1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

nach Upd. auf 8.0 kann Thunderbird nicht mehr gestartet wer

  • Dieter316
  • 9. November 2011 um 11:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Dieter316
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    9. Nov. 2011
    • 9. November 2011 um 11:56
    • #1

    Hallo,

    seit dem update heute, kann ich das Programm nicht mehr starten es erscheint nur der Mozzila Absturzmelder mit der Meldung


    ein unerwartetes Problem ist aufgetreten und Thunderbird abgestürzt.

    Betriebsystem Windows 7

    Danke mal im voraus.

    Dieter

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 9. November 2011 um 12:48
    • #2
    Zitat von "Dieter316"


    seit dem update heute, kann ich das Programm nicht mehr starten es erscheint nur der Mozzila Absturzmelder


    Hallo Dieter :)

    was passiert im abgesicherten Modus?

    Zitat


    mit der Meldung


    ein unerwartetes Problem ist aufgetreten und Thunderbird abgestürzt.


    Gibt es weitere Informationen zum Grund des Absturzes?

    Zitat


    Danke mal im voraus.


    Bitte und HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Dieter316
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    9. Nov. 2011
    • 9. November 2011 um 13:29
    • #3

    Hallo,

    im abgsicherten Modus läuft es. Ich habe lediglich das Update auf die 8.0 laufen lassen es gab dort auch keine Fehlermeldung.

    Nach dem Neustart von Thunderbird ging dann nichts mehr.


    Dieter

  • hollerbach
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    9. Nov. 2011
    • 9. November 2011 um 13:57
    • #4

    Hallo,

    dasselbe Problem bei mir.
    Windows 7 Ultimate 64bit deutsch, 8 GB RAM, Intel Core i7 CPU.

    :-(

    Aber schön, dass ich nicht alleine bin...

    Gruß
    Patrick

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 9. November 2011 um 14:30
    • #5

    Hallo,

    Zitat von "Dieter316"


    im abgsicherten Modus läuft es.


    :arrow: Im Safe-Mode ist mein Problem behoben. Was nun?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Dieter316
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    9. Nov. 2011
    • 9. November 2011 um 15:11
    • #6

    Alles schön und gut aber wie installiere ich die erweiterungen oder Addons.
    Ich konnte eines deinstalliern wo ein Button da war der rest geht nicht.

    Dieter

  • waterbird
    Mitglied
    Beiträge
    124
    Mitglied seit
    23. Okt. 2006
    • 9. November 2011 um 15:26
    • #7
    Zitat von "Dieter316"


    Ich konnte eines deinstalliern wo ein Button da war der rest geht nicht.


    Hat dieser " Rest " auch einen Namen,bitte nenne die entsprechenden AddOns.

    *TB 91.6.1/ Theme: Standard

  • Dieter316
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    9. Nov. 2011
    • 10. November 2011 um 08:20
    • #8

    Hallo,

    Plugins
    Adobe Acrobat 10.1.1.33
    Download Detector 1.0.0.1
    Google Update 1.3.21.79
    Java Toolkit 6.0.290.11
    Java Plattform SE 6 U29 6.0.290.11
    Shockwave Flash 10.1.11064

    so dort steht aber überall nur aktivieren.

    Danke nochmal im voraus. Kann man das Update auf 8.0 auch rückgängig machen?

    Dieter

  • tonhaus
    Gast
    • 10. November 2011 um 13:11
    • #9

    Hallo,
    habe heute TB auf 8.0 updatet . Nach dem entpaken des DL Files erschien ein Dialog in englisch, dass ich nicht die Berechtigung hätte die Aktion auszuführen. Ich solle mich als Admin einloggen. Da ich keinen Admin habe aber selbst Adminrechte besitze habe ich mein Passwort eingegeben. Der Dialog verschwand und still ruht der See seitdem. Keine Installation, kein Thunderbird, weder das alte noch das neue. Thunderbird ist tot auf meinem System (Notebook).

    Was ist da blos wieder los?

    Hat jemand eine Idee?

  • Cosmo
    Gast
    • 10. November 2011 um 13:16
    • #10

    Hallo,

    Zitat von "tonhaus"

    Nach dem entpaken des DL Files ...


    Es ist noch nicht lange her, da hat schon jemand etwas vom "Entpacken" geschrieben und soweit ich mich erinnere Rückfragen danach, was das für ein "Entpacken" sein soll und was für eine Beobachtung da exakt dahinter steckt, nicht beantwortet. Also schreib das mal.

