1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB auf zwei Rechnern synchronisieren - ohne Netzwerk

  • holtzwurm
  • 28. Mai 2012 um 21:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • holtzwurm
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    24. Jul. 2007
    • 28. Mai 2012 um 21:56
    • #1

    Thunderbird-Version: 12.0.1
    Betriebssystem + Version: Vista und Win 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): 1&1, gmx,

    Hallo, ich habe folgendes Anliegen:

    Ich nutze Thunderbird auf zwei unterschiedlichen Rechnern. Zwar aktualisiere ich das Profil von Zeit zu Zeit manuell, so dass die Version von meinem "Hauptrechner" dann auch auf dem Netbook wieder aktuell ist, aber ich frage mich, ob es nicht noch eine besser Lösung gibt.

    Ich habe kein Netzwerk, greife aber natürlich mit beiden Rechnern auf denselben W-Lan-Router zu.

    Bei Firefox habe ich letztens ein Tool entdeckt (leider fällt mir der Name jetzt nicht ein), mit dem die FF-Profile auf beiden Rechnern per W-Lan synchronisiert werden - und zwar automatisch, wenn beide Rechner an sind.

    Gibt es so etwas in der Art auch für Thunderbird? Also so, dass TB sich auf dem Netbook an das Profil auf dem Hauptrechner anpasst (inkl. gesendeter, gelöschter, archivierter etc.) Mails und Adressbuch?

    Für Hilfe und Ideen wäre ich sehr dankbar.

    Edit: Signatur wurde wegen Verstoßes gegen die Foren-Regeln ( :arrow: Werbung) entfernt. Mod. graba

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. Mai 2012 um 06:40
    • #2

    Guten Tag holtzwurm,

    Zitat

    Ich habe kein Netzwerk, greife aber natürlich mit beiden Rechnern auf denselben W-Lan-Router zu.


    Und wie machst du das ohne Netzwerk?
    => Du hast ein Netzwerk! (Auch wenn dieses nur aus unsichtbaren WLAN-Kabeln besteht.)

    Für den, auch gleichzeitigen, Zugriff von mehreren Clients aus auf den gleichen Mailbestand wurde IMAP entwickelt.
    Warum willst du eine Bastellösung, und warum nutzt du kein bewährtes und erpobtes Verfahren?
    Damit ist das "Synchronisieren" des Mailbestandes abgehakt.

    Das "Synchronisieren" der Adressbücher (wenn überhaupt so etwas erforderlich ist ...) und der Kalenderdateien erledigst du ganz einfach mit Cloudanbietern wie zum Bsp. Teamdrive oder (wenn dir der Datenschutz nicht so viel wert ist) Dropbox oder gar der Firma mit den zwei "g".
    Die Tools zur lokalen Synchronisierung machen in der Regel nichts anderes, als die neuere Version auf die ältere zu kopieren. Unter einer echten Synchronisation verstehe ich etwas anderes ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • holtzwurm
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    65
    Mitglied seit
    24. Jul. 2007
    • 29. Mai 2012 um 16:10
    • #3
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Guten Tag holtzwurm,


    Und wie machst du das ohne Netzwerk?
    => Du hast ein Netzwerk! (Auch wenn dieses nur aus unsichtbaren WLAN-Kabeln besteht.)

    Okay, mag sein - so genau kenne ich mich mit Netzwerken etc. nicht aus. Fakt ist jedenfalls, dass ich zwar vom einen Rechner den anderen sehen kann, aber nicht darauf zugreifen kann und es auch noch nicht herausgefunden habe, wie ich das ändern kann. Aber das ist ja hier nicht Thema ... Ich wollte einfach sagen, dass ich kein Netzwerk extra eingerichtet habe.

    Zitat

    Für den, auch gleichzeitigen, Zugriff von mehreren Clients aus auf den gleichen Mailbestand wurde IMAP entwickelt.

    Du hast Recht, mit IMAP habe ich mich bisher nicht wirklich auseinandergesetzt - bisher dachte ich immer, dass man damit rein auf den Server zugreift und die Mails eben nicht auch auf dem lokalen Rechner abgelegt sind, also auch offline verfügbar. Das ist aber zwingend notwendig für mich.

    Zudem - übernimmt IMAP tatsächlich die Ordnerstruktur, die ich im Client, also in diesem Fall TB, aufgebaut habe? Ich arbeite seit bestimmt bald 10 Jahren mit TB und habe eine umfangreiche Ablagestruktur für meine Mails darin, die ich immer wieder per Datensicherung etc. auf einen neuen Rechner übernommen habe. Die darf ncht verlorengehen.

    Zitat

    Das "Synchronisieren" der Adressbücher (wenn überhaupt so etwas erforderlich ist ...)

    naja, natürlich ist das notwendig - sonst habe ich ja wieder auf einem Rechner nicht die Mailadressen, die auf dem anderen sind ... Da ich mit dem Netbook viel unterwegs bin, brauche ich dort unterwegs mein vollständiges Adressbuch, das - wie alles andere auch - auf dem Hauptrechner verwaltet wird.

