1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Massive Geschwindigkeitsprobleme seit Update auf v12.0

  • silverhead
  • 27. April 2012 um 08:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • silverhead
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    18. Aug. 2008
    • 4. Mai 2012 um 08:10
    • #21

    'Morgen Susanne, 'morgen an alle Anderen
    es gibt tatsächlich eine ESR Portable, aber diese wiederum passt auch nicht zum "downgraden von 12 => 10.X (für mich wäre es eigentlich ein Upgrade, da ich/wir derzeitig absolut unzufrieden mit der v.12er sind).

    Vielleicht ist es ja auch so, dass NUR die Portable Version von Thunderbird (wir entschieden uns für die Port. Version aus dem Grund, da die "installs" auf dem Netz-Laufwerk liegen und man von überall auf alle TB-Installs der User (X:\Mails\<User>\TB-Portable-Installs zugreifen können) so langsam ist und die Probleme bei der "normalen" TB 12.0.1 nicht auftreten....
    Ich kenn mich mit dem Programmier-Gefüge zwischen Portable und "Vollversion" nicht so richtig aus und kann daher nicht sagen, woran das liegt.
    Aber wenn ich zum löschen von ca. 50 Mails mit Anhängen (gesamt ca. 80 MB) geschätzte 90 Sek. brauche, ist das - nicht nur mir - zu lang.
    Das gleiche verhält sich auch bei dem verschieben von Mails in die diversen Unterordner, verschieben dauert EWIG ! (und das ist nicht nur gefühlt *gg*).

    Das oder die Probleme hab ich zu Hause beim mir privat nicht. Ich kanns nur wiederholen:
    Daheim bekomm ich pro Tag geschätze 50 mails, davon Spam, Werbemails und wichtige, teils auch mit Bildern, Musik und anderen Anhängen und hab dazu noch ne weitaus langsamere Leitung (DSL). Aber da geht alles zügig.
    Wir haben auch nix am Netz geändert, ist und bleibt ein Gigabit-NT mit 2 Gigabit-Switchen und alles CAT 6 verkabelt, alle Clients haben Gigabit-NT-Karten (Chips) drin und alles läuft da prima. Netzwerk ist auch nicht ausgelastet....
    Kann folglich nur an Thunderbird liegen. Soviel dazu.
    Downgraden auf v.10 oder v.11 wäre schon eine Alternative, aber dann hab ich wieder Probs mit meinem "sicherheitsbewussten" Denken in der Firma.

    Ich weiß mir echt nicht zu helfen....
    Jedenfalls TB PORTABLE ZU TB ESR PORTABLE (Portableapps.com) funktioniert definitiv NICHT, da bekomm ich nen vollständige leeres Thunderbird, was nicht Sinn und Zweck sein kann.

    Jemand noch Hilfen?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Mai 2012 um 10:07
    • #22

    Hallo,

    Zitat

    da bekomm ich nen vollständige leeres Thunderbird, was nicht Sinn und Zweck sein kann.

    Ja, dann musst du bei geschlossenem TB die Datei foldertree.json immOrdner profile löschen, dann geht es wieder.
    Du hattest bei der neuen Version auch die Datei global-messages-db.sqlite mal gelöscht, damit sich der Index neu aufbauen kann?
    Gruß

  • silverhead
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    18. Aug. 2008
    • 4. Mai 2012 um 11:31
    • #23

    Lässt sich denn über "irgendwas" diese Updatefunktion ausschalten bzw. abschalten?
    Das Problem ist, dass sich diese Portable Version bei uns das "NICHT-Portable-Update" zieht.... (größter Fehler der Portable-Version in meinen Augen) und dann startet das TB-P nicht mehr richtig.

    Kann man das mit dem Updaten abschalten?

    Klar, sicherlich keine Problemlösung zu meinem eigentlichen Thread, aber für die Zukunft würde es helfen - wird dann mal eine richtige "gute Stable" kommen, dann kann ich mir den Umstieg und das ganze Prozedere mit ESR und Co. auch sparen...

    Grüße Marco
    aka Silverhead

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.007
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 4. Mai 2012 um 12:32
    • #24

    Hi,
    mit der Updatefunktion hatte ich beim PTB von PortableApps noch nie Probleme, es ist ja nur ein normaler TB mit einem Loader, der das ganze mit spezieller Konfiguration startet.
    Updates Abschalten unter Extras - Einstellungen - Erweitert - Update.

    Zitat

    eine richtige "gute Stable"


    Vergiss es, es wird auf Gedeih und Verderb alle 6 Wochen ein Release rausgehauen, stabil sind (vielleicht) die ESRs.

