1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Speichern von Nachrichten

  • Date
  • 1. Juli 2012 um 09:53
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Date
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    158
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2012
    • 1. Juli 2012 um 09:53
    • #1

    Thunderbird-Version: 13.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Prof.64 Bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX):Freenet und GMX

    Ich habe mir in Windows mehrere Ordner angelegt in welchen ich, geordnet nach Eingegangenen und Gesendeten Nachrichte, meine e-Mail speicher
    Ich ärgere mich, das ich bei jedem Speichervorgang am Ende des Dateinamens die Dateiendung .eml setzen muss. Oder in dem darunter stehenden Auswahlfenster für die Dateibezeichnung eml auswählem muss.
    Wenn ich das einmal vergesse, ist die gespeicherte Datei nicht zu öffnen.

    Ich kenne das aus Outlook Express, welches automatisch die richtige Dateibezeichnung ausgewählt hatte.
    Kann man soetwas auch in Thunderbird einstellenß Und wenn ja wie geht das.
    Ich möchte meine E-Mails speichern, ohne das ich jedesmal die Dateiendung eintagen muss.

    Danke für jede Zuschrift
    Date

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Juli 2012 um 12:57
    • #2

    Hallo Date,

    ich habe keine Lösung für Dich, denn ich halte das Speichern von Mails zu Archivierungszwecken für sinnfrei und kenne mich daher damit überhaupt nicht aus.

    TB bietet eine gute Archivierungsfunktion (Taste A) und auch eine gute Suchfunktion. Auch per Drag&Drop kan man Mails verschieben, wenn man mal Mails woanders als im Standardordner archivieren möchte. Und im Zweifelsfalle gibt es Software wie MailStoreHome, die Mails extern archiviert. Daher mal der Tipp, dass Du über Deine Archivierungsstrategie nachdenkst. Aber man / Du musst da natürlich nicht meiner Meinung sein.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Date
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    158
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2012
    • 2. Juli 2012 um 13:17
    • #3

    Danke für die Nachricht.
    Ich habe mir schon soetwas gedacht. Ich archiviere meine wichtigen Mails alle nach Themen, Ein u. Ausgang geordnet.
    Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht und konnte dadurch immer auf auf vieles zurückgreifen, was im Laufe der Zeit in Vergessenheit geraten ist. Ich werde diese Praxis nicht ändern.
    Die Funktion Archivieren in TB bringt mir nichts. Schade aber nicht zu ändern.
    Date

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Juli 2012 um 13:48
    • #4

    Hallo Date,

    auch auf die Gefahr hin, dass Du Deine Praxis wirklich nicht änderst: Du kannst den Mails Schlagwörter und / oder Farben geben und sie so kategorisieren. Hilfreich dabei ist TagToolbar. Eine Deinen Wünschen entsprechende Lösung kenne ich leider nicht.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Date
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    158
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2012
    • 3. Juli 2012 um 09:30
    • #5

    Das trift es alles nicht.
    Ich habe mein eigenes System zur Archivierung von e-Mails.
    Was mich gewaltig nervt, ist die Tatsache das ich vor jedem Speichervorgang einer TB e-Mail die Dateiendung eml hinten anfügen muß.Wenn ich das mal vergesse, ist die gespeicherte Datei nicht zu öffnen.
    Ferner finde ich es auch unmöglich, das wenn man eine gespeicherte TB e-Mail als Anhang versenden will, diese erst packen muß, weil sie eine Exe ist. Wenn dann der Empfänger TB nicht installiert hat, hat dieser Probleme den Anhang zu öffnen.
    Das alles war in Outlook Express wesentlich besser gelöst. Keine Endung mit eml und kein Packen als Anhang.
    Was nutzt mir die enorme Vielfalt und Erweiterungsmöglichkeiten von TB wenn solche einfachen Dinge abnerven.
    Date

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Juli 2012 um 11:19
    • #6

    Nun, das Problem ist, dass Du einer von wenigen bist, die dieses Problem haben. Ich gebe zu, dass das Suffix nicht automatisch dran kommt, ist schon etwas merkwürdig. Du kannst den Fehler (oder Feature?) bei Mozilla melden und darauf hoffen, dass er behoben wird. Aber ich fürchte für Dich, dass es dort Wichtigeres zu tun gibt. Ein Versuch ist es trotzdem immer wert.

    Es gibt halt immer zwei Möglichkeiten: Entweder die Welt ändert sich oder man selber ändert sich. Ich bin zwar völlig Deiner Meinung, dass sich Software gefälligst dem Menschen anzupassen hat und nicht umgekehrt, aber gewisse Dinge gehen eben nicht. wenn man sich selber nicht ändern will, muss man muss ein Programm wählen, dass einem besser passt. TB ist für mich das beste (weil passendste, weil anpassungsfähigste) Mailprogramm, das ich kenne, aber das muss ja nicht für jeden gelten.

    Und manch einmal ist eine Verhaltensänderung im Nachhinein eine gute Entscheidung gewesen. Glaub mir, ich weiß, wovon ich spreche.

