1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Hieroglyphen in eigene IMAP-Ordner

  • Peter1
  • 17. Mai 2012 um 10:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Peter1
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    17. Mai. 2012
    • 17. Mai 2012 um 10:07
    • #1

    Thunderbird-Version: 12.0.1
    Betriebssystem + Version: Win7 64bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP (mehrere)
    Postfachanbieter (z.B. GMX): STRATO (und andere)

    Hallo allerseits,

    ich habe seit einigen Wochen einen merkwürdigen Effekt in meinen beiden Strato-IMAP-Postfächern (bei anderen Providern ist es nicht!).

    Eine Support-Anfrage bei Strato läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft...

    Zur Erklärung: Ich habe zu Beginn diesen Jahres im regulären Posteingang-Ordner mehrere Unterordner angelegt. Darunter einen Ordner namens "Lesebestätigungen". Da ich schon lange meine Mails mit Lesebestätigungs-Anforderung verschicke, kommen ab und zu Lesebestätigungen, die ich dann mittels Thunderbird-Filterfunktion in den Unterordner "Lesebestätigungen" verschiebe. Das hat auch mehrere Monate bis vor ca. zwei Wochen problemlos funktioniert.

    Dann erschienen plötzlich zwei neue Ordner, deren Grundlage der Ordner "Lesebestätigungen" war (da ein Großteil der Buchstaben übernommen wurde):

    Danach habe ich aus Verzweifelung den originalen Ordner "Lesebestätigungen" in "Lesebestaetigungen" umbenannt (also ohne 'ä', da das vielleicht die Ursache war?). Damit verhindere ich vermutlich zukünftige Probleme aber nicht das aktuelle :(

    Diese Phantom-Ordner tauchen auch in der Liste der zu abonnierenden Ordner von Thunderbird auf und wenn ich sie dann deaktiviere sind sie aber trotzdem beim nächsten Programmstart wieder aktiv und sichtbar :(

    Bei Strato im Web-Communicator findet sich aber nur ein Phantom-Ordner, der dort mit asiatischen Symbolzeichen angezeigt wird. Dieser Ordner lässt sich aber dort nicht löschen. Der Strato-Communicator meldet "Internal error". Die gleiche Meldung kommt wenn ich nur den Inhalt des Ordners anzeigen lassen möchte (obwohl er leer sein wird, denke ich!).

    Hat irgendjemand irgendeine Idee?

    Subjektiv habe ich den Eindruck, dass Problem ist beim Umstieg auf TB 12 entstanden. Ich weiß jetzt aber nicht mehr genau, wann der Umstieg von 11 nach 12 erfolgte...

    Viele Grüße
    Peter

    Bilder

    • Thunderbird1.jpg
      • 33,36 kB
      • 334 × 177
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Mai 2012 um 14:48
    • #2

    Hallo,
    repariere mal alle in Frage kommenden Ordner:
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Außerdem überprüfe die Größe der Ordner da Thunderbird fast nie etwas wirklich löscht.
    Das geht am Schnellsten mit
    Extra Folder Columns
    Ergebnis?
    Gruß

  • Peter1
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    17. Mai. 2012
    • 17. Mai 2012 um 16:48
    • #3

    Hallo mrb,

    wie ich schon schrieb, existiert dieser Phantom-Ordner ja bereits beim Provider, d.h. mit "Reparieren" oder so ist da nichts zu machen.

    Des Weiteren kommt bei jeden Zugriff auf diesen Phantom-Ordner folgende Fehlermeldung von TB:


    D.h. der Name dieses Phantom-Ordners entspricht nicht der zulässigen Notation von IMAP-Ordnern. Von daher wird nur Strato diesen Ordner löschen können.

    Die Frage, die mich aber mehr beschäftigt, ist, wie das passieren konnte? Und, bin ich der einzige auf der großen weiten Welt, der dieses Phänomen hat? ;)

    Viele Grüße
    Peter

    Bilder

    • Thunderbird2.jpg
      • 30,86 kB
      • 1.250 × 57
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Mai 2012 um 18:47
    • #4
    Zitat

    Und, bin ich der einzige auf der großen weiten Welt, der dieses Phänomen hat?


    Offensichtlich ja, auch ich hatte davor noch nie davon gehört.
    Du hattest das betr. Konto gelöscht, TB beendet und alle Ordner und Dateien, die dieses Konto betreffen im TB-Profil gelöscht?
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Gruß

  • Peter1
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    17. Mai. 2012
    • 9. Februar 2013 um 12:53
    • #5

    Hallo zusammen,

    ich hole den Thread mal wieder aus der Versenkung, da das Problem noch immer nicht gelöst ist, aber momentan ist meine Akzeptanz-Schwelle noch nicht überschritten.

