1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails werden nicht (a.dem Server) gelöscht. [erl.]

  • KohnenA
  • 3. November 2012 um 00:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • KohnenA
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    145
    Mitglied seit
    6. Nov. 2010
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 3. November 2012 um 00:08
    • #1

    Thunderbird-Version: 16.0.2
    Betriebssystem + Version: Win7 Prof. 64
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hallo Forum,

    ich habe ein Konto bei GMX eingerichtet auf das 2 Benutzer (BN) zugreifen können.
    1. BN-1, greift darauf zu und holt die Nachricht ab. Ohne diese auf dem Server zu löschen.
    2. BN-2 greift später auf das eMail-Konto zu, bekommt die eMail übermittlt.
    - eMail steht nun bei ihm im Posteingang
    - Nachricht wird verschoben oder gelöscht
    3. BN-2, klickt danach erneut auf "Abrufen" um neue eMails abzurufen.

    Spätestens jetzt sollten auf dem Server von GMX die eMails gelöscht sein.
    Aber das Gegenteil ist der Fall. Ich kann immer noch alle Mails bei GMX (über Browser eingeloggt) einsehen. Die eMails sind aber als gelesen gekennzeicht.

    Warum werden die eMaisl (Server = GMX) nicht gelöscht, wenn BN-2 vorher die eMail löscht oder aus dem Posteingang entfernt hat?
    Liegt der Fehler bei mir oder wo anders. Muss ich in den Einstellungen etwas ändern? Oder verstehe ich hier etwas falsch?

    Gruß
    Andreas

    _____________________

    Gruß
    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von KohnenA (6. November 2012 um 14:02)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. November 2012 um 09:29
    • #2

    Hallo Andreas,

    ich kann - und das ist auch gut so - bei dir nicht in die Einstellungen deines Thunderbird sehen. Da gibt es nämlich einiges zu sehen bzw. einzustellen ... .

    Wie arbeitet POP3?
    - Nach dem erfolgreichen Login mit Benutzername und Passwort wird der Server zuerst aufgefordert, eine Liste der neuen Mails zu senden.
    - Unmittelbar danach werden die neuen Mails automatisch durch den Client heruntergeladen und dort auch gespeichert.
    - Danach werden alle auf dem Server befindlichen Mails als gelöscht markiert (das kann im Bedarfsfall wieder rückgängig gemacht werden).
    - Und bei der Abmeldung des Clients werden die als gelöscht markierten Mails endgültig gelöscht.

    Das ist das seit etwa 1982 genau so gewollte Protokoll!
    Nun beinhalten moderne Mailclients die Option, das so gewollte Löschen zu unterdrücken. Zumindest können diese Clients versuchen, es zu tun. Denn nicht alle Provider lassen zu, dass ihre Kunden nach eigenem Gutdünken die festgelegten Regeln verbiegen.

    Durch dieses Unterdrücken der gewollten Löschung ist es möglich, dass ein weiterer Client die gleichen Mails noch einmal abholen und lokal speichern kann.
    Und wenn bei diesem Client das Löschen ebenfalls unterdrückt wird, bleiben die Mails auch danach noch auf dem Server. Wenn du die Mails (vlt. wegen der Begrenzung des vorhandenen Speicherplatzes bei einigen Krüppelkonten für zahlungsunwillige Kostnixnutzer?) auf dem Server löschen willst, dann musst du zumindest bei einem der Clients das "Nicht Löschen" deaktivieren. Du hast dann nur Pech, wenn dieser Client zuerst abruft .... .

    Beim Thunderbird findest du diese Option deutlich erkennbar (!) in den Konteneinstellungen.

    Ich bezeichne allerdings dieses "Verbiegen" des Protokolls als eine üble Krückenlösung. Für das Verwalten der Mails mit mehreren Clients wurde das moderne Protokoll IMAP entwickelt.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • KohnenA
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    145
    Mitglied seit
    6. Nov. 2010
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 3. November 2012 um 18:59
    • #3
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    ... kann ... nicht in die Einstellungen deines Thunderbird sehen.


    sorry, hätte ich doch gleich machen können.


    Bei dem BN-1 ist der 2. Haken nicht gesetzt.
    Damit sollte BN-2 entscheiden können, wann die Mails gelöscht werden.

    Inzwischen scheint es zu funktionieren.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    ... Ich bezeichne allerdings dieses "Verbiegen" des Protokolls als eine üble Krückenlösung.


