1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

Adressbuch gelöscht [erl.]

  • ulli2553
  • 23. August 2012 um 12:22
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ulli2553
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    23. Aug. 2012
    • 23. August 2012 um 12:22
    • #1

    Thunderbird-Version: 14.0
    Betriebssystem + Version: Windows XP
    Kontenart (POP / IMAP): Pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX): T-Online

    Hallo,

    habe gerade versehentlich mein zusätzlich zum TB-"Persönliches Adressbuch" importiertes Outlook-Adressbuch gelöscht. Wollte eigentlich nur einen Kontakt löschen, im Obermenü war aber wohl noch das O-AB markiert so dass es nun durch Anklicken von "Löschen" verschwunden ist.
    Besteht noch die Möglichkeit, es über "Papierkorb" o.ä. wiederherzustellen?
    Dummerweise habe ich dort aktuell eine große Anzahl neuer Kontakte gespeichert, die ich leider noch nicht gesichert habe.
    Blöd gelaufen, aber nicht zu ändern!

    Besteht noch Hoffnung???
    (Habe TB seitdem noch nicht beendet. Im Profilordner befindet sich nur das Standard-AB "abook.mab".)
    Macht eine mögliche Lösung nicht zu kompliziert, bin nur stinknormaler User!

    Hilflose Grüße

    Ulli

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. August 2012 um 12:38
    • #2

    Hallo Ulli und willkommen im Thunderbird-Forum,

    ich denke, das bekommen wir wieder hin. Denn IMHO wird das Adressbuch nur aus TB entfernt, aber nicht von der Festplatte gelöscht. Gehe also in den Profilordner und suche dort die abook-*.mab-Dateien. Eine davon sollte Dein importiertes Adressbuch sein (nicht die abook.mab, denn die ist das Persönliche Adressbuch). Verschiebe die Datei und starte TB neu. Lege nun ein neues Adressbuch in TB an. Eine Datei gleichen Namens sollte nun neu erstellt worden sein (ggf. muss Du erst noch einen Pseudokontakt erstellen). TB schließen und die neue Datei durch die alte, verschobene Datei ersetzen. Violà!

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. August 2012 um 17:50
    • #3

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Ulli!

    Ich muss da leider slengfe widersprechen. Ich habe es gerade getestet und ein Adressbuch erstellt, ein paar Adressen rein und dann "versehentlich" das Buch gelöscht. Und tja, im Profilordner ist es nicht mehr und im Win Papierkorb auch nicht.

    Ergo: verloren :pale:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • ulli2553
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    23. Aug. 2012
    • 24. August 2012 um 08:58
    • #4
    Zitat von "slengfe"

    Hallo Ulli und willkommen im Thunderbird-Forum,

    ich denke, das bekommen wir wieder hin. Denn IMHO wird das Adressbuch nur aus TB entfernt, aber nicht von der Festplatte gelöscht. Gehe also in den Profilordner und suche dort die abook-*.mab-Dateien. Eine davon sollte Dein importiertes Adressbuch sein (nicht die abook.mab, denn die ist das Persönliche Adressbuch). Verschiebe die Datei und starte TB neu. Lege nun ein neues Adressbuch in TB an. Eine Datei gleichen Namens sollte nun neu erstellt worden sein (ggf. muss Du erst noch einen Pseudokontakt erstellen). TB schließen und die neue Datei durch die alte, verschobene Datei ersetzen. Violà!

    Gruß
    slengfe

    Hallo slengfe,

    vielen Dank für deine schnelle Unterstützung.
    Leider befindet sich in meinem Profilordner nur die schon erwähnte "abook.mab"-Datei des persönlichen AB.
    Eine weitere ist die "history.mab", die vom Umfang (2 kb) definitiv nicht infrage kommt.
    In einer meiner Sicherungen (leider von 2011) befindet sich eine Datei "impab.mab", die wohl der gesuchte Outlook-Express-Import sein dürfte.
    Also - im aktuellen Profilordner befindet sich diese leider nicht. Ist sie trotzdem noch irgendwo auf der Festplatte vorhanden und rekonstruierbar?
    Für immer gelöscht sollte doch eigentlich nie etwas sein?!

    Oder sollte doch Helfer "RUM" damit recht haben, dass sie nun wirklich futsch ist?

    Bis dahin euch beiden danke und herzliche Grüße

    Ulli

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. August 2012 um 09:44
    • #5

    Hallo,

    nun, wenn rum das getestet hat, dann ist das wohl so (ich vertraue ihm da). Dann sehe ich wenig bis keine Chancen, die Datei wieder herzustellen. Du kannst nochmal versuchen ein Undelete-Programm zu benutzen. Aber je mehr Du auf der Platte herumgeschrieben hast (wird bei jedem Startvorgang, bei der Benutzung und beim Herunterfahren gemacht), desto eher werden die Daten dann endgültig überschrieben und sind für solche Versuche verloren. Experten können zwar manchmal erstaunlich viel wieder herstellen, aber das kostet dann oft auch Unmengen.

    Nein, ich fürchte, da ist nichts mehr zu wollen. Aber nach dem Motto "Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten." ist der Schaden ja hoffentlich nicht zu groß. :confused: Für die Zukunft gilt es dann eine Sicherungsstrategie zu entwickeln und auch regelmäßig umzusetzen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • ulli2553
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    23. Aug. 2012
    • 24. August 2012 um 16:33
    • #6

    Tja, dann sind die Kontakte wohl futsch!
    Da kann ich nur von der - ansonsten lästigen! - Eigenart TB profitieren, der jeden e-mail-Kontakt, ein oder aus, automatisch den Kontakten im persönlichen AB zuordnet und damit einen Großteil meiner Kontakte ungewollt abgelegt hat. Nur die Gruppensortierungen sind nun weg...

    Trotzdem danke für eure Bemühungen!

    Werde gerne wieder beim nächsten Problem auf euch zurückkommen.

    Danke und tschüss!

    Ulli

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. August 2012 um 17:26
    • #7

    Hallo,

    ärgerlich, so was.
    Aber auch wenn du gerne hier anfragen darfst, ich würde das

    Zitat von "ulli2553"

    Werde gerne wieder beim nächsten Problem auf euch zurückkommen.

    an deiner Stelle vermeiden, indem ich regelmäßig eine Kopie des kompletten Profils mache. Dann sind solche ungünstigen Vorkommnisse nur halb so wild ;)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. August 2012 um 21:13
    • #8

    Hallo,

    die Erweiterung Email Address Crawler kann Dir vielleicht ein wenig helfen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™