1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

150 Adressen rational eingeben

  • Discipuli
  • 27. Dezember 2011 um 12:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Discipuli
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    189
    Mitglied seit
    5. Sep. 2006
    • 27. Dezember 2011 um 12:43
    • #1

    Thunderbird-3.1.17:
    Betriebssystem + WIn7:
    Kontenart (IMAP):
    Postfachanbieter (z.B.netcologne.de):
    Ich muss 150 Adressen eingeben. So wie ich das kennen, ist das eine "Knechtsarbeit".
    Diese Adressen sollen außerdem möglichst nur einer bestimmten Verteilerlsite zugeordnet werden.
    Wie kann ich das erreichen?
    Gruß Discipuli

  • Kein-OE
    Mitglied
    Beiträge
    66
    Mitglied seit
    2. Okt. 2004
    • 27. Dezember 2011 um 13:03
    • #2

    Ist es evtl. möglich die Daten als CSV / TXT File zu exportieren ?
    Vielleicht hilft dir auch die Erweiterung MoreFunctionsForAddressBook.

    Dann musst du die Adressen nur noch manuell einer Verteiler Liste zuordnen.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. Dezember 2011 um 13:06
    • #3

    Hallo,

    kann es sein, dass du zwei Accounts bei uns im Forum hast, siehe > Benutzername discipul*
    Dann sag mir bitte per PN Bescheid, damit ich die Beiträge zusammen legen kann, denn so ist das verwirrend.

    Zitat von "discipuli1"

    Ich muss 150 Adressen eingeben.

    woher kommen denn die Adressen, aus vorhandenen, in TB vorliegenden Mails?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Discipuli
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    189
    Mitglied seit
    5. Sep. 2006
    • 27. Dezember 2011 um 13:54
    • #4

    ja das bin ich.
    mir war aber nicht klar, dass ich discipul statt discipuli eingegeben hatte.
    Dann habe ich mich eines Tages als discipuli1 angemeldet.
    Wenn das möglich ist, dann bitte alles unter discipuli zusammen fassen.
    Danke
    Discipuli

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 27. Dezember 2011 um 13:59
    • #5

    Hi,

    ok, dann sperre ich mal den discipuli1 und ändere die neuen Beiträge von discipuli1 zu discipuli...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Discipuli
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    189
    Mitglied seit
    5. Sep. 2006
    • 27. Dezember 2011 um 14:12
    • #6

    Die Adressen kommen aus einer Txt Datei.
    Die könnte ich zur CSV machen, darin könnten beiiebig viele Felder mit Semikolon getrennt ;; sein
    In einem Feld stände dann der Anzeigename und in einem anderen die e-Mail Adresse.
    Die könnrten natürlich auch die richtige Reihenfolge haben.
    Kann ich so eine Datei eilnlesen, wie ?
    Diese Adressen sollten eigentlich nur in einem eigenen Adressbuch erscheinen.
    Bis jetzt habe ich drei: Adressen / Persönliches.../Gesammelte..
    Wie lege ich ein 4. an?
    Darein würde ich die gerne einlesen.
    Den Namen des Adressbuches könnte ich auch irgendwo platzieren.
    Ich habe mir eine ldif angesehen, das sind ja ganz schlichte Text-Dateien
    MfG
    Discipuli

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Dezember 2011 um 14:28
    • #7

    Hallo,

    Zitat

    darin könnten beiiebig viele Felder mit Semikolon getrennt ;; sein


    Die wird TB nicht akzeptieren, die müssen schon Komma getrennt sein.
    Dies zu ändern einem einzigen Schwung ist aber nicht schwer. Wordpad braucht man dafür aber mindestens.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (27. Dezember 2011 um 19:20)

  • Discipuli
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    189
    Mitglied seit
    5. Sep. 2006
    • 27. Dezember 2011 um 16:24
    • #8

    Danke,
    das mit dem Komma ist ja wirklich kein Problem.
    Ich weiß halt nur von "früher" dass MS-Access standardmäßig ein Semikolon hatte.

    Aber wie ist es mit dem 4. Adressbuch Name xyz
    Und wie ist es mit dem import?
    Gruß
    Discipuli

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Dezember 2011 um 19:27
    • #9

    Es ist doch kein Problem ein weiteres Adressbuch anzulegen. Das brauchst du aber in diesem Fall nicht, weil beim Import sowieso ein neues angelegt wird.
    Adressbuch öffnen, Extras, Importieren, Adressbücher, dort "Textdatei" auswählen.
    Wenn in dem Adressbuch viele Felder beschrieben wurden (Telefon, Ort, Postleitzahl) wirst du beim IMport danach gefragt und du musst diese Felder den Feldern im TB Adressbuch angleichen.
    U.U. kann das eine zermürbende Angelegenheit sein, bei aber nur 2 oder drei Feldern dürfte es kein Problem sein.
    Weiterhin kann es passieren, dass alle Umlaute und bestimmte Sonderzeichen falsch dargestellt werden, weil TB Unicode (UTF-8) verwendet. Andere Programme, aus denen exportiert wurde evtl. aber noch ANSI verwenden.
    Zwar kann man auch das hinbekommen, ist aber schon etwas aufwendiger.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™