1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ständige Passwörter bei den E-Mailadressen nervt

  • gbl1
  • 21. November 2012 um 09:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • gbl1
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    21. Nov. 2012
    • 21. November 2012 um 09:20
    • #1

    Thunderbird-Version 16.02 / 17:
    Betriebssystem + VersionWin 7:
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (GMX/google/online/freenet/live.com):
    Ich benutze fast immer Mozilla/Firefox
    Die Arbeit mit Thunderbird bereitete mir über eine lange Zeit große Freude und ist ein ausgezeichnetes Programm.
    Leider ging es los mit der Vergesslichkeit der Passwörter als ich zum 1.Mal bei Mozilla/Firefox (weil ich Besuch hatte) das Hauptpasswort benutzte.
    Daraufhin stellte ich normal das Hauptpasswort von Mozilla/Firefox wieder ab.
    Aber das Problem mit der ständigen Passwortabfrage für die E-Mails blieb und nervt.
    Habe Thunderbird und Motilla/Firefox schon einige male gelöscht und neu installiert. Fehler bleibt.
    Fehler ist auch unter InternetExplorer und Google Chrome
    Wie ist dieser Schaden zu beheben?
    Mit freundlichen Grüßen :help:
    Günther Blumert

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. November 2012 um 09:26
    • #2

    Hallo Günther und willkommen im Thunderbird-Forum,

    ich muss mal rückfragen: Häääh???

    Ich verstehe nur Bahnhof und Firefox. Wo genau hast Du das Problem in TB oder in FF? Wo hast Du ein Masterpasswort verwendet? Und wo fehlen nun Passwörter? Das ganze ist für meinen Kleinintellekt nicht zu durchschauen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • gbl1
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    21. Nov. 2012
    • 21. November 2012 um 09:42
    • #3

     Edit von Mod. rum: ich habe das unnötige Fullqoute entfernt. Bitte nutze die Buttons Antworten oder Schnellantworten und zitiere nur das Notwendige, sonst wird der Thread sehr unübersichtlich. Danke!

    Das Masterpasswort ist auf Mozilla Firefox zu verwenden. Die verhindert wenn Neugierige versuchen auf deinen PC zu stöbern.
    Der Zugang zu allen Programmen und Mitteilungen bleibt verwehrt die über Mozilla zu empfangen sind . So auch der Postzugang von Thunderbird. Dies habe ich nur erwähnt weil ab diesen Zeitpunkt mein Thunderbird laufend die Passwörter abfragt wenn ich ihn aufrufe.

    Einmal editiert, zuletzt von rum (21. November 2012 um 10:00) aus folgendem Grund: Edit

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. November 2012 um 10:08
    • #4

    Guten Morgen,

    das Masterpasswort in Firefox hat nichts mit dem in TB zu tun.
    Hast du in TB in Extras>Einstellungen>Sicherheit>Passwörter mal die Optionen angesehen?
    Welche Meldung bringt TB denn genau (Wortlaut)?

    Zitat von "gbl1"

    als ich zum 1.Mal bei Mozilla/Firefox (weil ich Besuch hatte) das Hauptpasswort benutzte.

    grundsätzlich macht es Sinn, ein Masterpasswort zum Schutz der Passwörter zu haben, weil dann die Passwörter verschlüsselt auf der Festplatte gespeichert sind und so auch Malware keinen Zugriff hat. Aber wegen Besuch... da würde ich doch lieber ein Benutzerkonto "Gasr" einrichten/nutzen, dann kommen meine Gäste auch nicht versehentlich :rolleyes: an meine Dokumente, Bilder etc...Das ist doch in wenigen Minuten eingerichtet und dann stets verfügbar.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. November 2012 um 10:14
    • #5

    Hallo,

    ich kann rum nur bestätigen: Das Maserpasswort in FF ist definitiv nicht ursächlich für Probleme in TB. Hast Du die Passwörter in TB gespeichert?

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • gbl1
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    21. Nov. 2012
    • 21. November 2012 um 11:19
    • #6

    Hallo Freunde
    Ich hab noch mal nachgesehen.
    Ich frage selten, genau gesagt bis jetzt noch nie.
    Ich möchte mich bedanken für die Hinweise.
    Habe das Problem selbst gelöst.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.502
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. November 2012 um 11:21
    • #7

    Hallo,

    Zitat von "gbl1"


    Habe das Problem selbst gelöst.


    schön für dich! Für andere User könnte es allerdings interessant sein, wie...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. November 2012 um 11:21
    • #8

    Hallo,

    wenn Du uns jetzt noch mitteilst wie genau, dann könnten andere mit dem selben Problem von Deiner Lösung profitieren.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. November 2012 um 11:21
    • #9

    Hallo,

    zum einen ist mir deine Aussage unklar und zum anderen wäre es nett, wenn du uns und späteren Lesern des Threads verrätst, wie du das Problem gelöst hast.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. November 2012 um 11:24
    • #10

    Upps, das kam nun im Sekundenabstand

    graba: 11:21:06
    slengfe: 11:21:15
    rum: 11:21:18
    :mrgreen:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    576
    Beiträge
    21.502
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. November 2012 um 11:26
    • #11
    Zitat von "rum"

    Upps, das kam nun im Sekundenabstand


    Fast wie "Gehirnwäsche"... :mrgreen:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 21. November 2012 um 11:54
    • #12
    Zitat von "rum"

    Upps, das kam nun im Sekundenabstand

    graba: 11:21:06
    slengfe: 11:21:15
    rum: 11:21:18
    :mrgreen:

    Wenn jetzt der 11.11. wäre, dann könnte man von einem "Dreigestirn" sprechen :mrgreen: , aber so ... :|

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™