    Zitat

    und der Kalenderdateien erledigst du ganz einfach mit Cloudanbietern wie zum Bsp. Teamdrive oder (wenn dir der Datenschutz nicht so viel wert ist) Dropbox oder gar der Firma mit den zwei "g".

    Okay, Dropbox habe ich sogar - aber muss ich die Daten nicht darin auch immer erst ablegen und im anderen Rechner wieder rausziehen, um sie dann wieder manuell ins Verzeichnis einzubinden? Das ist ja dasselbe Spiel, als wenn ich es über externe FP etc. mache ... Und die Dropbox hat auch nicht so wahnsinnig viel Speicherplatz ...

    Zitat

    Die Tools zur lokalen Synchronisierung machen in der Regel nichts anderes, als die neuere Version auf die ältere zu kopieren. Unter einer echten Synchronisation verstehe ich etwas anderes ...

    Ich weiß halt nicht, was die Tools so machen - deshalb frage ich ja ;-). Und wenn so ein Tool "nur" die neue Version auf die alte spielt - von mir aus, solange danach beide Versionen identisch sind, ist mir das egal, wie das zustande gekommen ist. So etwas wie "Allway Sync" o. ä. gibt es wohl für TB bzw. überhaupt eMail-Clients speziell ja nicht ...

    Wie gesagt, ich habe ein Tool von Firefox, das tut genau das, was ich gesucht habe - es übernimmt die Änderungen von dem einen Rechner auf den anderen - ganz automatisch, ohne dass ich mich weiter darum kümmern muss. Das empfinde ich durch aus als Synchronisation ... Und so etwas suche ich ja auch für TB ...

    MfG, holtzwurm

  • ErrorFinder
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    5. Sep. 2012
    • 5. September 2012 um 18:31
    • #4

    Hi,
    Ich habe die selben Probleme und eins gelöst
    Vielleicht hilft Dir das weiter:
    Versionsupdate
    Ich benutze nur noch die PortableThunderbird Version, zusammen mit PortableApps (benütze eine Reihe von PA-Programmen).
    PortableApps kann man so einstellen, dass es beim Start auf neue Versionen aller portable Programme im PortableApps Ordner prüft.
    Hast Du dann auf zwei Rechner den selben Revision-Stand kannst Du die Prüfung bei beiden ausschalten. Die Thunderbird eigene Updatesuche habe ich auf AUS gestellt.
    emails:
    IMAP ist von Vorteil, muß aber nicht sein, da meistens kostenpflichtig, außer bei Freenet. Habe einen Mischbetrieb je nach Postfach getrennt. Zu beachten ist - aber das weißt Du ja sicher - daß bei POP3 die Mails auf dem Server belassen werden. Beim löschen immer in den Papierkorb löschen (mit Shift-Entf ist sie nämlich komplett weg)
    In den neueren TB-Versionen kann man auch einstellen daß bei IMAP die Mails auf den Rechner kopiert werden. Dann ist eine Ordnerübergreifende Suche möglich. IMAP beherrscht das "gelesen" - Flag: Auf einem PC eine Mail gelesen wird sie auf keinem mehr fett (ungelesen) angezeigt, was Zeit spart-
    Vielleicht noch ein Hinweis über den ich letztens einen AHA - Effekt hatte:
    Die Mailserver speichern anhänge im 7Bit -Format, weshalb diese immer größer angezeigt werden als sie tatsächlich sind. Abhilfe wird ein neues Verfahren schaffen. SMAP ist aber noch in der experientellen Phase.

    Adressen und Termine: Ich weiß noch nicht ob Lightning da funktioniert und ob es sicher genug ist. Es müsste ja irgendwohin zentral speichern.
    ----------------
    Ich hab deswegen meine Gedanken hier in diesem Post angehängt, weil sicher auch andere darüber stolpern werden und mit dem Vorpost nicht zufrieden sind.
    Gruß
    ErrorFinder

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Oktober 2012 um 18:54
    • #5

    Hallo,

    Zitat

    IMAP ist von Vorteil, muß aber nicht sein, da meistens kostenpflichtig, außer bei Freenet.


