1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Tabs oben :/

  • bawde
  • 14. März 2012 um 13:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • bredwood
    Mitglied
    Beiträge
    74
    Mitglied seit
    25. Jun. 2010
    • 17. März 2012 um 19:10
    • #41

    Vielen Dank schon mal.

    Ein Problem gibts dann aber noch, durch RiseofTools werden die "Abrufen" "Verfassen" etc. Schaltflächen durchsichtig hinterlegt. Was sie vorher nicht waren.

    Ohne:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mit RiseofTools:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Michi_wien
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    6. Sep. 2006
    • 17. März 2012 um 20:43
    • #42
    Zitat von "graba"

    rise-of-the-tools anschauen.

    Perfekt, danke. Funkt. mit Standart TB einwandfrei.

  • bredwood
    Mitglied
    Beiträge
    74
    Mitglied seit
    25. Jun. 2010
    • 17. März 2012 um 21:28
    • #43

    was meinst du mit "standard thunderbird"?
    Ist es bei dir nicht so transparent, wie bei mir?

  • Michi_wien
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    6. Sep. 2006
    • 17. März 2012 um 21:59
    • #44

    Nein. Alles da, wie bei 10.0

  • BeeHaa
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    17. Jun. 2006
    • 17. März 2012 um 22:24
    • #45

    mrb
    Mit dem Unterschied, daß dieser Ascii-Firefox-Clon keine Möglichkeit bietet die Tabs wieder "down" zu schalten. Wogegen beim Firefox nicht nur eine solche Möglichkeit per about:config existiert, sondern diese gleich ins Programmenü integriert wurde.

    Firefox, mach dir die Welt wie sie dir gefällt. Das habern diese ausgegliederten Tb-Fuzzis noch nicht verstanden.

    Zitat

    Und eins vergesse ich nie: Thunderbird ist kostenlos und da muss man schon mal Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen.

    Ja sicher. Aus der Sicht des Benutzers... Und aus der Sicht des Entwicklers? Denkt der sich auch, daß da er in einer Firma arbeitet die diese Soft kostenlos anbietet, er ab und zu paar Unannehmlichkeiten einbauen kann?

    Wobei ich das mit den Tabs eher neutral sehe. Mich störts nicht wirklich. Also nicht so sehr wie der gigantische Speicherverbrauch mittlerweile. Der kommt hier an den neusten Outlook. Mit einem Bruchteil dessen Funktionalität...

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. März 2012 um 01:31
    • #46

    Hallo,

    Zitat von "bredwood"


    Ein Problem gibts dann aber noch, durch RiseofTools werden die "Abrufen" "Verfassen" etc. Schaltflächen durchsichtig hinterlegt. Was sie vorher nicht waren.


    der Autor des o. g. Add-ons empfiehlt ggf. dies zusammen mit Ignore Aero einzusetzen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Cornelis
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2012
    • 18. März 2012 um 14:15
    • #47

    Zur neuen Position der Tabs:

    Die Erklärung dieser 'Neuigkeit' auf dem Willkommensbildschirm, den Thunderbird nach dem Installieren anzeigt ("Willkommen bei Thunderbird! Was ist neu in Thunderbird?") zeugt davon, daß die Entwickler kollektiv das Denken abgeschaltet haben... :evil:

    Dort steht: "Diese Thunderbird-Version bietet eine überarbeitete Benutzeroberfläche, bei der die Tabs über der Haupt-Menüleiste angezeigt werden, um die Navigation zu vereinfachen und sie im Kontext besser anzuordnen."

    Was ist denn "im Kontext besser angeordnet"? Die Anordnung ist unergonomisch, widerspricht dem Windows-Standard; wie schon ein Vorredner sagte: die neue Anordnung mit den veränderlichen Tabs oben und der statischen Symbolleiste darunter ist völlig unlogisch...

    Daß die Anordnung nicht änderbar ist, grenzt an Bevormundung... und sorgt doch nur dafür, daß man sich langfristig von Thunderbird verabschiedet. Also, verantwortbar wäre das nur, wenn der Nutzer die Möglichkeit hat, die alte Anordnung zu wählen.

