1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Automatisch Synchronisieren im Server

  • oliver91
  • 22. November 2012 um 11:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • oliver91
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    22. Nov. 2012
    • 22. November 2012 um 11:04
    • #1

    Thunderbird-Version: v.16.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows XP
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX):Firmen-Netzwerk

    Hallo allerseits

    In unserer Firma arbeiten wir alle mit dem Thunderbird, nun möchte mein Chef eine Funktion, womit er von überall aus seine Mails synchronisieren kann, und die Antworten welche er z.B. auf dem PC geschrieben hat auf dem Tablet/Phone oder andere PC ansehen kann.
    Ist es möglich dass man das Konto im Server synchronisiert, damit es die Antworten etc überträgt oder ist sowas gar nicht möglich?

    Danke für eure Hilfe

    Oli

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. November 2012 um 11:20
    • #2

    Hallo Oli und willkommen im Thunderbird-Forum,

    ja, nutze ein IMAP-Konto.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • oliver91
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    22. Nov. 2012
    • 22. November 2012 um 11:56
    • #3

    Vieln Dank slengfe

    Jeodoch kann man ein bestehendes POP3 Postfach umwandeln in ein IMAP Konto?

    Oli

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. November 2012 um 12:09
    • #4

    Nein, lege das IMAP-Konto parallel zum POP-Konto an und teste, ob es das ist, was Du willst. Du kannst das POP-Konto später löschen (nicht vergessen, Mails vorher zu sichern).

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • oliver91
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    22. Nov. 2012
    • 22. November 2012 um 13:13
    • #5

    Hi

    Wenn ich jetzt ein neues IMAP anlege, werden dann auf beide Konten die Mails gesendet? (sofern Mail-Adressse gleich ist).

    Hab ich das jetzt richtig verstanden?

    Freundliche Grüsse

    Oli

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. November 2012 um 13:18
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "oliver91"


    Wenn ich jetzt ein neues IMAP anlege, werden dann auf beide Konten die Mails gesendet? (sofern Mail-Adressse gleich ist).


    wenn du beim POP-Konto die entsprechenden Häkchen in den Server-Einstellungen entfernst, werden dort keine Mails mehr "eintrudeln".

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. November 2012 um 13:30
    • #7

    Hallo,

    und nein, es wird von nur einem Konto gesendet. Du hast dann zwei Mal das gleiche (nicht das selbe) Konto, daher solltest Du den beiden Konten auch unterschiedliche Namen geben. Du kannst für das Senden immer nur eines der beiden auswählen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. November 2012 um 13:34
    • #8

    Hallo slengfe,

    Zitat von "slengfe"


    und nein, es wird von nur einem Konto gesendet.


    meinte der TE nicht das Empfangen von Mails?
    :arrow:

    Zitat von "oliver91"

    werden dann auf beide Konten die Mails gesendet?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. November 2012 um 13:41
    • #9

    Hallo Oli,

    gesendet werden die Mails an dein Postfach bei deinem Provider bzw. eigenen Mailserver. Dabei spielt es absolut keine Rolle, nach welchem der beiden Protokolle (dem modernen IMAP oder unserem "guten alten" POP3) du deine Mails abholst bzw. verwaltest.
    Einzige Bedingung ist, dass der Mailserver des Providers bzw. der eigene im Intranet, auch IMAP anbietet. Aber da reicht es ja aus, einmal den Admin zu fragen. Der weiß das garantiert.

    Du kannst problemlos (wenn der Server es anbietet) sowohl POP3 als auch IMAP parallel betreiben. Kannst sogar die Mails mit beiden eingerichteten Einträgen im TB abholen. (Ich schreibe hier bewusst von Einträgen im TB, denn eigentlich ist es ja ein und das selbe Konto.)
    Es wird allerdings empfohlen, das lt. Protokoll bei POP3 gewollte (!) Löschen der heruntergeladenen Mails auf dem Server zu deaktivieren. Sonst sind die Mails ja nach dem Abholen per POP3 nicht mehr auf dem Server vorhanden, und per IMAP nicht mehr anzuzeigen. Unabhänig davon empfehle ich dir, alle Haken für das Abholen der Mails im POP3-Eintrag zu entfernen. Damit ist das POP3-Konto immer noch vorhanden und arbeitsfähig, aber eben stillgelegt.

