1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

alle Filter überschrieben

  • never
  • March 23, 2012 at 10:57 AM
  • Closed
  • Thread is Resolved
  • never
    Member
    Posts
    11
    Member since
    5. Jun. 2006
    • March 23, 2012 at 10:57 AM
    • #1

    Bitte um eine Erklärung.

    Meine sämtlichen ca. 50 Filter wurden selbsttätig geändert und zwar wahrscheinlich von einem Newsletter des Franzis Verlages https://www.thunderbird-mail.de/www.pixxsel.de

    Fast alle eingehende Post landete plötzlich - nach Monaten ohne Probleme - im 'Franzis'-Ordner anstatt in den von mir zugewiesenen.

    Jeden Filter musste ich neu einrichten und habe deshalb sowohl den Bezug des Newsletters, als auch das dazugehörige Filterkonto gelöscht, was das Problem zumindest vorerst gelöst hat.
    Um so ein Verhalten zukünftig zu verhindern bitte ich um eine Erklärung.

    Freundlich grüßend,
    Herbert

    Thunderbird 11.0
    Firefox 11.0
    Windows 7 pro 64 bit sp1

    Edited once, last by never (March 23, 2012 at 12:26 PM).

  • slengfe
    Senior Member
    Reactions Received
    79
    Posts
    7,842
    Member since
    18. Nov. 2008
    Helpful answers
    8
    • March 23, 2012 at 11:24 AM
    • #2

    Hallo never,

    ich halte es für ausgeschlossen, dass ein Newsletter oder irgendetwas anderes die Filter überschreiben kann. Wie kommst Du darauf? Der Fehler kann sicherlich irgendwo anders liegen, aber eher nicht bei empfangenden Mails.

    In Zukunft solltest Du eine Sicherung Deines Profils anlegen, dann kannst Du immer wieder zum alten Zustand zurück. Nur wenn das Problem öfters auftaucht (auch im abgesicherten Modus und in einem neuen Profil) lohnt sich der Aufwand für eine Fehlerursachensuche.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • never
    Member
    Posts
    11
    Member since
    5. Jun. 2006
    • March 23, 2012 at 12:12 PM
    • #3

    Hallo slengfe,
    Danke für die Antwort.

    Du fragst wie ich zu meiner Vermutung komme?
    Ganz einfach, weil ich weder an meiner Hard- noch Software etwas geändert habe, meine Thunderbird- Einstellungen inklusive der Filterregeln monatelang problemlos gearbeitet haben und von einem Tag auf den anderen die Regeln überschrieben und viele Mails aus dem Posteingang in diesen Ordner verschoben wurden, weil in den anderen Filtern dieser - von mir nicht eingestellt - als Zielort angegeben, obwohl von mir andere Zielregeln gesetzt waren.

    Es liegt auch kein Mal-Ad-Spyware- oder Virusbefall vor...

    Mein Profil habe ich mehrfach gesichert, allerdings möchte ich gerne wissen, warum, wer oder was für diese 'Eigenmächtigkeit' verantwortlich ist, denn ich möchte Programmfunktionen gerne selbst kontrollieren...
    Gruß Herbert

  • frog
    Senior Member
    Reactions Received
    14
    Posts
    1,007
    Member since
    22. Oct. 2009
    Helpful answers
    2
    • March 23, 2012 at 12:56 PM
    • #4

    Hi,

    Quote

    Es liegt auch kein Mal-Ad-Spyware- oder Virusbefall vor...


    sagt das dein Virenscanner? :D
    In deinem Falle ist es wirklich unwahrscheinlich, aber jede Aussage jeder "Sicherheitssoftware" ist immer nur eine Vermutung, die positive wie negative Fehleinschätzungen einschließt.

  • never
    Member
    Posts
    11
    Member since
    5. Jun. 2006
    • March 23, 2012 at 1:36 PM
    • #5

    Hallo Frog,

    mein System ist laut diesen Tools sauber:
    Avira Antivir
    Hijackthis
    Malwarebytes
    emergencykit-Scanner
    Spywareblaster
    CC-Cleaner
    100 % Secunia Score

    Erfahrungsgemäß sollte das dann auch stimmen ;-)

  • slengfe
    Senior Member
    Reactions Received
    79
    Posts
    7,842
    Member since
    18. Nov. 2008
    Helpful answers
    8
    • March 23, 2012 at 1:59 PM
    • #6

    Hallo,

    ich stimme frog zu, auch wenn der Sicherheitsstandard bei Dir hoch ist. 100% Sicherheit ist nicht erreichbar. Trotzdem glaube ich nicht an eine Schadsoftware, genauso wenig wie an den Newsletter.

