1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails sicher löschen

  • Max Blau
  • 12. Januar 2012 um 17:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Max Blau
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Jan. 2012
    • 12. Januar 2012 um 17:24
    • #1

    Thunderbird-Version: 9.01
    Betriebssystem + Version: 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1

    Hallo,

    ich habe mal den freien Speicher meiner Festplatte gelöscht. Dafür habe ich O&O SafeErase verwendet. Ich wollte damit Fotos sicher von meiner Festplatte löschen. Hat auch gut geklappt. Dabei ist mir aufgefallen, dass E-Mails gewissermaßen unkaputtbar sind. Trotz 35-maligem Überschreiben waren alle Mails noch vorhanden. Wie kann man die denn endgültig ins digitale Nirwana schicken?

    Max

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Januar 2012 um 17:41
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Dabei ist mir aufgefallen, dass E-Mails gewissermaßen unkaputtbar sind.


    Tatsächlich? Was und wo hast du versucht zu löschen?
    War TB dabei geöffnet?
    Einzelne Mails kann man in der Windows-Directory sowie so nicht löschen, die diese sich in Datenbanken (=Dateien) befinden. Werden diese allerdings gelöscht und auch im Papierkorb, sind sie kaum noch zurückholbar auch ohne Eraser, weil durch das Löschen die Datenbank zerstört wird.

    Gruß

  • Max Blau
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Jan. 2012
    • 12. Januar 2012 um 17:52
    • #3

    Na ich habe die Funktionen "Freien Speicher löschen" und "Dateieinträge löschen" aktiviert und dann den gesamten freien Speicherplatz auf meiner Festplatte 35 mal überschreiben lassen. Es ging also nicht um einzelne Dateien. Die Mails waren natürlich vorher gelöscht worden und auch nicht mehr im Papierkorb von TB.
    Anschließend habe ich mit Recuva nachgeschaut, was noch da ist.
    Da das Überschreiben etwa 5 Tage dauert, war TB zeitweise an.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. Januar 2012 um 12:43
    • #4
    Zitat

    Die Mails waren natürlich vorher gelöscht worden und auch nicht mehr im Papierkorb von TB.


    Das wusstest du woher, weil du sie in TB gelöscht hattest und nicht mehr sahst?

    Bei deiner Aktion war TB geschlossen?
    Und noch einmal:
    Mails befinden sich in einer Datenbank, d.h. tausende auch gelöschte Mails können sich in einer einzigen Datei befinden.

    Ich glaube du hast noch nicht verstanden, dass TB grundsätzlich nichts löscht, auch wenn dies den Anschein hat.
    Ob eine Mail gelöscht ist, kannst du nur durch Öffnen der Datenbank (Datei ohne Endung) mit einem Editor erkennen.

    Zum Lesen:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren

    Gruß

  • Max Blau
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    5. Jan. 2012
    • 14. Januar 2012 um 19:08
    • #5
    Zitat von "mrb"


    Doch, doch. Es hat nur etwas gedauert. :gruebel:
    Es müsste sich also so verhalten:
    1. Mails kann man mit TB nicht löschen. Dadurch hat es keinen Zweck, die Festplatte zu überschreiben, weil die noch vorhandenen Mails nicht überschrieben werden.
    2. Die Mails befinden sich in Datenbanken, die man mit einem Editor lesen und auch löschen kann (nur den Inhalt).
    3. Diese Dateien (Datenbanken) heißen Archiv, Draft, Inbox, Sent und Trash und sie haben keine Dateiendung. Es gibt diese Dateien für jede E-Mail-Adresse.
    4. Zu finden sind die Dateien (bei mir) unter C:/ProgramData/Benutzer/das bin ich/AppData/Roaming/Profiles/t0oh68ne.default/Mail.

    Das müsste so stimmen.

    Danke für deine Hilfe

    Tschüss

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Januar 2012 um 09:54
    • #6

    Guten Morgen,

    1-4 ist soweit richtig, aber wenn du mrbs letzten Link anklickst und den Artikel liest, stellst du schnell fest, dass man die Mails mit Komprimieren auch physikalisch aus der Datenbank entfernt, mit einem Editor geht zwar, aber das ist nicht wirklich praktikabel :rolleyes:
    .

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™