1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird ist abgestürzt [erl.]

  • Argus33
  • 27. August 2012 um 14:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 29. August 2012 um 23:00
    • #21

    Hallo,

    Zitat von "Feuerdrache"

    Vielleicht hat er ja abseits dieser OT-Diskussion sein Problem inzwischen lösen können.


    oder er ist von der ausgeuferten OT-Diskussion erschlagen worden. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 29. August 2012 um 23:52
    • #22
    Zitat von "graba"

    ... oder er ist von der ausgeuferten OT-Diskussion erschlagen worden. ;)

    Das ist gut möglich ... ;) ...

    aber er wird sich hoffentlich wieder erholen ... :mrgreen:

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Argus33
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    27. Aug. 2012
    • 31. August 2012 um 12:30
    • #23
    Zitat von "graba"

    Hallo,


    oder er ist von der ausgeuferten OT-Diskussion erschlagen worden. ;)

    Das Problem habe ich nicht lösen können. Aber ich habe inzwischen die Hoffnung aufgegeben, dass hier wirklich jemand helfen kann.
    Weder hat mir jemand etwas konkret zum Verdacht eines Trojaners erzählt noch hat mir jemand erklärt, wer, wie, was, wann, wo Thunderbird die mails speichert.
    NS: Der neue Rechner läuft spitze. Eben hat mir Thunderbird die neuseste Version upgedatet. An meine Mails auf dem alten Rechner komme ich trotzdem nicht.

  • SusiTux
    Gast
    • 31. August 2012 um 14:15
    • #24

    Hallo Argus,

    Zitat von "Argus33"

    Weder hat mir jemand etwas konkret zum Verdacht eines Trojaners erzählt ...

    Dein AV-Programm war doch offenbar sehr konkret:

    Zitat von "Argus33"

    Mein Antivirenprogramm fand nun einen Trojaner auf meinem Rechner und 18 infizierte Dateien.

    Was soll also jemand hier im Forum noch zusätzlich zu diesem Thema sagen, außer dass der betroffene Recher neu aufgesetzt werden sollte? Auch wenn die AV-Software infizierte Dateien gefunden und bereinigt hat, Du kannst nie mit Sicherheit wissen, ob der Rechner nun wirklich sauber ist, solange Du ihn nicht "plattmachst" und neu aufsetzt.

    Aus Sicht des TB wäre es wichtig zu wissen, ob unter den 18 infizierten Dateien auch Dateien des TB waren. Wenn Du den Trojaner über eine E-Mail bekommen hast, die Du mit dem TB empfangen hast, dann ist davon auzugehen.
    Je nachdem, wie Du den Virenscanner eingestellt hast, hätte er in diesem Fall dann mindestens eine komplette Mailbox (Ordner im TB) entweder gesperrt oder sogar gelöscht. Wenn er sie gelöscht hat, bekommst Du die E-Mails dieses Ordners wohl nicht zurück.

    Du kannst herausfinden, ob die E-Mails noch vorhanden sind, auch ohne den TB starten zu müssen. Thunderbird speichert die E-Mails im mbox-Format. Das sind letztendlich Textdateien, die Du mit einem Texteditor Deiner Wahl anschauen kannst. Die Dateien liegen im Profilordner des TB. Was das für ein Ordner ist und wie Du ihn findest, lies bitte in der Anleitung nach.
    Du solltest dann zunächst eine Kopie dieses Ordners anlegen und ihn künftig in Deine Datensicherung aufnehmen.
    Wenn Du darin die gesuchten E-Mails findest, kannst Du sie auch wiederherstellen. Die mbox-Dateien lassen sich von einem Profil in ein anderes kopieren - auch auf einen anderen Rechner. Wie das genau geht, steht ebenfalls in der Anleitung bzw. den FAQ und zahlreichen Threads hier im Forum.

    Aber Vorsicht, sollte der Trojaner noch in einer der E-Mails stecken, würdest Du ihn natürlich mit umziehen und die Probleme beginnen von vorn. Du musst daher die betreffenden E-Mails sofort nach dem Import in ein neues Profil löschen und den Ordner unbedingt komprimieren (auch dazu siehe die Anleitung), bevor der AV-Scanner wieder zuschlägt. Dazu solltest Du das AV-Programm so einstellen, dass der TB-Profilordner nicht gescannt wird. Auch dazu findest Du hier sicher mehr als 100 Artikel.

