1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mail-Signatur wg. Virenüberprüfung

  • Keltenheini
  • 12. Juni 2012 um 11:19
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Keltenheini
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    15. Nov. 2011
    • 12. Juni 2012 um 11:19
    • #1

    Thunderbird-Version: 13
    Betriebssystem + Version: Microsoft Office 2010
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Kabelbw
    SMIME oder PGP:
    Hallo,
    An alle ausgehenden E-Mails möchte ich eine Signatur anhängen, welche auf eine Virenprüfung hinweist.
    Was muß ich dazu tun?
    Werner

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Juni 2012 um 11:55
    • #2

    Hallo Keltenheini,

    könntest du bitte so nett sein, und uns dein Problem etwas deutlicher beschreiben?
    Wie man eine normale Textdatei oder gar eine html-Datei als Signatur erstellt, haben wir in unserer Anleitung beschrieben.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Juni 2012 um 17:58
    • #3

    Hallo,

    ich habe das mal verschoben, denn die von dir gemeinte Signatur hat in diesem Fall ja nichts mit Verschlüsselung & digitale Unterschrift zu tun.

    Ergänzend zu Peters Hinweis auf die Anleitungen: eine solche "Signatur" setzt normaler Weise der ausgehende Mails scannende Virenscanner drunter, wobei es ziemlich sinnfrei ist, ausgehende Mails zu scannen... :wall:

    Und der Sinn einer solchen Signatur entzieht sich meinem geistigen Horizont, denn was sagt das aus? Es suggeriert höchstens dem Empfänger eine gar nicht zu gewährleistende Sicherheit, z.B., weil a) dein Scanner den versendeten Virus noch nicht oder nicht mehr, weil vom korrumpiertem System bereits manipuliert, erkennt und b) die Mail theoretisch unterwegs verseucht werden könnte.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Juni 2012 um 15:33
    • #4

    Hi,

    ja, soweit wollte ich ja noch gar nicht schlussfolgern.

    Es dürfte klar sein, dass ein Vermerk in der Art:

    Code
    Geprüft vom Virenscanner XYZ. 
    Du kannst völlig ohne Nachzudenken und auch ohne noch mal zu scannen bedenkenlos auf diesen Anhang klicken - ich habe ja für dich schon gescannt.


    absolut sinnfrei ist!
    [Würde ich mein Geld durch das Programmieren von Viren verdienen, würde ich einen entwickeln, der diesen Hinweis vom Absender unbemerkt automatisch unter jede Mail setzt ... .]


    Ich habe eher daran gedacht, dass der TE unter jede Mail als Signatur folgenden Satz setzen will:

    Code
    Lieber Empfänger meiner Mail!
    Deine Sicherheit liegt auch mir am Herzen. Deshalb habe ich die versendeten Anhänge vor dem Senden mit meinem Virenscanner gescannt. Dies sollte dich aber keinesfalls davon abhalten, jeden Anhang zuerst in einen Downloadordner zu speichern, dort zu scannen und erst danach dort zu öffnen. Bitte öffne keinesfalls Anhänge direkt aus dem Mailprogramm!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 14. Juni 2012 um 13:59
    • #5

    Hallo Werner,

    in meinen Augen unterscheidet sich dein Vorhaben - ganz unabhängig davon ob ich das sinnvoll finde - nicht von einer ganz normalen Signatur.

    Du kannst Thunderbird so einstellen, dass an jede E-Mail (d)eine Signatur angehängt wird. Diese Einstellung findest du hier:

    • Extras
    • Konteneinstellungen
    • <Kontoname>
    • "Signaturtext" oder "Stattdessen eine Datei als Signatur anhängen"
    • jetzt musst du nur noch den Text eingeben bzw. eine Datei angeben

    Grüße,
    Ulrich

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™