1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Beim Weiterleiten den ursprünglichen Absender verbergen

  • tetracolor
  • 14. August 2012 um 20:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • tetracolor
    Mitglied
    Beiträge
    51
    Mitglied seit
    10. Sep. 2009
    • 14. August 2012 um 20:18
    • #1

    14.0:
    Windows XP SP3:
    POP:
    t-online, gmx, web, yahoo:

    Hallo in die Runde,
    gibt es eine Möglichkeit, beim Weiterleiten einer Mail den ursprünglichen Absender zu löschen, sodass der oder die "neuen" Empfänger nicht erkennen können, von wem diese Mail an mich versandt wurde?
    Gruß
    tetracolor

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 14. August 2012 um 20:32
    • #2

    Hallo tetracolor,

    händisch löschen. Normalerweise sieht das ja so aus:

    Zitat

    -------- Original-Nachricht --------
    Betreff: Thema
    Datum: xxx, TT MMM JJJJ HH:MM:SS +0200
    Von: Mustermann, Hans <xxxxxx@yyyyyy.zz>
    An: Empfänger

    Nachrichtentext

    Einfach den Betreff-Datum-Von-An-Teil unter

    Zitat

    -------- Original-Nachricht --------


    und eventuell in dem Nachrichtentext selbst einem konkreten Absender zuordenbare Daten löschen und damit hat es sich.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 14. August 2012 um 22:04
    • #3

    Hallo Feuerdrache,

    ich kann es gerade nicht überpfrüfen, aber ich nehme an, dass der ursprüngliche Absender dann trotzdem noch im Quelltext der E-Mail auftaucht (?).

    Servus

    Susanne

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. August 2012 um 06:44
    • #4

    Guten Morgen!

    Ja sicher doch, derartige Spuren bleiben immer und sind für Fachleute eine wahre Goldgrube .... .

    Um bei derartigen Fakes sicher zu gehen, empfehle ich den Mailtext via Zwischenablage in eine neue leere Mail zu kopieren. Kommt eben darauf an, mit welcher Energie du den Empfängern verbergen willst, dass die Mail nicht dein Produkt ist.

    Für 99% aller Weiterleitungen reicht es aber aus, den sichtbaren Mailtext von verdächtigem Inhalt zu befreien.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 15. August 2012 um 07:43
    • #5
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    ... Um bei derartigen Fakes sicher zu gehen, empfehle ich den Mailtext via Zwischenablage in eine neue leere Mail zu kopieren. Kommt eben darauf an, mit welcher Energie du den Empfängern verbergen willst, dass die Mail nicht dein Produkt ist. ...

    Guten Morgen, Peter!

    Das ist natürlich der bessere Weg; daran hatte ich gar nicht gedacht.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™