1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Toolbar Button für "Junk in diesem Ordner entfernen"

  • Qudus
  • 6. November 2011 um 15:11
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Qudus
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    10. Aug. 2010
    • 6. November 2011 um 15:11
    • #1

    Hallo Community,

    Thunderbird ist ja wirklich ein tolles Programm. Es gibt nur eine Funktion, die ich jeden Tag viele Male brauche und die ich gerne in der Toolbar hätte: "Extras -> Junk in diesem Ordner löschen".

    Leider scheint es nicht möglich zu sein, diese Funktion, die es ja im Menü gibt, in die Toolbar zu legen, um sie mit einem einzigen Klick bedienen zu können. Übersehe ich da nur etwas oder wie wäre das möglich?

    Ich verwende Thunderbird 7.0.1 und aktualisiere regelmäßig.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. November 2011 um 16:07
    • #2

    Hallo Qudus,

    also, wenn es für jede Funktion einen Button für Mausschubser gäbe, dann wäre die Symbolleiste mindestens dreizeilig ... .

    Wetten, dass ich schneller [Alt]+[x][u] drücke, als du die Hand von der Tastatur weg zu deiner Maus führst? Vom Schubsen der Maus in das Menue und dem Klick auf den gewünschten Button mal ganz abgesehen.

    Aber wozu willst du denn überhaupt den Müll händisch löschen? Du kannst doch ganz bequem einstellen, dass die dort gespeicherten Müll-Mails nach 1 bis n Tagen automatisch entsorgt werden! Dann hast du noch genügend Zeit, dort mal reinzusehen, um fälschlicherweise als Junk deklarierte Mails händisch wieder zu mit "kein Junk" zu bearbeiten (=> Lernfunktion!!).

    BTW: "Freunde der Maus" können sich auch das Add-on "Delete Junk Context Menu" herunterladen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Qudus
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    10. Aug. 2010
    • 6. November 2011 um 16:51
    • #3

    Hallo,

    also über einen echten Hotkey könnte ich noch nachdenken. Ich bin tatsächlich nicht so ein Mausfreund wie Du denkst ;). Trotzdem muss ich ja sagen, dass ein Link zu dem Addon net gewesen wäre. So musste ich es mit der Tastatur eingeben, was für mich als Mausfreund nahezu unzumutbar war :). (JK)

    Das Addon scheint nicht für Thunderbird 7 verfügbar zu sein. Abgesehen davon fügt es diese Funktion laut Beschreibung ja nur dem Context-Menü hinzu. Damit wäre nichts gewonnen, denn es kostet mich trotzdem einen Klick plus Menüpunkt-Suche plus einen zweiten Klick. Genau das habe ich ja im Extras-Menü auch schon. Ich hätte gerne einen einzigen Klick in der Toolbar.

    Ich spreche ja auch gar nicht von einem Toolbar-Button für jede Funktion in der Standard-Toolbar. Ich frage mich nur, warum in der Benutzerdefinier-Funktion für die Toolbar nur wenige der Funktionen verfügbar sind, die im Menü stecken. Mir würde es ja schon reichen, wenn ich die Möglichkeit hätte, jede der Funktionen aus dem Menü in die Toolbar zu legen.

    Meine Situation ist übrigens die Folgende. Ich bekomme täglich etwa 150 Spams und 0 bis 5 echte Mails. Daher sehe ich mir nicht jede einzelne Mail an. Es ist auch bisher meines Wissens nach noch keine Mail fälschlicherweise als Spam eingestuft worden. Also lösche ich einfach pauschal alle Spams und übrig bleiben die echten Mails und einige wenige, die nicht als Spam erkannt wurden.

    Ich könnte also nicht die Junks in meinem Posteingang liegen lassen bis sie automatisch gelöscht werden, weil das zu unübersichtlich würde.