  • SusiTux
    Gast
    • 4. Mai 2012 um 13:07
    • #25

    Halllo silverhead,

    Zitat von "silverhead"

    Jemand noch Hilfen?

    Ich kann mich nur wiederholen:

    Zitat von "SusiTux"

    Ich würde deshalb probeweise auf einem der Rechner eine ganz frische Installation des TB vornehmen und ebenso ein ganz neues Profil einrichten

    Der Test kostet Dich nur ein paar Minuten, und ich würde mich wetten trauen, dass damit das Problem behoben ist, sofern die Ursache nicht außerhalb des TB oder in der portable Version liegt.

    Gruß

    Susanne

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Mai 2012 um 14:31
    • #26
    Zitat

    Das Problem ist, dass sich diese Portable Version bei uns das "NICHT-Portable-Update" zieht....


    Die portablen Versionen, die ich kenne, blockieren Updates, sie dürfen nie über die automatische Funktion upgedadet werden.
    In jeder Version kann man die automatischen Updates ausschalten.
    Extras, Einstellungen, Erweitert, Update.

    Gruß

  • Sören Hentzschel
    Gast
    • 9. Mai 2012 um 08:38
    • #27

    Hallo,

    vorweg: Ich habe nicht den kompletten Thread gelesen. Aber es gibt ein bekanntes Performance-Problem in Thunderbird 12, welches sehr wahrscheinlich durch Sicherheitssoftware ausgelöst wird. Ich weiß nicht, inwiefern das auf diese Situation passt, aber es tut ja nicht weh, das einmal zu überprüfen. Gehe in dein Profilverzeichnis und schaue, ob du dort Ordner hast, welche auf *-wal und *-shm enden. Wenn du also Ordner findest wie "places.sqlite-wal", "places.sqlite-shm", "cookies.sqlite-shm", "cookies.sqlite-wal", lösche diese (Achtung: Nicht die SQLite-Dateien!) und starte Thunderbird neu. Diese haben nichts im Profil verloren und sorgen für massive Performance-Probleme bis hin zum Einfrieren des Programms.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Mai 2012 um 14:58
    • #28

    Hallo,

    Zitat

    Wenn du also Ordner findest wie "places.sqlite-wal", "places.sqlite-shm", "cookies.sqlite-shm", "cookies.sqlite-wal", lösche diese (Achtung: Nicht die SQLite-Dateien!) und starte Thunderbird neu. Diese haben nichts im Profil verloren und sorgen für massive Performance-Probleme bis hin zum Einfrieren des Programms.


    Das hast du sicher irgendwo dokumentiert gelesen.
    Könntest du uns den entsprechenden Link hier posten?
    Ich glaube nämlich nicht so recht, was du hier gepostetet hast.
    Hast du schon mal getestet, was mit diese Dateien geschieht, wenn du Thunderbird beendet hast?
    Was würde es also nützen, wenn du sie löschst?
    Ist dir entgangen, dass TB seit 12.0 einen eigenen Browser hat? Und was, meinst du, haben diese Dateien damit zu tun?
    Und warum sollte es dadurch Einbußen in der Geschwindigkeiten geben? Die könnten ganz andere Ursachen haben und die meisten User haben diese Probleme nicht.

    Gruß

  • Sören Hentzschel
    Gast
    • 9. Mai 2012 um 21:09
    • #29

    Quellen sind sowohl Mozillas Support-Seite als auch das Mozilla Wiki als auch Bugzilla als auch MozillaZine. ;) Ein paar Links:
    https://wiki.mozilla.org/Thunderbird/St…2-05-08#Support
    https://getsatisfaction.com/mozilla_messaging/tags/bug_750781
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=750781

    Da Thunderbird selber Teile von Places nutzt, gibt es diese Dateien natürlich auch in Thunderbird, nicht nur in Firefox.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Mai 2012 um 21:33
    • #30

    Dir ist schon klar, dass dein erster Link im Zusammenhang mit einer Sicherheitssoftware steht?
    Speziell ESET und mit der gab es schon immer Ärger.

    Der zweite Link bezieht auch auf ESET und AVIRA vermutlich die Premiumversion.
    Ich habe die kostenlose und damit gibt es keine Schwierigkeiten, weil keine Mails gescannt werden, was man sowieso untersagen sollte.
    Den TB-Profilordner habe ich vom Scan ausgenommen.
    Ist dieses in einer Software nicht möglich, sollte man sich etwas anderes suchen.

