1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift

TC TrustCenter stellt seinen Dienst ein

  • graba
  • 26. August 2012 um 13:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 26. August 2012 um 13:29
    • #1

    Hallo,

    zur Information: TC TrustCenter stellt am 30. Oktober 2014 seinen Dienst ein.
    :arrow: TC TrustCenter

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • derOptiker
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    10. Aug. 2013
    • 10. August 2013 um 21:44
    • #2

    Noch bis zum 30.8.13 kann man aber dort u.a. das kostenlose Zertifikat für ein Jahr erhalten.

    https://www.trustcenter.de/products/tc_internet_id.htm

  • Togijak
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    8. Dez. 2013
    • 8. Dezember 2013 um 21:20
    • #3

    @all

    Als Alternative bietet sich das ebenfalls kostenlose Email Certificat von Comodo an, dass man hier http://www.comodo.com/home/email-sec…certificate.php bekommt

    Trust no one. Trust nothing. Assume everyone else is a malicious actor

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.484
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 8. Dezember 2013 um 22:36
    • #4

    Hallo,
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "Togijak"


    Als Alternative bietet sich das ebenfalls kostenlose Email Certificat von Comodo an,


    Ob eine CA mit Sitz im nicht deutschsprachigen Ausland seit den veröffentlichten NSA-Aktivitäten etc. wirklich eine Alternative darstellt, sei dahingestellt - abgesehen davon, dass u. a. diese CA in der Vergangenheit schon Opfer eines Hackerangriffs wurde und Zertifikate entwendet bzw. illegal generiert wurden.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Siggi_tb
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    18. Sep. 2005
    • 9. Dezember 2013 um 12:59
    • #5

    Hallo graba,

    da kann ich dir nur zustimmen. Viele Alternativen sind aber auch nicht vorhanden, die bekannten Anbieter aus USA oder UK würde ich z.B nicht wählen. Da wären noch Zertifikate der Bundesdruckerei (D-Trust) oder auch die der Sparkassen (S-Trust). Irgendwie wecken die aber nicht mein eigenes Vertrauen :) Mit Sicherheit sind das aber Anbieter du noch in Jahren tätig sind. Was bringt mir auch ein Zertifikat einer CA die den Betrieb wieder einstellt, verkauft überträgt ... Ich denke auch darüber macht sich der eine oder andere so seine Gedanken? Man will doch nicht alle Jahre wieder auf neue Suche nach einem Anbieter gehen ... oder zig Zertikate im Speicher haben um seine alten eMails lesen zu können.

    Ich beschäftige mich jetzt auch seit ein paar Wochen mit dem Thema. Klar hab ich mir ein kostenloses Zetifikat besorgt und auch getestet. Der Umgang damit ist gar nicht so problematisch wie ich immer dachte. Jetzt geht es bei mir nur noch um den Anbieter von dem ich mir ein dauerhaftes Zertifikat besorge ... und der nach dessen Ablauf auch noch höchstwahrscheinlich weiterhin als CA tätig ist. Derzeit neige ich zu SwissSign ... klar, alleine das dies Zertifikat dann aus der Schweiz kommt vermittelt schon unterschwellig "Sicherheit" :) Und ich nehme sicher auch gerne das eine oder andere kostenlose Angebot war .. aber ich bin auch immer bereit für ein gutes Produkt oder eine Serviceleistung zu zahlen!

    Stelle ich einfach mal die Frage in den Raum ... welche Trustcenter wären zu empfehlen?

    Mfg Siggi

  • BeeHaa
    Mitglied
    Beiträge
    170
    Mitglied seit
    17. Jun. 2006
    • 10. Mai 2014 um 14:17
    • #6

    Keine. S/MIME ist post-Snowden tot. Davor sprach ich zwar auch schon gelegentlioch davon, daß diese Infrastruktur per se nicht sicher sein kann, aber das wollte noch niemand wahr haben.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™