    Könntest du mir ein Paar Mailanbieter nennen, die deiner Meinung nach für IMAP Geld verlangen?
    Nur zur Info:
    ich habe Konten bei:

    GMX.de
    GMX.com
    Gmail
    AOL.com
    Arcor.de
    Web.de
    Freenet.de
    Yahoo.de
    T-online.de

    Zitat

    (mit Shift-Entf ist sie nämlich komplett weg)


    Wo hast du das gelesen?
    Gruß

  • balista
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    24. Sep. 2006
    • 28. Dezember 2012 um 13:07
    • #6

    Auch, wenn es das TB-Problem aktuell nicht löst: Firefox hat jetzt eine eigene Synchronisationsfunktion, nicht mehr ein extra Tool. Würde mich riesig freuen, wenn die für TB auch käme ... wäre mir lieber als, wie im Moment den Google-Kalender zu benutzen, weil ich mein Lightning nur über Dateien hin und her schieben synchronisieren kann, was irgendwie auch nicht praktikabel ist auf Dauer.

    Also vielleicht heißt unsere Lösung ganz einfach abwarten?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Dezember 2012 um 15:58
    • #7

    Hallo balista,

    Tut mir leid, ich kann dein "Problem" nicht verstehen.
    Dass es keinen Grund gibt, bei den Mails zu IMAP (oder einem evtl. noch folgenden modernen Protokoll) eine hausgemachte Alternative zu suchen, sollte klar sein. Denke da herrscht Einigkeit.
    Und bei den Kalendern gibt es so viele Möglichkeiten, selbige auf irgend einem Server zu hosten! Ob das die eigene Fritz-Box (deren ftp-Server), irgend ein WebDAV-Speicher wie er uns von den Providern hinterher geworfen wird oder irgend einer der sonstigen Cloud-Dienste ist. Es gibt für mich absolut keinen Grund, meine Kalender einer Firma anzubieten, bei welcher ich es garantiert nicht möchte.
    Und wenn deine Rechner das Homenetz nicht verlassen, du also zum Synchronisieren das Internet nicht benötigst, dann ist falls keine Fritz-Box vorhanden ist, ein lokaler ftp-Server auf einem der Rechner in ein paar Minuten aufgesetzt.

    Ich habe geschrieben, dass ich Teamdrive für die Synchronisierung nutze:
    - dt. Anbieter mit einem schlüssigen kryptologischen Konzept, welcher die Vertraulichkeit der Kundendaten wahrt.
    - die Daten befinden sich in einem lokalen Ordner auf deiner HD (Zugriffszeit!)
    - die Teamdrive-Ordner aller deiner Rechner werden im Hintergrund sehr schnell und ohne dein Zutun synchronisiert
    Für dich bzw. Lightning werden also lokale Dateien verwendet, damit auch offline verfügbar.

    Warum also benötigst du ein eingebautes Sync-Tool wie beim Firefox?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • balista
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    24. Sep. 2006
    • 28. Dezember 2012 um 18:47
    • #8

    Meine IMAP-Ordner haben aufgrund meiner Branche das Problem, eigentlich immer zu groß zu sein, um mit dem Smartphone sicher gelesen werden zu können. Ich kann die nicht weiter abspecken, da wäre ich arbeitsunfähig. Dennoch, klar, Mails synchronisieren ist kein Thema.

    Adressen und Kalender synchronisieren jedoch schon. Wenn ich über Thunderbird selbst synchronisieren würde, würde dieser Dienst das ohne mein Zutun machen, sobald eine Verbindung verfügbar bin und ansonsten könnte ich eben auf altem Stand arbeiten.

    Mit einem Clouddienst hingegen muss ich meine Dateien immer von Hand hin und her schieben und daran denkt man nicht immer oder hat auch in stressigen Zeiten wie jetzt, wo vor dem Jahreswechsel alles fertig werden muss und man eh schon von 7.00 bis 23.00 täglich ackert, um alle Kunden zufrieden zu stellen und keinen zu vergraulen, keinen Nerv mehr, dann auch noch ständig Kalender in Dateien zu exportieren und von Dateien wieder zu importieren. Deshalb praktiziere ich diese Lösung bisher nicht.

    Ich bin eher selten im Heimnetz unterwegs, normal eigentlich immer unterwegs, teils mit Webstick, teils mit Smartphone, dann wieder beim Kunden in dessen W-Lan oder eben auch zuhause im W-Lan. Quartier muss ich zum Glück unterwegs nur selten nehmen, wo ich dann wieder ein fremdes W-Lan-Netz hätte.

    Zindus würde mir bisher schon taugen, kann aber nur ein Adressbuch und einen Kalender. Bei meinem Termin- und Adressaufkommen bei weitem zu wenig ... und ich übergebe damit die Daten ja auch wieder an Google ... ob das nun das ist, was ich möchte?

  • balista
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    69
    Mitglied seit
    24. Sep. 2006
    • 28. Dezember 2012 um 19:30
    • #9

    Ach, was ich gar nicht erwähnt hatte ... die Firefox-Synchronisation synchronisiert auch die eingesetzten Addons, was ich ebenfalls sehr schätze.

    Portable Apps sind übrigens für mich nicht gangbar, weil USB-Sticks doch sehr fehleranfällig sind und ich daher nicht mehr drauf angewiesen sein möchte.

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™