1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails mancher Konten werden nicht als gelesen markiert

  • mabie
  • 31. August 2012 um 12:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mabie
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    31. Aug. 2012
    • 31. August 2012 um 12:03
    • #1

    Thunderbird-Version: 15.0
    Betriebssystem + Version: Windows xp pro sp3
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Domainfactory

    Hallo,

    ich habe auf IMAP umgestellt und sehe mir die eingegangenen Mails mit der Einstellung Ansicht – Ordner – Gruppiert im vom System angelegten virtuellen Ordner "Posteingang" an. Ich habe auf zwei Domains insgesamt ca. 8 Postfächer nach dem Schema a@DomainA.de, b@DomainA.de, c@DomainA.de etc. und a@DomainB.de, b@DomainB.de etc. Die Einstellungen für alle Konten sind voll identisch.

    Nun zum Problem: wenn ich die eingegangenen Mails anklicke, werden nur die aus zwei Postfächern (von je einer Domain) als gelesen markiert. Die Mails aus den anderen Postfächern bleiben fett gedruckt, sind also nach wie vor als "ungelesen" markiert. Diese nicht automatisch als gelesen markierbaren Mails kann ich aber löschen oder über das Kontextmenü als gelesen markieren.

    Bei einem von mir eingerichteten virtuellen Ordner ist das Verhalten genauso.

    Weiß jemand, wie die "Gelesen"-Markierung auch bei den anderen Postfächern zu bewerkstelligen ist? Im Moment muss ich das über das Kontextmenü machen oder in den Eingangsordner des betreffenden Kontos gehen – dort wird automatisch als "gelesen" markiert.

    Grüße
    mabie

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. August 2012 um 12:41
    • #2

    Hallo mabie und willkommen im Thunderbird-Forum,

    die Einstellungen zum automatischen Gelesen-markieren findest Du in den Konteneinstellungen (Mails nach X Sekunden als gelesen markieren). Überprüfe, ob dies wirklich bei allen Konten aktiviert ist.

    Teste mal im abgesicherten Modus.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mabie
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    31. Aug. 2012
    • 31. August 2012 um 13:12
    • #3

    Hallo slengfe,

    erstmal vielen Dank für Deine Antwort. Die als-gelesen-markieren-Einstellung finde ich leider nicht in den Konteneinstellungen, nur in den allgemeinen Einstellungen, und dort habe ich sie natürlich längst aktiviert.

    Habe ich in den Konten-Einstellungen vielleicht was übersehen? Ich kann dort jedenfalls bei mir keine entsprechende Einstellmöglichkeit finden.

    Grüße
    mabie

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. August 2012 um 13:43
    • #4

    Hallo,

    oh, entschuldige. Ich habe das mit Nachrichten abrufen verwechselt. :redface: Was ist mit dem abgesicherten Modus?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mabie
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    31. Aug. 2012
    • 31. August 2012 um 15:10
    • #5

    Hallo slengfe,

    den abgesicherten Modus habe ich gerade ausprobiert, der ändert aber leider auch nichts.

    Sonst noch eine Idee?

    Ich habe mir übrigens spaßeshalber mal "The Bat" installiert, da tritt das Phänomen nicht auf, aber ich will natürlich nicht wechseln.

    Grüße
    mabie

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. August 2012 um 16:14
    • #6

    Hmm, ich muss passen. Du könntest höchstens noch mal in einem neuen (Test-)Profil testen. Ansonsten fällt mir nichts mehr ein.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. August 2012 um 20:43
    • #7

    Hallo,
    der Themastarter hat Recht, bei IMAP-Ordnern und auch in virtuellen Ordnern habe ich manchmal das gleiche Problem. Ich klicke dann einfach manuell auf "m", das wirkt sofort.
    Warum das Problem manchmal auftaucht, weiß ich auch nicht, ich sehe es aber als ein geringeres Problem an, zumal bei IMAP ja so manches nicht 100%ig klappt, manchmal auch in Abhängigkeit vom Server.
    Bei manchen Servern klappt z.B. das Erkennen und Ändern von Schlagwörtern, auf anderen nicht.
    Und auch die globale Suche ist bei IMAP nur eingeschränkt möglich.

    Gruß

  • mabie
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    31. Aug. 2012
    • 1. September 2012 um 00:32
    • #8

    Hallo,

    slengfe und mrb: Das mit dem neuen Profil anlegen könnte eine Lösung sein, aber seitdem ich durch mrb von der Kurztaste "m" zum als gelesen markieren weiß, mache ich mir die Arbeit wahrscheinlich nicht und benutze einfach diesen workaround.

    Wie mrb schreibt, funktioniert halt vieles nicht so 100%ig in IMAP. Seltsam ist aber trotzdem, dass im Mailclient "The Bat" das automatische als gelesen markieren in virtuellen Ordnern funktioniert, in Thunderbird aber nur in 2 Postfächern von 8.

    Jedenfalls Danke für Eure Hilfe!
    mabie

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:31

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™