    Diese Lösung gab es doch schon immer.

    Die Mails sollen aber nicht auf dem Server bleiben. Unabhängig davon ob es ein "Kostnixkonto" oder ob es ein "Kostwaskonto" ist.

    MfG
    Andreas

    Bilder

    • TB Kto Server-Einst.png
      • 9,23 kB
      • 446 × 203

    _____________________

    Gruß
    Andreas

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. November 2012 um 19:09
    • #4
    Zitat

    Diese Lösung gab es doch schon immer.


    Das ändert nichts an der Tatsache, dass es eine Krückenlösung ist und dass dabei das Protokoll verbogen wird.
    Auch wenn es mittlerweile so mancher als etwas "normales" ansieht.

    Zitat

    Die Mails sollen aber nicht auf dem Server bleiben.


    Genau so, wie es bei POP3 gewollt ist ... .

    BTW: Und DANKE, dass ich zumindest versuchen durfte, dir zu helfen.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • KohnenA
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    145
    Mitglied seit
    6. Nov. 2010
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 4. November 2012 um 19:47
    • #5

    Hallo Peter,

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Das ändert nichts an der Tatsache, dass es eine Krückenlösung ist und dass dabei das Protokoll verbogen wird.


    POP (aus dem Jahr 1984) Version 3 hat es schon immer zugelassen, die E-Mails auf dem Server nicht zu löschen. Außer man übermittelt das DELE-Kommando. Diese Entscheidung wird vom E-Mail-Client getroffen.

    Unser TB ist doch ein sehr guter E-Mail-Client oder?

    Danke für die Hilfe
    Andreas

    _____________________

    Gruß
    Andreas

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. November 2012 um 20:15
    • #6

    Hallo,
    nur so ein Gedanke:

    du hältst deine Posteingänge leer und komprimierst sie regelmäßig?
    Und du reparierst sie auch mal gelegentlich?
    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Gruß

  • KohnenA
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    145
    Mitglied seit
    6. Nov. 2010
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 4. November 2012 um 21:31
    • #7

    Hallo mrb,

    klar halte ich meine Konten sauber.

    Zitat von "mrb"


    du hältst deine Posteingänge leer und komprimierst sie regelmäßig?


    Wird mindestens 1x in der Woche gemacht.

    Zitat von "mrb"


    Und du reparierst sie auch mal gelegentlich?


    In diese Versuchung bin ich noch nicht gekommen ... ;)
    So sieht das Konto aus:


    Gruß

    Bilder

    • TB Kto Mail GMX.png
      • 16,49 kB
      • 520 × 267

    _____________________

    Gruß
    Andreas

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 5. November 2012 um 15:42
    • #8

    Nach deinem Screenshot zu urteilen, sind ja alle Ordner bei dir leer. Stimmt das?

    Gruß

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 5. November 2012 um 16:52
    • #9
    Zitat von "KohnenA"


    POP (aus dem Jahr 1984) Version 3 hat es schon immer zugelassen, die E-Mails auf dem Server nicht zu löschen.


    Hallo Andreas :)

    kannst oder willst Du es nicht verstehen? Dann lies den RfC:

    Zitat von "[url=http://tools.ietf.org/html/rfc1939

    RFC 1939[/url]"]
    POP3 is not intended to provide extensive manipulation operations of mail on the server; normally, mail is downloaded and then deleted.

    Zitat


    Außer man übermittelt das DELE-Kommando. Diese Entscheidung wird vom E-Mail-Client getroffen.


    Nix "außer". Es ist genau umgekehrt. Das nicht Löschen ist die Ausnahme.

    Zitat


    Unser TB ist doch ein sehr guter E-Mail-Client oder?


    TB hält sich an den Standard. Wowereit!

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • KohnenA
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    145
    Mitglied seit
    6. Nov. 2010
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 5. November 2012 um 23:23
    • #10
    Zitat von "mrb"

    Nach deinem Screenshot zu urteilen, sind ja alle Ordner bei dir leer. Stimmt das?


    Ja. Die Mails werden alle unter Lokal verwaltet.

