1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Signatur mit Logo erstellen

  • Danashiva
  • 19. Januar 2012 um 11:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Danashiva
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Jan. 2012
    • 19. Januar 2012 um 11:04
    • #1

    Thunderbird-Version: 9.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hallo,

    ich habe in Thunderbird eine Signatur mit Logo erstellt. Wenn ich sie im Firefox ansehe und auf das Logo klicke, funktioniert es einwandfrei. Aber wenn ich mir eine Email an meine andere Email-Adresse schicke (auch Thunderbird), wird das Logo nicht richtig angezeigt.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Januar 2012 um 11:27
    • #2

    Hallo Danashiva und willkommen im Thunderbird-Forum,

    das einzige, was ich Dir dazu sagen kann: Schau mal in unsere Anleitung.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Danashiva
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Jan. 2012
    • 19. Januar 2012 um 11:47
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort.

    Allerdings habe ich keinen Fehler gefunden beim Signatur erstellen und im Firefox funktioniert der Link.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Januar 2012 um 12:02
    • #4

    Hallo,

    was heißt denn das Logo wird nicht richtig angezeigt?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Januar 2012 um 12:15
    • #5

    Hallo,
    in fasse mal zusammen:
    Du hast eine HTML-Signatur (also formatiert evtl. mit Bild) in Thunderbird erstellt.
    Dann hast du diese in den Konteneinstellungen hinzugefügt als externe Datei, nehme ich an.
    Beim Senden der Mail wird das Logo noch richtig angezeigt, oder?
    Beim Lesen der an dich selbst verschickten Mail ist das Logo aber nicht mehr korrekt.

    Das lässt darauf schließen, dass du für das Lesen HTML nicht eingeschaltet hast.
    Das kannst du hier:
    Ansicht > Nachrichteninhalt > Original HTML.

    Noch ein kleiner Tipp:
    was wäre wenn diese Mail bei Empfänger käme, die grundsätzlich keine HTML-Mails lesen, sondern nur Reintext?
    Dann wäre diese vermutlich genau so kaputt, wie du sie jetzt siehst, deine Mühe wäre umsonst gewesen, und würdest belächelt.

    Gruß

  • Danashiva
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Jan. 2012
    • 19. Januar 2012 um 13:51
    • #6

    Edit: Sinnfreies Vollzitat gelöscht! Bitte zum Antworten die Buttons Antworten oder SchnellAntwort verwenden bzw. bei Einsatz des Buttons Zitieren nur das unbedingt Notwendige aufführen! Mod. graba

    Danke, jetzt wird das Logo angezeigt, aber der Link zu meiner Homepage funktioniert immer noch nicht in der erhaltenen Mail, wenn ich draufklicke.

    Ich habe seit Jahren das Logo in der Signatur (in Outlook) und mit dem belächelt werden konnte ich leben. Und noch mehr damit, dass viele über die Signatur auf meine Seite gehen ;)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Januar 2012 um 14:38
    • #7

    Wie hast du denn das Bild linkfähig gemacht?
    Hast du nun das Logo in Outlook oder in Thunderbird erstellt?
    Gruß

    edit: und bitte: antworte auf meine Fragen bzw. auf meine Zusammenfassung.

  • Danashiva
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    19. Jan. 2012
    • 19. Januar 2012 um 15:48
    • #8

    Ich hoffe, ich kriege es einigermaßen erklärt. Die Banner (oder Logos) werden mir von meiner Firma zur Verfügung gestellt. Also Signatur mit Thunderbird erstellt und Grafik eingefügt. In Outlook mußte ich die Grafik von der Homepage kopieren und hinterher den Pfad zuweisen. Mit Thunderbird ließ sich die Grafik nicht einfügen und ich habe die Grafikadresse kopiert. Die Adresse ist also vorhanden und die Grafik wird jetzt auch beim Empfang angezeigt. Dann gespeichert und im Firefox funktioniert der Link einwandfrei, aber nicht im Thunderbird.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Januar 2012 um 18:16
    • #9
    Zitat

    Mit Thunderbird ließ sich die Grafik nicht einfügen und ich habe die Grafikadresse kopiert.


    Wie wolltest du das machen?
    Bitte erkläre mir das haarklein.

