1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Login auf dem Server smtp.web.de fehlgeschlagen.

  • Der dunkle Ritter
  • 26. Oktober 2011 um 17:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 3. November 2011 um 17:00
    • #41

    Hallo dunkler Ritter,

    so leid es mir auch tut :( , dann bin ich mit meinem Latein am Ende! :nixweiss:

    Höchstens als letzten Versuch noch einmal folgendes probieren:

    Datensicherung/Profilsicherung zuerst!

    1. In Deinem Donnervogel das besagte blabla.blabla@web.de-Konto komplett löschen.

    2. Auch den zugehörigen SMTP-Server für dieses Konto löschen!

    3. Das entsprechende Verzeichnis zu diesem Konto löschen! Bei mir lautete dies

    /home/xxxxx/.thunderbird/xxxxxxxx.default/Mail/pop3.web.de (Linux, bei Windows natürlich anders!)

    4. Dann entsprechend meiner Vorgehensweise via Internet (Firefox oder was auch immer) WEB.DE aufrufen und Dich in Dein WEB.DE einloggen. Dann nochmal dort Dein (neues) altes Passwort durch ein wiederum neues ersetzen.

    5. Im Thunderbird Dein WEB.DE-Konto neu einrichten.

    Wenn es dann wieder nicht klappt, dann wie bereits eingangs formuliert

    so leid es mir auch tut :( , dann bin ich mit meinem Latein am Ende! :nixweiss:

    Viel Erfolg und herzliche Grüße zurück

    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Der dunkle Ritter
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    26. Okt. 2011
    • 3. November 2011 um 17:25
    • #42

    @ Feuerdrache,

    was soll ich sagen... es hat endlich geklappt :zustimm:
    Und woran lag es??? Tatsächlich an meinem "alten" Passwort :wall:

    Zwischenzeitlich habe ich mir den Link aus Deiner ersten Beschreibung noch mal vorgeknöpft und das Passwort bei web.de geändert. Dann per TB versucht eine Mail zu senden und schwupps.... die Nachricht wurde verschickt und nun ist auch ein Ordner "Gesendet" zu sehen :mrgreen:
    Des Rätsels Lösung: in meinem "alten" Passwort waren Zahlen und Sonderzeichen eingebaut - das habe ich nun geändert und eine reine Buchstabenkombination gewählt.... und damit funktioniert es!!!
    Und das Beste daran ist, dass ich nur beim Empfang zeitlich eingeschränkt bin... senden kann ich sooft ich will :zustimm:

    Für alle Leute, die diesen Thread lesen und möglicherweise ähnliche Probleme haben:
    Mit folgenden Einstellungen funktioniert es definitiv auch bei web.de:

    Server-Einstellungen
    Server: pop3.web.de
    Port: 995
    Benutzername (Beispiel): blabla.blabla (bitte nur den Teil der Adresse vor dem @ angeben)
    Verbindungssicherheit: SSL/TLS
    Authentifizierungsmethode: Passwort, normal

    Postausgangsserver (SMTP)
    Server: smtp.web.de
    Port: 587
    Benutzername (Beispiel): blabla.blabla (bitte auch hier nur den Teil der Adresse vor dem @ angeben)
    Verbindungssicherheit: STARTTLS
    Authentifizierungsmethode: Passwort, normal

    Mensch Feuerdrache.... ich kann mich nur ganz ganz herzlich bei Dir ( und natürlich auch bei allen anderen Leuten, die geholfen haben) bedanken :zustimm:
    Es hat zwar endlos lang gedauert, bis ich dahinter gestiegen bin aber ohne eure Tipps wäre ich aufgeschmissen gewesen... mann freu ich mich :D

    Also dann ihr lieben Leuts... vielen vielen Dank und viele Grüße vom dunklen Ritter

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 3. November 2011 um 17:40
    • #43
    Zitat von "Der dunkle Ritter"

    @ Feuerdrache,

    was soll ich sagen... es hat endlich geklappt :zustimm:

    Freut mich! :lol: Haben wir endlich die "Kuh vom Eis" gebracht! :cool:

    Zitat von "Der dunkle Ritter"

    Und woran lag es??? Tatsächlich an meinem "alten" Passwort :wall:

    Zwischenzeitlich habe ich mir den Link aus Deiner ersten Beschreibung noch mal vorgeknöpft und das Passwort bei web.de geändert. Dann per TB versucht eine Mail zu senden und schwupps.... die Nachricht wurde verschickt und nun ist auch ein Ordner "Gesendet" zu sehen :mrgreen:
    Des Rätsels Lösung: in meinem "alten" Passwort waren Zahlen und Sonderzeichen eingebaut - das habe ich nun geändert und eine reine Buchstabenkombination gewählt.... und damit funktioniert es!!!