    Gruß
    slengfe

    PS: Es gibt Programme, die können nach bestimmten Kriterien Namen inkl. Suffixe von Dateien im Batch (d.h. massenweise) ändern. Ich würde mal bei einer einschlägigen Seite für Freeware danach suchen. Vielleicht hilft Dir das wenigstens ein bisschen.

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Juli 2012 um 14:00
    • #7

    Hallo Date!

    Zitat von "Date"

    Das trift es alles nicht. Ich habe mein eigenes System zur Archivierung von e-Mails.


    OK!
    Jede Form der Archivierung ist besser als überhaupt keine.
    Ob es die sinnvollste ist, will ich nicht einschätzen. Es ist für dich die sinnvollste => PUNKT!

    Aber nun: Einspruch Euer Ehren .....

    Zitat

    Was mich gewaltig nervt, ist die Tatsache das ich vor jedem Speichervorgang einer TB e-Mail die Dateiendung eml hinten anfügen muß.


    Kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir (Ja, ich nutze Linux!) wird eine Datei mit dem Namen der E-Mail und der Endung .eml angelegt. Und ich habe auch sonst kein Add-on aktiv, welches das (wie die tollen ImportExportTools!) noch perfekter machen. Damit kannst du das sogar Ordnerweise mit einem Rutsch durchführen!

    Zitat

    Wenn ich das mal vergesse, ist die gespeicherte Datei nicht zu öffnen.


    Mag auf der WinDOSe zutreffen ... .
    Selbst wenn es wirklich so sei, dass du keine Endungen bekommst, dann gibt es genügent Tools, mit denen du Dateien beliebig umbenennen und damit auch eine Endung hinzufügen kannst.
    Wie oft musst du denn überhaupt eine derartige archivierte Mail nachträglich öffnen?
    Wenn es mehr als bei 50% der Mails zutrifft, kannst du die Umbenennung gleich nach dem (endungslosen) Speichern machen. Sind es weniger als 50% (wovon ich ausgehe!), dann machst du es das erste mal, wenn du eine Mail aus dem Ordner öffnen musst.

    Zitat

    Ferner finde ich es auch unmöglich, das wenn man eine gespeicherte TB e-Mail als Anhang versenden will, diese erst packen muß, weil sie eine Exe ist.


    Diese Aussage besteht zu 100% aus Unsinn!
    Eine E-Mail im standardisierten .eml-Format besteht zu 100% aus reinem ASCII-Text! Da ist nix mit einer ausführbaren .exe-Datei!
    Beweis: benenne eine derartige Datei als .txt um und öffne diese mit einem schnöden Texteditor (Edit, Notepad o.ä.). Du wirst den lesbaren Quelltext der Mail sehen.

    Zitat

    Wenn dann der Empfänger TB nicht installiert hat, hat dieser Probleme den Anhang zu öffnen.


    Eine Datei im .eml-Format kannst du mit jedem Emailclient oder sogar mit so genannten "E-Mail-Viewern" öffnen. Muss also nicht mal ein richtiger Mailclient sein.

    Zitat

    Das alles war in Outlook Express wesentlich besser gelöst.


    Wer hat dich wann und womit gezwungen dieses viel schlechtere Programm "Thunderbird" zu benutzen?
    ("Viel schlechter" ist für mich das Gegenteil von "wesentlich besser".)

    Zitat

    Was nutzt mir die enorme Vielfalt und Erweiterungsmöglichkeiten von TB wenn solche einfachen Dinge abnerven.


    Siehe eine Antwort weiter oben. Und, wie slengfe schon richtig feststelle:

    Zitat

    Nun, das Problem ist, dass Du einer von wenigen bist, die dieses Problem haben.

    Jedem Recht machen kann niemand.
    Einigen einzelnen schon gar nicht.
    Und Ausgugg ist eben besser ....


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Keulchen
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Jul. 2012
    • 3. Juli 2012 um 15:15
    • #8

    Ich muss aber auch mal sagen das ich damit schon so meine Probleme habe.
    Wichtige Mails speicher ich mir teilweise dann auch ab.

    slengfe: das mit den Farben mache ich teilweise so, aber so richtig übersichtlich ist das dann trotzdem noch nicht.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 3. Juli 2012 um 15:51
    • #9

    Hallo Keulchen,

    jedem das seine. ich schrieb ja bereits, dass "das Problem ist, dass Du einer von wenigen bist". Mir erschließt sich der Sinn einer externen Speicherung zwar nicht wirklich (im Zweifelsfalle, kann ich ja auch in TB einen eigenen Ordner für wichtige Mails anlegen - dann habe ich das ganze nicht in Windows, sondern in TB - wo ist der Unterschied?), aber das ist ja nicht das Thema. Wer es so will, soll es so machen.

    Wenn Du kategorisierst und das oben von mir erwähnte TagToolbar benutzt, kannst Du doch ganz einfach nach den Schlagwörtern filtern (eigentlich sollte das sogar auch ohne die Erweiterung gehen, aber ich nutze sie schon so lange, dass ich gar nicht mehr weiß, wie TB ohne funktioniert). Was genau findest Du denn nicht übersichtlich.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™