    Außerdem: Exakte Downloadquelle?

    Und: Mal den Rechner neu gestartet und das Update wiederholt?

  • tonhaus
    Gast
    • 10. November 2011 um 13:35
    • #11

    DL-QUelle: Update über den Button "Hilfe" / "über Thunderbird" nach Updates suchen

    Beschreibung Entpacken: nach Aufruf der DL Datei, Bestätigung der Ausführung; Kleines Fenster mit einem Verlaufbalken und der Beschriftung: "Extracting"; nach der 100%
    Extraction kommt dann das Fenster mit dem Administratoreintrag siehe angehängte Bilddatei.

    Bilder

    • Adminfenster.jpg
      • 83,98 kB
      • 413 × 295
  • tonhaus
    Gast
    • 10. November 2011 um 13:39
    • #12

    Ja, habe den Rechner neu gestartet. Inzwischen habe ich versucht die Installation zu löschen und neu zu installieren. Das Löschen ging, die Neuinstallation scheitert an der schon beschriebenen Reaktion des Rechners... :evil:

    Sollte Thunderbird doch nicht das richtige Mailprogramm sein?

    Solche Ausfälle kann ich mir nicht leisten.

    Gruß an Alle

  • Cosmo
    Gast
    • 10. November 2011 um 13:46
    • #13

    Ah ja, danke für die Klärung. Ich gestehe Betriebsblindheit.

    Du mußt je nach Einstellungen deines Systems die Installationsdatei "Als Administrator" (im Kontextmenü, auch wenn du im Admin-Konto angemeldet sein solltest) aufrufen. Das Ganze ist ein Frage des Betriebssystems, nicht des Programms.

    Nebenbei: Hat das Konto Administrator ein Paßwort?

  • tonhaus
    Gast
    • 10. November 2011 um 13:53
    • #14

    Nein, das BS hat keinen Benutzer "Administrator" Ich bin der einzige Benutzer und demzufolge auch der Admin

    Übrigens, die Vermutung, das das BS der Urheber ist, hatte ich auch schon, die drei Updates von Windows die gestern gelaufen sind hatte ich auch schon deinstalliert, um den Zustand vor den Updates wieder herzustellen. Aber, das hat an dem Verhalten des Rechners was die Installation von TB betrifft nix geändert.

    Beste Grüße

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 10. November 2011 um 13:58
    • #15

    @ tonhaus:

    "Run as" ist ein kleines Tool, das man aus dem Internet herunterladen und installieren kann (wer auch immer das bei Dir gemacht hat). Dieses kleine Tool hilft dabei, dass man nach Admin-Rechten gefragt wird oder diese im Explorer per Rechtsklick im Kontextmenü anfordern kann. Im Grunde hat dieses Tool bei Windows XP (oder war das nur bei noch älteren Versionen?) genau das gemacht was heute bei Windows 7 automatisch passieren sollte: Das System fragt für Software-Installationen/-Upgrades bei Bedarf nach höheren Rechten.

    Nebenbei behaupte ich, dass unter Windows immer ein (verstecktes) Konto "Administrator" existiert, auch wenn man sich dessen nicht bewusst ist. Dieses System-Konto "Administrator" hat noch höhere Rechte als ein normaler Administrator.

    Gruß
    Thunder

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • tonhaus
    Gast
    • 10. November 2011 um 14:00
    • #16

    H e u r e k a !

    Dank Dir Thomas - habe Deine Antwort nochmals unaufgeregt durchgelesen und im Kontexmenü als Admin gestartet.

    Nu... es läuft wieder

    Auch meinerseits Betriebsblindheit und Stress.

    Nochmals Danke TOM

    Beste Grüße
    Bernhard

  • tonhaus
    Gast
    • 10. November 2011 um 14:06
    • #17

    Hi Thunder,

    danke für die Info. "run as" ist mir kein Begriff, aber mir scheint es ist nichts unsinniges. Wenn man erstmal weiß wies wirkt ...

    Betreffs des "versteckten " Adminkonto " hätte ich ja gerne noch weitere Informationen. Es kam mir schon immer etwas bedenklich vor IMMER als Admin auf dem Rechner zu arbeiten. Aber andere Sachen waren stets wichtiger als mich darum zu kümmern. Vielleicht ist das ein guter Anlass. Wenn Du mir also Tipps geben kannst zu dem Thema freue ich mich.

