1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

TB läuft nur als Administrator nach Update auf 15

  • pirus
  • 11. September 2012 um 16:41
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • pirus
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    11. Sep. 2012
    • 11. September 2012 um 16:41
    • #1

    Thunderbird-15:
    Windows 7 Pro 64:
    POP & IMAP-Konten

    Hallo Zusammen

    Nach dem Update von TB 14 auf 15 läuft TB nur noch entweder im Administratormodus, im abgesicherten Modus oder mit der XP-Kompatibilität korrekt.
    Starte ich TB normal, hängt er nach ein paar Sekunden. Mit der Windows 7 oder Vista Kompatibilität läuft er zwar auch korrekt, der Prozess läuft aber beim Beenden weiter, so dass bei einem weiteren Start kein Fenster mehr angezeigt wird.

    Ich habe versucht, TB komplett zu deinstallieren (1. Deinstallieren, 2. Löschen des Programmordners, 3. Löschen des Profilordners) und neu zu installieren. Beim ersten Start in normalem Modus crasht TB und sendet auch keinen Crashreport.

    Ein ähnliches Problem ist auch aufgetaucht nach dem Update von Firefox 14 auf 15 (Pale Moon 64 läuft in Version 15 ohne Probleme).
    Hat vielleicht jemand eine Idee, wo ich suchen könnte.

    Vielen Dank

    2 Mal editiert, zuletzt von pirus (12. September 2012 um 10:49)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. September 2012 um 23:16
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Welche Sicherheitssoftware (außer der Windows Firewall) hast du?

    Gruß

  • cörby
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    14. Jul. 2006
    • 12. September 2012 um 01:44
    • #3

    Edit: Um unerwünschtes Doppelposting zu vermeiden, habe ich den folgenden Beitrag in diesen Thread verschoben.  Mod. graba


    Thunderbird-Version: thunderbird 15
    Betriebssystem + Version: windows 7 64bit
    Kontenart (POP / IMAP): pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX):hotmail
    mx afee web.de internet suite

    nach update auf die 15 version startet weder firefox noch zhunderbird mehr
    löschen, rechner aus schalten, warten ca. 3 min und neu instalation ändern nichts daran, der fehler bleibt
    was nun.....

  • cörby
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    14. Jul. 2006
    • 12. September 2012 um 02:08
    • #4

    das gleiche problem habe ich auch nach update von 14 auf 15 öffnet weder firefox noch thunderbird....
    es muss was mit den adminrechten zu tun haben....
    denn hab gerade mal nach deinem artikel probiert und da öffnet der thunderbird wenn ich ihn als admin öffne

  • pirus
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    11. Sep. 2012
    • 12. September 2012 um 10:45
    • #5
    Zitat von "mrb"

    Welche Sicherheitssoftware (außer der Windows Firewall) hast du?

    Danke für die schnelle Antwort.

    Es ist nur Windows Defender auf dem System und aktiv. Windows Defender stuft einzig die Datei cmdow.exe als bedenklich ein. Ich habe den Dienst deaktiviert, aber das Problem bleibt bestehen.

    Vor ein paar Wochen hatte ich auch Spybot-S&D V2 installiert, das System gescannt und dann wieder deinstalliert.
    Ansonsten habe ich weder bei den Diensten noch im Task-Manager unter Prozesse etwas gefunden, das mir nach Sicherheitssofware aussieht.

    Gruss

  • hsproedt
    Gast
    • 12. September 2012 um 10:50
    • #6

    Hallo,

    ich installiere TB und FF unter Win 7 so:

    Rechtsklick auf die Setup-Datei - als Administrator ausführen

    und hatte damit noch nie Probleme, einfach mal versuchen!

    Gruß
    Herbert

  • pirus
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    11. Sep. 2012
    • 12. September 2012 um 12:29
    • #7
    Zitat von "hsproedt"

    Hallo,

    ich installiere TB und FF unter Win 7 so: Rechtsklick auf die Setup-Datei - als Administrator ausführen
    und hatte damit noch nie Probleme!