    Das mit Zahlen und Sonderzeichen stimmt so nicht ganz!
    Mein neues Passwort enthält neben Buchstaben auch Zahlen und Sonderzeichen. Es mag aber sein, dass WEB.DE bei dem ein oder anderen Sonderzeichen vielleicht allergisch reagiert. Bei mir ist es jedenfalls nicht der Fall.

    Zitat von "Der dunkle Ritter"

    Und das Beste daran ist, dass ich nur beim Empfang zeitlich eingeschränkt bin... senden kann ich sooft ich will :zustimm:

    Das ist schon immer so. Bei der "Kost nix"-Variante ist die Zeitbeschränkung schon immer beim Abholen von mails und nicht beim Senden von mails. Da hat bei mir WEB.DE bisher nie Zicken gemacht!

    Schön, dass bei Dir jetzt auch Dein WEB.DE unter dem Donnervogel wieder voll einsatzbereit ist. :top:

    Herzliche Grüße vom

    Feuerdrachen

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Der dunkle Ritter
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    26. Okt. 2011
    • 3. November 2011 um 17:47
    • #44

     Edit von Mod. rum: ich habe das unnötige Fullqoute entfernt. Bitte nutze die Buttons Antworten oder QuickReply und qoute nur das Notwendige, sonst wird der Thread sehr unübersichtlich. Danke!

    Aaaaaaaaaaaaaaaach..........genau............. ich glaube, ich weiß nun auch welches Sonderzeichen da ein Problem bereitet - das habe ich schon desöfteren bemerkt. Das werde ich jetzt in Ruhe mal checken und dementsprechend anpassen.

    Klasse.... vielen Dank :zustimm:

    Viele Grüße vom dunklen Ritter

    2 Mal editiert, zuletzt von rum (3. November 2011 um 18:15) aus folgendem Grund: Überflüssiges Fullqoute entfernt

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 3. November 2011 um 17:57
    • #45

    Hallo dunkler Ritter,

    und bitte hier wieder vom Ergebnis berichten. Ich habe da auch meine Verdächtigen, einer davon ist das §-Zeichen ...

    Aber wer weiß ...

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Der dunkle Ritter
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    26. Okt. 2011
    • 3. November 2011 um 18:07
    • #46

    Edit: Sinnfreies Vollzitat gelöscht! Mod. rum
    Bingo :mrgreen:

    Ich möchte somit doch mal behaupten, dass man diesen Thread als "gelöst" betrachten kann... :zustimm:

    Viele Grüße vom dunklen Ritter

    Einmal editiert, zuletzt von rum (3. November 2011 um 18:22) aus folgendem Grund: Überflüssiges Fullqoute entfernt

  • apus
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    3. Nov. 2011
    • 3. November 2011 um 18:12
    • #47

    Da wart ihr jetzt eine halbe Stunde schneller als ich. :D

    Nach stundenlangem Internetsurfen und der 30igsten Test e-Mail hab ich mein Passwort geändert.
    Ich nutzte Thunderbird mit meinem web.de Konto schon mindestens 3 Jahre und immer war das "§" Zeichen im Passwort.
    Jetzt muss es wohl ohne gehen.

    Da muss man erstmal draufkommen!

