1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Nicht-Spam als Spam unbekannt verschoben [erl.]

  • anteater
  • 20. Januar 2012 um 18:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • anteater
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    20. Jan. 2012
    • 20. Januar 2012 um 18:31
    • #1

    Thunderbird-Version: v. 9.0.1
    Betriebssystem + Version: WinXP + SP2 (Problem hatte ich auch vor Neuinstallation und damit mit SP3)
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): 2 x web.de + 1 x gmx.de

    Hallo Foristen!

    Ich habe folgendes Problem mit meinem Thunderbird. Das Problem bestand auch schon bei der zuvor vom mir Thunderbird-Version (3.xx glaube ich).

    Direkt nach dem Herunterladen von Nachrichten "entscheidet" TB, Nachrichten, die niemals als Spam markiert wurden, also z.B. von Freunden, Arbeitgeber, als Spam zu deklarieren und zu entfernen.
    Mein Thunderbird hat für jeden E-Mail-Account ein "lokales Konto" sowie das globale Konto. Ich hatte ihn stets so konfiguriert, dass Spam in den Ordner "Spam" des globalen Ordners verschoben werden soll.

    Das Problem ist also, dass
    1. Nachrichten, die kein Spam sind, als solche "erkannt" werden und
    2. diese Nachrichten unauffindbar verschoben/gelöscht werden.

    Meine Fragen sind folgende:
    1. Ist dieses Problem behebbar?
    2. Reicht es aus, den Junk-Filter in allen Konten zu deaktivieren?
    3. Sind die Nachrichten wiederherstellbar. Im Junk-Protokoll (das ja meines Erachtens für manuell verschobenen Spam sein sollte) wird angezeigt, dass die Nachrichten verschoben wurden nach mailbox://nobody@Local%20Folders/Junk

    Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn mir jemand eine Lösung anbieten könnte, da ich schön langsam wirklich Angst habe, überhaupt noch Nachrichten abzurufen.

    Beste Grüße

    anteater

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Januar 2012 um 19:09
    • #2

    Hallo anteater

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Das Junk-Protokoll ist für automatisch verschobenen Spam, damit man das kontrollieren kann. Beim manuellen Handeln gehen die Entwickler schon davon aus, dass man das ja bewusst macht..
    Laut Protokoll sind die Mails ja im lokalen Junk-Ordner, versuche es mal mit Rechtsklick>Eigenschaften>Reparieren darauf.
    Evtl. mal im Profil in ..\mail\local folders die Datei junk (ohne Endung) mit einem Editor ansehen, sind die Mails da zu sehen?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • anteater
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    20. Jan. 2012
    • 20. Januar 2012 um 19:24
    • #3

    Danke für die sehr schnelle Antwort, rum.

    Also, wenn ich auf den Junk-Ordner rechtsklicke, bekomme ich keine Option "reparieren".

    Ja, im Editor kann ich die nicht-Spam-Nachrichten sowie haufenweise Spam sehen.

    Nachtrag: Sehe gerade, dass ich mit dem Rechtsklick -> Eigenschaften auf eine Reparieren-Funktion komme.

    -> habe dort auf Reparieren geklickt, doch ist nichts geschehen. Die Nachrichten sind nicht wiederhergestellt.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Januar 2012 um 20:25
    • #4

    Hallo anteater und willkommen im Thunderbird-Forum,

    Du kannst gelöschte Mails mittels der Erweiterung RecoverDeletedMessages wieder herstellen, wenn sie noch in der Maildatei vorhanden sind.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • anteater
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    20. Jan. 2012
    • 20. Januar 2012 um 22:16
    • #5

    Hallo slengfe!

    Hm, ja, interessant, was da alles an gelöscht gedachten Nachrichten wieder hergestellt werden kann. Soweit ich das jetzt beurteilen kann, konnte ich jetzt auch die zuletzt fälschlich als Junk bewerteten Nachrichten wieder herstellen. So weit, so gut und besten Dank für den Tipp!

    Nur, was kann ich unternehmen, damit TB künftig nicht mehr selbstmächtig Mails als Junk in einen in der Benutzeroberfläche unauffindbaren Ordner verschiebt? Ist ja sicher nicht Sinn der Sache, dass man nach jedem Abruf der Accounts erstmal Nachrichten wiederherstellt.