    Danke für den Tipp. Ich habe als Administrator installiert. Funktioniert nicht.

  • pirus
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    11. Sep. 2012
    • 12. September 2012 um 12:38
    • #8

    Update der Problembeschreibung

    Ich habe TB Version 14 noch einmal installiert.
    Funktioniert länger, hängt aber am Schluss auch (während TB das Senden der Login-Daten in der Statuszeile meldet).

    Ich habe TB 10.0.7ESR (Extendet Support Release) installiert.
    Diese Version funktioniert nach einem Kurztest ohne Probleme mit POP & IMAP.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. September 2012 um 17:06
    • #9

    Hast du auch versucht, TB im safemode zu starten (bei gedrückter Umschalttaste)?

    Erstelle mal testweise mit dem TB-Profilmanager ein neues Profil mit nur einem Konto. Ist das stabil?

    4 Ein neues Profil erstellen

    Gruß

  • pirus
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    11. Sep. 2012
    • 13. September 2012 um 20:40
    • #10
    Zitat von "mrb"

    Hast du auch versucht, TB im safemode zu starten (bei gedrückter Umschalttaste)?
    Erstelle mal testweise mit dem TB-Profilmanager ein neues Profil mit nur einem Konto. Ist das stabil?


    Der safemode ist ähnlich problematisch wie der normale Modus.
    Der Profilmanager ist beim Erstellen des Testprofils hängen geblieben, hat das Testprofil aber erstellt.

    Mit diesem Profil hängt TB immer wieder oder es startet nur der Prozess, ohne GUI (besonders im safemode).
    Immerhin kann ich damit aber - wenn TB es bis dahin schafft - die Ordner eines IMAP-Postfaches lesen.
    Beim Email-Senden hingegen bleibt er beim Sendedialog stehen und ich muss auf 'Abrechen' gehen.
    Im Administrator-Modus funktioniert alles tadellos.

    Gruss

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. September 2012 um 17:57
    • #11

    Meiner Ansicht nach handelt es sich um ein externes Problem in deinem System.
    Evtl. bedingt du Adaware (hinterlässt oft eine Menge Spuren auch in der Registry).
    Wie lange ist das Problem eigentlich her? Gibt es noch eine alten Systemwiederherstellungspunkt bevor es auftrat?
    Evtl. solltest du dich zusätzlich an ein Windows-forum wenden.
    Aus der Ferne so etwas zu sanieren, ist kaum möglich und Fernwartung wird hier nicht gemacht.

    Gruß

  • pirus
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    11. Sep. 2012
    • 16. September 2012 um 14:28
    • #12
    Zitat von "mrb"

    Meiner Ansicht nach handelt es sich um ein externes Problem in deinem System.

    Danke für die Info.
    Adaware benutze ich nicht und das Problem ist beim automatischen Upgrade von TB 14 auf 15 aufgetreten.
    Da es beim Upgrade von TB 13 auf 14 noch nicht da war, muss es irgendwann danach geschehen sein.
    Wenn ich eine Lösung finde, werde ich sie posten.

    Grüsse

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. September 2012 um 14:55
    • #13

    Ja, aber auch bei einem Update ist dein ganzes System involviert.

    Besonders die Sicherheitssoftware reagiert oft sehr allergisch auf Updates und blockiert neue Software.
    funktioniert beispielsweise nach einem Update nicht mehr das Versenden von Mails liegt es mit 90%iger Wahrscheinlichkeit an der Sicherheitssoftware.
    Und wäre das Ganze ein Bug, würde sich hier bestimmt viel mehr User melden.

    Gruß

  • cörby
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    14. Jul. 2006
    • 17. September 2012 um 02:28
    • #14

    nun ja, das war doch nicht mein erstes update, weder beim seamonkey , firefox oder thunderbird.....
    noch nie hatte ich bei einem update probleme gehabt, das klappte alles wie am schacht....
    und meine firewall und das vierenprogramm ist auch nicht neu, das nutze ich seit jahren.....wenn im zeitraum wo der fehler auftrat das nach einer actualisierung meines vierenprogrammes und firewall gewesen wäre, wäre es leicht den fehler zu zu ordnen, aber so....ausgerechnet in dem zeitraum habe ich weder neue programme instaliert, noch updates von windows, noch aktualisierungen von firewall und vierenprogramm gahabt.....das ist ja das fatale, was mich so ratlos macht....und nachdem ich meine programme wirklich restlos von der platte und regestrie geputzt habe, mit neustart und neu instalierung als admin....und der fehler bleibt...ich bin ratlos.....olly

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.486
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. September 2012 um 06:45
    • #15

    Hallo cörby,
    das Beachten der Groß-/Kleinschreibung erleichtert den Helfern das Lesen der Beiträge. Bitte zukünftig berücksichtigen! Danke!
    :arrow: Foren-Regeln: Rechtschreibung, Groß-/Kleinschreibung und Satzzeichen

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. September 2012 um 11:21
    • #16

    cörby,
    tut mir Leid, in dieser Schriftform tue ich es mir nicht an, auch nur 2 Zeilen zu lesen.
    Und ohne weitere Informationen
    wie:

    Thunderbird-Version:
    Betriebssystem + Version:
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

    schon gar nicht.

    Gruß

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.486
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 17. September 2012 um 12:05
    • #17

    Hallo mrb,

    Zitat von "mrb"


    Und ohne weitere Informationen
    wie:
    Thunderbird-Version:
    Betriebssystem + Version:
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX):
    schon gar nicht.

    Alles anzeigen


    Deine Reaktion bez. Schriftform ist verständlich.
    Allerdings trifft die obige Anmerkung nicht zu. Das Gewünschte befindet sich im 1. Beitrag des Users in diesem Thread und ist wohl zwischen den anderen Beiträgen untergegangen:
    kein start mehr nach dem update...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • pirus
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    11. Sep. 2012
    • 17. September 2012 um 16:40
    • #18

    Lösungssuche Schritt 1:
    In einem englischen Forum fand ich einen ähnlichen Thread. Use TBv16b2 to resolve WAS:thunderbird run only if run as administrator
    Die angebotene Lösung besteht darin, einen Upgrade zu machen auf TB V16beta2. Franco Bicciato schrieb vor ein paar Tagen, dass dieser Upgrade sein Problem gelöst hat. Hier kann man diese Version runterladen http://www.mozilla.org/en-US/thunderbird/all-beta.html

    Lösungssuche Schritt 2:
    Ich habe TB V16b2 installiert und getestet. Diese Version lief viel besser. Hängte sich früher oder später aber wieder auf. Immerhin konnte ich klar erkennen, dass TB V16b2 immer in einem Kommunikationsprozess (IMAP oder Add-On Management) war, wenn er stehen blieb. Es hatte also klar etwas mit der Kommunikation zu tun. Das war nun der Moment die letzte Sicherheitssoftware - Windows Firewall - zu deaktivieren. Und siehe da, TB V16b2 lief wieder einigermassen, wenn auch nicht sehr gut (mir fehlen die notwendigen Add-Ons).

    Lösungssuche Schritt 3:
    Also: es liegt in meinem Fall ziemlich sicher an der Kommunikation und die Windows Firewall macht einen Unterschied. Das ist aber ein gut getestetes Stück Software und wahrscheinlich nicht das eigentliche Problem. In der Folge habe ich alle aktiven Prozesse noch einmal unter die Lupe genommen und einen gefunden, den ich nicht einordnen konnte: cyyb.exe. Diese Datei habe ich https://www.virustotal.com/ zum Testen übergeben. Das Resultat kann hier angezeigt werden: VirusTotal Scanresultat für cyyb.exe. Diese Datei wird nur von 7 von 41 benutzten Virenscannern angegeben und von diesen als Trojaner klassifiziert. Darunter auch von Microsoft Security Essentials. Hier ist, was das Malware Protection Center von Microsoft über PWS:Win32/Zbot ausgibt. Zusammenfassung: der Name der Datei ist zufällig gewählt, der Speicherort innerhalb des AppData/Roaming-Verzeichnisses auch. Gestartet wird der Prozess mittels Autostarteinträge in der Registry. Das ganze kann aber in ziemlich vielfältiger Form daherkommen. Microsoft Security Essentials kann diesen Trojaner ohne Spezialkenntnisse entfernen.

    Lösungssuche Schritt 4:
    Trojaner kommunizieren, also könnte dieser Prozess das Problem sein.

    a)Trojaner entfernt (zBsp mittels Microsoft Security Essentials)

    b)Thunderbird läuft wieder :D (Firefox habe ich bislang nicht getestet)

    Mein Fazit:
    Wenn Firewalls ein Problem sein können für Thunderbird, macht es eigentlich Sinn, wenn Trojaner, Backdoors, etc auch Probleme machen können.

    PS: Fall jemand auf denselben Trojaner stösst, überprüft bitte, ob er Schaden angerichtet hat. Er hat als Ziel Logindaten auszuspähen.

  • SusiTux
    Gast
    • 17. September 2012 um 20:10
    • #19

    Hallo Pirus,

    da hast Du ja ein ordentliches Stück Analysearbeit betrieben. Auf einen Punkt möchte ich Dich aber noch hinweisen:

    Zitat von "pirus"

    Microsoft Security Essentials kann diesen Trojaner ohne Spezialkenntnisse entfernen.

    Das solltest Du nicht als gesichert annehmen, auch wenn Du derzeit keine weiteren Probleme beobachten kannst. Schließlich hat Deine Sicherheitssoftware ja auch nicht verhindert, dass der Rechner infiziert wurde.
    Außerdem sagt die von Dir genannte Seite, dass es sich um eine ganze Familie handelt, die quasi von jedermann mit einem kit hergestellt bzw. variiert werden können, beim Zeus. Angesichts dessen, was dieser Virus tut, nämlich

    Zitat

    - Lower Internet browser security
    - Disable the computer's firewall
    - Steal user and computer information
    - Allow unauthorized access and control of an affected computer

    Solltest Du Dein System dringend neu aufsetzen. Oder zumindest könntest Du Dein Geld für wohltätige Zwecke spenden, bevor es Du irgendwelche Kriminelle vom Konto abbuchen.

    Gruß

    Susanne

  • pirus
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    11. Sep. 2012
    • 17. September 2012 um 23:28
    • #20
    Zitat von "SusiTux"


    Das solltest Du nicht als gesichert annehmen, auch wenn Du derzeit keine weiteren Probleme beobachten kannst.


    Hi Susanne

    Ich denke, das betrifft leider jeden, auch wenn keine Probleme sichtbar sind. Bei VirusTotal haben von 41 Virenscanner nur 7 die Datei als verdächtig gemeldet. Bitdefender, einer der Scanner mit der höchsten Erkennungsquote auf dem Markt zum Beispiel hat nichts angezeigt. Wenn du dir die Liste von VirusTotal anschaust, welche ich gelinkt habe, kannst du erkennen, ob dein eigener Virenscanner unter den 7 ist ( hm :pale: )

    Ich vermute aber, das dies ein Thema für ein anderes Forum ist. Deshalb habe ich mich da auch kurz gehalten.
    Und was mein Geld betrifft, da kommt kein Trojaner ran. Mit Keepass, randomgenerierten Passwörter und externen Chipkarten-Tans braucht es zusätzlich Social Hacking, um bei mir was zu holen. :lol:

    Ich werde mir aber in den nächsten Tagen die notwendige Strategie überlegen, um mein System wieder zertifiziert virenclean zu schaffen. Neu Aufsetzen gehört auch zu den Optionen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™