    So ein Toolbar Button kann ja nicht so die große Sache sein. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der einzige bin, der den gerne hätte.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. November 2011 um 17:26
    • #4
    Zitat von "Qudus"

    Meine Situation ist übrigens die Folgende. Ich bekomme täglich etwa 150 Spams und 0 bis 5 echte Mails.


    Dann hast du irgend wann etwas falsch gemacht!
    Zumindest hast du den Zeitpunkt verpasst, dich von dieser versauten Adresse zu trennen.
    (Mit Hilfe unserer Forensuche findest du meine persönliche Spamvermeidungs-Strategie. Nicht den Spam herausfiltern, sondern vorher vermeiden!)

    Zitat

    Daher sehe ich mir nicht jede einzelne Mail an.


    Dazu verpflichtet dich niemand. Genau so, wie keiner ein verbrieftes Recht hat, dass alle seine Mails ankommen.

    Zitat

    Es ist auch bisher meines Wissens nach noch keine Mail fälschlicherweise als Spam eingestuft worden.


    Wenn du das Spamfilter des Thunderbird (wie auch jedes anderen lernfähigen Spamfilters) nicht bewusst anlernst, ist das eine sehr mutige These.

    Zitat

    Also lösche ich einfach pauschal alle Spams und übrig bleiben die echten Mails und einige wenige, die nicht als Spam erkannt wurden.


    Ist das noch als "Mut" zu bezeichnen?

    Zitat

    Ich könnte also nicht die Junks in meinem Posteingang liegen lassen bis sie automatisch gelöscht werden, weil das zu unübersichtlich würde.


    Nun, wer bei 5 HAM 150 SPAM bekommt, kann wohl nicht anders. Trotzdem, es ist IMHO die falsche Lösung. Ich habe ja auch geschrieben, dass man sie nach einem (rpt: EINEM) Tag automatisch löschen lassen kann.

    Zitat

    So ein Toolbar Button kann ja nicht so die große Sache sein.


    Add-ons werden von Entwicklern programiert, die darin (in erster Linie für sich selbst) einen Sinn und ein vertretbares Aufwand-/Nutzen-Verhältnis sehen.
    Ich bezweifele allerdings, ob du einschätzen kannst, wie groß "die Sache" ist.
    Auf jeden Fall ist es keinesfalls verboten, sich selbst "der Sache" anzunehmen.

    Zitat

    Und ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der einzige bin, der den gerne hätte.


    Nutze unsere Suchfunktion, und du wirst sehen, ob und wie viele Nutzer danach gefragt haben.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Qudus
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    10. Aug. 2010
    • 6. November 2011 um 17:45
    • #5
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Dann hast du irgend wann etwas falsch gemacht!
    Zumindest hast du den Zeitpunkt verpasst, dich von dieser versauten Adresse zu trennen.

    Ich möchte mich aber von dieser Adresse nicht trennen. Ich habe sehr viele Jahre kein Bisschen Spam auf dieser Adresse gehabt, weil ich strikt darauf aufgepasst habe. Dann hat mal irgendjemand mich zu Facebook eingeladen und diese Adresse angegeben. Naja, die Folge ist, dass jetzt wahrscheinlich jede Pornoseite meine Adresse hat.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    (Mit Hilfe unserer Forensuche findest du meine persönliche Spamvermeidungs-Strategie.

    Danke, ich komme zurecht, was das angeht.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Wenn du das Spamfilter des Thunderbird (wie auch jedes anderen lernfähigen Spamfilters) nicht bewusst anlernst, ist das eine sehr mutige These.

    Sollte doch mal eine durchgehen, werde ich das überleben. Und ich denke, ich habe den schon gut genug angelernt.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Ist das noch als "Mut" zu bezeichnen?

    Nenn es wie Du möchtest. Es funktioniert für mich.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Add-ons werden von Entwicklern programiert, die darin (in erster Linie für sich selbst) einen Sinn und ein vertretbares Aufwand-/Nutzen-Verhältnis sehen. ... Auf jeden Fall ist es keinesfalls verboten, sich selbst "der Sache" anzunehmen.

