1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

sender address is not allowed

  • fixandfoxi
  • 13. August 2012 um 15:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • fixandfoxi
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Aug. 2012
    • 13. August 2012 um 15:35
    • #1

    Thunderbird-Version: 14.0
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Edition
    Kontenart (POP / IMAP): imap
    Postfachanbieter (z.B. GMX):web

    Hallo Ihr alle

    Mein Name ist Programm

    Seit letzter Woche habe ich alle mögliche Beiträge zur Fehlermeldung "Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: Requested action not taken: mailbox unvailable
    Sender address is not allowed. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre E-Mail-Adresse in den Konten-Einstellungen stimmt und wiederholen Sie den Vorgang." hier im Forum gelesen.

    Letzte Woche habe ich mir ein neues web.de-Account eingerichtet mit 524MB Speicherplatz. Seit ein dreiviertel Jahr habe ich ein Arcor-Account, den ich problemlos über thunderbird nutzen konnte.
    Ich denke, ich weiß wie ich die Konteneinstellungen in thunderbird einstellen muss.

    Bei web.de habe ich nur Schwierigkeiten. Ich kann keine mails über thunderbird senden + bekomme immer die oben zitierte Meldung. Die Konteneistellungen habe ich mehr als einmal überprüft.

    Hier noch ein paar Daten:
    • Postausgangsserver smtp.web.de: port 587
    • Keine Sonderzeichen in der Mailadresse und im Kennwort
    • Postausgangsserver auf „Standard Server verwenden“ eingestellt.

    Ich hoffe Ihr könnt mit diesen Angaben etwas anfangen.
    Für Eure Hilfe erst mal vielen Dank im Voraus

    Fixandfoxi :hallo:

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 13. August 2012 um 15:57
    • #2

    Hallo fixandfoxi und willkommen im Thunderbird-Forum,

    Web.de verlangt als Nutzernamen nur den Teil vor dem @, nicht die gesamte Mailadresse. Ich habe eine TLS-Verbindung eingestellt, es sollte IMHO aber auch eine SSL-Verbindung möglich sein.

    Sehr "beliebt" ist auch, den falschen Postausgangsserver dem Konto zuzuordnern. Also bitte auch mal in den Konteneinstellungen nachsehen, welcher Postausgangsserver dort dem Web.de-Konto zugeordnet ist.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • fixandfoxi
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Aug. 2012
    • 14. August 2012 um 12:05
    • #3

    Hallo Slengfe

    Vielen dank für den Empfang und die schnelle Antwort.

    Ich bin deinen Anregungen gefolgt.
    1. In allen Einstellungen steht lediglich der Teil des Namens vor dem @.
    2. Ich hab die Starttls-Verbindung. Mit TLS bzw.SSL-Verbindung bekome ich nur eine Zeitüberschreitungs-Meldung.
    3. Im Postausgangsserver ist der smtp.web.de Server drin.

    Bedauerlicherweise bekomme ich weiterhin die Meldung: "... sender address is not allowed .."

    Für weitere Anregungen bin ich weiterhin dankbar.

    Schönen Gruß

    Fixandfoxi :hallo:

  • muzel
    Gast
    • 14. August 2012 um 13:11
    • #4

    Hallo,
    ist beim SMTP-Server auch der richtige Benutzername eingetragen? Man sollte das auch in der Serverbeschreibung eintragen, um Verwechslungen zu vermeiden (auch wenn die Beschreibung frei wählbar) ist, also z.B. dingsda<at>web.de.
    m.

  • fixandfoxi
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Aug. 2012
    • 14. August 2012 um 14:11
    • #5

    Hoffentlich bin ich nicht begriffsstutzig.
    Bei web.de in den Einstellungen habe ich nirgendwo Möglichkeiten gefunden in den SMTP-Server etwas einzutragen.
    Im Anhang sieht Ihr die altvertraute SMTP-Server-Einstellungen in thunderbird.

    Gruß
    Fixandfoxi

    Bilder

    • SMTP-Server.jpg
      • 19,31 kB
      • 351 × 283
  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. August 2012 um 14:48
    • #6

    Hallo und Willkommen!

