1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Link greift falsch zu

  • thunlink2012
  • 7. März 2012 um 21:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • thunlink2012
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2012
    • 7. März 2012 um 21:24
    • #1

    Thunderbird Version 10.0.2
    Windows XP

    Ich habe folgendes Problem: Auf meinem PC sind mehrere Profile angelegt. In dem Profil des Hauptuser mit Administratorrechten funktioniert der Link auf eine http Adresse nicht. Statt des Firefoxes oder IE (je nachdem welchen Browser ich als Standard anwähle) öffnet sich der Adobe Reader, bei allen anderen Usern alles o.k. Nach einer Deinstallation des Adobe Readers passiert gar nichts mehr. Hat jemand eine Idee, was man machen kann. Bis zum letzten Update hat alles einwandfrei funktioniert.
    Im Voraus vielen Dank für eine hoffentlich schnelle Hilfe.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    7.844
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. März 2012 um 07:46
    • #2

    Hallo thunlink2012 (schön, begrüßt zu werden, oder?) und willkommen in Thunderbird-Forum,

    überprüfe nicht nur den Standard-Browser, sondern den Dateityp. Dabei handelt es sich ggf. um eine pdf-Datei oder um eine html-/htm-Datei. Überprüfe, welchem Programm dieser Dateitype zugeordnet ist.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • thunlink2012
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2012
    • 8. März 2012 um 09:34
    • #3

    Hallo, der nachfolgende Link in der e-mail https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=57915 öffnet sich z.B. nicht aus dem Thunderbird sondern es öffnet sich wieder der Adobe Reader.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    7.844
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. März 2012 um 09:41
    • #4

    Hallo (ich wünschte ich würde immer mit einem freundlichen "Hallo" begrüßt werden),

    und wie sind html-Dateien verknüpft? Ich würde auf den Adobe Reader tippen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • thunlink2012
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2012
    • 8. März 2012 um 09:56
    • #5

    Ein nochmalige Hallo

    der Adobe wurde komplett deinstalliert und neu aufgespielt. Reaktion aber weiterhin, wie oben beschrieben. Wie sind die html daten verknüpft, wenn ich das wüßte, bzw. wo man das sehen kann, wäre ich vielleicht schon ein Schritt weiter. Gibt es irgendeine confi-datei, die man eventuell aus den anderen usern kopieren kann oder vielleicht vergleichen kann, um den Grund zu finden?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    80
    Beiträge
    7.844
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. März 2012 um 10:58
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "thunlink2012"

    Ein nochmalige Hallo?


    da muss ich doch glatt um Entschuldigung bitten - habe ich Doch Dein Hallo komplett überlesen. :redface:

    ich weiß nicht mehr wie das bei XP war, aber unter WIN7 kannst Du unter Systemsteuerung\Programme\Standardprogramme\Dateizuordnungen festlegen den verschiedenen Dateitypen, entsprechende Programme zuordnen. Versuche es mal.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • thunlink2012
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2012
    • 8. März 2012 um 11:13
    • #7

    Hallo slengfe,
    das hatte ich bereits schon gemacht und jetzt noch einmal, allerdings ohne gewünschte Wirkung.
    Irgendwie ist der Vektor zum Browser "verbogen" und geht auf den Adobe. Aber wie kann man das korrigieren? Habe schon diverse Foren danach abgesucht, aber leider nicht den entscheidenden Hinweis gefunden.
    MfG
    Thunlink2012

  • thunlink2012
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2012
    • 8. März 2012 um 11:23
    • #8

    Zeigt dieser Link eventuell einen gangbaren Weg?

    http://www.softwaretipsandtricks.com/forum/windows-…nk-browser.html

    Würde mich freuen,wenn das jemand in eine für Laien verständliche Form bringen könnte,wenn es Sinn macht.

    MfG
    Thunlink2012

  • thunlink2012
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2012
    • 8. März 2012 um 17:13
    • #9

    Hallo an alle Interessierten,

    habe i, prefs.js

    folgendes ergänzt

    user_pref("network.protocol-handler.app.http", "C:\\Programme\\Mozilla Firefox\\firefox.exe");
    user_pref("network.protocol-handler.app.https", "C:\\Programme\\Mozilla Firefox\\firefox.exe");
    user_pref("network.protocol-handler.expose-all", true);


    aber auch ohne Wirkung. Es ist zum Mäusemelken. :wall:

    MfG
    Thunlink2012

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. März 2012 um 21:16
    • #10

    Hallo,
    du wirst das Problem nicht in Thunderbird selbst lösen können, weil es eins deines Betriebssystems ist.
    Du warst also in WinXP in Ordneroptionen, Dateitypen. Was genau steht denn dort unter ("Keine" URL: HyperText Transfer Protokoll, wenn du auf "Erweitert" klickst, dann "open "markierst und auf "Bearbeiten" gehst?
    Interessant, was im Feld "Anwendung für diesen Vorgang" steht.
    Oder anders, was steht in der Registry in diesem Pfad:
    HKEY_CLASSES_ROOT\.html im rechten Fenster?
    Gruß

  • thunlink2012
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2012
    • 8. März 2012 um 21:38
    • #11

    Hallo,
    kann ich gerne sagen: FireFoxHTML, bzw text/html

    was ja auch wohl vernünftig ist, denn bei allen anderen User-profilen auf dem Rechner funktioniert ja alles, so wie es soll, nur beim Hauptuser nicht.
    also weiter spekulieren, oder eine bessere Idee?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. März 2012 um 17:02
    • #12

    Na ja, wir können ja nicht in dein System schauen und ich möchte das auch nicht.