    In Kurzform also:

    - Lies die Anleitung
    - Mache eine Sicherheitskopie des Profilordners auf eine externe Platte, Stick etc. .
    - Schau, ob die E-Mails noch vorhanden sind.
    - Installiere den Rechner neu, sichere zuvor alle Daten wie Fotos, Dokumente, Musik usw.
    - Kopiere die Daten und insbesondere die TB-Mailboxen auf den neu eingerichteten Rechner.

    Gruß

    Susanne

  • wiseman
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    15. Aug. 2012
    • 31. August 2012 um 14:33
    • #25

    Hallo Argus,

    deine Thunderbird-Daten findest du unter %APPDATA%/Thunderbird/Profiles/AAABBBCCC.default (oder so ähnlich).

    Um deine alten Emails wieder zubekommen, gehst du folgendermaßen vor:

    1. Du machst ein Backup des Ordners %APPDATA%/Thunderbird/Profiles/AAABBBCCC.default.
    2. Du deinstallierst dein Thunderbird.
    3. Du installierst Thunderbird 10.0.7 esr welches du hier https://www.thunderbird-mail.de/cms/page/herunterladen/ findest.
    4. Du startest dein neues Thunderbird und beendest es wieder ohne es konfiguriert zu haben.
    5. Im Ordner %APPDATA%/Thunderbird/Profiles/ hat Thunderbird ein neues Profil angelegt, welches z.B. XXXYYYZZZ.default heißt.
    6. Du löschst das neue Profil XXXYYYZZZ.default (oder benennst es um).
    7. Du benennst dein altes Profl AAABBBCCC.default um in XXXYYYZZZ.default.
    8. Du startest Thunderbird 10.0.7 esr und hast deine ganzen Emails, Adressen und Einstellungen wieder.
    9. Du schreibst hier im Forum ob das alles so geklappt hat.

    Gruß,
    wiseman

  • SusiTux
    Gast
    • 31. August 2012 um 15:31
    • #26

    Hallo Argus,

    die Anleitung ist zwar soweit ok, aber wiseman hat einen wichtigen Punkt vergessen:

    10. Du freust Dich, dass Du evtl. immer noch ein verseuchtes System hast, dass Dir künftig noch viele Überraschungen bieten wird.

    Die Anleitung führt zwar zu einem zunächst frischen Profil, und auch die Verwendung des ESR-Version ist durchaus empfehlenswert, wenn man denn weiß, worin sie sich von den normalen Versionen unterscheidet.

    Aber, einen infizierten Rechner nicht neu aufzusetzten, ist sehr fahrlässig! So etwas indirekt zu empfehlen, ist beinahe noch schlimmer. Ich glaube nämlich nicht, dass wiseman Dir den Schaden erstattet, falls dann plötzlich jemand Zugriff zu Deinem Bankkonto hat oder falls Dritte von Dir Schadensersatz fordern, weil sie nachweislich von Deinem Rechner aus angegriffen wurden.

    Gruß

    Susanne

  • Argus33
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    27. Aug. 2012
    • 6. September 2012 um 22:24
    • #27
    Zitat von "wiseman"

    Hallo Argus,

    deine Thunderbird-Daten findest du unter %APPDATA%/Thunderbird/Profiles/AAABBBCCC.default (oder so ähnlich).

    Um deine alten Emails wieder zubekommen, gehst du folgendermaßen vor:
    ........
    wiseman

    Danke wiseman!
    Der alte Rechner ist ein XP, deshab habe ich "%APPDATA%/" durch "Anwendungsdaten" ersetzt. Danach konnte ich nach Deiner Anleitung das Problem lösen.
    Ich habe alle meine alten Mails wieder! DANKE !!!

    @SusiTux:
    Wie schon oben geschrieben: Der XP geht in Rente. Aber ich kann nun auf dem neuen Rechner den Absendern mailen, warum sie bisher keine Antwort bekommen haben.

    Gruß
    Argus33

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 7. September 2012 um 15:55
    • #28
    Zitat von "Argus33"


    Der alte Rechner ist ein XP, deshab habe ich "%APPDATA%/" durch "Anwendungsdaten" ersetzt.


    Hallo :)

    JFTR: das war unnötig. %APPDATA% verweist in jeder WinDOSe auf den korrekten Ordner, siehe z.B. in der FAQ Den Profilordner finden (Hinweis). Die Verwendung der Umgebungsvariablen ist in jeder WinDOSe der einfachste, beste und sicherste Weg.

    Zitat


    Danach konnte ich nach Deiner Anleitung das Problem lösen.
    Ich habe alle meine alten Mails wieder! DANKE !!!


    Prima.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™