1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Speichern von Nachrichten

  • Date
  • 1. März 2012 um 10:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Date
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    158
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2012
    • 1. März 2012 um 10:28
    • #1

    Thunderbird-Version: 10.02
    Betriebssystem + Version: Windows 7 64 Bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):Freenet und GMX
    Hallo,
    ich bin neu bei Thunderbird. Es geht mir um das speichern von gesendeten und emofangenen Nachrichten in dafür von mir angelegten Ordenern auf externen Festplatten.
    Dafür wähle ich "Speichern unter... aus und wähle als Dateiform e-Mail Nachricht aus.
    Aus alter Gewohnheit hatte ich hinter der Betreffzeile noch das entsprechende Datum angegeben.
    Nach dem Speichervorgang stelle ich im Zielordner fest das diese Nachricht in einer Windows-Datei abgelegt wurde, welche beim öffnen kaum ein vernünftiges lesen erlaubt.
    Nach einiger Zeit fand ich heraus, das wenn ich das Datum nicht an den Betreff-Text schreibe, wird die Nachricht ordentlich in der Thundebird-Datei gespeichert, welche nach der Öffnung auch lesbar ist.
    Ich finde diese Verhalten der Software etwas merkwürdig zumal darauf nicht hingewiesen wird.
    Weiß jemand wie ich trotz Datum die Nachricht in der Thunderbird -Datei speichern kann???
    Danke
    Date

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.007
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 1. März 2012 um 11:19
    • #2

    Hi,
    wie ist denn die Dateierweiterung, .eml oder das Datum?

  • Date
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    158
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2012
    • 1. März 2012 um 12:15
    • #3

    Ich habe folgendes gemacht:
    1. unter Dateitype e-Mail (*.eml) ausgewählt
    2. unter Dateiname den Betrefftext unverändert übernommen und zusätzlich das aktuelle Datum eingefügt.
    Das Ergebnis ist eine sog.2012-Datei. Das ist ungewöhnlich da ich ja in Deteitype (*.eml) ausgewählt hatte.
    Nun aber habe ich festgestellt, daß wenn ich unter Dateiname wie gehabt den Betreff-Text übernehme, das aktuelle Datum zufüge und zum Schluß .eml setze, die Datei korrekt als Thunderbird-Datei gespeichert wird.
    Alles ein wenig merkwürdig.
    Es kommt noch besser wenn ich unter Dateitype Alle Daeien stehen lasse und unter Dateiname mit Text, Datum und .eml eintrage wird ei Nachricht ebenfalls korrekt als Thunderbird-Datei gespeichert.
    Das alles muß man wohl nicht verstehen, aber wissen, oder???
    Date

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.007
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 1. März 2012 um 12:20
    • #4
    Zitat

    Das alles muß man wohl nicht verstehen, aber wissen, oder???


    Man sollte schon wissen, was man tut. Wenn die Dateierweiterung nicht eml ist, passiert sowas...

  • Date
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    158
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2012
    • 1. März 2012 um 12:40
    • #5

    Ja aber wozu gebe ich unter Dateitype e-Mail eml ein wenn dies in der Ausführung anders geschieht?
    Es ist also völlig egal was ich unter Dateitype auswähle, wenn nur unter Dateiname am Ende eml steht.
    Es gibt Programme welche das automatisch regeln.
    Wer aus dem Rathaus kommt ist immer schlauer. Aber sagt mir nicht das dies normal ist.
    Ich weiß jetzt wie es geht. Aber die zahlreichen, falschen Dateitypen in meinem Archiv hätten nicht sein müssen.
    Danke für den netten Rat und noch einen schönen Tag.
    Date

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. März 2012 um 13:01
    • #6

    Hallo date

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    TB ist da ja nicht ursächlich, es gibt unter Win halt zwei Fenster fürs Speichern.
    Wird der Dateityp nicht mitgegeben, dann kann im Speichern-Fenster unter Dateityp der gewünschte Typ ausgewählt werden und wenn der Typ vom ausgebenden Programm gleich mit übergeben wird, hier *.eml, dann wird mittels Dateityp bestimmt, welche in dem Ordner bereits bestehenden Dateien angezeigt werden.

    Zitat von "Date"

    Es gibt Programme welche das automatisch regeln.

    eben. Manche geben den Typ fest vor, andere lassen verschieden Formate zu und lassen dich beim Speichern entscheiden.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Date
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    158
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2012
    • 1. März 2012 um 17:13
    • #7

    Ich möchte diese Diskussion nicht unnötig ausweiten
    Nur noch eine Frage: Welchen Dateityp möchte man in einem E-Mail-Programm speichern?
    Doch bestimmt nur e-Mails ob mit oder ohne Anhang. Denn andere Formate empfange ich ja nicht. Was soll also diese angebliche Variablität, welche letztlich nur eine Fehlerquelle darstellt.
    Ich finde das verwirrend und kompliziert. Hier wäre weniger mehr.
    Date :hallo:

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. März 2012 um 17:26
    • #8

    Hallo Date,

    wenn es Dir nur darum geht, E-Mails extern (Festplatte, USB-Stick usw.) zu speichern, dann nutze einfach das hervorragende AddOn ImportExportTools.