    Den Bugreport möchte ich nicht lesen, da ich wichtigere Dinge zu tun habe und ich bei Gesprächen der Entwickler nicht mitreden kann.

    Noch mal: beendet man TB, werden die benannten Dateien von TB gelöscht
    Ist TB aber geöffnet, können diese nicht gelöscht werden.

    Zitat

    Da Thunderbird selber Teile von Places nutzt, gibt es diese Dateien natürlich auch in Thunderbird, nicht nur in Firefox.


    Von Firefox war keine Rede, sondern von dem Browser, der in Thunderbird selbst vorhanden ist.
    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 9. Mai 2012 um 22:08
    • #31

    Hallo,

    Zitat von "mrb"

    Den Bugreport möchte ich nicht lesen, ...

    ich kann das Lesen des bugs nur empfehlen. Der bugreport ist nämlich recht interessant und enthält einen Workaround. Der Fehler entsteht, wenn sich im Profil Ordner namens places.sqlite-wal oder places.sqlite-shm befinden. Dann kann sqlite die gleichnamigen Dateien nicht mehr anlegen und es kommt zu massiven Problemen - auch im Firefox.

    Es lässt sich einfach reproduzieren:

    Zitat

    1)Close your thunderbird.

    2)Cerate 2 folders at the root of your profile with this name :
    places.sqlite-wal
    places.sqlite-shm

    3)Re-launch Thunderbird and try to open mails and address book

    Löscht man die Ordner, ist wieder allles fein. Woher die Ordner stammen, ist offenbar noch nicht bekannt. Virenscanner gelten aber als heiße Kandidaten.


    Gruß

    Susanne

    Edit: Habe einen verstümmelten Satz korrigiert. War wohl schon zu spät, gestern.

    Einmal editiert, zuletzt von SusiTux (10. Mai 2012 um 09:03)

  • Sören Hentzschel
    Gast
    • 9. Mai 2012 um 22:57
    • #32

    Danke Susanne, das wichtigste hast du gesagt, spart mir Tipparbeit. ;)

    mrb: Eine Diskussion über die Verwendung bestimmter Sicherheitssoftware halte ich an dieser Stelle für ein bisschen unangebracht. Die Anwender nutzen, was sie nutzen. Das an dieser Stelle einzig relevante ist in meinen Augen, dass es ein bekanntes Problem gibt und dieses existiert nun einmal, das kann man nicht wegreden. Der von mir eingebrachte Workaround ist der von Mozilla vorgeschlagene Weg bis es eine richtige Lösung für das Problem gibt - für diejenigen, welche von diesem Problem betroffen sind. Thunderbird-Nutzer, welche hiervon betroffen sind, werden erst einmal wieder einen funktionierenden Thunderbird haben wollen. Keine Grundsatzdiskussion über gute und schlechte Virenscanner führen wollen. Wenn du kein Interesse daran hast, dich der verlinkten Literatur näher zu befassen, ist das okay, musst du ja gar nicht. Aber wieso du dann aus einem konstruktiven Hinweis so eine Diskussion starten musst, verstehe ich nicht. Ich wollte nur helfen, weil ich mich durch meinen Blog so oder so intensiv mit Mozilla befasse, weswegen man auch davon ausgehen, dass ich weiß, wovon ich spreche, und das Wissen weitergeben wollte, was ich in dieser Sache habe, weil ich auch weiß, dass einige hiervon betroffen sind und mir dachte, dass es vielleicht auch hier zutreffen könnte. Aber jetzt ist die versuchte Hilfestellung eh schon untergegangen...

  • SusiTux
    Gast
    • 10. Mai 2012 um 09:01
    • #33

    Hallo Sören,

    Zitat von "Sören Hentzschel"

    Aber jetzt ist die versuchte Hilfestellung eh schon untergegangen...

    das sehe ich ganz anders. Immerhin wissen wir jetzt, dass das Problem vorhanden ist. Das spart dem einen oder anderen vielleicht noch viel Mühe. Wer weiß, wie lange hier in diesem Thread noch nach einer Lösung gesucht worden wäre. Und einen Workaround gibt es auch.

    Noch ist übrigens nicht sicher, ob der Fehler wirklich mit AV-Programmen zu hat. Es kann sich dabei auch, um nochmals den bug zu zitieren, um einen "red herring" handeln.

    Gruß

    Susanne

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Mai 2012 um 17:28
    • #34
    Zitat

    Eine Diskussion über die Verwendung bestimmter Sicherheitssoftware halte ich an dieser Stelle für ein bisschen unangebracht.