    Thunderbird wird mir sowieso mit jeder Version suspekter :( Dazu später mehr!

    Ich verwende TB jetzt mehrere Jahre und war immer super zufrieden (bis zuletzt mit dem Hieroglyphen-Problem).

    TB findet auf meinen Strato-Account noch IMAP-Ordner, die es dort gar nicht mehr gibt. Aktuell sieht das betreffende Strato-Konto so aus (über Strato-Communicator, online):

    Externer Inhalt www.db2do.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Im Posteingangs-Ordner gibt es da (neben den vier unlesbar gemachten) nur den Unterordner "Lesebest".

    Mit Thunderbird 17.0.2 (Portable) auf einem anderen PC (wo vorher nie TB lief) das Konto neu angelegt und danach sieht es dann so aus:

    Externer Inhalt www.db2do.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Es werden zwei zusätzliche Ordner angezeigt, die es vielleicht früher mal gab, aber jetzt nicht mehr.

    Wieso zeigt TB die an?

    Ein weiteres neueres Problem ist, dass das Abonnieren bzw. besser das Nichtabonnieren von IMAP-Ordnern nicht mehr richtig funktioniert (ab 17.0?). Wenn ich drei Ordner des gleichen Kontos "abbestelle":

    Externer Inhalt www.db2do.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    so werden die Ordner danach auch nicht mehr angezeigt.

    Einmal TB beenden und neu starten und schon sind die "abbestellten" Ordner wieder sichtbar!!!

    Was soll dass?

    Ich überlege ernsthaft statt TB einen anderen Mail-Klienten zu verwenden :(

    Grüße
    Peter

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Februar 2013 um 14:24
    • #6

    Hallo,

    Zitat

    Ein weiteres neueres Problem ist, dass das Abonnieren bzw. besser das Nichtabonnieren von IMAP-Ordnern nicht mehr richtig funktioniert (ab 17.0?). Wenn ich drei Ordner des gleichen Kontos "abbestelle":


    Generell nicht, auch bei anderen Konten?
    Das Deabonnieren muss nicht klappen, wenn es der Server nicht will. Das kommt z.B. auch bei Gmail vor.
    Und es klappt auch nicht, wenn Thunderbird diese Ordner erzeugt hat, sie aber nicht auf dem Server (Webmail) erscheinen. Das Problem hatte ich neulich.

    Zitat

    Ich verwende TB jetzt mehrere Jahre


    Hast du schon jemals das Profil (mache ich fast jedes Jahr einmal) oder das Konto erneuert?
    Wie groß ist z.B. der Posteingang?
    Rechtsklick auf den Ordner, aus dem gelöscht werden sollte, dann > Eigenschaften > Allgemein.
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails.

    Ich empfehle dir, das Konto in TB zu löschen, TB zu beenden und die Reste des Kontos im Profilordner komplett zu löschen.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.
    Das es sich um ein IMAP-Konto handelt, ist mir Mailverlusten nicht zu rechnen.
    Außerdem empfehle ich dir, das "Bereithalten von Nachrichten" (= offline lesbar machen) zu deaktivieren, weil schon innerhalb eines halben Jahres das Konto zugemüllt wird, weil kaum jemand daran denkt, die Ordner zu komprimieren
    Du weißt ja, Thunderbird löscht nie etwas, es macht gelöschte Mails nur unsichtbar mit dem Effekt, dass etwas beim Verschieben von Mails sich die verschobenen verdoppeln und ein richtiges Löschen nicht mal im Papierkorb wirklich stattfindet.

    Zur Wartung in Thunderbird:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien


    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 9. Februar 2013 um 17:23
    • #7

    Hallo,

    zum 1. Problem:hast du mal im Profilordner in ..\imapmail\%Account% nach gesehen, ob es dort entsprechende Dateien ohne bzw. mit *.msf als Endung gibt? Wenn ja, dann lösche die bei beendetem TB.

    zu 2.

    Zitat von "Peter1"


    Ein weiteres neueres Problem ist, dass das Abonnieren bzw. besser das Nichtabonnieren von IMAP-Ordnern nicht mehr richtig funktioniert

    du rufst aber nicht zufällig die Mails auch mit einem Smartphone oder Tablett oder so ab?
    Bei den meisten IMAP-Konten ist es so, dass die Ordner-Abos für alle Geräte gleich sind, solange also ein Gerät die Ordner noch abonniert hat, wird das immer wieder zurück gestellt.

    zu 3.

    du meinst, mit Drohungen dieser Art

    Zitat

    Ich überlege ernsthaft statt TB einen anderen Mail-Klienten zu verwenden :(

    motivierst du uns? Normaler Weise antworte ich dann gar nicht. Bedenke, wir sind hier alle User, die anderen Usern helfen, unentgeltlich, freiwillig und just for fun....