    Hätte ich heute bloß nicht upgedatet!!! Die nächsten Updates lasse ich lieber aus, wenn einem jedesmal ein solcher Zirkus blüht... Man würde die Entwickler eigentlich gern loben für das tolle Programm... :wall:

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. März 2012 um 14:25
    • #48

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!]
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "Cornelis"


    Daß die Anordnung nicht änderbar ist, grenzt an Bevormundung...


    Bitte vorherige Beiträge lesen!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • bredwood
    Mitglied
    Beiträge
    74
    Mitglied seit
    25. Jun. 2010
    • 18. März 2012 um 14:50
    • #49

    Cornelis

    Im Blog steht, dass sie das unter anderem für eine bessere Integration von Lightning gemacht haben.

  • Bobo
    Gast
    • 18. März 2012 um 16:42
    • #50

    So, jetzt habe ich mich extra angemeldet, weil ich die Art und Weise, in der man hier teilweise von den Moderatoren angepflaumt wird, echt ätzend finde. Das beginnt mit dem Begrüßungszwang

    Zitat von "graba"

    Hallo, [size=10][So viel Zeit sollte sein!]

    und geht dann gleich weiter

    Zitat


    Bitte vorherige Beiträge lesen!

    Was soll so etwas von einem Moderator? Der Informationsgehalt ist gleich null und den Thread macht es auch nicht übersichtlicher. Im Gegenteil, es ist ein zusätzlicher Eintrag, der auch noch provoziert.
    Wenn ihr mit Kritik am Thunderbird nicht umgehen könnt oder ihr manche Beiträge blöd findet, dann antwortet doch einfach nicht. Es zwingt euch ja niemand.
    Neulich hat mal jemand das Forum als arrogant oder elitär bezeichnet. ich weiß nicht mehr genau. Aber zum Teil hatte er wohl Recht.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. März 2012 um 17:10
    • #51

    BeeHa schrieb

    Zitat

    Denkt der sich auch, daß da er in einer Firma arbeitet die diese Soft kostenlos anbietet, er ab und zu paar Unannehmlichkeiten einbauen kann?


    Meine persönliche Meinung dazu:
    um Thunderbird für kommerzielle Zwecke einzusetzen, müsste man ihn so gut kennen wie ich.
    Ich persönlich würde es tun, wenn nur ich damit arbeiten müsste ohne anderes Personal.
    Für alle anderen, die keine Zeit dafür haben, würde ich Outlook empfehlen und nicht Thunderbird.

    Zitat

    Also nicht so sehr wie der gigantische Speicherverbrauch mittlerweile.


    Das liegt häufig daran, dass man gerade die Posteingänge nie leert, wodurch diese und die dazugehörigen Indexdateien zu groß und defekt werden können.
    Aber wer kontrolliert schon die Ordnergrößen?!
    Da TB fast nie etwas löscht sondern nur unsichtbar macht, kann u.U. schon in kurzer Zeit die Performance reduziert sein. Besonders dann, wenn Virenscanner auf das TB-Profil und Mails losgelassen werden.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. März 2012 um 17:23
    • #52

    Bodo,

    Zitat

    Wenn ihr mit Kritik am Thunderbird nicht umgehen könnt


    Wie kommst du darauf?
    Wir sind nicht die Entwickler von Thunderbird und die lesen hier auch nicht mit. Daher trifft uns jegliche Kritik auch nicht.
    Die wäre besser in diesem Forum https://getsatisfaction.com/mozilla_messaging angebracht denn dort lesen viele Entwickler mit.
    Wir sind User wie du und helfen anderen, wenn diese Probleme haben.
    Wenn User Thunderbird als Bevormundung ansehen, sollten sie davon absehen, es weiter zu benutzen.
    Und da wir Helfer sehr viel Freizeit für diese Hilfe investieren, wünschen wir es auch, dass uns ein gewisser Respekt zuteil wird. So fällt es uns viel leichter, Fragen zu beantworten.

    Gruß

  • Bobo
    Gast
    • 18. März 2012 um 17:42
    • #53

    Hallo mrb,

    Zitat von "mrb"

    Und da wir Helfer sehr viel Freizeit für diese Hilfe investieren, wünschen wir es auch, dass uns ein gewisser Respekt zuteil wird.