    Grüße
    apus

  • Der dunkle Ritter
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    26. Okt. 2011
    • 3. November 2011 um 18:20
    • #48

    Edit: Sinnfreies Vollzitat gelöscht! Mod. rum

    Hallo apus,

    jepp... auch ich nutze das "§" Zeichen sehr gerne und das knifflige daran ist, dass es bei diversen Portalen ohne Problem funktioniert und auch bei mir bisher unter Outlook und web.de einwandfrei geklappt hat.
    Aber... es hat sich gelohnt ein wenig zu experimentieren :D
    Ohne den "Feuerdrachen" hätte ich diese Möglichkeit gar nicht in Betracht gezogen.. daher :flehan: lieber "Feuerdrache" :lol:

    Viele Grüße vom dunklen Ritter

    Einmal editiert, zuletzt von rum (3. November 2011 um 18:23) aus folgendem Grund: Überflüssiges Fullqoute entfernt

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. November 2011 um 18:28
    • #49

    Hi,

    Der dunkle Ritter: bitte verzichte auf das sinnlose Fullqoute, nutze unten die Buttons QuickReply oder Antworten und zitiere nur Notwendiges!

    Btw:

    Zitat von "Der dunkle Ritter"

    daher :flehan: lieber "Feuerdrache"

    in den Märchen früher war das immer anders, da waren Ritter :ritter: gar nicht gut auf Drachen :heiss: zu sprechen :mrgreen:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Der dunkle Ritter
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    26. Okt. 2011
    • 3. November 2011 um 18:32
    • #50

    Hallo rum,

    ups... ´tschuldigung... war nicht mit böser Absicht :redface:
    Ich gelobe Besserung ;)

    In diesem Fall kann der "Ritter" aber durchaus mal eine Ausnahme machen und den "Drachen" lieb haben :lol:

    Viele Grüße vom dunklen Ritter

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 3. November 2011 um 19:18
    • #51
    Zitat von "rum"

    ... Btw:

    in den Märchen früher war das immer anders, da waren Ritter :ritter: gar nicht gut auf Drachen :heiss: zu sprechen :mrgreen:

    Na ja! Spätestens seit :flehan: "Jim Knopf" :flehan: bzw. :flehan: "Jim Knopf und die wilde 13" :flehan: wird ja der Drachen (Halbdrache Nepomuk bzw. der "Goldene Drache der Weisheit") ohnehin zunehmend in einem positiven Licht gesehen. ...

    Und wenn die :ritter: hier auch ihr Schwert im Zaum halten, dann umso besser! :mrgreen:

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • pcuser
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    6. Nov. 2011
    • 6. November 2011 um 16:28
    • #52

    DANKE !
    nach tagelanger Fehlersuche bin ich auf diese Antwort hier gestossen
    und erst durch das Ändern des password bei web.de freemail konnte ich wieder mails verschicken
    (hatte auch § im password)
    Nochmals danke.

  • liphan
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    8. Nov. 2011
    • 8. November 2011 um 22:33
    • #53

    Habe, nachdem ich fast verzweifelt bin, nun doch endlich herausgefunden, was man einstellen muss, um endlich wieder emails ohne die Fehlermeldungen (wie "Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server smtp.web.de mitten in der Transaktion verloren wurde. Versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator." oder auch die "timeout" Meldungen) versenden zu können.

    Ich verwende als Antivirenprogramm avast und habe unter Echtzeitschutz/Mail-Schutz/Einstellungen das Häkchen herausgenommen bei "Ausgehenden Nachrichten prüfen". Dies wurde wohl automatisch bei der Installation so eingestellt vom Programm und muss man entsprechend wieder umstellen.
    Wenn in Thunderbird unter den Konten-Einstellungen des Postausgang-Server (SMTP) folgendes eingestellt ist, sollte es funktionieren z.B. für web.de wie bei mir:
    Server: smtp.web.de
    Port: 587
    Verbindungssicherheit: STARTTLS
    Authentifizierungsmethode: Passwort, normal
    Benutzername: mustermann

    Grüße,
    liphan

    Edit: Es ist nicht sinnvoll und auch unerwünscht, sich an einen Thread zu hängen, der eine nur ähnliche oder sogar andere Thematik behandelt. Ich habe deshalb deinen Beitrag in diesen Thread verschoben. Mod. graba

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 9. November 2011 um 18:36
    • #54

    guten Abend!

    Danke für diese Info, obgleich sie hier in diesem forum alles andere als neu ist. Ich weiß nicht, in wie vielen Beiträgen wir schon darauf hingewiesen haben, wie sinnlos es ist, ausgehende Mails zu scannen, und das trifft nicht nur auf Hotmail zu.

    In Memoriam Rothaut

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™