1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB 8.0 kann keine Anhänge mehr öffnen.[erl.]

  • plissk3n
  • 10. November 2011 um 00:45
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • plissk3n
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    10. Nov. 2011
    • 10. November 2011 um 00:45
    • #1

    Thunderbird-Version: 8.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 64bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Google

    Problembeschreibung: Thunderbird kann keine Anhänge mehr öffnen. Unter Einstellungen-->Anhänge ist die Liste komplett leer und ich kann keine Programme hinzufügen. mimeTypes.rdf hab ich auch nirgends gefunden ist das nicht mehr aktuell (die Threads bei dem die Lösung in dieser Datei steckte handelten meist von TB1.5 oder TB3)
    Jemand eine Idee?

    Gruß!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. November 2011 um 10:47
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!
    Woher weißt du, dass Anhänge in der Mails sind?
    Findest du sie im Quelltext (Strg+U) der Mails wieder?
    Um welchen Dateityp handelt es sich?
    Der Absender hat welchen Mailklienten?
    Ist das eine Reintext- oder HTML-Mail?
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (10. November 2011 um 13:01)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 10. November 2011 um 11:13
    • #3
    Zitat von "plissk3n"

    mimeTypes.rdf hab ich auch nirgends gefunden


    Hallo :)

    als Ergänzung: Die Dateien im Profil kurz erklärt.

    Zitat


    ist das nicht mehr aktuell (die Threads bei dem die Lösung in dieser Datei steckte handelten meist von TB1.5 oder TB3)


    Hier in Mozilla/5.0 (Windows NT 5.1; rv:7.0.1) Gecko/20110929 Thunderbird/7.0.1 gibt es die Datei noch.

    Zitat


    Jemand eine Idee?


    HTH
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • OschHB
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    10. Nov. 2011
    • 10. November 2011 um 11:19
    • #4

    Hallo liebes Forum,
    seit dem Update auf Thunderbird 8.0 (Windows 7, POP 3) gestern Morgen können wir auf dem betreffendem Rechner im Büro auch keine Anhänger mehr öffnen.

    Dabei sind mehrere Sachen merkwürdig:
    Beim Eingang der eMail wird in der Liste links die Büroklammer angezeigt, die auf einen Anhang verweist. Klickt man diese an oder öffnet die eMail, verschwindet diese Klammer.
    Wenn ich bei der geöffneten eMail auf "Weiterleiten" klicke, wird die angehängte Excel-Datei oben rechts unter "Anhänge" angezeigt. Das heißt, ich kann eine angehängte Datei weiterleiten, ohne sie vorher selbst öffnen oder angezeigt zu bekommen, bzw. ich kann sie dann aus der weitergeleiteten eMail heraus öffnen, aber nicht vorher.
    Der betroffene Arbeitsplatz braucht diese Anhänge für die Arbeit. In Thunderbird sind mehrere Konten angelegt. Ich habe jetzt eine Weiterleitung eingerichtet. Die eMail vom Kunden wird auf eine andere eMail-Adresse / ein anderes eMail-Konto am gleichen Arbeitsplatz weitergeleitet. Dann kann dort der Anhang angezeigt und geöffnet werden. Seit dem Update scheint er die Absender (alle vom gleichen Unternehmen) nicht mehr zu mögen. Betrifft nur den Arbeitsplatz, an dem wir auf 8.0 geupdatet haben. Auf den anderen Plätzen ohne Update läuft alles wie immer... und das gut :-) Was hat sich sei dem Update verändert? Gibt's da irgendwo neue Einstellungsmöglichkeiten, Filter, usw. ?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. November 2011 um 13:12
    • #5

    Hallo,
    bitte immer alle Frage beantworten.

    Um welchen Dateityp handelt es sich?
    Mailklient des Absender
    HTML oder Reintext

    Es könnte sein, dass es sich um einen Bug der Version 6 handelt.
    Mache bitte Folgendes:
    gehe in die erweiterte Konfiguration (Extras, Einstellungen, Erweitert, Allgemein, "Konfiguration bearbeiten")
    suche den Eintrag mailnews.display.show_all_body_parts_menu und stelle ihn auf "true".
    Neustart.
    Ändert sich jetzt etwas?

    Gruß

  • joern42
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    10. Nov. 2011
    • 10. November 2011 um 14:34
    • #6

     Edit von Mod. rum: ich habe das unnötige Fullqoute entfernt. Bitte nutze die Buttons Antworten oder QuickReply und qoute nur das Notwendige, sonst wird der Thread sehr unübersichtlich. Danke!

