1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

wie mache ich das: gmail zum Verschieben der Nachrichten

  • lomni
  • 18. Dezember 2012 um 20:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lomni
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    16. Nov. 2012
    • 18. Dezember 2012 um 20:07
    • #1

    neueste:
    Betriebssystem + Version: WinXp
    Kontenart (POP / IMAP): POP bei TB
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Thunderbird und Gmail

    ich möchte meine Mails aus TB in Gmail verschieben, habe das gefunden nur ich verstehe es nicht
    stehe bei Punkt zwei an:
    Erstellen Sie ein Konto in Thunderbird auf dem ursprünglichen Computer für Ihr Gmail-Konto.
    was soll ich da genau machen?
    ich verstehe das so, daß ich in TB ein neues Konto aufmache mit dem Namen z.B. Gmail? stimmt das?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. Dezember 2012 um 21:46
    • #2

    Hallo,
    na ja, das ist einfach nicht ganz deutlich ausgedrückt.
    Gemeint ist wohl, dass man, wenn man so etwas macht, dann tut, wenn man Zugriff in Thunderbird auch auf einem anderen (neuen) Computer haben möchte. Und die Mails sind ja bis dahin nur auf dem alten Computer.
    Entscheidend ist, dass es sich um ein IMAP-Konto handeln muss, da alle Mails, die du in ein IMAP-Ordner kopiert/verschiebst, auch auf dem Server (auf der Webseite) erscheinen.
    Du kannst dann von jedem Computer auf der Welt mit einem installiertem Mailprogramm auf jeden Ordner dieses Konto und damit auf deine (alten) Mails zugreifen.
    Alles klar?
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (19. Dezember 2012 um 17:57)

  • lomni
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    16. Nov. 2012
    • 18. Dezember 2012 um 21:57
    • #3

    oh, mein Gott...ich habe nichts verstanden...
    hast du auch die Erklärung aus meinem Link geschrieben :mrgreen:

    wow! Computersprache, also alles auf Anfang

    Wenn ich dich richtig verstanden habe, so kann ich dann über Gmail (wo immer ich auch bin) auf meine TB Mails zugreifen?
    ich möchte aber meine Mails aus dem TB in den Gmail exportieren und den TB dann löschen (setze mein System neu auf)
    wie geht das? :nixweiss:

    danke trotzdem

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 19. Dezember 2012 um 08:03
    • #4

    Hallo,

    wenn es darum geht, das System neu aufzusetzen, dann hast du die Anleitung von deinem Link falsch verstanden:
    Sie ist in fünf Abschnitte aufgeteilt ("Mozbackup", "Windows Easy Transfer-Assistent", "Dateien manuell verschieben", "Gmail zum Verschieben der Nachrichten verwenden", "Weitere Informationen"), die alle nahezu unabhängig voneinander sind.
    Wenn du die Nachrichten (auf diese sehr umständliche Weise) über GMail auf dein neues System bringst, dann hast du zwar die E-Mails, aber sonst nichts (also keine gespeicherten Adressen, Passwörter, Kontoeinstellungen, ...) => nicht zu empfehlen!

    Daher rate ich dir zum "händischen Umzug". Das ist der Abschnitt "Dateien manuell verschieben".


    Etwas einfacher (und in meinen Augen eindeutiger) ist die Anleitung, die hier im Board geschrieben ist. Du benötigst nur ein Speichermedium (USB-Stick, CD, DVD oder externe Festplatte):

    Hier findest du die entsprechenden Abschnitte:
    auf altem System: Link: "Sicherung erstellen". Um das auszuführen benötigst du noch: Link "Den Profilordner finden"
    auf neuem System: Link: "Mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen"
    Alle Links verweisen auf die gleiche Seite (nur unterschiedliche Abschnitte). Auf dieser Seite findest du alles, was du für den Umzug bzw. das Übertragen der Daten auf das neu System benötigst.

    Wenn irgendetwas unklar ist, ich zu viel Computersprache verwendet habe oder eine Anleitung unverständlich ist, dann bitte vor dem Ausführen der Aktion einfach nachfragen.


    Grüße, Ulrich

  • lomni
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    16. Nov. 2012
    • 19. Dezember 2012 um 13:11
    • #5

    Hallo Ulrich,
    erst einmal danke für deine ausführliche und zuvorkommende Antwort.

    ich glaube, ich habe es verstanden, möchte aber noch zur Absicherung nachfragen.
    da ich in den nächsten Tagen mein System neu aufsetzen möchte, reichte es, wenn ich den Profilordner mit der Bezeichnung "45fb0hvh.default" einfach auf eine externe Festplatte kopiere - das ist alles?