    Ich habe in meinem Leben genug an anderer Stelle für die Open Source Community getan und tue das noch. Wäre ich für all die Jahre angemessen entlohnt worden, wäre ich jetzt ein reicher Mann. Es ist mehr als gerechtfertigt, dass ich hier einfach mal "haben will" und es anderen überlasse, die sich damit schon beschäftigt haben.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Ich bezweifele allerdings, ob du einschätzen kannst, wie groß "die Sache" ist.

    Zweifel Du mal. Glaube mir, ich kann ;).

  • franc
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 13. August 2012 um 10:19
    • #6
    Zitat von "Qudus"

    ...Es gibt nur eine Funktion, die ich ... gerne in der Toolbar hätte: "Extras -> Junk in diesem Ordner löschen". ...


    Hast du hierauf noch eine Lösung gefunden?
    Ich bin einer derjenigen, der das auch wissen will ;)
    Bei Firefox gibt es übrigens hierfür die Extension "Toolbar Buttons", sehr nützlich, wie ich finde.

    MIt der Tastenkombination 'J' bzw. 'SHIFT+J' ist aber wenigstens für die De-/Markierung als Junk etwas geholfen.
    Viele Kurzbefehle findet man ja hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Kurzbefehle

    Gruß franc

    PS.:

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    ... ... ... Aber wozu willst du denn überhaupt ... ... ... Peter


    Aha.
    Gut dass ihr darüber geredet habt ;)

    Betterbird (seit 2024-04-29) 115.10.0-bb27 (64-Bit) Windows 11 Ent., 64-Bit Stand: 2024-04-29 auch auf Ubuntu 22.04 LTS
    IMAP Dovecot, SMTP Postfif, GMail, GMX

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. August 2012 um 16:21
    • #7

    Hallo,

    Zitat

    Leider scheint es nicht möglich zu sein,


    Das ist schon möglich.
    Du brauchst dafür das Add-on
    Custom Buttons

    Das ist zwar nicht mehr kompatibel, funktioniert aber trotzdem.
    Allerdings kommt man ohne Kenntnisse des richtigen Codes nicht weiter.
    Da ich aber zufällig das Add-on getestet habe und den Button kreiert habe, den du gern möchtest und der auch funktioniert, kann ich dir das genau sagen.
    Der Code dafür lautet:

    Code
    deleteJunkInFolder(null, null);


    Jetzt musst du dich mit der Vorgehensweise vertraut machen.
    Also unter Ansicht > "Schaltfläche hinzufügen".
    Hierbei ist zwingend notwendig nur der "Name" und der Reiter "Kodieren".
    Dann löschst du den Eintrag /*CODE*/ und fügst meinen dort ein.
    Danach suchst du unter Ansicht > Symbolleisten > Anpassen denn von dir gemachten Button und ziehst ihn auf die Symbolleiste.
    Den Code ausfindig zu machen ist eine andere Sache, weil man noch ein anderes Addon dafür braucht.
    Hier findest du einen Teil davon:
    http://kb.mozillazine.org/Keyconfig_extension:_Thunderbird


    Gruß

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 13. August 2012 um 18:59
    • #8
    Zitat von "Qudus"

    .... eine Funktion, die ich jeden Tag viele Male brauche und die ich gerne in der Toolbar hätte: "Extras -> Junk in diesem Ordner löschen".

    Leider scheint es nicht möglich zu sein, diese Funktion, die es ja im Menü gibt, in die Toolbar zu legen, um sie mit einem einzigen Klick bedienen zu können. Übersehe ich da nur etwas oder wie wäre das möglich?

    Also ich habe den TB so eingestellt, dass Junk in den Papierkorb verschoben wird und diesen lasse ich beim Beenden des Programms löschen. Selbst wenn man das Leeren des Papierkorbs auf "nach x Tagen" einstellt statt "beim Beenden", hat man den Spam zumindest aus dem Posteingang raus.

