1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Löschen von gespeicherten Nachrichten [erl.]

  • Constant-2
  • 13. Juli 2012 um 00:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Constant-2
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Mai. 2011
    • 13. Juli 2012 um 00:51
    • #1

    Thunderbird-Version:
    Betriebssystem + Version:
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

    TB 13.0.1
    Windows Xp pro
    WEB.de
    POP/IMAP
    netcologne
    Kaspersky Suite CBE12

    Nach dem Update von TB auf die Version 13.0.1 kann ich die Nachrichten im Posteingang nicht mehr löschen!
    Welche Einstellungen muss ich ändern um die Nachrichten des Verzeichnisses Posteingang und in den angegliederten Unter-verzeichnissen löschen zu können?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 13. Juli 2012 um 11:25
    • #2

    Guten Morgen,

    deine Mitteilung sagt leider nichts konkretes aus. Was genau funktioniert nicht, welche Fehlermeldung (genauer Wortlaut) kommt?
    Passiert das bei allen Konten oder nur bei bestimmten?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Constant-2
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Mai. 2011
    • 28. Juli 2012 um 21:56
    • #3

    Guten Abend,
    in zwei von drei Konten lassen sich die von WEB.de heruntergeladenen Nachrichten nicht aus der Liste des Posteingangs löschen.
    Die Löschfunktion kann weder in der geöffneten Nachricht (rotes Kreuz) noch mit der Funktion "Löschen" im Pulldown-Menü (aufgerufen durch die rechte Maustaste) aus der Auflistung der heruntergeladenen Nachrichten entfernen.
    Eine Fehlermelung wird nicht angezeigt!
    Gegenüber dem Konto "Lokale Ordner" ist in den betroffenen Konten zusätzlich die Funktions-Gruppe "E-Mail" (Nachrichten lesen, Neue Nachrichten erfassen) angelegt.
    Weitere Unterschiede kann ich leider nicht feststellen.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. Juli 2012 um 08:56
    • #4

    Hallo,

    probiere es mal im Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus) (in TB=> Hilfe>Mit deaktivierten Addons neu starten).
    Wenn es dort auch nicht geht, deaktiviere mal den Start des Kaspers mit Win, dann starte den PC neu und teste.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Constant-2
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Mai. 2011
    • 30. Juli 2012 um 12:47
    • #5

    hallo rum,
    danke für die Tipps. Das Starten im abgesicherten Modus hat leider keine Änderung am bestehenden Problem gebracht.
    Doch was ist unter der Deaktivierung des "Kaspers mit Win" zu verstehen, die vor dem Start des PC ausgeführt werden soll?
    Ist damit die Kaspersky Security-Suite gemeint?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 30. Juli 2012 um 14:12
    • #6

    Hallo

    und sorry, ja genau, die Suite mal komplett deaktivieren und danach den PC starten.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 30. Juli 2012 um 17:39
    • #7
    Zitat von "Constant-2"

    was ist unter der Deaktivierung des "Kaspers mit Win" zu verstehen, die vor dem Start des PC ausgeführt werden soll?
    Ist damit die Kaspersky Security-Suite gemeint?


    Hallo :)

    als Ergänzung: am einfachsten, schnellsten und gründlichsten geht das mit einem sauberen Systemstart.

    Konfigurieren von Windows XP auf die Durchführung eines "sauberen Neustarts"

    Meine Empfehlung wäre, diese unnütze Systembremse komplett und rückstandsfrei zu deinstallieren, und stattdessen die Windows Firewall zu aktivieren und einen kostenlosen Virenscanner wie die MSE zu verwenden.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Constant-2
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Mai. 2011
    • 4. August 2012 um 23:22
    • #8

    Auch die vollständige Deaktivierung der Kaspersky Security-Suite und ein Neustart des Systems hat Änderung keine ergeben, das Problem ist weiter akut.
    Bevor ich Windows für einen "sauberen Neustart" neu konfiguriere, ohne die Auswirkungen auf mein derzeitiges System beurteilen zu können, bitte ich um weitere Vorschläge wie ich mich dem Problem nähern kann!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. August 2012 um 09:40
    • #9

    Hi Constant-2,

    Zitat

    Bevor ich Windows für einen "sauberen Neustart" neu konfiguriere, ohne die Auswirkungen auf mein derzeitiges System beurteilen zu können, bitte ich um weitere Vorschläge wie ich mich dem Problem nähern kann!

    Wo liegt hier dein Problem?
    Du stellst in den Einstellungen deines "Sicherheits-"Programms ein, dass es nicht mit dem Systemstart automatisch mitgestartet werden soll und merkst dir den Ort dieser Einstellung (mach davon meinetwegen einen Screenshot!). Dann starte die Kiste neu und teste, ob es daran lag. (=> nennt man "Ausschlussverfahren")
    Und danach kannst du unabhängig davon ob es die Ursache war, sofort wieder die o.g. Einstellung rückgängig machen und den Rechner gleich wieder neu starten.

    Wenn du in dieser Zeit keine Downloads machst und auch nicht sinnfreierweise im Internet surfst usw. kann dabei überhaupt nichts passieren.
    Ein aktuelles Betriebssystem, auf dem keine unnützen Dienste gestartet wurden (das müsstest du ja wissen, weil das bewusst geschieht), und welches auch noch hinter einem Router betrieben wird, benötigt überhaupt keinen "Firewall"! Und das gleichnamige Programm des Betriebssystems, welches du ja nicht deaktivieren sollst, reicht als zusätzliche Sicherheit ohnehin aus.
    Fazit: Du kannst ohne Bedenken dem Hinweis folgen! Und du solltest es auch tun, denn DAS IST der weitere Hinweis zur Fehlereingrenzung.
    [Dieser Beitrag ist ein Hinweis einer Person, die sich ein halbes Arbeitsleben beruflich mit IT-Sicherheit befasst hat.]


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Constant-2
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Mai. 2011
    • 11. August 2012 um 18:56
    • #10

    Hallo Peter,
    mein Problem ist nicht die Abschaltung des Sicherheits-Systems, sondern die von Ingo vorgeschlagene Konfiguration von Windows für einen "sauberen Neustart".

    Auch nach der Abschaltung des Sicherheit-Systems, vor einem Neustart des Rechners, bleibt der Fehler weiterhin bestehen.

    Zwischenzeitlich habe ich aber festgestellt, dass der Ordner "Papierkorb" in beiden Konten nicht mehr vorhanden ist.
    Im Konto "Lokale Ordner", bei dem auch das Löschen von Nachrichten-Eingängen weiterhin funktioniert, ist der Ordner "Papierkorb" aber noch vorhanden. In diesen Ordner kann ich die Nachrichten-Eingänge aus den beiden gestörten Konten verschieben; der Papierkorb kann anschließend auch geleert werden!

    Vielleicht ist diese Beobachtung für die weitere Eingrenzung der Fehlfunktion hilfreich?!

    Vielen Dank für die Unterstützung.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.548
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. August 2012 um 00:41
    • #11

    Hallo,

    Zitat von "Constant-2"


    Zwischenzeitlich habe ich aber festgestellt, dass der Ordner "Papierkorb" in beiden Konten nicht mehr vorhanden ist.


    vielleicht helfen dir folgende Informationen: Papierkorb verschwunden

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Constant-2
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    28. Mai. 2011
    • 13. August 2012 um 21:58
    • #12

    Hallo graba,

    der Hinweis/Link auf den Beitrag "Papierkorb verschwunden" war die Lösung des Problems.
    Vielen Dank.

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™