    Gruß

    anteater

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Januar 2012 um 08:13
    • #6

    Hallo,

    eigentlich sollte der JUNK-Filter trainiert werden. Das geht aber tatsächlich nur, wenn Du die Mails anschließend wiederfindest. Schau doch mal in den Einstellungen->Sicherheit->Junk und in den Konten-Einstellungen->%Konto%->JUNK-Filter, was dort im unteren Bereich eingestellt ist. Wenn alles nichts nützt, kannst Du versuchen, die Trainingsdaten zu löschen (als ultima ratio).

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • anteater
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    20. Jan. 2012
    • 21. Januar 2012 um 11:07
    • #7

    Hi,

    nun, bei den Sicherheitseinstellungen steht, dass die markierten Mail in den dafür bestimmten Ordner verschoben und als gelesen markiert werden sollen.
    Bei allen Konten habe ich eingestellt, dass Junk in den gleichnamigen Ordner des Oberkontos (also local folder) verschoben werden soll. Darauf verweist auch das Junk-Konto.

    Ich setze jetzt mal die Trainingsdaten zurück und hoffe, dass es dann klappt. Gibt es sonst noch Möglichkeiten, TB dazu zu bringen, die Nachrichten entsprechend den Einstellungen zu behandeln?

    Gruß und dank

    anteater

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Januar 2012 um 11:25
    • #8

    Naja, genauso wie Du es wohl schon gemacht hast. Wenn das nicht funktioniert, stimmt etwas nicht. Wie lange bleiben denn die Mails im JUNK-Ordner (Konteneinstellungen)?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • anteater
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    20. Jan. 2012
    • 21. Januar 2012 um 11:38
    • #9

    Bis gestern hatte ich 14 Tage eingestellt, bei den wiederhergestellten Nachrichten waren allerdings einige drei Jahre alt.

    Gruß

    anteater

  • Cosmo
    Gast
    • 21. Januar 2012 um 16:51
    • #10

    Hallo,

    Zitat von "anteater"

    Nur, was kann ich unternehmen, damit TB künftig nicht mehr selbstmächtig Mails als Junk in einen in der Benutzeroberfläche unauffindbaren Ordner verschiebt?


    effizient trainieren. :smile:

    Erläuterung: Es gibt in TB das Problem, daß es tatsächlich 3 Zustände für den Junk-Status gibt: ist Junk - ist kein Junk - ist nicht definiert, doch leider zeigt TB nur 2 verschiedene Zustände erkennbar an, die beiden letztgenannten werden optisch (standardmäßig) nicht unterschieden. Die Folge davon ist, daß man haufenweise Mails hat - dazu gehören nahezu ausnahmslos alle selbst geschriebenen -, die als nicht definiert gelten, obwohl viele Benutzer wahrscheinlich glauben, daß sie als kein Junk in der Trainingsdatenbank hinterlegt sind. Trainiert man nun die nicht definierten Mails und teilt TB mit, daß diese kein Junk sind, dürfte das Problem wahrscheinlich erledigt sein.

    Praktische Vorgehensweise: Alle Mails in einem Ordner markieren (Strg-A) (unter der Annahme, daß sie auch wirklich kein Junk sind), und im Menü Nachricht -> Markieren -> Kein Junk wählen (oder einfach Umschalt-J drücken); das für alle oder einen Teil der Ordner fortsetzen (je mehr, desto besser wird das Junk-Filter arbeiten).

  • anteater
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    20. Jan. 2012
    • 22. Januar 2012 um 08:30
    • #11

    Hallo Thomas,

    und danke für Deinen Beitrag.
    Ich befürchte, dass es kein Problem des Trainings ist. Ich habe die Trainingsdaten sowieso gelöscht.
    Bei den Einstellungen hatte ich eingestellt, dass alle Adressen des Adressbuches vertrauenswürdig sind, deshalb sollten meine eigenen Adressen auch nicht undefiniert sein.

    So, ich habe inzwischen eine Junk-Mail manuell als solche definiert und siehe da, TB verschiebt sie irgendwohin, nur nicht in den dafür vorgesehenen Ordner. Das gleiche Problem wie zuvor halt.

