1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

GMX: Kann Mails nicht empfangen

  • waltgallus
  • 5. November 2011 um 21:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • waltgallus
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    77
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2010
    • 5. November 2011 um 21:32
    • #1

    Win XP Pro SP3
    TB 3.1.15
    POP
    --------------------------------------
    Guten Tag

    Ich wechsle von OutlookExpress zu TB (und verstehe naturgemäss von TB daher noch wenig). Ich habe 6 Konten bei meinem Provider und 2 Konten bei GMX. Alle funktionieren unter OE einwandfrei.
    Die Konten bei meinem Provider funktionieren auch im TB korrekt. Ein Konto bei GMX ProMail (dasjenige, das ich zum Verfassen dieser Nachricht verwende) kann zwar Mails senden, aber nicht empfangen. Es erscheint folgende Fehlermeldung:

    Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server antwortete: 5.7.1 <xxxxxx@gmx.net>... we do not relay <xxxxx@agogik.ch>. Bitte überprüfen Sie die E-Mail-Adresse xxxxx@gmx.net und wiederholen Sie den Vorgang.

    Ich habe dieses Forum (und andere) nach dieser und ähnlichen Fehlermeldungen durchforstet und trotzdem keine Lösung gefunden. Im Detail war das Problem letztlich doch stets anders gelagert. Ich habe dennoch alle vorgeschlagenen Einstellungen getestet (SSL, Portnummern, usw.) - die Fehlermeldung bleibt.

    Was kann ich noch versuchen?

    Dank und Gruss
    Walt Gallus

    Edit: Ich habe die E-Mail-Adressen anonymisiert, um SPAM-Robots die Freude zu verderben. Sollte ich gegen dein Interesse gehandelt haben, weil du vielleicht Spam magst, entschuldige ich mich im Voraus. Du kannst dann über "Ändern" die Aktion rückgängig machen. Mod. graba

  • muzel
    Gast
    • 5. November 2011 um 21:38
    • #2

    Hallo,
    das ist doch eine Meldung beim Mailversand, und nicht beim Empfang?
    Sie deutet darauf hin, daß der Absender nicht berechtiigt ist, über diesen SMTP-Server zu senden, also stimmt vermutlich die Zuordnung des Kontos zum Postausgangsserver nicht.
    HTH, muzel

  • waltgallus
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    77
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2010
    • 6. November 2011 um 07:31
    • #3

    Hallo muzel

    Danke für deine Unterstützung.
    Ich habe die Angaben so gut wie möglich aus OutlookExpress entnommen, wo ja Ein- und Ausgang gut funktionieren. Wenn ich dich richtig verstehe, wäre das ein Problem meines Providers, von dem aus ich das Mail sende? Dann aber frage ich mich, warum das in OE klappt, nicht aber in TB. Lässt das nicht vermuten, dass an meiner Konfiguration etwas nicht stimmt?

    Gruss
    Walt Gallus

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. November 2011 um 11:06
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "waltgallus"

    Lässt das nicht vermuten, dass an meiner Konfiguration etwas nicht stimmt?


    :arrow:

    Zitat von "muzel"

    also stimmt vermutlich die Zuordnung des Kontos zum Postausgangsserver nicht.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • waltgallus
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    77
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2010
    • 6. November 2011 um 13:52
    • #5

    Hallo graba

    Mit dem sendenden Konto (hier: xxxxx@agogik.ch) kann ich an jede beliebige Adresse mailen, nur nicht an @gmx.net; da erscheint die Fehlermeldung. Was bedeutet das?

    Dank und Gruss
    Walt Gallus

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. November 2011 um 13:59
    • #6

    Hallo,
    ich verstehe immer noch nicht, ob deine Frage sich auf dem Empfang oder Versand bezieht.
    Die Fehlermeldung deutet ja eher auf den Versand und dann ist der Fehler eindeutig:
    du willst über das GMX-Konto mit einem "fremden" SMTP-Server (xxxxx@agogik.ch) versenden.
    Man nennt das auch "open mail relaying".
    Und das mag GMX - wie die meisten mir bekannten Mailprovider - nicht und verweigert das Versenden.

