1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Notizen an Mails(IMAP) gemeins. an 2 Rechner bearbeiten[erl]

  • siglo
  • 4. November 2011 um 13:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • siglo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Nov. 2011
    • 4. November 2011 um 13:03
    • #1

    Mein Problem ist folgendes, das auch bereits vor einigen Jahren nicht gelöst werden konnt, hat hier jemand mitlerweile eine Idee zu:

    Ich bearbeite Emails über ein IMAP-Konto von 2 verschiedenen Rechnern aus. Die Mails werden nicht lokal heruntergeladen, sondern verbleiben auf dem Server. Lege ich nun auf Rechner A eine Notiz an, so kann ich diese Notiz nur von Rechner A sehen.
    Sobald ein Kollege mit Rechner B auf das IMAP-Konto zugreift, sieht er zwar die gleichen Mails, wie Rechner A jedoch existieren dann keine Notizen zu den Mails.

    Ich möchte also sowohl von Rechner A als auch von Rechner B auf die Mails zugreifen und erstellte Notizen (unabhängig vom Erstellungsort) lesen können.

    Hat hier irgendjemand eine Problemlösung ?

    Danke für Eure Hilfe im Vorraus!

  • muzel
    Gast
    • 6. November 2011 um 14:16
    • #2

    Hallo,
    womit legst du Notizen an? Ohne Erweiterungen kann das TB ja wohl nicht?
    Vermutlich sind sie ja lokal gespeichert, also keine Chance...
    Gruß, muzel

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. November 2011 um 16:20
    • #3

    Hallo siglo,

    und willkommen im Forum (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Das nachträgliche Bearbeiten einer E-Mail ist ein Vorgang, der in den beiden im Internet üblichen Protokollen für die Verwaltung von E-Mails (POP3 und IMAP4) nicht vorgesehen ist. Wenn ein Mailprogramm oder Add-on dieses anbietet, dann kann es deshalb nur lokal vorgenommen werden. Meine Vermutung: die Notizen werden entweder mit in die Index-Dateien gepackt, oder vollständig als eine weitere speziell für das Add-on angelegte Datei gespeichert.

    Dessen ungeachtet, gibt es selbstverständlich für Programme/Systeme aus der Klasse Ausgugg oder LoNo + der dazugehörigen Server in einem Intranet ganz andere Möglichkeiten, an denen du einen kleinen Mailclient, der die im Internet üblichen Protokolle und auch die dortigen Mailserver nutzt, nicht messen solltest.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • siglo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Nov. 2011
    • 7. November 2011 um 09:14
    • #4

    Hallo Peter,

    vielen Dank für Deine Antwort und natürlich auch ein freundliches 'Hallo', da ich ja neu hier bin!
    Ich habe durchaus eine Lösung gefunden, wie dieses Problem, mit dem sich anscheinend gar nicht so wenige rumschlagen gelöst werden kann.
    Auf dem ersten Blick lässt das Addon Xnote nur das lokale speichern von Notizen zu, durch die FAQ bin ich aber auf folgende Lösungsvorschläge gestoßen, die ich hier gerne noch mal einfüge:

    "Question: Could you store the notes directly in the e-mail so that the notes can be used across different computers when using IMAP?

    Starting with version 2.2.1, you can configure the storage path for your notes. By default, notes are stored in the "XNote" folder in your Thunderbird profile directory. In order to access the notes on a different computer or to share them with other users, configure the storage path to a mounted network drive, e.g., using WebDAV, Windows Share / Samba, or NFS. Beware that this might have a negative impact on the performance of the message list (scrolling) due to the network latency and the way how the XNote column is implemented. Another solution is to save the notes in a Dropbox folder.
    In order to change the storage location, use the advanced configuration editor (Tools – Options – Advanced – General – Config Editor...) to add the property "xnote.storage_path" (right mouse click – "New → String") and configure it with your desired path. If you already had some notes, don't forget to move them to the new location.
    Similar to the previous option, you can store your whole Thunderbird profile on a shared network drive (requires appropriate configuration of "profiles.ini" in your Thunderbird user directory). Beware that this might have a big performance impact – depending on your network and the amount of data stored in your profile directory.
    Another suggested option is to use some custom X-... header to store the note in the message header (it was reported that MailTags for Apple Mail does that). This will most likely not be implemented—unless someone contributes the necessary code."

