1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

kann nach update keine Mail mehr senden und empfangen

  • rupertt
  • 11. Dezember 2012 um 14:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • rupertt
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    5. Dez. 2012
    • 11. Dezember 2012 um 14:50
    • #1

    17:
    Windows XP SP2 :
    IMAP:
    privater provider:

    Hallo,

    ich habe bei unserer Sekretärin ein update von thunderbird 2.0 auf 17 gemacht.
    Jetzt kann sie keine mails mehr abrufen und auch keine senden.

    in der Fehlerkonsole kommen folgende Meldungen:

    Code
    Zeitstempel: 11.12.2012 14:35:18
    Fehler: runnablePrompter:run: [Exception... "'[JavaScript Error: "this._storage is null" {file: "resource:///components/nsLoginManager.js" line: 498}]' when calling method: [nsILoginManager::getLoginSavingEnabled]"  nsresult: "0x80570021 (NS_ERROR_XPC_JAVASCRIPT_ERROR_WITH_DETAILS)"  location: "JS frame :: resource:///components/nsLoginManagerPrompter.js :: <TOP_LEVEL> :: line 425"  data: yes]
    
    
    
    
    Quelldatei: resource:///components/msgAsyncPrompter.js
    Zeile: 29
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    Zeitstempel: 11.12.2012 14:35:18
    Fehler: this._storage is null
    Quelldatei: resource:///components/nsLoginManager.js
    Zeile: 498
    Alles anzeigen


    was kann icht tun?
    Sie läuft schon Amok...

    Im Password Manager tauchen keine gespeicherten Passwörter auf,
    aber wenn ich auf empfangen klicke bekomme ich auch keine Fehlermeldung oder so.

    gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Dezember 2012 um 16:15
    • #2

    Hallo,
    die Fehlerkonsole ist mehr für Entwickler, wir Helfer können nur selten daraus etwas ableiten.
    Zur Abklärung des Fehlers mache bitte Folgendes:
    TB im safe-mode starten:
    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden.
    Dort das Verhalten überprüfen.
    Mache bitte einen Telnetbefehl auf den SMTP-Server und POP nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Bei Telnet bitte keine verschlüsselten Ports eintippen, sondern nur Port 110 fürs Empfangen und Port 25 und manchmal 587 für das Versenden verwenden.
    Probleme nach einem Update können auch auf eine Firewall als Ursache hinweisen.
    Außerdem kann es bei Windows Probleme mit den Benutzerrechten geben. Wird das Konto als Administrator ausgeführt?

    Gruß

  • rupertt
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    5. Dez. 2012
    • 12. Dezember 2012 um 12:21
    • #3

    -Hallo,

    da es sehr dringend war habe ich die Konten neu angelegt und versuche nun die einzelen lokalen Ordner wieder zum importieren,
    aber irgentwie reicht es nicht die alten Ordner einfach im ordner MAIL/localfolders abzulegen, ich muss alles in den Hauptordner kopieren damit er das erkennt.

    Welche Dateien muss ich den Kopieren damit er das alte Adressbuch komplett hat?

    Ich habe einige .mab Dateien kopiert, es ist aber noch nicht das gesamte Adressbuch da :(

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Dezember 2012 um 12:25
    • #4

    Hallo,

    nur am Rande: evtl. hilft es ja, Win auf einen aktuellen Stand zu bringen. XP mit SP2 ist sicherheitstechnisch ein großes Scheunentor für Malware...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • rupertt
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    5. Dez. 2012
    • 12. Dezember 2012 um 14:27
    • #5

    So ich hab jetzt alles wieder sauber, die Konten hab ich neu angelegt und die lokalen Ordner alle umkopiert, er mochte die alte Ordnerstruktur nicht.
    Jedesmal wenn ich auf einen Ordner geklickt habe hat er erstmal einen index oder so erstellt, danach gehts aber sauber.

    Das einzige Problem ist das die Gruppen im Addressbuch weg sind, er hat nur 2228 Kontakte unter "Eigene Kontakte",
    wo werden denn diese Zuordnungen abgelegt?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 12. Dezember 2012 um 15:13
    • #6
    Zitat von "rum"

    Hallo,

    nur am Rande: evtl. hilft es ja, Win auf einen aktuellen Stand zu bringen. XP mit SP2 ist sicherheitstechnisch ein großes Scheunentor für Malware...

    Hallo rum,

    wird nicht ohnehin ab Thunderbird 17 Windows XP nur noch mit SP3 unterstützt?

    Und mit dem "offenen Scheuentor" hast Du natürlich vollkommen recht.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 12. Dezember 2012 um 17:07
    • #7

    Hallo,

    Zitat

    Das einzige Problem ist das die Gruppen im Addressbuch weg sind, er hat nur 2228 Kontakte unter "Eigene Kontakte",
    wo werden denn diese Zuordnungen abgelegt?

    Du meinst die Listen im Adressbuch?
    "Eigene Kontakte" hattest du selbst neu hinzugefügt?

    Zitat

    Ich habe einige .mab Dateien kopiert, es ist aber noch nicht das gesamte Adressbuch da


    Wenn du mehrere eigene Adressbücher hast, also nicht nur "Persönliches Adressbuch" und "gesammtelte Adressen", kann das problematisch werden, dann kann man nicht die abook-x.mab einfach dort einkopieren. Das ginge nur, wenn du vorher genau so viele Adressbücher in Thunderbird neu hinzugefügt hättest, wie du abook-x.mab hattest - wobei der Name zunächst egal wäre.
    Einfacher ginge es mit dem Add-on MoreFunctions ForAddressBook. Dieses gestattet das Importieren der abook-x.mab direkt aus TB heraus.
    Du benutzt dann das Add-on im Adressbuch unter > Extras > MoreFunctions ForAddressBook > Adressbücher > "Adressbuch aus mab-Datei importieren"

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™