    Hallo,

    ich bzw. ein Kunde mit mehreren Thunderbird Installationen hat das gleiche Problem:

    - in Thunderbird 7.x wird die Mail mit Anhang richtig dargestellt
    - bei den Rechnern, auf denen TB 8 installiert ist, wird der Anhang in der Uebersicht nicht dargestellt, wenn man auf "weiterleiten" klickt, sieht man den Anhang und kann ihn auch oeffnen
    - ist bis jetzt erst bei von SAP generierten Mails aufgetreten
    - es hat sich nach den Einstellungen oben nichts geaendert
    - Mailserver ist IMAP / Courier

    Code
    MIME-Version: 1.0
    Importance: Normal
    X-Priority: 3 (Normal)
    X-Mailer: SAP Web Application Server 7.00
    Content-Type: application/pdf;
     name="xxx Angebot xxx Anfrage xxx.PDF"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Description: xxxxxx 
    
    
    
    
    JVBERi0xLjMNCiXi48/TDQoyIDAgb2JqDQo8PA0KL0ZpbHRlciAzIDAgUg0KL0xlbmd0aCA0IDAg
    ...
    Alles anzeigen

    Danke und Gruesse, Joern

    Einmal editiert, zuletzt von rum (10. November 2011 um 17:40) aus folgendem Grund: Überflüssiges Fullqoute entfernt

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. November 2011 um 14:42
    • #7

    Der Teil deiner geposteten Deklarierung reicht nicht aus.
    Gibt es keine "multipart/xxxx" Deklarierung. Falls, ja, poste sie.
    Außerdem können erhebliche Probleme entstehen, wenn die Dateinamen Umlaute und/oder Sonderzeichen haben.
    Ist das der Fall?
    Gruß

  • joern42
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    10. Nov. 2011
    • 10. November 2011 um 14:49
    • #8

    Edit: Sinnfreies Vollzitat gelöscht! Mod. graba

    ueber den Eintraegen sind nur die normalen Zeilen wie Date, Received, From, To etc..

    Nein, es gibt keine multipart etc. Felder, das ist original so aus der Mail genommen.
    Und nein, es sind keine Umlaute in dem Dateinamen.

    Danke und Gruesse, Joern

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. November 2011 um 17:27
    • #9

    Dort steht auch kein Text?
    Also eine Mail nur mit Anhang?
    Welches Theme benutzt du?

    Gruß

  • joern42
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    10. Nov. 2011
    • 10. November 2011 um 17:34
    • #10

    Nein, kein weiterer Text, in der Mail ist nur das Base64 encodete pdf.

    Die Clients sind bei einem Kunden, leider kann ich da z.Zt. nicht raufgucken, aber ich geh davon aus, dass das Plain Installationen sind.

    Gruesse, Joern

    EDIT: ich hab die Datei von dem Mailserver mit scp auf meinen IMAP Server kopiert und habe das gleiche Ergebnis. Ich habe als Theme Standard 8.0

  • joern42
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    10. Nov. 2011
    • 10. November 2011 um 17:52
    • #11

    ps: mit Apple Mail 5.1 kann ich den Anhang auch sehen. hmm, koennte es vielleicht sein, dass SAP sich nicht an bestehende RFCs hält, bzw. dass die Mail nicht RFC konform ist?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. November 2011 um 20:14
    • #12
    Zitat

    ps: mit Apple Mail 5.1 kann ich den Anhang auch sehen. hmm, koennte es vielleicht sein, dass SAP sich nicht an bestehende RFCs hält, bzw. dass die Mail nicht RFC konform ist?


    Das könnte sein, habe nur keinen Fehler entdecken können.
    Ich werde mal eine Testmail verschicken und dir die Deklarierung posten, vielleicht gibt es dort Unterschiede.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. November 2011 um 20:22
    • #13

    Ja, in der Tat, es scheint ein Deklarierungsfehler zu sein.

