1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Headerdaten [erl.]

  • BeeHaa
  • 6. Dezember 2011 um 00:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • BeeHaa
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    17. Jun. 2006
    • 6. Dezember 2011 um 00:24
    • #1

    Thunderbird-Version: 3.1.16

    Hi

    In "meinem" Header steht unter user-agent:
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; en-US; rv:1.9.2.24) Gecko/20111109

    Ist user-agent ein Pflichteintrag? Ggbf., besteht die Möglichkeit das Verschicken dieser Informationen zu unterdrücken? Also entweder das Verschicken dieses Feldes zu unterbinden oder halt es leer verschicken zu lassen?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. Dezember 2011 um 07:02
    • #2

    Hallo,

    lies bitte mal hier:
    - Thunderbird - Useragent abschalten
    - Thunderbird von Jondonym mit ...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • BeeHaa
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    17. Jun. 2006
    • 6. Dezember 2011 um 10:22
    • #3

    Exzellent. VIELEN DANK.

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.005
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 6. Dezember 2011 um 10:41
    • #4

    Hi,
    man kann das natürlich machen, wenn man paranoid ist (nix gegen Paranoia ;) ), bei den Enigmail-Headern ist es vielleicht sogar sinnvoll - aber einen 08/15-Thunderbird-Useragent würde ich drinlassen, der sagt relativ wenig. Ein leerer Eintrag ist da eher ungewöhnlich, vielleicht sogar Futter für Spamfilter.
    Wenn man Langeweile hat, kann man auch bei jedem Thunderbird-Aufruf einen anderen useragent setzen, mal Ohje, mal Kmail, mal Eudora... Irgendwo gab's dafür mal ein Script, find's leider gerade nicht...

  • BeeHaa
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    17. Jun. 2006
    • 6. Dezember 2011 um 12:00
    • #5

    Im Gegensatz zu Netzseiten, die leider weiterhin zum client-spezifischen Content_pat greifen möchten, und es eben nicht ganz so verkehrt ist zuzuzgeben, daß man z.B. mitt dem Firefox den Inhalt abruft, ist das für den Betrieb eines Email-Programms vollkommen irrelevant.

    Die Fälle daß eine leere oder fantasie user-agent-Zeile für die Landung im Spamfilter geführt hat, müßen erstmal im Netz erwähnt werden ;) Davor mach ich mir keine Gedanken darüber. Serverseitig wird das wohl keiner wagen und wenn jemand dämlich genug ist das clientseitig so zu konfigurieren, der wird schnell aufgeklärt... Ich kenne keine Spamer die versuchen die Header zu "verkünstlern". Verständlicherweise ist es eher umgekehrt. Die Header sollen so 0815 ausehen wie nur möglich. Solche Regeln sind für den Spamfilter also völlig daneben und, das wichtigste, meist auch wirkungslos.

    Was Paranoia angeht, ist die Überlegung dazu schlicht und einfach. Alles was für den Betrieb als unbedingt notwendig definiert ist, kann und soll raus. Alles was für den Betrieb egal ist, bleibt aus. Wenn man sich Leuten im RL vorstellt sagt man auch nicht "Halo. Ich heiße Wolfgang Prollke und fahre einen BMW 3er mit M-Paket". Ist doch irgendwie Banane oder? ;)


    p.s.:
    Den Thread möchte ich gerne noch für eine weitere Konfig des Headers reservieren. Zum Beispiel blick ich grad mailnews.reply_header_type noch nicht ganz durch.

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 6. Dezember 2011 um 12:30
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "BeeHaa"

    mailnews.reply_header_type


    damit lässt sich der Typ der Einleitungszeile beim Antworten konfigurieren.
    http://kb.mozillazine.org/Reply_header_settings

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.005
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 6. Dezember 2011 um 14:51
    • #7
    Zitat

    ...für den Betrieb eines Email-Programms vollkommen irrelevant.

    Mag sein. Wenn z.B. "Incredimail" drinsteht, kann man's aber ungelesen entsorgen (lassen).

  • BeeHaa
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    17. Jun. 2006
    • 6. Dezember 2011 um 17:34
    • #8

    1.
    In einer Testmail im Header, ganz am Anfang:
    X-Account-Key: account2
    X-UIDL: ("wilde Zeichenkette")
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:

    X-Mozilla? :gruebel: Habe ich das richtig verstanden, daß dies erst NACH de, Empfang der Mail hinzugefügt wird?

    2.
    Was fügt GMX dem Header da an? Was ist "Detail="
    X-GMX-Antispam: 0 (Mail was not recognized as spam);
    Detail=5D7Q89H36p7vGZKIh3zjQHbngNzJJupPgSQGgp4xEBppsAtC7dtWvyCc1L0ixJsVlzJyX
    btUvrqzmgtjDRI5NBkD+AVIpIKwP7+X90dkLbOMqPj3Xnno0KOK7H1wT49lF57kY/dUIvLkZesxW
    ftp+UEEwEePjtQlCfj+KqG5YCzRI44BStIBa62m6KNYkdgPKOMfANh1+AUclbPlKZNhaQ==V1;

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.005
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 8. Dezember 2011 um 01:07
    • #9

    Hi,

    Zitat

    X-Mozilla? :gruebel: Habe ich das richtig verstanden, daß dies erst NACH de, Empfang der Mail hinzugefügt wird?


    Ja, klar, wird für Löschstatus und solche Sachen benutzt.

    Zitat

    Was fügt GMX dem Header da an? Was ist "Detail="

    Das weiss wohl nur gmx.

  • BeeHaa
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    17. Jun. 2006
    • 8. Dezember 2011 um 22:52
    • #10

    Es ist aber auch nicht so, daß nur GMX sowas macht. Dieses "Detail=" findet man bei vielen Emaildiensten.

    Es ist nur irgendwie recht schwer Infos dazu zu ergoogeln...

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™