    Kann es sein, dass es vielleicht sinnvoll wäre, wenn ich TB nochmal völlig neu installiere, die Accounts nochmal völlig neu anlege und, um meine vorhandenen Nachrichten (außer Junk) aus gesicherten Dateien einfach wieder rüber zu schieben in das neue Profil (also die entsprechenden Dateien wie inbox usw. usf)? Irgendetwas scheint doch einfach überhaupt nicht zu funktionieren.
    Oder gibt es noch eine Lösung, wie man in die Verwaltung von TB eingreifen kann. Die über die Benutzeroberfläche einstellbaren Einstellungen habe ich ja nun wohl alle ausprobiert.

    Gruß

    anteater

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Januar 2012 um 09:53
    • #12

    Hallo,

    völlig sinnfrei ist eine Neuinstallation, aber ein neues Profil könnte helfen, wenn ein Fehler irgendwie tief im alten steckt. Unter Profile verwalten in der Anleitung findest Du die notwendigen Infos.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • anteater
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    20. Jan. 2012
    • 22. Januar 2012 um 10:16
    • #13

    Hallo slengfe,

    danke für den Tipp, werde das mal probieren. Habe die entsprechende Anleitung gelesen und hätte jetzt noch eine Frage. Kann ich die Nachrichten aus meinem alten Profil dann in das neue Kopieren (also z.B. die entsprechende inbox-Datei), oder klappt dann irgendetwas mit etwaigen Verknüpfungen nicht?

    Gruß und Dank

    anteater

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Januar 2012 um 10:36
    • #14

    Hallo anteater,

    ja, Mails kannst Du einfach nach der Kontenanlage in den entsprechenden Kontenordner im Profil kopieren. Aber Achtung: Die Kontenordner werden chronologisch nach Anlage durchnummeriert, wenn mehrfach der selbe Provider auftaucht (z.B. pop3.web.de und pop3.web-1.de), und können daher anders heißen als im alten Profil.

    Adressbücher müssen in gleicher Anzahl angelegt werden. Die entsprechenden Dateien können dann durch die alten überschrieben werden.

    Kalenderdateien können einfach in das Profil kopiert und über Datei->Öffnen->Kalenderdatei eingebunden werden.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • anteater
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    20. Jan. 2012
    • 22. Januar 2012 um 11:42
    • #15

    Danke slengfe!

    Einmal editiert, zuletzt von anteater (22. Januar 2012 um 17:09)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. Januar 2012 um 12:02
    • #16

    Hallo,

    Zitat von "anteater"


    Das Adressbuch, ich habe nur eines, ist das die Datei abook?


    :arrow: Die Dateien im Profil kurz erklärt

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 22. Januar 2012 um 14:04
    • #17
    Zitat von "Cosmo"

    Es gibt in TB das Problem, daß es tatsächlich 3 Zustände für den Junk-Status gibt: ist Junk - ist kein Junk - ist nicht definiert, doch leider zeigt TB nur 2 verschiedene Zustände erkennbar an, die beiden letztgenannten werden optisch (standardmäßig) nicht unterschieden.


    Hallo Thomas :)

    hmmm, ich bin mir jetzt nicht bewusst, am Standard etwas geändert zu haben. Trotzdem kann ich alle 3 Zustände unterscheiden, und zwar "Kein Junk" als Punkt, und "Nicht definiert" als Fragezeichen. Kommt das von einem Add-on? Falls ja, von welchem?

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • muellerpaul
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    768
    Mitglied seit
    19. Jan. 2010
    • 22. Januar 2012 um 14:16
    • #18

    Hallo,

    Zitat von "schlingo"

    ...und "Nicht definiert" als Fragezeichen. Kommt das von einem Add-on? Falls ja, von welchem?


    zu 97,35% von Mnenhy (Junk-Filter-Tools) ;-)

    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.507
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. Januar 2012 um 14:16
    • #19

    Hallo Ingo,

    Zitat von "schlingo"

    Kommt das von einem Add-on? Falls ja, von welchem?


    die Darstellung könnte auch themenabhängig sein.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 22. Januar 2012 um 14:29
    • #20
    Zitat von "muellerpaul"


    zu 97,35% von Mnenhy (Junk-Filter-Tools) ;-)


    Hallo Paul :)

    ja, das macht Sinn. Selbstverständlich ist hier mnenhy, inklusive den Junk-Filter-Tools installiert. Deshalb bleibe ich ja b.a.w. bei TB8.

    Zitat von "graba"


    die Darstellung könnte auch themenabhängig sein.


    Ich habe hier das Standard-Theme.

    Danke an Euch beide :)
    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™