    Gesendet wird per SMTP, und da hast du bei beiden Einträgen ja den gleichen Server angegeben, also problemlos.

    Wenn der neu eingerichtete IMAP-Eintrag im TB funktioniert und auch die auf dem Server vorhandenen Mails anzeigt, kannst du den POP3-Eintrag löschen. Du musst aber nicht.
    Sollten auf dem Server Mails nicht mehr angezeigt werden, weil sie ja bereits per POP3 heruntergeladen und gelöscht wurden, kannst du diese auch jederzeit wieder aus den POP3-Ordnern per Maus zurück auf den Server schubsen.
    Bei einem eigenen Mailserver innerhalb des Intranets dürfte es ja keine Probleme mit einem Quota (eine Größenbeschränkung des Mailkontos) geben.

    Und wenn ihr einen Administrator habt welcher sein Gehalt wert ist, dann ist es für ihn ja auch selbstverständlich, eine ordnungsgemäße Sicherung des Mail- und sonstigen Datenbestandes durchzuführen. Das bedeutet, dass ihr euch keine Sorgen über eine Clientseitige Sicherung der Mails machen müsst.

    So, nun kann Cheffe seine Mails per Firmen-PC, Notebook und Smartphone verwalten und sieht überall den gleichen Mailbestand. Wenn du dir ein paar Pluspunkte verdienen willst, dann flüstere ihm, dass IMAP eigentlich "nur" so etwas wie eine Art Fernbedienung des Mailservers ist. Alles, was er auf einem seiner Clients anstößt, wird in Wirklichkeit auf dem Server ausgeführt. Auch das Löschen von Mails!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • oliver91
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    22. Nov. 2012
    • 22. November 2012 um 14:28
    • #10

    Hi Peter,

    Super Vielen Dank, hoffe es funktioniert auch so wie ich es verstanden habe. :lol:

    Freundliche Grüsse

    Oli

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. November 2012 um 14:30
    • #11

    Hallo graba,

    Zitat von "graba"

    meinte der TE nicht das Empfangen von Mails?
    :arrow:


    Du hast recht, ich habe nur gesendet gelesen und nicht auf das auf geachtet. :redface:

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • oliver91
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    22. Nov. 2012
    • 27. November 2012 um 10:09
    • #12

    Hallo Leute, Vielen Dank nochmals für die Hilfe. Es ist genau das was mein Chef gesucht hat.

    Nun habe ich noch eine weitere Frage und zwar, wie viel Speicher braucht man pro Account ? und kann man das mit Googlemail verbinden?

    Freundliche Grüsse

    Oliver

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. November 2012 um 11:15
    • #13

    Hallo,

    Zitat von "oliver91"

    Nun habe ich noch eine weitere Frage und zwar, wie viel Speicher braucht man pro Account ?


    das kann ich dir ganz genau beantworten: Genauso so viel wie Du speichern willst. Kein Byte mehr, aber auch nicht weniger.

    Zitat von "oliver91"

    und kann man das mit Googlemail verbinden?


    Was meinst Du mit verbinden? Du kannst Dir ein GMail-Konto einrichten, wenn Du das willst und dieses als IMAP in TB anlegen. Aber das ist wohl nicht das, was Du möchtest.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • oliver91
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    22. Nov. 2012
    • 27. November 2012 um 16:16
    • #14

    Hi,

    Nein, er hat auf seinem Pc das Googlemail und möchte dort seine Mails vom TB anschauen, geht das so?

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. November 2012 um 17:05
    • #15

    Lege ein Konto dafür an. :gruebel: Wie das geht, steht bei Google.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™