    Ich habe eine Mail nur mit PDF-Anhang versendet ohne Text und Betreff.
    Trotzdem erhalte ich folgende Deklarierung:

    Code
    Content-Type: multipart/mixed;
     boundary="------------000401060806050606060102"
    
    
    
    
    This is a multi-part message in MIME format.
    --------------000401060806050606060102
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    
    
    
    
    
    
    
    --------------000401060806050606060102
    Content-Type: application/pdf;
     name="2008_12rechnung_xxxxxxxx.pdfTue Nov 25 2008.pdf"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: attachment;
     filename="2008_12rechnung_xxxxxxxxxx.pdfTue Nov 25 2008.pdf"
    Alles anzeigen

    Entscheidend ist wohl das bei dir multipart/mixed fehlt.
    für TB ist das "malformed".
    Mit einem bestimmten Add-on könntest du jetzt das fehlende Stück dort einfügen und du könntest danach den Anhang sehen.
    Das Add-on heißt HeaderToolsLite
    Du musst dann die Option "edit full source" anklicken.

    Gruß
    edit: ich sehe gerade noch einen Fehler:
    bei dir fehlt Content-Disposition: attachment;
    "Content-Description:" kenne ich überhaupt nicht.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. November 2011 um 20:45
    • #14

    Ich hatte noch etwas vergessen:
    der Eintrag in die erweiterte Konfiguration hilft natürlich nicht, dadurch wird nur ein Menüpunkt unter Ansicht, Nachrichteninhalt hinzugefügt nämlich "Alle Teile des Inhalts". Das bitte anklicken.
    Leider kann ich nicht testen, ob man damit den Anhang wieder sehen kann, weil keine Mail mit der Deklarierung erzeugen kann.
    Gruß

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 10. November 2011 um 21:40
    • #15

    Hallo,

    Zitat von "mrb"

    ...dadurch wird nur ein Menüpunkt unter Ansicht, Nachrichteninhalt hinzugefügt nämlich "Alle Teile des Inhalts". Das bitte anklicken


    mrb, ich glaube du bist auf der richtigen Spur.

    Zitat von "mrb"

    Leider kann ich nicht testen, ob man damit den Anhang wieder sehen kann, weil keine Mail mit der Deklarierung erzeugen kann


    Hättest du doch... --> mit der von dir genannten Erweiterung HeaderToolsLight ;-)

    Ich hab's mal gemacht. Eine "normale" Mail ohne Text, nur mit einem PDF-Anhang erzeugt und deren Quelltext mittels der Erweiterung manipuliert - analog dem von joern42 geposteten Quelltext.

    Ergebnis:
    --> Im TB 7 noch als Anhang in der attachment pane zu sehen
    --> Im TB 8 erst in der Ansicht "Alle Teile des Inhalts" zu sehen (wie schon geschrieben, muss erst über about:config aktiviert werden)

    Im Moment scheint wohl die "Anhangsgeschichte" bei TB nicht so recht schlüssig zu sein.

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. November 2011 um 22:12
    • #16

    muellerpaul,
    danach hatte ich die Idee auch, aber meine Ergebnisse waren nicht konsistent.
    Mal ging es, mal nicht.

    Zitat

    --> Im TB 8 erst in der Ansicht "Alle Teile des Inhalts" zu sehen (wie schon geschrieben, muss erst über about:config aktiviert werden

    Aber wenn es klappte, war es unabhängig von jener Einstellung. Der Menüpunkt musste also nicht angehakt werden.
    Schon merkwürdig.

    Gruß

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 10. November 2011 um 22:36
    • #17

    Mein Test kann man natürlich nicht als allgeimeingültig betrachten - ich habe es ja nur mit 2 Nachrichten getestet.
    Beide allerdings mit o.g. Ergebnis - und somit in meinem Kosmos schon eine Tendenz :-)

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • joern42
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    10. Nov. 2011
    • 11. November 2011 um 10:29
    • #18

    Moin,

    vielen Dank fuer eure Muehen, aber ich kann den 10 Sekretaerinnen vor Ort nicht zumuten, die Mails mit einem Editor zu bearbeiten..

    Kennt sich jemand mit Bug Reports bei Mozilla aus und hat Lust, einen aufzumachen?

    Viele Gruesse und Danke, Joern

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. November 2011 um 10:40
    • #19

    Der Bug ist bekannt.
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=674473

    Gruß

  • joern42
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    10. Nov. 2011
    • 11. November 2011 um 11:10
    • #20

    Jein, bei meiner Mail gibts weder einen Multipart Kontext noch ist die Mail von Outlook gesendet worden..

    Hmpf, gefaellt mir nicht, aber ich werde mich wohl mit einem Downgrade oder einem anderem Mailclient auseinandersetzen muessen.. :-/

    Danke + Gruesse, Joern

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™