    Nachzulesen ist dies unter folgendem Link: http://www.froihofer.net/xnote/

    Hoffe, dass andere Nutzer die auf einer Lösung dieses Problems hier fündig werden.
    Viele Grüße
    siglo

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. November 2011 um 12:01
    • #5

    Hallo siglo,

    ich danke dir für die Ergänzung.
    Ja, genau so, wie ich seit Jahren meine Adressbücher und Kalender (die E-Mails ja so wie so) im Netz speichere, geht das auch mit weiteren Dateien. Nur erfordert das eben ein klein wenig an Aktionen seitens der Nutzer.
    Ich denke mal, durch deine Information wird das so mancher User nutzen.
    Sehr guter Einstieg bei uns im Forum!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. November 2011 um 19:56
    • #6

    Hallo Peter,

    Zitat

    Das nachträgliche Bearbeiten einer E-Mail ist ein Vorgang, der in den beiden im Internet üblichen Protokollen für die Verwaltung von E-Mails (POP3 und IMAP4) nicht vorgesehen ist. Wenn ein Mailprogramm oder Add-on dieses anbietet, dann kann es deshalb nur lokal vorgenommen werden.


    Hier muss ich dir widersprechen.
    Ändere ich beispielsweise den Quelltext einer Mail in einem IMAP-Konto, dann wird die Änderung auch auf dem Server angezeigt.

    Gruß

  • alexle
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    23. Feb. 2016
    • 23. Februar 2016 um 00:23
    • #7

    Hallo,
    ich habe genau das Probelm mit den Xnotes auf zwei Rechnern.
    Nun wollte ich so wie es oben beschrieben ist den Pfad deer xnotes ändern, aber der Beitrag hier ist veraltet.
    Ich finde nach der Deutsch übersetzung weder den config editor unter Thunderbird mozilla
    und somit auch nicht den xnote.storage_path zum ändern, weil Thunderbird das Programm verändert hat.

    Anbei die Deutsche Übersetzung wie es eigentlich funktionieren sollte....


    Zitat

    Ab Version 2.2.1 können Sie den Speicherpfad für Ihre Notizen konfigurieren. Standardmäßig werden die Noten in der "XNote" Ordner in Ihrem Thunderbird-Profilverzeichnis gespeichert. Umdie Notizen auf einem anderen Computer zuzugreifen oder sie mit anderen
    Benutzern teilen, konfigurieren Sie den Speicherpfad zu einem
    bereitgestellten Netzwerklaufwerk, zum Beispiel unter Verwendung von
    WebDAV, Windows-Freigabe / Samba oder NFS. Beachten
    Sie, dass dies einen negativen Einfluss auf die Leistung der Meldeliste
    haben (Blättern) aufgrund der Netzwerklatenz und die Art und Weise, wie
    die XNote Spalte umgesetzt wird. Eine andere Lösung ist es, die Notizen in einem Dropbox-Ordner zu speichern.
    Um
    den Speicherort zu ändern, verwenden Sie die erweiterten
    Konfigurationseditor (Extras - Optionen - Erweitert - Allgemein - Config
    Editor ...) die Eigenschaft "xnote.storage_path" (rechte Maustaste -
    "Neu → String") hinzufügen und konfigurieren mit dem gewünschten Weg. Wenn Sie bereits einige Noten hatte, vergessen Sie nicht, sie an die neue Position zu bewegen.
    Ähnlich
    wie bei der vorherigen Option können Sie Ihre ganze Thunderbird-Profil
    auf einem freigegebenen Netzlaufwerk speichern (erfordert entsprechende
    Konfiguration von "profiles.ini" in Ihrem Thunderbird
    Benutzerverzeichnis). Beachten Sie, dass dies könnte eine große Auswirkung auf die Leistung
    haben - je nach Netzwerk und die Menge der Daten in Ihrem
    Profilverzeichnis gespeichert.
    Eine
    andere vorgeschlagene Möglichkeit ist, einige benutzerdefinierte X -...
    Header zu verwenden, um die Notiz in der Message-Header zu speichern
    (es wurde berichtet, dass Mailtags für Apple Mail geht das). Dies wird höchstwahrscheinlich nicht implementiert werden, es sei denn jemand den erforderlichen Code trägt. "

    Alles anzeigen

    Einmal editiert, zuletzt von graba (23. Februar 2016 um 05:41) aus folgendem Grund: Quote-Tags gesetzt

  • kone9
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    2. Dez. 2019
    • 13. Juli 2021 um 10:48
    • #8

    Wenn es noch jemanden Interessiert.

    Inzwischen kann man den Speicherpfad dieses Add-Ons direkt in dessen Einstellungen festlegen und Speichern.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Juli 2021 um 13:02
    • #9

    Mit dem obigen Beitrag schließe ich diesen uralten Thread.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • graba 13. Juli 2021 um 13:02

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™