    Nach dem Aufsetzen den Ordner in WinXP kopiere und dann erst TB neu installieren.
    zur zweiten Frage werde ich wohl noch einmal nachhaken müssen, weil mir nicht ganz klar ist wohin ich den Ordner kopiere, wenn noch kein TB auf dem PC ist....

    stimmt das so weit :?:

    Grüße Lomni

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. Dezember 2012 um 16:47
    • #6

    Hallo,

    bin zwar nicht Ulrich...

    wenn du das

    Zitat von "lomni"

    Nach dem Aufsetzen den Ordner in WinXP kopiere und dann erst TB neu installieren.

    machst, findet TB den Ordner noch nicht. Du musst den kompletten Ordner ab ...\Thunderbird\... nehmen.
    In der von Ulrich verlinkten Anleitung steht der Pfad drin, bei dir dann
    Windows 2000, XP Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\45fb0hvh.default

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Dezember 2012 um 18:04
    • #7

    Nur eine Frage:
    der Link des TE bezieht sich ja auf das Kopieren von vorhandenen Mails auf den Server von Gmail.
    Da Gmail ja unbegrenzten Speicher zu Verfügung stellt, wäre das Vorgehen, wie es dort beschrieben ist, absolut positiv zu beurteilen.
    Leider bin ja nicht dazu gekommen, meinen Faden weiterzuspinnen sondern bin sozusagen aus dem Thread geworfen worden mit einer anderen Methode, die eigentlich vom TE nicht beabsichtigt war.
    Darum meine Frage an losgehts:
    Warum findest du die IMAP-Methode abwegig?
    Da der TE ja jetzt nicht mehr änderbare Tatsachen geschaffen hat, kann die IMAP-Methode natürlich nicht mehr greifen.
    Trotzdem meine Frage:
    Was hast du gegen die IMAP-Methode? Deine ist ja keine Antwort auf die Frage des TE, denn es ging ja nur um die Sicherung der Mails.

    Gruß

  • lomni
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    16. Nov. 2012
    • 19. Dezember 2012 um 19:24
    • #8

    Hallo rum,
    jetzt habe ich es verstanden, den ganzen Ordner Thunderbird kopieren...ok, danke
    und ihn erst später ins neue TB intergrieren.

    Hallo mrb,
    mein Ursprungsgedanke war, daß ich beide Methoden mache, also eine Kopie von TB auf externer Festplatte und weiters alle Mails noch nach Gmail befördere. Für mich diene das zur Sicherheit, falls ich es nicht schaffen würde die gesicherten Mails wieder in den TB zu integrieren - bin halt Anfänger und da passieren Fehler.

    Die erste Methode habe ich bereits gemacht und die zweite verstehe ich einfach nicht.
    Vielleicht mag ja Ulrich noch was dazu sagen....

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Dezember 2012 um 19:48
    • #9
    Zitat

    Für mich diene das zur Sicherheit, falls ich es nicht schaffen würde die gesicherten Mails wieder in den TB zu integrieren - bin halt Anfänger und da passieren Fehler.


    Die IMAP-Methode ist durchaus praktikabel, solange man Gelegenheit hat, mit dem alten Systm noch ins Internet zu gehen.

    Zitat

    mein Ursprungsgedanke war, daß ich beide Methoden mache, also eine Kopie von TB auf externer Festplatte und weiters alle Mails noch nach Gmail befördere.


    Ich hätte das genauso gemacht. Ich gehe mal davon aus, dass du nur wenige Konten und nur wenige Add-ons installierst hast.
    In diesem Fall ist TB schnell wieder neu einzurichten, besonders, wenn sich im IMAP-Konto alle Mails auf dem Server befinden. Auf dem Server sind die Mails vielleicht sicherer als auf einem USB-Stick.

    Gruß

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 20. Dezember 2012 um 07:07
    • #10

    Hallo,

    mrb


    Vorweg: ich wollte niemanden aus dem Thema werfen und es tut mit Leid, wenn ich für Unruhe hier gesorgt habe. Auch wollte ich niemandem auf die Füße treten.

    Zitat

    Darum meine Frage an losgehts:
    Warum findest du die IMAP-Methode abwegig?