    Gruß

    _____________________

    Gruß
    Andreas

  • Ogir
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    20. Dez. 2012
    • 20. Dezember 2012 um 06:16
    • #11
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Danach werden alle auf dem Server befindlichen Mails als gelöscht markiert (das kann im Bedarfsfall wieder rückgängig gemacht werden).
    MfG Peter

    Hallo Peter,

    kannst du mir mitteilen wie genau ich das Rückgängig machen kann?
    Ich hab seit gestern den TB 17 aktiviert :top: . Beim ausprobieren mit den EInstellungen - unter "Synchronisation und Speicherplatz" hab ich dann aus versehen meine kompletten Mails gelöscht :wall: . Sie sind zwar noch auf "gmx" verfügbar, aber als gelöscht markiert. Das heißt die Titel sind durchgestrichen - können aber alle noch geöffnet werden.
    Wie kann ich die Markierung wieder Rückgängig machen - bevor mir alle Mails flöten gehen. Die getätigten Einstellungen im TB hab ich natürlich wieder zurückgesetzt.

    Über Hilfe würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Dezember 2012 um 06:45
    • #12

    Hallo Ogir,

    und willkommen im Forum!
    Arbeitest du mit POP3 oder IMAP?
    (Ja, das passiert, wen man sich an einen bestehenden Thread hängt. Dann werden unsere bei der Eröffnung eines neuen Thread gestellten Fragen nicht eingeblendet und natürlich auch nicht beantwortet ... .)

    Wenn per Webmail <grusel> zu sehen ist, dass Einträge durchgestrichen markiert wurden, dann bedeutet das, dass diese zum Löschen markiert wurden. Beim Abmelden des Clients werden sie entgültig gelöscht. Zumindest aus diesem Ordner, in welchem du sie eben noch als gelöscht markiert gesehen hast.

    Je nach den getätigten Einstellungen (auch wieder per Webmail) werden sie damit sofort gelöscht oder "nur" in den Papierkorb verschoben. Und dieser wird auch wieder nach den Einstellungen nach dem Ablauf von X Tagen oder auch nur manuell geleert. Hat auch etwas mit deinem dir maximal zugestandenen Speicherplatz (Quota) zu tun.

    Du siehst, ich kann wirklich nichts konkretes sagen, denn ich benutze
    1.) generell kein Webmail (weil ich es als gruselig empfinde), und
    2.) habe ich auch mit gmx nichts am Hut.
    Du solltest also genau per Webmail nachsehen, ob die Mails noch da sind (jetzt wohl im Papierkorb) und welche Möglichkeiten eines Zurückkopierens in den Posteingang bestehen.

    Und wie es dann weiter geht, hängt wieder mit POP oder IMAP zusammen ... .

    BTW: Ich habe letztens einen größeren Beitrag geschrieben, in dem ich mich mit sicherer Speicherung der Mails, Backup usw. befasst habe.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Ogir
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    20. Dez. 2012
    • 20. Dezember 2012 um 07:34
    • #13

    Hallo Peter,

    vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Bei gmx habe ich kein IMAP Konto - ist scheinbar eine Option die man kaufen kann.
    An den Einstellungen im TB habe ich nichts geändert, kann sie gerade allerdings nicht einsehen (bin auf Arbeit)
    Betriebssystem Win XP
    Ich denke dann werde ich mich mal an GMX wenden. Habe meine Mails bereits diverse male in Ordnern hin und her kopiert. Das funktioniert soweit auch alles. Ich kann auch alle Mails öffnen und der Inhalt ist vorhanden. Allerdings sind sie alle noch durchgestrichen, dh. als gelöscht makiert.

    Gruß Ogir

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Dezember 2012 um 09:20
    • #14

    Ja, für das Kostnixkonto (derer, die nichts für E-Mail bezahlen wollen ...) gibt es offiziell kein IMAP.
    Aber dem Mailserver ist es egal, ob die Mails per IMAP oder mit unserem "guten alten" POP3 verwaltet bzw. abgeholt werden. So lange du mit Webmail die Mails siehst, gibt es auch noch gute Chancen, diese zu retten.

    Da ich nun weiß, dass du deine Mails mit unserem Grufti POP3 abgeholt hast, gibt es auch noch eine weitere Chance:
    Wie du aus dem gründlichen Lesen unserer Anleitung weißt, werden die Mails in so genannten mbox-Dateien lokal auf deinem Client gespeichert. Du weißt dann auch, wie bzw. wo du diese Dateien findest und wie sie heißen.
    Und wenn diese Dateien je nach Mailbestand eine bestimmte Größe haben, sind auch die nur als gelöscht markierten Mails darin noch enthalten. Zumindest so lange, wie du diese mbox-Dateien nicht komprimiert hast.