    Ja, den Respekt haben alle Helfer zweifelsfrei verdient. Aber die Freiwilligkeit sollte nicht davon entbinden, hilfreich und freundlich zu sein, finde ich.

    der bobo

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. März 2012 um 18:02
    • #54

    Das tun wir in der Regel auch, aber wir setzen auch voraus, dass wenn man Fragen oder Kommentare äußert, man schon den Thread ganz gelesen haben sollte.
    Und daher war der Hinweis von  graba  auch berechtigt.
    Wo siehst du etwas Unfreundliches?
    Weil er auf die Foren-Regeln hinweist?
    Wenn er und andere Moderatoren das nicht öfter tun würden, könnten wir gleich das Forum schließen.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (18. März 2012 um 23:32)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. März 2012 um 18:27
    • #55

    @ Bobo

    Ich erspare mir eine Begrüßung, da Sie offensichtlich etwas gegen höfliche Umgangsformen haben.
    :arrow:

    Zitat von "Bobo"

    Das beginnt mit dem Begrüßungszwang


    In unserem Forum pflegen wir die Begrüßung und weisen Neulinge, die sich diesbezüglich nicht vorher mal im Forum umgeschaut haben, darauf hin. "Zwang" ist eine sehr eigenwillige bzw. mutwillige Interpretation von Ihnen.

    Zitat von "Bobo"


    Was soll so etwas von einem Moderator? Der Informationsgehalt ist gleich null und den Thread macht es auch nicht übersichtlicher. Im Gegenteil, es ist ein zusätzlicher Eintrag, der auch noch provoziert.

    Wenn Sie in meinem höflich(!) formulierten Hinweis keinen Informationsgehalt sehen, muss ich annehmen, dass Sie die vorangegangenen Beiträge nicht gelesen haben. Wo hier eine Provokation liegen soll, erschließt sich wohl nur Ihnen.

    Zitat

    ...und den Thread macht es auch nicht übersichtlicher.

    Aber Ihr OT-Beitrag dient sicherlich der Übersichtlichkeit des Threads...

    Ansonsten hat mrb dankenswerterweise alles Wesentliche geschrieben.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Cornelis
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2012
    • 18. März 2012 um 19:08
    • #56

    @Bobo:
    Danke, trifft genau meine Meinung... Das ist nett, sich extra deswegen anzumelden.
    Die Moderation könnte etwas besonnener sein (sonst kann sie arrogant wirken).

    Mein Beitrag bezog sich auf das, was ich durch Thunderbird gerade erlebt hatte, und nicht in erster Linie auf Äußerungen des Forums vor mir... Wenn die Moderation unbedingt eingreifen möchte, wäre Folgendes zu wünschen: Eine Äußerung, die alle Forumbeiträge überflüssig macht, nämlich (ich fantasiere):

    Was ihr da alle so wortreich beklagt, ist schlicht ein Bug in der aktuellen Thunderbird-Version - daß man die Tab-Leisten-Anordnung nicht verändern kann, ist von den Entwicklern nicht beabsichtigt - sondern es soll eigentlich so sein, wie es im Moment beim Firefox ist (nämlich: Umschaltbarkeit im Menü "Ansicht", "Symbolleisten" und dort: "Tabs oben" bzw. "Tabs unten".

    Falls das wirklich so ist!
    Ich frage mich, wenn es so ist, allerdings, wie das Entwicklerteam eine neue Version freigeben kann, wenn eine Neuerung nicht korrekt funktioniert. Dieses ständige Upgedate mit Hauptversionsnummern - und dann solche Kinderkrankheiten: das kann passieren, aber Entwicklerteam und Moderatoren sollten sich dann nicht über Verunsicherung der Nutzer wundern...

    Dank nochmal an Bobo.

    Einmal editiert, zuletzt von Cornelis (18. März 2012 um 19:14)

  • bredwood
    Mitglied
    Beiträge
    74
    Mitglied seit
    25. Jun. 2010
    • 18. März 2012 um 19:13
    • #57

    Hast du nicht auf Seite 1 im 7. Beitrag den Blog-Link durchgelesen?

    Es ist von den Entwicklern absichtlich so gewollt. Ganz im Gegenteil zu deinem Beispiel/deiner Vermutung, die du kursiv geschrieben hast.