    Gruß

  • magicprisca
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    1. Nov. 2011
    • 1. Februar 2012 um 11:21
    • #10

    Hallo,

    ich hatte auch das gleiche Problem und habe es so gelöst: ich erstelle eine Vorlage und füge mein Logo als Grafik ein. Bei der Gelegenheit kann ich auch auf die Doppelstriche -- verzichten. Es scheint gut zu funktionieren. Tabelle, Farbe usw. kann ich dann gut einstellen.

    LG Magicprisca

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Februar 2012 um 16:43
    • #11

    Hallo,

    Zitat

    Bei der Gelegenheit kann ich auch auf die Doppelstriche -- verzichten.


    Erstens sind es 2 Doppelstriche gefolgt von einem Leerzeichen und zweitens werden diese automatisch vor die Signatur gesetzt, du könntest sie höchstens jedes Mal löschen.
    Weißt du eigentlich, aus welchem Grund der Signaturtrenner gesetzt wird?

    Gruß

  • magicprisca
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    1. Nov. 2011
    • 2. Februar 2012 um 12:03
    • #12

    Hallo,

    ja ich habe mehrere Beiträge darüber gelesen, dass die Doppelstriche eine Konvention sind. Ich finde sie störend und für meine berufliche Signatur unpassend. Soweit dass ich weiß, benutzt z.B. Outlook keine Striche.
    LG Magicprisca

  • magicprisca
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    1. Nov. 2011
    • 2. Februar 2012 um 12:26
    • #13

    Hallo,
    da wir beim Thema Doppelstriche/Signatur sind, könnten sich die Entwickler von TB vorstellen, die Doppelstriche wegzulassen und die Möglichkeit eine nicht HMTL Signatur mit Logo zu schaffen?
    LG Magicprisca

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 2. Februar 2012 um 12:44
    • #14

    Warum nicht gleich die Quadratur des Kreises?

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Februar 2012 um 12:47
    • #15

    Hallo,

    Zitat

    dass die Doppelstriche eine Konvention sind


    Nein, die haben ein praktische Wirkung.
    Hast du eine Signatur in einer Mail und diese wurde mehrfach beantwortet, sorgt der Signataturtrenner dafür, dass deine Signatur nur ein einziges Mal erscheint, denn sonst würde deine Signatur zigmal dort zu sehen sein.

    Zitat

    könnten sich die Entwickler von TB vorstellen, die Doppelstriche wegzulassen und die Möglichkeit eine nicht HMTL Signatur mit Logo zu schaffen?


    Hier lesen keine Entwickler mit.

    Die Möglichkeit einer HTML Signatur gibt es, solange es TB gibt.
    Durch Ausprobieren kommt man aber u.U. so nicht ans Ziel.
    Und die Signatur sollte schon in TB selbst im Verfassenfenster angefertigt werden und als *.html abgespeichert werden.
    Möchte man aber anklickbare und ausführbare Bilder haben, muss man sich schon in HTML ein wenig Basiswissen angeeignet haben, obwohl dieses in TB durch Einfügen, Grafik, Link und Eingabe eines kompletten
    Links dort ein Bild zum Ausführen eines Links bringt.
    Allerdings sieht man das erst nach dem Abspeichern der Mail z.B.b. im Postaugang ("Später senden")
    TB hat in seinen Verfassenfenster verschiedene Möglichkeiten HTML-Code einzufügen, wenn man dort auf
    "Einfügen" geht und z.B. auf Grafik, HTML... Tabellen usw klickt.

    Unsere Anleitungen helfen auch ein wenig.
    z.B. HTML-Nachricht verfassen (u.a. Einfügen von Grafiken)

    Und noch etwas: es gibt keinen Standard für HTML in Mails und du musst immer damit rechnen, dass der Empfängermailklient HTML Code anders oder gar nicht darstellt. In Outlook versendete Mails können oft von TB nicht richtig dargestellt werden und wenn ein Empfänger wie ich - nur Reintext-Mails zulässt, geht das komplette Logo den Bach hinunter, peinlich für den Versender.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (2. Februar 2012 um 18:52)

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 2. Februar 2012 um 17:11
    • #16
    Zitat von "magicprisca"


    ich habe mehrere Beiträge darüber gelesen, dass die Doppelstriche eine Konvention sind.


    Hallo :)

    als Ergänzung: Form.

    Zitat


    Soweit dass ich weiß, benutzt z.B. Outlook keine Striche.


    Richtig, weil der Marktführer es (nicht nur dabei) für sinnvoll hält, allgemein anerkannte Standards geflissentlich zu ignorieren.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™