1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Wie Anhang von gesendeter Mail abtrennen?

  • Hartmut M
  • 8. April 2012 um 17:39
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Hartmut M
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    8. Feb. 2011
    • 8. April 2012 um 17:39
    • #1

    Hallo,

    wenn ich es richtig verstanden habe, ist bei gesendeten Mails eine angehängte Datei doppelt auf dem PC gespeichert:
    1) am ursprünglichen Ort (z.B. "...\Eigene Dokumente\...")
    2) im TB-Ordner "...\5ebfxq5d.default\..."

    Was muss ich machen, damit unter TB nur noch eine Verknüpfung zu (1) gespeichert wird? Gibt es eine andere
    Möglichkeit als mit "Abtrennen", d.h. mit einem Überschreiben der Ursprungs-Datei mit der gesendeten Anhangs-Datei?

    MfG/Hartmut

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. April 2012 um 23:48
    • #2

    Hallo,
    verhält sich etwas anders.
    Zunächst einmal ist ein Anhang nichts anders als ein kodiert Text innerhalb des Quelltextes (Strg+U) einer Mail.
    Wenn man diesen öffnet, wird sie in einem temporären Ordner zwischengespeichert.
    Und daran kannst du nichts ändern, außer du trennst sie ab.
    Das macht man u.a. durch Rechtsklick auf eine Mail: löschen/abtrennen.
    Ich trenne grundsätzlich alle Mails ab und speichere sie auf der Festplatte.
    Dabei hilft mir das Add-on
    AttachmentExtractor

    Gruß

  • Hartmut M
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    8. Feb. 2011
    • 9. April 2012 um 09:33
    • #3

    Hallo mrb,

    mir geht es bei gesendeten Mails darum, dass ich beim Abtrennen einer Anhangs-Datei nicht -- wie dies bei Nutzung der "Abtrennen"-Funktion vom Ablauf her vorgegeben ist -- die Original-Datei mit der Anhangs-Datei überschreibe, sondern nach einem anderen Weg suche, um in der gesendeten Mail
    - nur noch einen Verweis auf die Original-Datei zu haben,
    - die Anhangs-Datei zu löschen.

    MfG/Hartmut

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. April 2012 um 21:36
    • #4

    Hallo,
    bei mir ist es so, dass nach dem Abtrennen ich nicht einmal sehe, dass der Anhang nicht mehr da ist (nur die Mailgröße hat sich verkleinert.
    Und solange du die Datei nicht weiter verschiebst oder löschst, bleibt das auch so und TB öffnet sie bei Bedarf, ohne dass sie noch in der Mail vorhanden ist.
    Was möchtest du mehr?

    Gruß

  • Hartmut M
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    8. Feb. 2011
    • 10. April 2012 um 08:31
    • #5
    Zitat von "mrb"

    ... Was möchtest du mehr? ...


    Hallo mrb,

    ich möchte, dass beim Abtrennen die Anhangs-Datei durch einen Verweis zur Original-Datei ersetzt wird, ohne hierfür die Original-Datei mit der Anhangs-Datei überschrieben zu müssen.

    Trotzdem danke!
    Hartmut

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. April 2012 um 15:59
    • #6

    Tut mir Leid, ich kann dir nicht mehr weiterhelfen.

    Ich trenne die Datei ab.
    Der Name der Datei bleibt erhalten und du kannst weiterhin die Datei öffnen.
    Wozu brauchst du noch einen Verweis, wenn es doch anders viel schneller geht?

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 10. April 2012 um 16:56
    • #7

    Hallo,

    es ist zwar richtig, was du sagst, mrb, aber Hartmut meint folgendes:

    Du sendest eine z.B. 1 MB große Datei, die im Ordner xyz liegt.

    - wenn du nichts tust, ist im Ordner xyz und im Ordner sent die Datei vorhanden => also 2 MB Platz verbraucht
    - wenn du abtrennst und dabei in Ordner abc speichern lässt => auch 2 MB Platz verbraucht
    - wenn du abtrennst und den Ordner xyz wählst, hast du nur => 1MB verbraucht, aber die Datei in xyz wird ersetzt und damit auch z.B. das Datum etc. geändert

    und deshlab möchte Hartmut einen Weg, bei dem quasi nur auf die Datei in xyz verwiesen wird, ohne sie dort tatsächlich neu zu speichern. Manuell müsste man die Original-Datei aus xyz rausverschieben, aus der Mail in xyz speichern und danach die Original wieder zurück schieben...

    Btw: mich ärgert das auch schon lange, weil ich an Kunden oft umfangreiche Dateien senden muss und diese gerne aus der Sent entfernen würde, aber den Verweis bräuchte :aerger:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Hartmut M
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    8. Feb. 2011
    • 10. April 2012 um 18:03
    • #8

    Danke rum, Dein Beitrag trifft die Sache auf den Punkt.
    Hartmut

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™