Server erstellt." bedeutet dann, dass ich von meinem PC mit dem THUNDERBIRD mir die Nachrichten nur anschaue, die auf dem Server liegen, sie sind aber noch nicht herunter geladen.
Damit ist für mich die Löschung auf beiden Rechner geklärt. Danke.
2. In den Erläuterungen steht weiter "Wichtig: Thunderbird lädt im Normalfall zunächst nur die Kopfzeilen der E-Mails herunter. Der Inhalt wird erst dann heruntergeladen, wenn man eine Nachricht anklickt. Je nach Einstellung ist es aber möglich, dass sofort die Nachrichten komplett heruntergeladen werden und so auch offline gelesen werden können."
Den hier beschriebenen NORMALFALL möchte ich aber erreichen. Beim Anklicken einer Nachricht erscheint sofort der gesamte Inhalt. Welche Einstellung muß ich dazu vornehmen? Dazu fehlen mir weitere Hilfen.
Beste Grüße
atair -
Hi atair,
dann versuche ich es noch mal.
Zitat von "atair"...bedeutet dann, dass ich von meinem PC mit dem THUNDERBIRD mir die Nachrichten nur anschaue, die auf dem Server liegen, sie sind aber noch nicht herunter geladen.
Sie werden bei jedem Ansehen immer wieder aufs neue heruntergeladen. Sonst könntest du sie ja nicht sehen.
Sie werden aber im Unterschied zu POP3 nicht lokal gespeichert (*) und auch nicht durchs Herunterladen vom Server gelöscht, sondern bleiben dort "ewig" vorhanden. (Wenn du sie nicht bewusst löschst oder es Regeln beim Provider gibt, welche das von sich aus tun.)
(*) Ich lasse hier mal das bereits erwähnte "lokale Bereithalten" außer acht.ZitatDen hier beschriebenen NORMALFALL möchte ich aber erreichen. Beim Anklicken einer Nachricht erscheint sofort der gesamte Inhalt.
Könnte es vielleicht sein ..., dass du die Nachrichtenvorschau aktiviert hast?
Also das Nachrichtenfenster unterhalb der Liste der auf dem Server vorhandenen Mails. Wenn das eingeschaltet ist, dann muss die jeweilige Mail ja heruntergeladen werden, denn du willst sie ja sehen ... .
Sollte das zutreffen: entweder [F8] oder Ansicht >> Fensterlayout >> NachrichtenbereichMfG Peter
-
Hallo atair,
ergänzend zu Peters Ausführungen
Zitat von "atair"Welche Einstellung muß ich dazu vornehmen?
schau in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Synchronisation & Speicherplatz nach
-
Hallo Peter und
hallo rum,
vielen Dank für Eure letzten Tipps. Meine Freude ist groß, weil ich mit Eurer Hilfe das Problem lösen konnte. Mir war vorher der Unterschied zwischen Herunterladen und Speichern auf dem PC nicht bewußt. Ich meinte bisher, wenn ich die Mails lesen konnte, dann sind sie auch schon heruntergeladen und in meinem PC drin. Dank Eurer Unterstützung bin ich wieder einen Schritt weiter im Theorieverständnis bei TB. Nur es geht nicht mehr so schnell mit dem Begreifen wie in meinen Jugendjahren.
Nochmals vielen Dank für Eure Geduld.
Beste Grüße
atair -
Hallo,
ZitatIch meinte bisher, wenn ich die Mails lesen konnte, dann sind sie auch schon heruntergeladen und in meinem PC drin.
Ja, so lange du TB nicht schließt.
Noch ein paar Worte zum "Bereithalten", damit du es nicht missverstehst.
Ist diese Option angestellt, ermöglicht essie dir, die Mails auch offline zu lesen. Sie werden also auf dem PC gespeichert.
Eine Sicherheit vor versehentlichem Löschen - etwa auf dem Server - ist das aber nicht.
Sicher (vor dem Zugriff des Servers) sind die Mails nur, wenn sie in einem lokalen Ordner gespeichert werden.
Das kann man automatisch mit Filtern erreichen.
Wobei du dir überlegen musst, ob du "Kopieren" oder "Verschieben" verwenden möchtest.Gruß
-
Guten Abend mrb,
danke für die Ergänzung. Einen lokalen Ordner verwende ich bereits. Bisher habe ich die aufzubewahrenden Mails mit Drag&Drop in den jeweiligen Unterordner des lokalen Ordners befördert.Zitat von "mrb"Das kann man automatisch mit Filtern erreichen.
Deinen Hinweis werde ich versuchen zu realisieren.
Nochmals vielen Dank für die Begleitung.
Beste Grüße
atair -
Community-Bot
3. September 2024 um 19:58 Hat das Thema geschlossen.