    Quote from "never"

    weil ich weder an meiner Hard- noch Software etwas geändert habe, meine Thunderbird- Einstellungen inklusive der Filterregeln monatelang problemlos gearbeitet haben


    Wir reden doch von Computern, oder? ;) Da hat das nichts zu sagen, denn Du weißt nie, was welche Aktivitäten ausgelöst hat. Und vielleicht bist Du der leidtragende eines noch unidentifizierten TB-Fehlers oder einer Erweiterung. Wer weiß? :nixweiss: Das alles ist jedenfalls wahrscheinlicher als der Newsletter, zumal dann ja eine Schadsoftware eingeschleust worden sein müsste - und das bei Deinem Sicherheitsstandard.

    Vergiss es, wenn das Problem gelöst wurde und erinnere Dich erst wieder, sollte das Problem nochmals auftauchen. Problemursachensuchen, zumal per Fernbeschreibung, sind extrem schwer und lohnen den Aufwand nicht.

    Übrigens: CCleaner kann im TB-Profil schon mal Schaden anrichten. Da wäre ich vorsichtig mit und würde ihn abstellen. Es gibt Experten (richtige, nicht solche, die nur meinen, dass sie es sind), die behaupten, dass solche Software eh sinnfrei sei. Auch Sicherheitssoftware kann Schaden anrichten: https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…enverlust_droht! Vielleicht hat da was Deine Filter zerstört. Viel hilft nicht immer viel! Oder: Qualität statt Quantität. :schlaumeier:

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • never
    Member
    Posts
    11
    Member since
    5. Jun. 2006
    • March 23, 2012 at 3:52 PM
    • #7

    Danke Miteinander,
    für die mehr oder weniger hilfreichen ;-) Sicherheitsempfehlungen, da aber anscheinend noch niemand so einen 'Filter'-Fall hatte und bislang auch keine weitergehende Erklärung gefunden wurde, muss ich wohl es dabei belassen.
    Danke nochmals an Alle...
    Herbert

  • rum
    Global Moderator
    Posts
    21,485
    Member since
    9. Jun. 2006
    • March 23, 2012 at 7:09 PM
    • #8

    Hallo und guten Abend,

    eine mögliche Ursache sehe ich hier (nur eine Vermutung!)

    Quote from "never"

    CC-Cleaner

    weil das Tool z.B. gerne Null-Byte Dateien eliminiert.
    Wenn du nun als Zielordner einen Unterordner angegeben hattest und der Hauptordner keine Mails enthält, dann ist das ein leerer o Byte Ordner Name.sbd
    Wird dieser nun, weil scheinbar überflüssig, entfernt, dann gibt es in den Filtern Chaos, da der Hauptordner nicht existent ist, werden alle ausgewählten Unterordner falsch zugeordnet.

    Quote from "nuja"

    => Beitrag
    Ja, zur Ursache sollte man noch erzählen, dass immer wieder Ordner verschwinden, in denen NUR Unterordner und keine Mails liegen. Das Problem liegt dabei in den sogenannten Datenbereinigungstools, die oftmal gnadenlos alle Dateien mit 0 K Größe als überflüssig ansehen und löschen.

    TB braucht aber die 0 K großen Dateien mit dem Namen <ordnername> um damit die Verbindung zum Unterordner <ordnername>.sdb herzustellen, der wiederum die MboxDateien der Unterordner enthält.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • never
    Member
    Posts
    11
    Member since
    5. Jun. 2006
    • March 23, 2012 at 11:22 PM
    • #9

    Danke, rum,

    das ist jedenfalls bei meiner Filterstruktur nicht der Fall, da in allen Ordnern auch Mails enthalten sind. (monatelang funktionierte es ja...)
    Gruß Herbert

  • Peter_Lehmann
    Senior Member
    Reactions Received
    1
    Posts
    13,506
    Member since
    5. Jun. 2005
    • March 24, 2012 at 1:37 PM
    • #10

    Hi never,

    ich "spinne" mal ein wenig ... .
    Die von dir genutzten AV-Scanner (großes Lob, du hast dich wirklich gekümmert!!) suchen nach ihnen bekannten Signaturen bzw. ihnen eingegebenen oder auch ihnen als eventuell verdächtig bekannten Verhaltensmustern. Mehr können die Dinger nicht. Reicht ja in der Regel auch.

    Wenn ich dir eine Klickibuntimail schicke, und dort in deren Quelltext ein par von mir kreierte Scripte einbaue, dann werden diese von den Scannern nicht erkannt. Sie entprechen nicht ihren Suchmustern, und ein wenig in den Internas des Mailclients herumschreiben gilt garantiert nicht als gefährlicher und zu blockender Systemeingriff.

    Spinne wieder aus ...


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • never
    Member
    Posts
    11
    Member since
    5. Jun. 2006
    • March 24, 2012 at 6:06 PM
    • #11

    Hallo Peter Lehmann,

    die letzten 10 Jahre konnte ich meine PC's von Unerwünschtem frei halten mit:
    'Brain 1.0' http://brain.yubb.deda

    Aber Du hast wohl recht, absolute Sicherheit gibt es nur, wenn der Netzstecker gezogen ist :lol:

    Gruß Herbert

  • Community-Bot September 3, 2024 at 7:58 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™