    Damit sichere ich seit den Donnervogel 2-Zeiten ganz einfach meine E-Mails extern.

    Das AddOn verfügt über mannigfaltige Einstellungsmöglichkeiten (z.B. auch das Ergänzen des Dateinamens um das Datum [am Dateinamensanfang, was mir auch sinnvoller erscheint]). Leider sind die neuen Versionen nur noch in Englisch, aber es ist nicht so schwer, dass man dies nicht entsprechend schnell begreift und in der täglichen Arbeit effektiv umsetzen kann.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Date
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    158
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2012
    • 1. März 2012 um 17:49
    • #9

    Hallo Feuerdrache,
    erübrigt sich dann auch die Angabe der Dateiendung in diesem Fall .eml ? ?
    Denn ob ich das Datum am Anfang oder Ende setze ist der gleiche Aufwand. Erst wenn ich auch die Dateiendung nicht mehr eintragen muß wäre es ein Fortschritt.
    Date

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. März 2012 um 18:23
    • #10

    Hallo,

    Zitat von "Date"

    Nur noch eine Frage: Welchen Dateityp möchte man in einem E-Mail-Programm speichern?

    und genau deshalb gibt TB die Endung *.eml gleich mit und es gilt

    Zitat von "rum"

    wenn der Typ vom ausgebenden Programm gleich mit übergeben wird, hier *.eml, dann wird mittels Dateityp bestimmt, welche in dem Ordner bereits bestehenden Dateien angezeigt werden.

    Aber wenn du dann hinten dran das Datum hängst...

    Zitat von "Date"

    und zusätzlich das aktuelle Datum eingefügt.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. März 2012 um 19:52
    • #11
    Zitat von "Date"

    Hallo Feuerdrache,
    erübrigt sich dann auch die Angabe der Dateiendung in diesem Fall .eml ? ?

    Ja! Das Datum wird automatisch an den Dateinamensanfang gesetzt: JJJJMMTT-Dateinamenstext.eml

    Das brauchst Du sogar gar nicht extra einstellen (früher war das noch so, in der jetzigen Version ist das voreingestellt).

    Die Dateinamenserweiterung .eml wird automatisch angehängt, die musst Du gar nicht händisch eingeben.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Date
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    158
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2012
    • 1. März 2012 um 22:35
    • #12

    Ja alles schön und gut, aber mein Englisch ist nicht gut. Und deswegen meide ich solche Programme.
    Der deutschsprachige Markt ist ja nicht so klein. Es könnten sich englischsprachige Softwarehersteller schon bemühen Ihre Programme in deutsch zu übersetzen.
    Mich verwirren die vielen Spezial und Fachausdrücke in englisch. Schade in deutsch würde ich sofort downloaden.
    Date

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. März 2012 um 22:53
    • #13
    Zitat von "Date"

    Ja alles schön und gut, aber mein Englisch ist nicht gut. Und deswegen meide ich solche Programme.
    Der deutschsprachige Markt ist ja nicht so klein. Es könnten sich englischsprachige Softwarehersteller schon bemühen Ihre Programme in deutsch zu übersetzen.
    Mich verwirren die vielen Spezial und Fachausdrücke in englisch. Schade in deutsch würde ich sofort downloaden.
    Date

    Hallo Date,

    das AddOn hatte früher eine deutsche Übersetzung.

    Kaosmos (im übrigen meines Wissens Italiener; siehst Du auch an dem Verweis "Italian page").

    Er schafft es leider nur noch, das AddOn selbst aktuell zu halten, Fehler zu bereinigen usw. und hat LEIDER derzeit keine Möglichkeit die Übersetzungen in andere Sprachen zu pflegen.
    Deshalb musste er (aus seiner Sicht) die Sprachen wieder rausnehmen und konzentriert sich eben auf das Englische.

    Traue Dich, lade es herunter und installiere es in den Thunderbird.

    "Spiele" einfach mal mit dem AddOn (den Export-Funktionen). Richte Dir auf Deiner Festplatte zum Beispiel ein Testverzeichnis ein und probiere die verschiedenen Export-Möglichkeiten aus (in dieses Verzeichnis). Du wirst schnell herausfinden, was Du für Dich benötigst. Dieser Einsatz lohnt sich.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™