1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

gmx -mehrere Postfächer beim gleichen Anbieter verwalten

  • OE_Migrant
  • 3. Juli 2012 um 16:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • OE_Migrant
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    24. Aug. 2010
    • 3. Juli 2012 um 16:01
    • #1

    Thunderbird-Version: 13.01
    Betriebssystem + Version: Win7 Home Premium
    Kontenart (POP / IMAP): Pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX): genau der.

    Hallo zusammen,

    der Anbieter hat unter seinem Hauptnamen sog. Fun-Postfächer im Angebot. Diese laufen jedoch leider immer in JEDEM Postfach auf.
    Anders /detailliert ausgedrückt:
    * bei der Neuanlage hat jedes gmx - Potfach einen eigenen Ordner in TB erhalten;
    * nun wird jedoch JEDE Nachricht AUCH im Postfach des anderen angezeigt.

    Das jedes Postfach einen eigenen Ordner hat, gefällt mir soweit ganz gut; bloß wie bekomme ich das jetzt hin, das jeder Ordner nur den Inhalt seines Postfaches anzeigt? Ich komme mit dem Filter noch nicht klar, was ich da wohin filtern muß..!? :flehan:

    Müßte ich z.B. den Mailabruf der Fun-Postfächer deaktivieren, und den Abruf anschließend (pus Filter) nur noch über das Hauptpostfach durchführen? How to??? /Was sind eure Vorschläge?

    THX

    OE_Migrant

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. Juli 2012 um 17:04
    • #2

    Hallo,

    ich vermute, dass du sog. Alias-Adressen hast. Näheres dazu: Weitere Identitäten (Aliasse)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • OE_Migrant
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    24. Aug. 2010
    • 3. Juli 2012 um 21:18
    • #3
    Zitat von "graba"


    ich vermute, dass du sog. Alias-Adressen hast. Näheres dazu: Weitere Identitäten (Aliasse)

    Nee, das ist es (glaub ich) nicht. Mir geht es mehr um den Ein- als den Ausgang, da momentan jeder Ordner alle Nachrichten enthält -was zu unnützem Arbeitsaufwand führt!

    THX

    OE_Migrant

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Juli 2012 um 06:39
    • #4

    Hallo OE_Migrant

    Zitat

    Nee, das ist es (glaub ich) nicht. Mir geht es mehr um den Ein- als den Ausgang, da momentan jeder Ordner alle Nachrichten enthält -was zu unnützem Arbeitsaufwand führt!

    Da die Anleitung wohl nicht reicht, um deinen Glauben zu korrigieren, will ich es dir mal bildhaft beschreiben.
    Stell dir einfach mal vor ...
    ... du lebst mit 4 anderen Leuten zusammen in einer Wohngemeinschaft.

    • Da es sich nur um eine große Wohnung handelt, habt ihr auch nur einen einzigen Briefkasten (=> 1 Mailpostfach).
    • Auf dem Briefkasten kleben natürlich vier verschiedene Namen (=> das sind die vier Adressen zu unserem einen Mailpostfach)
    • Alle Briefe an diese vier unterschiedlichen Namen kommen also in diesem einen Briefkasten an (genau so, wie die Mails an alle vier Mailadressen beim Provider in deinem einen Mailkonto ankommen)
    • Und jeder der vier Bewohner nimmt sich natürlich nur den an sich adressierten Brief (das machen wir zum Bsp. automatisch mit Filtern)
    • Und jeder schreibt selbstverständlich auch seinen eigenen Absender auf seine gesendeten Briefe (genau wie wir die Aliasadressen verwenden und damit vier verschiedene "Absender" darstellen können).
    • Und damit wir bei unseren Mails selbige nur 1x bekommen, richten wir auch nur ein einziges Postfach ein (wo ja alles ankommt, also die "Hauptadresse"!) und tragen wir die Aliasadressen als "weitere Identitäten" ein, aus denen wir uns einen Absender aussuchen können.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • OE_Migrant
    Mitglied
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    24. Aug. 2010
    • 4. Juli 2012 um 10:47
    • #5

    sehr anschaulich, Danke Peter.
    Wie sieht dieses

    Zitat

    aus denen wir uns einen Absender aussuchen können.

    aus? Im v.g. WIKI steht dazu:

    Zitat

    Wenn Sie eine Nachricht verfassen oder auf eine Nachricht antworten, können Sie eine der Identitäten verwenden, die Sie vorher eingerichtet haben, indem Sie diese aus der Von-Auswahlliste wählen.

    Womit wir (leider) beim senden, nicht empfangen sind.

    Aus Deinen Worten schließend, wäre dann im Hauptpostfach ..irgendwo.. eine Auswahlmöglichkeit der einzelnen "Unter-" Postfächer..!? -Wie sieht dieses aus? Ich frage deshalb, da mir die bisherige Anordnung der 3 Ordner super gut gefällt; ich halt "nur noch" eine Möglichkeit brauche, das jeder wirklich nur seine eigenen Mails erhält.

    Ist das echt so ein riesen Problem, es so (oder so ähnlich -ggf. besser) zu machen, wie ich es oben andeutete..!??
    * An enthält: <Untermieter 1> ->Nachricht verschieben in den Posteingang von "Untermieter 1";
    * An enthält: <Untermieter 2> ->Nachricht verschieben in den Posteingang von "Untermieter 2";
    Schlußendlich den eigenen Abruf von den "Untermietern" unterdrücken.... :wall: oder was ist falsch an diesem Gedankengang?


    THX!

    OE_Migrant

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. Juli 2012 um 12:56
    • #6

    Hallo,

    wenn du unbedingt die separate Struktur aufrechterhalten willst, gibt es evtl. noch folgende Möglichkeit bei Alias-Identitäten: Du rufst nur mit 1 Konto die Mails ab und verteilst dann per Filter auf diesen Posteingang die entsprechenden Mails auf die anderen Konten. Versuche es einfach mal!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™