    Mein Anliegen war nur dieses:
    hat man Sicherheitssoftware am Laufen, sollte man dafür sorgen, dass diese sich von TB fernhält.
    Hätte man das in diesem Fall getan, wäre ein evtl. Bug vermutlich erst gar nicht aufgetaucht, weil dann das TB-Profil erst gar nicht verändert worden wäre.
    Und diese Meinung werde ich immer wieder niederschreiben, ob es nun passt oder nicht, weil es eben eine Grundregel im Umgang mit Virenscannern ist.
    Diese Regel ist ja nicht nur gut, um Geschwindigkeitsproblemen aus dem Weg zu gehen, sondern Mailverluste zu vermeiden.
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html

    https://getsatisfaction.com/mozilla_messag…incompatibility
    http://thunderbirdtweaks.blogspot.com/2011/07/anti-v…l-programs.html
    http://thunderbirdtweaks.blogspot.com/2011/04/little…lients-get.html
    http://kb.mozillazine.org/Mozilla_Suite_…-virus_Software
    http://kb.mozillazine.org/Antivirus_software
    http://thunderbirdtweaks.blogspot.com.au/2012/02/cannot…e-email-is.html

    Gruß


    Gruß

  • silverhead
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    18. Aug. 2008
    • 18. Mai 2012 um 12:02
    • #35

    Ich - als Threadersteller - dieser Diskussion möchte anmerken, dass ich KEINE ANTIVIRENLÖSUNG installiert habe.

    Folgich kann ein AV-Programm NICHT SCHULD TRAGEN an diesen "massiven Geschwindigkeitsproblemen.

    Ich nutze TB-Portable seit Version 2.X und JETZT erst bei/ab Version 12.X entstanden diese "zeitlichen Beeinträchtigungen".
    Ich habe alle von euch geposteten Ratschläge befolgt, auch eine Neuinstall von v.12.X vorgenommen.

    Leider hilft alles nix. :aerger:
    Ich habe auch testweise schon versucht von einer "Copy" meiner TBR ein "Downgrad auf v.11.X durchzuführen.
    Leider schlug dieses fehl :nixweiss:

    Ich fande ganz ehrlich TB super, von Zeit zu Zeit gab es Updates (die ich wiederum nicht gebraucht hätte).
    Aber dieser ganze Update-Wahn (alle 4-6 Wochen nen neues Update-Release freizulassen) finde ich als User nervig und sinnfrei. Zeitgleich "komischerweise" kommt zu TB auch eine Firefox-Update immer...... :gruebel:
    Die eine Grupper der User denkt sich dann wohl: Woah, super, neues Update, neue Funktionen, schneller, besser... usw.
    Die andere Gruppe dagegen (wozu ich gehöre, obwohl kein Pessimist) denkt sich eben: Warum immer diese Updates? Muss alle 4-6 Wochen etwas verschlimmbessert werden? Ich mein nur..... :stupid:


    Jedenfalls funktioniert bei mir ein Downgrad nicht und ich hoffe auf weitere Tipps von euch - und viel. auch auf das nächste Update von TB, welches dann diese Geschwindigkeitsprobleme allsamt behebt.

    Hoffe der Thread bleibt am Leben, denn auch mehrere meiner Freunde und Bekannten sowohl geschäftlich als auch Privat haben diese Probleme wie von mir beschrieben mit TB ab v.12.X

    Die wenigsten sind halt in solchen Foren wie hier angemelet, schildern Ihre Probleme mit der Software und hoffen auf Hilfe, sondern warten einfach kläglich und finden sich mit der Situation ab. Schlimm eigentlich der Gedanke.

    Grüße

    Silverhead

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 18. Mai 2012 um 15:37
    • #36

    Hallo,

    mir fällt derzeit auch kein neuer Lösungsansatz ein, bei mir läuft auf 5 PCs die 12er einwandfrei.

    Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread genau gelesen, sondern nur die Beiträge überflogen und vermisse irgendwie das Ergebnis bei einem neu erstellten Profil mit nur zum Test angelegten Konten? Achtung: bei POP Konten "Nachrichten auf dem Server belassen" anhaken!

    Was hat der Test mit dem Tipp

    Zitat von "mrb"

    die Datei global-messages-db.sqlite mal gelöscht, damit sich der Index neu aufbauen kann?

    von mrb ergeben?