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter1
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    17. Mai. 2012
    • 9. Februar 2013 um 20:06
    • #8

    Hallo mrb,

    Zitat von "mrb"

    Hallo,


    Generell nicht, auch bei anderen Konten?


    eigentlich nur bei meinen beiden Strato-Konten. Bei den anderen (z.B. Web.de) noch nie Probleme gehabt. Gut, dass deutet erst mal nicht auf ein generelles Problem bei TB hin!

    Zitat von "mrb"


    Das Deabonnieren muss nicht klappen, wenn es der Server nicht will. Das kommt z.B. auch bei Gmail vor. Und es klappt auch nicht, wenn Thunderbird diese Ordner erzeugt hat, sie aber nicht auf dem Server (Webmail) erscheinen. Das Problem hatte ich neulich.

    Okay, es könnte auch sein, dass das Strato-Konto das Problem ist. Vor allem bei dem Konto, bei dem es am schlimmsten ist, habe ich erst vor einigen Wochen ein kostenpflichtiges Upgrade gemacht. Vielleicht wurde da beim IMAP-Server was umgestellt...

    Zitat von "mrb"


    Hast du schon jemals das Profil (mache ich fast jedes Jahr einmal) oder das Konto erneuert?
    Wie groß ist z.B. der Posteingang?
    Rechtsklick auf den Ordner, aus dem gelöscht werden sollte, dann > Eigenschaften > Allgemein.
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails.

    Ich empfehle dir, das Konto in TB zu löschen, TB zu beenden und die Reste des Kontos im Profilordner komplett zu löschen.


    das könnte ich noch mal versuchen. Vielleicht hilft es...

    Danke für die schnelle Antwort!

    Grüße
    Peter

  • Peter1
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    17. Mai. 2012
    • 9. Februar 2013 um 20:14
    • #9

    Hallo rum,

    Zitat von "rum"

    Hallo,
    zum 1. Problem:hast du mal im Profilordner in ..\imapmail\%Account% nach gesehen, ob es dort entsprechende Dateien ohne bzw. mit *.msf als Endung gibt? Wenn ja, dann lösche die bei beendetem TB.


    ja, diese unerwünschten Profilordner gibt es. Die habe ich auch schon öfters gelöscht, aber sie werden immer wieder angelegt. Des Weiteren schrieb ich ja, dass das Problem auf einem nackten PC auch auftritt. Dort existieren diese Profilordner definitiv nicht. Also muss TB diese nicht mehr existierenden Ordner per IMAP-Kommando abholen und dann lokal speichern. Keine Ahnung wie TB das schafft?

    Zitat von "rum"


    zu 2.


    du rufst aber nicht zufällig die Mails auch mit einem Smartphone oder Tablett oder so ab? Bei den meisten IMAP-Konten ist es so, dass die Ordner-Abos für alle Geräte gleich sind, solange also ein Gerät die Ordner noch abonniert hat, wird das immer wieder zurück gestellt.

    ich rufe die IMAP-Konten nur per TB ab!

    Zitat von "rum"


    zu 3.

    du meinst, mit Drohungen dieser Art


    motivierst du uns? Normaler Weise antworte ich dann gar nicht. Bedenke, wir sind hier alle User, die anderen Usern helfen, unentgeltlich, freiwillig und just for fun....

    gut, diese Aussage ist etwas meinem Frust geschuldet. Sorry. Ich schrieb ja auch, dass ich seit Jahren sehr zufrieden bin (war). Aber ich habe den Eindruck, dass TB in manchen Dingen verschlimmbessert wird. Diese Effekte stelle ich aber auch bei anderen Software-Produkten fest. Gut gemeint ist dann nicht immer gut gemacht.

    [Humor an]
    Vielleicht gehe ich einfach auf TB Version 4 zurück. Dann bekomme ich zwar keine Updates mehr, aber wenn's dann zufriedenstellend läuft...
    [Humor aus]

    Grüße
    Peter

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Februar 2013 um 21:51
    • #10
    Zitat

    Aber ich habe den Eindruck, dass TB in manchen Dingen verschlimmbessert wird.


    Ja, das wäre der Fall, wenn 95% aller User - einschließlich mir und den Helfer hier im Forum - diese Probleme auch hätten.
    Ich habe sie jedenfalls nicht. Daher gehe ich davon aus, dass bei dir ein Störfaktor existiert, der diese Probleme schafft.
    Das kann das Profil selbst sein, aber auch ein externer Virenscanner. Wie schaut Letzteres bei dir aus?
    Übrigens *.msf Dateien sind keine Profilordner, sondern Indexdateien eines jeden Ordners und die werden auch sofort nach Neustart wieder neu erzeugt.

    Bitte lies, was Profile sind:
    Profile verwalten (Anleitungen)
    und die Dateien darin
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™