    MfG
    Drachen

  • franc
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 13. August 2012 um 19:38
    • #9
    Zitat von "Drachen"

    Also ich habe den TB so eingestellt, dass Junk in den Papierkorb verschoben wird ...


    dann hast du keine false positive Mails, nehme ich an.
    Ich hatte jede menge davon und markierte die alle, dann konnte ich sie auf einmal mit Shift+J als kein Spam markieren.
    Das ist auf dem Mac. Auf dem PC gibt es einen Icon dafür.
    Aber dieses Custom Buttons probiere ich aus.

    Betterbird (seit 2024-04-29) 115.10.0-bb27 (64-Bit) Windows 11 Ent., 64-Bit Stand: 2024-04-29 auch auf Ubuntu 22.04 LTS
    IMAP Dovecot, SMTP Postfif, GMail, GMX

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. August 2012 um 19:42
    • #10

    Stimmt, du hast Recht, ein Button dafür finde ich bei mir auch.
    Da ich aber viele Add-ons habe weiß ich nicht, ob der evtl. von diesen erzeugt wurde.

    edit: ohne spezielles Add-on, gibt es nur einen Button "Junk", aber nicht "Junk löschen". Getestet in meinem portable Thunderbird, der noch im Urzustand ist.
    Gruß

  • franc
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 13. August 2012 um 21:20
    • #11

    Also wenigstens in der aktuellen TB Version für Mac (ich habe zwischenzeitlich upgedatet) ist der Junk Button wieder zu finden.
    Mit dem kann man ein (oder viele) Mail(s) als Junk oder nicht Junk markieren und gemäß den Einstellungen verschwindet das dann gleich im passenden Ordner (Spam-Ordner bzw. wieder Posteingang).

    Die Erweiterung habe ich auch mal ausprobiert, aber das ist dann doch was für Bastler mit viel Zeit, weil so klar ist es nämlich überhaupt nicht, wie die Funktion dann heißt, die man hinzufügen kann, vor allem sind die Parameter nicht klar. Zudem ist nicht klar wie man einen eigenes Icon für den eigenen Button definiert. Alles viel Bastelei, viel Zeit, für Toolbar-Icons die ich dann gottlob jetzt nicht mehr brauche :)

    Betterbird (seit 2024-04-29) 115.10.0-bb27 (64-Bit) Windows 11 Ent., 64-Bit Stand: 2024-04-29 auch auf Ubuntu 22.04 LTS
    IMAP Dovecot, SMTP Postfif, GMail, GMX

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. August 2012 um 12:45
    • #12
    Zitat

    Zudem ist nicht klar wie man einen eigenes Icon für den eigenen Button definiert.


    Indem z.B. eine *.ico Datei als Ziel vorgibt. Ich habe tausende davon.
    Möglicherweise gehen auch andere Datei mit einer bestimmten Größe in Pixel.

    Gruß

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.657
    Beiträge
    4.680
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 14. August 2012 um 21:13
    • #13
    Zitat von "franc"


    dann hast du keine false positive Mails, nehme ich an


    False Positives habe ich, aber nur sehr selten, immerhin lerne ich den Filter schon einige Jahre an ;) ... Sagen wir 5 Stück in 4 Jahren oder so, während locker mind. ein Spam auf zwei Wochen trotz Filter im Posteingang landet, seltener auch mal drei an einem Tag.
    Ich werfe jedenfalls immer einen kurzen Blick in den Papierkorb, bevor ich das Programm schließe. Das macht allemale deutlich weniger Arbeit, als Spam manuell zu verschieben oder zu löschen.

    MfG
    Drachen

  • Qudus
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    10. Aug. 2010
    • 15. August 2012 um 21:31
    • #14

    Vielen, vielen Dank, mrb. Das hat einwandfrei funktioniert. Endlich kann ich den scheiß Junk mit einem Klick ohne Lesen löschen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. August 2012 um 10:59
    • #15

    Danke für deine Rückmeldung.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™