    Ich hatte lomni so verstanden, dass er die E-Mails lediglich für den Umzug auf das neue System in das GMAIL-Postfach hochladen möchte und danach mit POP3 weiter arbeiten will. Und da er mir nicht so erfahren zu sein scheint habe ich assoziiert, dass an andere TB-Einstellungen noch nicht gedacht wurde. Daher mein Vorschlag mit dem verhindern wollte, dass E-Mailadressen etc. verloren gehen.

    Zitat

    Da der TE ja jetzt nicht mehr änderbare Tatsachen geschaffen hat, kann die IMAP-Methode natürlich nicht mehr greifen

    Das kann ich den Posts nicht entnehmen.

    Zitat

    In diesem Fall ist TB schnell wieder neu einzurichten, besonders, wenn sich im IMAP-Konto alle Mails auf dem Server befinden.

    Das kommt darauf an was du willst und was du unter schnell verstehst (dass du, mrb schnell einen TB einrichtest, davon gehen wir hier aus): Wenn man letztendlich mit POP arbeiten möchte, dann ist IMAP in meinen Augen ein Umweg und eine Krücke (Konto anlegen, Konto wieder löschen), die auch noch Nebeneffekte haben kann (z.B. vom ursprünglichen Profil abweichende Kontonummerierung => mögliche Probleme beim Übernehmen von Filtern (da bin ich mir jetzt nicht mehr sicher), aber auch mögliche Probleme bei Addons, z.B. VirtualIdentity).
    So kams eben zu meinem Vorschlag.

    lomni & alle


    Hallo lomni,
    bitte entschuldige, dass wir uns hier über deinen Kopf hinweg so über dein Problem unterhalten. Aber wo viele Helfer, da auch viele Methoden... Es wäre wohl übersichtlicher geblieben, hätte ich mich nicht eingeschaltet.

    Zitat

    Die erste Methode habe ich bereits gemacht und die zweite verstehe ich einfach nicht.
    Vielleicht mag ja Ulrich noch was dazu sagen....


    Da muss ich jetzt nachfragen: was ist Methode 1 und was ist Methode zwei?
    Was verstehst du nicht?


    Grüße an alle,
    Ulrich

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Dezember 2012 um 11:43
    • #11

    losgehts,

    es wäre gar nicht erst zu Missverständnissen gekommen, wenn du gleich den Unterschied bzw. Vorteile deiner und meiner Methode genannt hättest, deine ist ja nicht falsch nur eben umfassender.
    Seine Mails auf den Server zu bekommen (die ursprüngliche Absicht des TE) geht nun mal nur über IMAP -auch wenn er POP bevorzugt - auch kann man ja problemlos beide Kontoarten parallel benutzen.
    So sah es aus, als wenn meine Methode falsch wäre, das war das Einzige, was mich gestört hat, ansonsten war dein Posting absolut OK, auch ich schreibe in Threads, die schon andere beantwortet haben, wenn ich eine Ergänzung hinzufügen kann oder etwas falsch war und manchmal ergibt es sich auch, dass ich den Thread dann weiterführe. Das ist nun mal so in einem Forum und das finde ich auch gut.

    Nur muss eben für einen Fragesteller die Linie klar sein, anstatt zu überlegen, welche von zwei Antworten er nun nehmen muss und warum.
    :bia:
    Gruß

  • lomni
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    16. Nov. 2012
    • 20. Dezember 2012 um 15:18
    • #12

    erst einmal danke an alle

    Zitat von "losgehts"

    Es wäre wohl übersichtlicher geblieben, hätte ich mich nicht eingeschaltet.


    Hallo Ulrich, nein! du hast mir sehr geholfen und dein Beitrag war wichtig, bitte schreib weiter und unterstütze den nicht sehr erfahrenen TE :D
    denn ich kann ja (noch) nicht wissen, welche Methode ich brauche, ich kenne sie ja nicht und mit diesem Pop und IMAP kenne ich mich überhaupt nicht aus - wo sind Vorteile wo Nachteile - was für eine Konsequenz hat das...usw diese Infos brauche ich ja von euch.

    zu meinen beiden Methoden:
    1= den Thunderbird Ordner auf einer externen Festplatte kopieren um ihn später in den neuen TB zu integrieren.
    2= alle Mails nach Gmail laden, damit sie dort gesichert sind, falls ich mit der ersten Methode nicht klar kommen oder Fehler auftreten.