    Zitat

    Letzte Woche habe ich mir ein neues web.de-Account eingerichtet

    Ich habe mit Web.de keine Erfahrung, habe aber irgendwie in Erinnerung, dass man die Nutzung mittels Client erst auf der Web.de Site freischalten muss. Oder irre ich mich?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. August 2012 um 15:24
    • #7

    @ rum

    Zitat von "rum"

    dass man die Nutzung mittels Client erst auf der Web.de Site freischalten muss. Oder irre ich mich?


    Soweit ich weiß, ist dies bei yahoo für "POP" der Fall.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. August 2012 um 15:27
    • #8

    Hallo rum,

    Zitat von "rum"

    habe aber irgendwie in Erinnerung, dass man die Nutzung mittels Client erst auf der Web.de Site freischalten muss. Oder irre ich mich?


    wenn das nicht in den letzten Jahren als zusätzliche "Funktion" hinzugekommen ist, dann kann man web.de einfach so mit dem Client nutzen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 14. August 2012 um 15:34
    • #9

    Hallo,

    Zitat von "fixandfoxi"


    Bei web.de habe ich nur Schwierigkeiten. Ich kann keine mails über thunderbird senden


    Nachfrage: Beim Empfang über "web.de" hast du keine Schwierigkeiten?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • fixandfoxi
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Aug. 2012
    • 14. August 2012 um 15:55
    • #10

    Hallo

    Zitat von "graba"


    Nachfrage: Beim Empfang über "web.de" hast du keine Schwierigkeiten?

    Beim Empfang ist alles ok.

    Zitat von "rum"

    Ich habe mit Web.de keine Erfahrung, habe aber irgendwie in Erinnerung, dass man die Nutzung mittels Client erst auf der Web.de Site freischalten muss. Oder irre ich mich?

    Ich wurde nirgendwo gefragt bzw. aufgefordert die Nutzung freizuschalten.
    Das einzige Merkwürdige in den Einstellungen bei web.de ist es, dass die IMAP-Einstellungen als "link" vorhanden sind, aber beim klicken nichts passiert.
    Soweit ich es aber vesrtanden habem, haben die IMAP-Einstellungen nichts mit dem Postausgangsserver zu tuin.

    Gruß

    Fixandfoxi :hallo:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 14. August 2012 um 19:36
    • #11

    Hi Fixandfoxy,

    Du schreibst:

    Zitat

    • Postausgangsserver auf „Standard Server verwenden“ eingestellt.


    aber auch, dass du ein Arcor-Konto hast, mit dem du schon sehr lange .... .

    Deshalb meine Frage: Ist der von dir benutzte "Standard-Server" wirklich der von web.de und nicht etwa der von Arcor?

    Standardserver ist derjenige, der standardmäßig, also ohne Nachfrage usw. immer verwendet wird. Bei mir zum Bsp. ein einziger 1&1-Server, den ich zum Senden für alle meine vielen Mailaccounts nutze. Eben Standard ... .

    Bei web.de must du deinen (völlig richtig konfigurierten!) smtp.web.de bewusst dem Konto zuordnen.

    Dann gibt es auch noch Provider, welche penibel darauf achten, dass die in den Konteneinstellungen (erste Karteikarte des Kontos) eingetragene Absenderadresse auch zu dem im smtp-Eintrag passt. Also als Absenderadresse "blablabla@ecample.com" (die vollständige Adresse!) und im smtp-Eintrag den bei web.de üblichen Präfix der Adresse, also nur "blablabla". <= Das mit dem Benutzernamen ist bei jedem Provider anders!
    Auch das könnte die Fehlermeldung bedeuten!

    Und wenn wir gerade bei der Fehlermeldung sind gleich noch die gute Nachricht:
    Der Server ist erreichbar und er antwortet dir, sonst hättest du je keine Fehlermeldung von ihm. ;-)
    Du hast also nicht die sonst üblichen Probleme mit "Firewall" und sonstigen "Sicherheits-"Programmen.
    Ist doch wenigstens was ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern