1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Thunderbird hängt wegen "Provider for Google-Calendar"

  • klaus2000
  • 18. September 2012 um 00:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • klaus2000
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    26. Apr. 2010
    • 18. September 2012 um 00:21
    • #1

    Hallo,

    ich habe folgende Konfiguration:
    PC: Win7 Prof 64 bit, Thunderbird 15.0.1, Lightning 1.7, Provider for Google-Calendar 0.16

    Das Problem liegt bei dem Add-On "Provider for Google-Calendar". Sobald dieses Add-On aktiviert ist und Thunderbird gestartet wird, rattert das Programm ganz intensiv und endlos auf der Festplatte rum, und TB reagiert nicht mehr.
    Ich dachte zunächst, da wird ein Ordner komprimiert oder so, aber auch nach mehreren Stunden nimmt das Rattern auf der Platte kein Ende.
    Bis vor kurzem hat alles noch einwandfrei funktioniert - ich schätze eines der letzten Updates hat dieses Problem verursacht.
    Sobald das Provider-Add-On deaktiviert ist, läuft TB auch wieder einwandfrei.

    Ist dieses Problem schon jmd. bekannt und weiss, wie man das lösen kann?

    Danke vorab & Gruß,
    Klaus

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. September 2012 um 06:38
    • #2

    Hallo,

    Zitat von "klaus2000"

    Provider for Google-Calendar 0.16


    dieses Add-on wird angeblich nicht mehr benötigt.
    :arrow: http://www.sunbird-kalender.de/forum/vi ... 200#p16200

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • klaus2000
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    26. Apr. 2010
    • 18. September 2012 um 11:36
    • #3

    Hallo!

    Vielen Dank für Deine Antwort, ein wenig hat sie mir schon geholfen!

    Nach Deinstallation des Provider....-Add-Ons kann ich die Kalender zwar über Lightning einbinden, auf meinem Hauptkalender bekomme ich jedoch nun keinen Schreibzugriff mehr. Das "Schreibgeschützt"-Häkchen setzt sich dort immer automatisch.
    Beim Versuch einen Eintrag vorzunehmen erscheint die Meldung "Modification_Failed".

    TB neustart, Kalender neu anlegen - nichts hilft. Und nun?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 18. September 2012 um 11:38
    • #4

    Hallo klaus2000,
    bist Du nach dieser Anweisung vorgegangen?
    Beschreibung in deutsch:
    http://stadt-bremerhaven.de/google-kalende…isieren-webdav/

    Google:
    https://support.google.com/calendar/bin/a…r=99358#sunbird

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • klaus2000
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    26. Apr. 2010
    • 18. September 2012 um 12:14
    • #5

    Hallo,

    nein, ich habe die ICS-Dateien eingebunden.

    Ich habe es grad mal mit der Cal-Dav-Adresse für den Hauptkalender versucht, dadurch ging das Problem mit dem nicht mehr reagierenden, ständig auf der Festplatte ratterndem TB von vorne los... :(

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 18. September 2012 um 12:21
    • #6
    Zitat von "klaus2000"

    nein, ich habe die ICS-Dateien eingebunden.


    Dann versuche es doch einmal nach der Anleitung.

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • klaus2000
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    26. Apr. 2010
    • 18. September 2012 um 13:45
    • #7

    Wie aus dem 2. Satz meiner letzten Antwort hervorgehen sollte, habe ich es im Anschluss daran auch noch nach der Anleitung probiert - mit dem bereits beschriebenem Ergebnis.

  • klaus2000
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    26. Apr. 2010
    • 18. September 2012 um 16:12
    • #8

    Problem gelöst!

    Hallo,

    irgendwie war das Profil definitiv zerschossen und ließ sich nicht mehr reparieren. Das Problem habe ich umgangen, indem ich von einem anderen Rechner ein identisches Profil rüberkopiert habe. Nun läufts wieder - übrigens mit dem Add-On Provider für Google-Calendar.

    Zur Kalenderanbindung noch eine Anmerkung:
    Ich habe bei meinen vielen Versuchen zwischenzeitlich mal einen Kalender direkt in Lightning über CalDAV angebunden (wenn auch nur lesend). Das war ganz erheblich langsamer als die Einbindung über ICS.
    Bei CalDAV erschienen die Termine langsam nacheinander, bei ICS sehe ich sofort den ganzen Monat.
    Also wenn möglich immer über ICS anbinden - ist nach meiner Erfahrung deutlich performanter.

  • sts
    Gast
    • 18. September 2012 um 20:44
    • #9
    Zitat von "klaus2000"

    Also wenn möglich immer über ICS anbinden - ist nach meiner Erfahrung deutlich performanter.


    Damit ist aber kein Schreibzugriff auf Google Kalender möglich. Wenn dieser benötigt wird, ist die Anbindung mittels CalDAV-Protokoll die erste Wahl.

  • klaus2000
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    26. Apr. 2010
    • 18. September 2012 um 22:38
    • #10
    Zitat von "sts"

    Damit ist aber kein Schreibzugriff auf Google Kalender möglich.

    Aber selbstverständlich geht das - so hab ich den Kalender ja seit Jahren in Gebrauch.
    Man muss dazu natürlich auch die private Adresse eintragen, nicht die öffentliche - aber dann geht das wunderbar.
    Und da ICS nach meiner Erfahrung von heute deutlich performanter ist, ist diese Technik in meinen Augen auch die erste Wahl.

  • Frosch2012
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    25. Sep. 2012
    • 25. September 2012 um 19:38
    • #11

    Das Ganze ist eine einzige Katastrophe. Hatte mit der alten Version von Provider for Google Calendar, TB und Lightning noch alles funktioniert, so habe ich seit Umstellung auf 15.0.1, Lightning 1,7 und Provider 0.16 nur noch meinen Kalender, wenn ich online bin und "Cache" ausschalte. Weiterer Ärger ist, dass die Kategorien, die ich bei allen Netbooks und Desktop eingerichtet habe und über den Google Kalender synchronisiert habe (z. B. ob mein Termin ehrenamtlich oder privat ist), nicht mehr an Google weitergegeben wird. Die Farbe ist immer die Standardfarbe.
    Sollte jemand mir da weiterhelfen können, das wäre klasse. Oder vielleicht kann mir jemand einen alternativen Offlinekalender nennen, der mit Google synchronisieren kann und bei dem ich offline auch noch Termine eintragen kann, die beim nächsten Sync auch wieder in Google erscheinen.
    Danke,
    Grüße,
    Frosch2012

  • 43vc5vft
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    116
    Mitglied seit
    2. Feb. 2012
    • 4. November 2013 um 22:01
    • #12

    Hallo Zusammen.

    Ich hatte dasselbe problem allerdings in jüngster vergangenheit. auch wegen provider für google kalender. alles deinstallieren etc. hatt alles nichts genützt. Hab sogar lighning config einträge in der preferences datei gelöscht. - was auch nichts gebracht hat. hat mich sher genervt. ca. einen monat ohne kalender leben müssten grauenhaft, schrecklich etc.

    Nun auf jedenfall, DAS hat mein problem gelöst.

    Provider für google deinstalliert, lightning deinstalliert. Im Profilordner mit hilfe von einem codeeditor (Webocton Scriptly, Dreamweaver) im gesamten verzeichnis nach dem Stichwort "calendar" gesucht. - Weil das sollte es nach der deinstallation der beiden addons ja nicht mehr geben.
    Allerdings hats Cache-Ordner noch etwas gefunden gehabt. (In einem Super kryptischen unterordner Djunger (hätte man von hand nie gefunden)
    Die datei hab ich dann gelöscht und dann gings weider.
    (Nachdem ich hald dann wieder alles neu installiert hab)

    ähm ich hoffe das hilft allen die das gleiche Problem haben. Weil es mich echt GENERVT hat. :wall::wall::wall: :aerger:
    Und hier noch ein paar zusätzlich gedanken und infos:

    - Ich hab das ganze mit tb 17. irgendwas gemacht. lighning 2.6.1, provider 0.25
    - Und zwar mit der Prtablen version von sourceforge.
    - Ich hab wie gesagt im meine userpref noch ein paar lighnig einträge gelöscht im vornherein. das waren jedoch nur einstellungen, und das müsste höchstwarscheinlich nichts mit dem problem zu tun gehabt haben.
    - ich kenn TB leider nicht SOO gut, aber ich könnt mir vorstellen dass mer der einfachheit halber auch einfach den ganzen cache ordner löschen könnte (ist ja immerhin ein cache ordner" dann könnte man sich nähmlich die sucherei ersparen. und die lösung wäre zumindest nach all der pein einfach Anzuwenden. [EDIT]: Habe den ganzen ordner jetzt spasseshalber mal gelöscht (habe ien backup) und es scheint whol noch alles zu funktionieren - wäre also vieleicht ein einfacher lösungsweg.
    - Ich benutz Win 7
    - entschuldigt die miserable Form dieses Posts, aber ich bin grad voll fertig, und ich hab meine erkenntnisse schon fast wieder vergessen gehabt und wollt sie unbedingt noch weider schreiben. Freie Software FTW!!
    Gilt also auch für den Post, wenn das alles jemand sauber überarbeiten will, darf er.
    - was ich auch noch gemacht hab, ist im safe das PW für den Kalender gelöscht. (einfach als weiterer Hinweis, falls es nach dem löschen des cache noch immer nicht funktionieren sollte)
    sayonara - ATARI forever - Lang lebe der König!

  • sheriffpepper
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    9. Sep. 2004
    • 5. November 2013 um 21:12
    • #13

    Seit Wochen frage ich mich, weshalb TB/Lightning mit Google-Synchronisation auf zwei verschiedenen Win7/64-Rechnern funktioniert und auf dem dritten (meinem Schlepptop) nicht. Dein Tipp mit Cache löschen hat jedenfalls gewirkt. Es läuft!

    Bleibt die Frage, weshalb nun plötzlich wieder der Provider für Google Calendar erforderlich ist...nachdem das längere Zeit nicht so war. Aber Hauptsache, es funzt überhaupt. Vielen Dank!

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 6. November 2013 um 09:58
    • #14
    Zitat von "sheriffpepper"

    Bleibt die Frage, weshalb nun plötzlich wieder der Provider für Google Calendar erforderlich ist...nachdem das längere Zeit nicht so war.


    Der Provider wird nicht mehr gebraucht, allerdings habe zur Zeit einige User Probleme (BUG in Linux & WIN 7 ) mit viele Kalendern.
    Darum gehen sie auf den Provider zurück.
    Lese bitte auch hier: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=347741#p347741

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™