    Das Add-on Launchy

    Allerdings ist dort Firefox noch nicht als Browser vorhanden, das musst du manuell durch Erstellung einer *.xml Datei bestimmten Inhalts selbst erledigen. Näheres erfährst du auf der Webseite des Add-ons (nicht die Download-Seite).
    Ich hatte das Add-on vor einiger Zeit selbst getestet und es funktioniert.
    Gruß

  • thunlink2012
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2012
    • 9. März 2012 um 18:26
    • #13

    Hallo und vielen Dank, aber erfolgreich war ich noch nicht, da die sache mit dem launchy.xml ist mir nicht klar. Es wäre schön, wenn du mir da noch ein wenig Hilfe leisten könntest.
    Folgenden Datei-Inhalt

    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    <configurations xmlns="http://launchy.mozdev.org/configurations">
    <application>
    <label>launchy.xml</label>
    <type>1</type>
    <command>C:\Dokumente und Einstellungen\thunlink\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\rfsk3pms.default\chrome</command>
    </application>
    </configurations>

    hätte ich zur Verfügung. Unter welchem Datei Namen sollte er in Chrome abgespeichert werden?
    Launchy ist als ADD-ON im Thunderbird installiert. Wie wird er dann aktiviert oder ist er es automatisch?
    Schon einmal vielen Dank, hoffentlich ist es ziel führend.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. März 2012 um 00:56
    • #14

    Also meine Datei hat den Namen Launchy.xml sie lioegt im Ordner chrome und das Innere sieht so aus:

    XML
    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    <configurations xmlns="http://launchy.mozdev.org/configurations">
    	<application>
    		<label>Firefox</label>
    		<type>1</type>
    		<command>C:\Programme\Mozilla Firefox 10.0\firefox.exe</command>
    	</application>
    </configurations>


    In den Optionen des Add-ons (im Add-on-Manager) unter General muss jetzt das Firefox Icon zu sehen und angehakt sein.
    Rechtsklick auf einen Link und den Browser auswählen.
    Gruß

  • thunlink2012
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2012
    • 10. März 2012 um 09:46
    • #15

    Hallo,

    danke werde ich gleich entsprechend ändern.Aber vorher noch eine Frage, wo soll launchy.xml hinterlegt werden?
    Ist C:\Dokumente und Einstellungen\thunlink\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\rfsk3pms.default\chrome

    überhaupt der richtige Ort, oder wäre C:\Programme\Mozilla Firefox 10.0 der richtige Ort?

    Inzwischen habe ich festgestellt, dass links mit https auf Firefox zugreifen, http aber nicht.

    Vielleicht ist das noch ein Hinweis, dem man nachgehen sollte.
    MfG
    Thunlink2012

  • thunlink2012
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2012
    • 10. März 2012 um 10:01
    • #16

    Beide Orte ausprobiert, funktioniert aber nicht. Woran kann ich erkennen, dass das ADD-On arbeitet, habe nirgendwo einen Hinweis / Icon ,
    im Add-On Manager ist auch kein Enable Häkchen bei Firefox

  • thunlink2012
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2012
    • 10. März 2012 um 12:31
    • #17

    Hurra, Problem auch ihne Launchy gelöst:

    Im Thunderbird, extras, Internetoptionen, Anhänge nach http gesucht.

    Da stand Adobe Reader drin. Durch Firefox ersetzt.

    Jeep, das wars

    Danke für die Hilfen und Anregungen, wenn mans weiss, ist es dann doch ganz leicht. :top: :lol:

    ThunLink2012

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.554
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. März 2012 um 13:36
    • #18

    Hallo,

    Zitat von "thunlink2012"


    Im Thunderbird, extras, Internetoptionen, Anhänge nach http gesucht.


    diesen Weg kann ich momentan nicht nachvollziehen... :gruebel:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. März 2012 um 15:36
    • #19
    Zitat

    Aber vorher noch eine Frage, wo soll launchy.xml hinterlegt werden?
    Ist C:\Dokumente und Einstellungen\thunlink\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\rfsk3pms.default\chrome


    genau dort. Der Programmordner ist bis auf einige wenige Ausnahmen tabu.

    Zitat

    Im Thunderbird, extras, Internetoptionen, Anhänge nach http gesucht.


    Sorry, das hat aber nichts mit deiner Frage zu tun, es ging ja nicht um Anhänge, oder?
    Oder ist gar deine Anfangsfrage falsch formuliert?

    Zitat

    Beide Orte ausprobiert, funktioniert aber nicht. Woran kann ich erkennen, dass das ADD-On arbeitet, habe nirgendwo einen Hinweis / Icon ,
    im Add-On Manager ist auch kein Enable Häkchen bei Firefox


    Dann hast du etwas falsch gemacht.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™