    Besten Gruß
    Bernhard

  • Dieter316
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    9. Nov. 2011
    • 10. November 2011 um 14:22
    • #18

    Hallo

    irgendwie ist man hier vom Thema abgekommen, aber das Problem war eigentlich ein anderes.

    Dieter316

  • Cosmo
    Gast
    • 10. November 2011 um 14:28
    • #19

    Hallo Thunder,

    Zitat von "Thunder"

    "Run as" ist ein kleines Tool, das man aus dem Internet herunterladen und installieren kann (wer auch immer das bei Dir gemacht hat). Dieses kleine Tool hilft dabei, dass man nach Admin-Rechten gefragt wird oder diese im Explorer per Rechtsklick im Kontextmenü anfordern kann. Im Grunde hat dieses Tool bei Windows XP (oder war das nur bei noch älteren Versionen?) genau das gemacht was heute bei Windows 7 automatisch passieren sollte: Das System fragt für Software-Installationen/-Upgrades bei Bedarf nach höheren Rechten.


    RunAs (= Ausführen als) existiert (nicht erst) seit XP von Hause aus, sowohl über das Shell-Kontext (Rechtsklickmenü im Explorer) wie auch als Konsolenprogramm, da braucht es kein Tool. Es gibt tatsächlich solche (mit diesem oder ähnlichem Namen) , mit denen sich in einigen Fällen der Komfort dieser Funktion erhöhen läßt.

    Zitat von "Thunder"

    Nebenbei behaupte ich, dass unter Windows immer ein (verstecktes) Konto "Administrator" existiert, auch wenn man sich dessen nicht bewusst ist. Dieses System-Konto "Administrator" hat noch höhere Rechte als ein normaler Administrator.


    Über die Existenz des standardmäßig versteckten Kontos "Administrator" brauchen wir hier gar nicht lange reden; es existiert nachweislich auch bei tonhaus, wie der Screenshot belegt. Und ich befürchte, daß es - eben weil es normalerweise versteckt ist - kein Paßwort hat (weswegen mit diesem Konto-Kontext die Funktion "Ausführen als" / RunAs auch nicht verwendbar sein wird). Sollte tonhaus sein System allerdings so konfiguriert haben, daß das Konto "Administrator" nicht versteckt sein sollte, sind Folgeprobleme zu einem späteren Zeitpunkt vorprogrammiert. (Es gibt übrigens auch die Möglichkeit, das Konto über Richtlinien umzubenennen.)

    Ein uraltes Märchen ist es allerdings, daß dieser "Administrator" eine Art Super-Administrator sei. Den gibt es im Rechtesystem von Windows nicht. "Administrator" hat nicht ein einziges Recht, daß nicht auch jedes vom Benutzer erstellte Konto mit Admin-Rechten hat. Der einzige Unterschied besteht darin, daß "Administrator" wie richtig angemerkt standardmäßig versteckt ist - und das aus dem Grund, weil es eine Rückversicherung darstellt, wenn das vom Benutzer erstellte Admin-Konto beschädigt sein sollte und das dann (typischerweise automatisch angezeigte) Konto "Administrator" die letzte Option darstellt, den Rechner überhaupt noch administrieren zu können. Dieses Konto sollte zu keinem anderen Zweck verwendet werden, als gegebenenfalls ein neues Konto mit Admin-Rechten zu erstellen, danach wird es automatisch wieder versteckt. Wird auch dieses Konto als letztes Konto mit Admin-Rechten beschädigt gibt es definitiv keine Möglichkeit mehr als das System komplett neu aufzusetzen. - Bis heute ist es mir nicht gelungen, die Herkunft des Mythos über den vermeintlichen Super-Administrator heraus zu finden; belegen läßt sich das nicht (logischerweise).

  • Cosmo
    Gast
    • 10. November 2011 um 14:33
    • #20

    Hallo,

    Zitat von "Dieter316"

    irgendwie ist man hier vom Thema abgekommen, aber das Problem war eigentlich ein anderes.


    Einerseits hast du Recht; das ist die Folge, wenn ein Thread von anderen gekapert wird, statt einen eigenen aufzumachen. Ich haße so etwas.

    Andererseits wurde dir zuletzt von waterbird eine Frage gestellt, deren Antwort du bislang schuldig geblieben bist. Insofern könnten andere allerdings auf die Vermutung kommen, daß du als Thread-Starter inzwischen abhanden gekommen bist (was merkwürdigerweise des öfteren passiert). Und den Schuh mußt du dir schon selber anziehen (und entsprechend handeln).

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™