    Du kannst mit einem Add-on (Recover deleted messages) den Löschvermerk bei den noch vorhandenen und als gelöscht markierten Mails wieder zurücksetzen und diese Mails werden dann wieder sichtbar.
    Wohlgemerkt: heruntergeladene, lokal gespeicherte "gelöschte" Mails, und wenn noch nicht komprimiert wurde!

    Wichtig:
    Auch wenn du als sicherheitsbewusster User selbstverständlich regelmäßig ein Backup deines TB-Userprofils ziehst, solltest du vor derartigen Reparaturen immer eine Sicherheitskopie machen. Damit hast du eine Rückfallposition, falls doch wider Erwarten etwas ungewolltes passiert!
    Wie du das TB-Userprofil sicherst, findest du in unserer Anleitung.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Dezember 2012 um 12:32
    • #15

    Ogir,

    Zitat

    Das heißt die Titel sind durchgestrichen - können aber alle noch geöffnet werden.


    Das kommt nur bei IMAP vor, bei POP habe ich das noch nie gesehen und es wird auch nicht gehen.

    Zitat

    Bei gmx habe ich kein IMAP Konto - ist scheinbar eine Option die man kaufen kann.


    Nein, die gibt es auch umsonst, man muss es nur versuchen.
    Und da Thunderbird beim Hinzufügen eines neuen Kontos zuerst immer IMAP anbietet (wenn der Server das zulässt und das tut er bei GMX), nehme ich an, dass du unwissentlich ein IMAP-Konto hast. Überprüfe das in den Servereinstellungen ganz oben im rechten Fenster.

    Gruß

  • Ogir
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    20. Dez. 2012
    • 20. Dezember 2012 um 12:49
    • #16

    Hi, vielen Dank für deine Antwort.
    Das kann durchaus sein. Ich werde die Servereinstellungen prüfen, wenn ich wieder zuhause bin.

    Besteht denn darüber die Möglichkeit meine Mails wieder zu aktivieren, oder geht das nur über GMX?

    Die habe ich natürlich auch schon angeschrieben, allerdings kommt da so schnell keine Antwort

    Gruß Ogir

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 20. Dezember 2012 um 13:09
    • #17

    mrb:

    Eingeloggt in Webmail >> per POP-Mailclient eine Mail löschen und Mailclient nicht abmelden, damit also als gelöscht markieren >> was ist nach Aktuelisierung per Webmail zu sehen?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Dezember 2012 um 17:15
    • #18

    Hallo Peter,
    dazu muss ich erst mal ein POP-Konto einrichten, habe nur IMAP.
    Kann ich erst morgen testen.

    Gruß

  • Ogir
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    20. Dez. 2012
    • 20. Dezember 2012 um 18:22
    • #19
    Zitat von "mrb"


    Und da Thunderbird beim Hinzufügen eines neuen Kontos zuerst immer IMAP anbietet (wenn der Server das zulässt und das tut er bei GMX), nehme ich an, dass du unwissentlich ein IMAP-Konto hast. Überprüfe das in den Servereinstellungen ganz oben im rechten Fenster.

    Gruß

    Hast recht, ich hab in der Tat ein IMAP Konto erstellt.

    So, ich hab mir jetzt das Add-on instaliert und es ist aktiviert. Allerdings wurden bis jetzt noch keine Mail wiederhergestellt.

    Jetzt hab ich gerade gesehen das bei mir der Hacken aktiviert war "Ordner komprimieren wenn mehr als 20 Mb...". Da ich über 2000 Mails gelöscht bzw. als gelöscht markiert habe - wurde der Ordner wahrscheinlich komprimiert. :wall:

    Jemand noch eine Idee???

    Wie gesagt, auf GMX sind alle Mails noch verfügbar, nur sind die Kopfzeilne durchgestrichen...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Dezember 2012 um 21:06
    • #20

    Hast du richtig erkannt, dass kann in seltenen Fällen ein Schuss in den Ofen sein. Ich selbst habe daher die automatische Komprimierung abgestellt, um vor diesen Überraschungen sicher zu sein. Du konntest das natürlich nicht wissen. Trotzdem trifft dich eine gewisse Mitschuld, weil du offensichtlich keine Sicherung des Profils gemacht hast.
    Wir empfehlen dieses täglich zu machen.
    Welches Add-on hattest du installiert?
    Gruß

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™