    Zitat von "silverhead"

    Aber dieser ganze Update-Wahn (alle 4-6 Wochen nen neues Update-Release freizulassen) finde ich als User nervig und sinnfrei.

    jeep, befriedigt hier keinen so wirklich. Allerdings muss man es auch so sehen, dass zuvor regelmäßig Sicherheitsupdates kamen, man hat dies halt in der 2. oder 3. Gruppe der Version gesehen, also bei z.B. 3.x.y und nun wird die erste Ziffer genommen. M.E. Augenwischerei, aber...
    Dass man einen festen verbindlichen Zeitplan hat, finde ich nicht verkehrt, ich richte sogar meine System-Backuptage darauf aus.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. Mai 2012 um 17:56
    • #37

    Hallo,

    Zitat von "silverhead"


    Die wenigsten sind halt in solchen Foren wie hier angemelet, schildern Ihre Probleme mit der Software und hoffen auf Hilfe, sondern warten einfach kläglich und finden sich mit der Situation ab. Schlimm eigentlich der Gedanke.


    da bei uns im Forum keine Entwickler mitlesen, wäre es sinnvoll, eine BUG-Meldung zu verfassen (spez. für port. TB) oder sich hier 750781 – Thunderbird 12 veryyyyy slow when opening Message ... ergänzend einzutragen. Wenn Betroffene einfach nur abwarten, ob sich irgendwann mal etwas ändert, können die Verantwortlichen bei Mozilla kaum einschätzen, wie gravierend bzw. weitverbreitet ein Problem ist.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • SusiTux
    Gast
    • 19. Mai 2012 um 10:11
    • #38

    Hallo silverhead,

    Zitat von "silverhead"

    Ich - als Threadersteller - dieser Diskussion möchte anmerken, dass ich KEINE ANTIVIRENLÖSUNG installiert habe.

    Folgich kann ein AV-Programm NICHT SCHULD TRAGEN an diesen "massiven Geschwindigkeitsproblemen.

    Dann solltest Du - als Threadersteller, aber vor allem als betroffener - hin und wieder mal in den bug schauen. Dort ist man inzwischen offenbar von der AV-Theorie abgekommen (sie hatten eh von Anfang an erwähnt, dass dies nur eine Hypothese war).

    Zitat von ":aceman"

    Those marked folders are realz strange. The folders with .sbd extension are created automatically if you have a mail folder with that name and also some subfolder inside it. It looks like your profile and the Mail folder somehow mixed themselves. OR you have pointed your Local directory (in the account settings -> server settings) to your profile folder (which you should never do).

    Zitat von "Aurélien"

    Maybe, I have choosen the bad folder there is 2 years after a Windows system reinstallation. And maybe that it was not a severe problem for previous Thunderbird releaes than the 12.0.

    So probably the problem is due to a human error, but maybe it's possible to find a way to catch it to avoid that end-user (like me !) to damage his thunderbird profile ?

    Es kann sich also auch um einen "Anwenderfehler" handeln, den TB derzeit leider nicht verhindert. Überhaupt würde ich Dir raten, das Problem weiter systematisch zu untersuchen. Vielleicht liegt in Deinem Fall ja eine ganz andere Ursache vor. Denn auch wenn man im Winter öfter als im Sommer davon hört, dass das eine oder andere Auto nicht anspringt, heißt das für den Einzelfall ja noch nicht, dass die Batterie die Ursache ist ;-).

    Die Tatsache, dass Du kein AV-Programm verwendest (was m.E. unter Windows wirklich fahrlässig ist) besagt rein gar nichts. Um zu überprüfen, ob Du von dem bug betroffen bist, solltest Du, wie oben mehrfach erwähnt, zunächst einmal nachsehen, ob sich in Deinem TB-Profil die genannten Ordner cookies.sqlite-shm, cookies.sqlite-wal, places.sqlite-shm, places.sqlite-wal befinden. Das wäre ein starker Hinweis, dass der bug in Deinem Fall zutrifft.

    Falls ja, überprüfe ebenfalls, ob bei Dir der Profilordner als lokales Verzeichnis gesetzt ist. Siehe

    Zitat von "David :Bienvenu"

    (In reply to :aceman from comment #65)

    >
    > Yes, I think I could prevent the user to choose the profile folder as the
    > Local Directory for mail in the Account settings. Maybe some other "bad"
    > folders could be rejected (but the problem is with different platforms).
    > Bienvenu, standard8, would you like that?

    yes, that shouldn't be allowed. I'm surprised things work at all with that setup...

    Sollte sich herausstellen, dass Du von dem bug betroffen bist, sollte ein neues, sauberes Profil das Problem beheben. Einen entsprechenden Hinweis, mit einem neuen Profil zu testen, hattest Du hier ebenfalls schon bekommen. Ich würde noch ergänzen, ggf. mit der Standardversion des TB zu testen.

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™