1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

BirdieSync und andere AddOns

  • fwp
  • 20. November 2012 um 23:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • fwp
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    7. Feb. 2012
    • 20. November 2012 um 23:04
    • #1

    Thunderbird-Version: alle
    Betriebssystem + Version: alle
    Kontenart (POP / IMAP): nicht betroffen
    Postfachanbieter (z.B. GMX): nicht betroffen

    In immer kürzeren Abständen erscheinen neue Versionen von Thunderbird auf dem Markt, die man auch installieren muss, um kein unnötiges Sicherheitsrisiko einzugehen. Aber was geschieht mit den gekauften AddOns, wie zum Beispiel BirdieSync?

    Jedesmal nach einem Update sind erst einmal alle AddOns unbrauchbar, und man muss bei allen AddOns, die nicht von Mozilla stammen permanent die Seiten der Anbieter nach aktualisierten Versionen absuchen und dann manuell alles wieder neu einrichten. Bei manchen AddOns Herstellen darf man dann auch gleich eine neue Version kaufen, weil nur innerhalb einer Hauptversion die Updates kostenlos sind. Ist es denn so schwer, die Kompatibilität zu den vorherigen Versionen zu gewährleisten?

    Die ständigen Versionswechsel nerven und schaden dem Image des Produkts mehr, als sie nützen. Ich überlege mittlerweile ernsthaft einen anderen Email-Client einzusetzen, der nicht durch solche Versionsnummern-Ralleys auffällt und dennoch sicher ist.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 20. November 2012 um 23:19
    • #2

    Hallo fwp,

    schön, dass Du Deinen Frust jetzt losgeworden bist. Jetzt bist Du sicherlich viel entspannter :)

    Schade nur, dass mit nahezu 100-prozentiger Sicherheit keiner der Thunderbird-Entwickler Deinen Beitrag hier in diesem Forum liest, wo Benutzer des Donnervogels anderen Benutzern des Donnervogels zu helfen versuchen.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. November 2012 um 23:41
    • #3

    Hallo,

    dazu die Beiträge 11-13 aus folgendem Thread: Thunderbird 17 Crashing When Reply

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. November 2012 um 09:15
    • #4

    Hallo fwp,

    dazu auch noch meinen Senf: Gerade bei BirdieSync finde ich es auch nervig, weil eben die Erweiterung nur über eine Aktualisierung des Hauptprogramms und nicht über die Aktualisierungsfunktion von TB zu machen ist. Das ist aber kein Problem von TB, sondern von BS. Wende Dich also dazu an den Hersteller. Beschweren sich genug Leute, ändert der vielleicht was.

    Was das Problem der ständigen Versionsschritte betrifft, rate ich Dir auf die Version 17 ESR umzustellen. Diese löst TB 10 ESR ab, die seit Anfang des Jahres existiert. Es werden nur Fehler und Sicherheitslücken behoben. Keine neuen Funktionen, keine Änderungen, einfach eine langfristig stabile Version.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™