    Du musst also, wenn du über das GMX-Konto versendest, auch dessen SMTP-Server nehmen.
    Siehe untere Abb.:
    Postausgang-Server (SMTP) einrichten.

    Gruß

  • waltgallus
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    77
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2010
    • 6. November 2011 um 15:45
    • #7

    Hallo

    Zitat von "mrb"

    ich verstehe immer noch nicht, ob deine Frage sich auf dem Empfang oder Versand bezieht.


    Offenbar Versand, aber Versand nur an @gmx.net und nur aus TB. An jede andere E-mnailadresse klappt der Versand vom gleichen Konto aus (xxxx@agogik.ch)

    Zitat

    du willst über das GMX-Konto mit einem "fremden" SMTP-Server (xxxxx@agogik.ch) versenden.


    Nein, dem Konto @gmx.net ist der gmx-SMPT Ausgangsserver zugeordnet und es kann auch korrekt versenden.

    Noch einmal: xxxx@agogik.ch an yyyy@gmx.net geht in OutlookExpress, nicht aber in TB.
    xxxx@agogik.ch an jedes beliebige Konto ausser @gmx.net geht auch in TB

    Dank und Gruss
    Walt Gallus

  • muzel
    Gast
    • 6. November 2011 um 15:53
    • #8

    Du hast aber (soweit ich sehe) immer noch nicht die entscheidende Frage beantwortet, ob [email='xxxx@agogik.ch'][/email] den richtigen SMTP-Server zugeordnet hat.
    Falls ja, ist agogik.ch vielleicht auf der GMX-Blacklist (oder einer, die GMX verwendet) gelandet? Das ist schon schwerer herauszufinden, und man kann wenig dagegen tun. Das erledigt sich aber in der Regel nach ein paar Stunden, wenn die gründe beseitigt und (z.B.) die Spammer aus dieser domain gesperrt wurden.
    Gruß, m.
    P.S. Ja, agogik.ch ist auf mindestens einer Blacklist- aber ob GMX gerade die verwendet...?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. November 2011 um 18:52
    • #9

    Dann verstehe ich allerdings Folgendes nicht:

    Zitat

    OutlookExpress entnommen, wo ja Ein- und Ausgang gut funktionieren.

    Gruß

  • muzel
    Gast
    • 6. November 2011 um 19:05
    • #10

    Hallo mrb,

    ich bezweifle ja noch, daß die Einstellungen übereinstimmen, vor allem, was den SMTP-Server betrifft.
    Blacklisting war nur eine Idee, aber auf irgendeiner Blacklist scheint ja jeder Provider zu sein, da taucht gmx genauso auf wie agogik.ch - ist also nicht sehr aussagekräftig.
    Wenn aber z.B. 0E einen anderen SMTP-Server (ungleich smtp.agogik.ch) verwendet als TB, nämlich einen, der toleranter ist mit der Absenderadresse (ich kenne da einige!)...?
    Auch nur so eine Idee. Der Quelltext einer erfolgreich versendeten Mail sollte (bei Empfänger) Auskunft geben können über den SMTP-Server.

    Gruß, muzel

  • waltgallus
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    77
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2010
    • 7. November 2011 um 10:36
    • #11

    Hallo

    "Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt." Nach den langen vergeblichen Reparaturversuchen habe ich zum Vorschlaghammer gegriffen und TB mit allem drum und dran deinstalliert und wieder neu aufgesetzt. Und siehe da - es funzt. So weit ich das bis jetzt - noch nicht ganz zuverläsig - beurteilen kann, sind die SMTP- und Servereinstellungen identisch.
    Einzig ein gmx-Konto (Freemail, im Gegensatz zum bisher hier diskutierten ProMail) kann weder senden noch empfangen - in OE geht beides. Aber das ist mir im Moment nicht sehr wichtig, ich werde aber trotzdem weiter forschen.

    Dank und Gruss
    Walt Gallus

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™