  • Cornelis
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2012
    • 18. März 2012 um 19:16
    • #58
    Zitat von "bredwood"

    Hast du nicht auf Seite 1 im 7. Beitrag den Blog-Link durchgelesen?

    Es ist von den Entwicklern absichtlich so gewollt. Ganz im Gegenteil zu deinem Beispiel/deiner Vermutung, die du kursiv geschrieben hast.

    Was ist absichtlich so gewollt: die Anordnung oder die Nicht-Umschaltbarkeit der Anordnung?

  • bredwood
    Mitglied
    Beiträge
    74
    Mitglied seit
    25. Jun. 2010
    • 18. März 2012 um 19:22
    • #59

    Primär ersteres, aber auch das zweite.
    Bessere Integration von Lightning wurde dort ja auch aufgeführt.

    Bei der zukünftigen Ausrichtung von Thunderbird sollen ja anderen Funktionen in Tabs eine größere Rolle spielen.
    Also zb. das Adressbuch im Tab statt im Popup-Fenster.
    Vielleicht Instant Messaging (lässt hier nicht Seamonkey grüßen?)

    Siehe dazu den Abschnitt aus dem Blog:

    Zitat

    Thunderbird’s UI trajectory is tending towards more tab types (Search, Instant Messaging, eventually Compose in a tab, eventually Address Book in a tab). Having the toolbar exist *within* the tabs allows us a separation between these functions - and allows for a greater degree of customization *within* those tabs.

  • Cornelis
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2012
    • 18. März 2012 um 19:34
    • #60

    bredwood
    Hello bredwood!
    Ich habe nochmal den Blog-Eintrag gelesen; und zitiere ihn hier nochmal umfangreicher (man muß Verständnis haben mit den Usern des Forums: das ist alles bereits so umfangreich und verlinkt, daß die Wahrnehmung von allem wirklich zu einem echten Tagesordnungspunkt wird!):

    Zitat


    The rationale behind tabs-on-top in Thunderbird is somewhat different from Firefox’s. In Thunderbird, a tab can be many other things than just another Inbox tab.
    Lightning, for example, gives us a tab that becomes a full-blown Calendering client. Unfortunately, they've had to deal with tabs-on-bottom, and have therefore been forced to shoehorn Calendering UI into the mail toolbar. If you've used Lightning, you know what I'm talking about.
    This is not unique to Lightning. When viewing a content tab in Thunderbird, the mail toolbar above the content really makes very little sense - just like having the browser navigation bar in the Downloads Manager would make very little sense.
    This is also quite restrictive. Thunderbird’s UI trajectory is tending towards more tab types (Search, Instant Messaging, eventually Compose in a tab, eventually Address Book in a tab). Having the toolbar exist *within* the tabs allows us a separation between these functions - and allows for a greater degree of customization *within* those tabs.
    So I don't think it's fair to say that preventing tabs-on-bottom is making Thunderbird less configurable. On the contrary, I suggest that enforcing tabs-on-top is an investment that *ensures* greater flexibility and customization in the future.

    Mein Kommentar dazu:
    Ich bleibe dabei, daß die Neuerung (nämlich: Nichtumschaltbarkeit) eine (für Mozilla-Produkte bisher nicht typische) Bevormundung ist. Denn beide Lösungen sind unlogisch: während vorher Lightning unlogisch positioniert war (nämlich auf gleicher Ebene wie eine E-mail), sind nun E-mails unlogisch positioniert. Der Nutzer soll bitte selbst entscheiden können, was er unlogisch positioniert! Vor allem, weil jeder andere Addons installiert!

    Die "Unlogischkeit" kommt zustande, weil Thunderbird ein E-MAIL-PROGRAMM ist und jetzt plötzlich Programme/Anwendungen integriert werden, die mit der Ursprünglichen Aufgabe des Programms nichts zu tun haben.

    Wenn Mozilla unbedingt diese Integration will (also: wenn Mozilla den Nutzern diese Integration ermöglichen möchte), dann muß das Oberflächendesign grundsätzlich überarbeitet werden und nicht einfach eine unlogische Lösung durch eine neue unlogische Lösung abgelöst werden.

    Das jetzige Oberflächen-Design ist halbgar.

    Viele Grüße!

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™