1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nachrichten konnten nicht in die Mailbox-Datei geschrieben w

  • jodilix
  • 22. April 2012 um 02:34
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • jodilix
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    22. Apr. 2012
    • 22. April 2012 um 02:34
    • #1

    Thunderbird-Version: 11.0.1
    Betriebssystem + Version: VISTA SP2
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):googlemail

    Ich erhalte bei nur einem meiner zwei gmail-POP-Accounts plötzlich die TB-FM:

    "Nachrichten konnten nicht in die Mailbox-Datei geschrieben werden. Stellen Sie sicher, dass das Dateisystem Ihnen Schreibrechte einräumt und genügend Speicherplatz zu Verfügung steht, um die Mailbox zu kopieren."

    Auf der Platte ist noch >30 GB Platz, der gesamte Mail-Ordner mit noch weiteren POP- und IMAP-Accounts im Pfad
    C:\Users\Admin\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\... ist aber nur 2,1 GB groß, und ich bin als Admin angemeldet.
    In dem gesperrten Account ist die letzte Inbox-Nachricht 4 Tage alt (und es gibt neuere), im anderen liegen Mails bis heute.

    Die in der FM genannten Ursachen kommen also nicht infrage.
    Hat jemand eine Idee, was sonst die Ursache sein könnte?

    Danke für Eure Unterstützung.
    jodilix

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. April 2012 um 03:52
    • #2

    Hallo jodilix (schön, begrüßt zu werden, oder?) und willkommen im Thunderbird-Forum,

    die Größe des gesamten Profilordners sagt wenig aus. Entscheidend ist die Größe der MBox. Achte darauf, dass diese nicht zu groß wird und komprimiere regelmäßig. Ob das Dein Problem schon löst, musst Du testen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • jodilix
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    22. Apr. 2012
    • 22. April 2012 um 11:52
    • #3

    Hallo slengfe,
    Danke für Dein Feedback.
    Wo ist denn eine kritische Größe für die einzelne Mbox?
    Ich nutze dienstlich Outlook und da sind mehrere GigaByte noch kein Problem.

    Gruß
    jodilix

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 22. April 2012 um 13:50
    • #4
    Zitat von "jodilix"


    Wo ist denn eine kritische Größe für die einzelne Mbox?


    Hallo :)

    Limits - Thunderbird. Allgemein wird hier aber eine Größe von max. einigen Hundert MB empfohlen.

    Zitat


    Ich nutze dienstlich Outlook und da sind mehrere GigaByte noch kein Problem.


    Aber erst in neueren Versionen.

    Die Dateigrößenbeschränkungen von PST- und OST-Dateien sind in Outlook 2010 höher

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • jodilix
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    22. Apr. 2012
    • 23. April 2012 um 02:19
    • #5

    Hallo slengfe und Ingo,

    danke für Eure LInks zur Mbox und den Limits. Dort ist von maximalen Mbox-Dateigrößen von 2 GigaByte bzw. 4 GigaByte die Rede. Die Inbox meines betroffenen POP-Accounts bei Google ist aber nur ca. 415 MegaByte groß.
    Komprimiert ist sie schon, aber das Problem besteht weiter.

    Grüße
    jodilix

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. April 2012 um 03:04
    • #6

    Hallo,

    nun, das ist die maximale Größe, was nicht bedeutet, dass es nicht vorher auch schon zu Problemen kommen kann. Aber ich denke, dass 415MB zwar schon groß, aber noch nicht kritisch ist. Nun, man weiß nie...

    Teste mal in TBs abgesicherten Modus.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. April 2012 um 12:22
    • #7

    Hallo,
    für eine inbox sind aber 400 MB zu viel.
    Ein Posteingangsordner sollte prinzipiell leer(!) gehalten werden.
    Inhalt löschen und komprimieren.
    "Keep it working" sagt Mozilla dazu, wie du selbst lesen kannst:
    http://kb.mozillazine.org/Keep_it_working_%28Thunderbird%29

    Meine persönliche Empfehlung nach fast jahrzehnter langer Erfahrung mit Mail-Datenbanken *.dbx und Mbox und den enormen Problemen damit, wenn sie zu groß waren, ist für alle anderen Ordner außer dem Posteingang ca. 500 MB.
    Ob die Datenbank nun 2 GB oder 4 GB groß sein kann, interessiert mich dabei weniger.
    Eine 4 GB mit wichtigen Mails voll gestopfte Datei wäre mir extrem riskant und widerspricht jedem logischen Denken.
    Eine Datei weg-->alles weg.
    Und bei Maildatenbanken gilt: je größer umso instabiler.


    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™