    die erste habe ich schon ausgeführt "Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\45fb0hvh.default" kopiert und wie gesagt, die zweite Methode aus der Anleitung verstehe ich nicht, da brauche ich Hilfe

    Zitat von "mrb"

    Seine Mails auf den Server zu bekommen (die ursprüngliche Absicht des TE) geht nun mal nur über IMAP -auch wenn er POP bevorzugt - auch kann man ja problemlos beide Kontoarten parallel benutzen.


    was bedeutet das, muß ich dann immer umschalten, oder parallel zwei gleiche Konten führen (eines mit Pop eines mit Imap)? :gruebel:
    das verstehe ich nicht.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 20. Dezember 2012 um 16:16
    • #13

    Hallo,

    Zitat von "lomni"

    und mit diesem Pop und IMAP kenne ich mich überhaupt nicht aus - wo sind Vorteile wo Nachteile - was für eine Konsequenz hat das...usw diese Infos brauche ich ja von euch.


    diese Infos erhältst du z. B. über unsere FAQ: Was ist der Unterschied zwischen IMAP und POP?
    Die Anleitungen und Fragen & Antworten (FAQ) wurden u. a. verfasst, um die Helfer zu entlasten und die Eigeninitiative zu stärken. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • lomni
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    16. Nov. 2012
    • 20. Dezember 2012 um 17:40
    • #14

    graba danke, mit Eigeninitiative habe ich kein Problem, muß nur wissen wo :D

    also hat Gmail ein IMAP und TB ein POP Konto - - so weit so gut

    was ich verstanden habe ist, daß Mails, die ich ins IMAP Konto verschoben habe, beim reintegrieren in den neuen TB mit fehlerhaften Adressen usw versehen sein können, deswegen rät Ulrich von dieser Methode ab. OK!
    habe also TB Ordner gesichert

    jetzt möchte ich meine Mails in den Gmail verschieben (damit sie nicht verloren gehen) und nicht um ein neues TB Konto einzurichten, wie mache ich das nach der Anleitung von meinem ersten Post
    Punkt zwei verstehe ich nicht was die wollen.

    ich hoffe, daß ich mich jetzt verständlich ausgedrückt habe.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. Dezember 2012 um 20:10
    • #15
    Zitat

    was ich verstanden habe ist, daß Mails, die ich ins IMAP Konto verschoben habe, beim reintegrieren in den neuen TB mit fehlerhaften Adressen usw versehen sein können, deswegen rät Ulrich von dieser Methode ab.

    Ich teile diese Bedenken von losgehts nicht. Ich würde sie jederzeit nutzen.
    Wenn es so wäre, müssten die Adressen ja schon fehlerhaft auf dem Server sein. Warum sollten sie beim Herunterladen beschädigt werden? Diese Mails unterscheiden sich durch nichts, außer dass die Empfänger-Adresse nicht der des Gmail-Kontos sein kann. Das müsste losgehts mal genau konkretisieren.
    Die genannten Add-ons könnten in der Tat Probleme machen, aber diese Add-ons hast du ja nicht, oder?

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. Dezember 2012 um 10:11
    • #16

    Hallo,

    ich will mich nicht rein hängen, aber hiermit

    Zitat von "losgehts"

    Wenn du die Nachrichten (auf diese sehr umständliche Weise) über GMail auf dein neues System bringst, dann hast du zwar die E-Mails, aber sonst nichts (also keine gespeicherten Adressen, Passwörter, Kontoeinstellungen, ...) => nicht zu empfehlen!

    und

    Zitat von "losgehts"

    Daher mein Vorschlag mit dem verhindern wollte, dass E-Mailadressen etc. verloren gehen.

    sagt losgehts nicht dies aus

    Zitat von "lomni"

    was ich verstanden habe ist, daß Mails, die ich ins IMAP Konto verschoben habe, beim reintegrieren in den neuen TB mit fehlerhaften Adressen usw versehen sein können, deswegen rät Ulrich von dieser Methode ab.

    sondern bemerkt nur an, dass beim Hochschieben der Mails noch lange nicht die restlichen Daten dabei sind, beim kopieren des Profils aber schon.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 21. Dezember 2012 um 10:13
    • #17

    Hallo,

    Missverständnis

    Zitat

    was ich verstanden habe ist, daß Mails, die ich ins IMAP Konto verschoben habe, beim reintegrieren in den neuen TB mit fehlerhaften Adressen usw versehen sein können, deswegen rät Ulrich von dieser Methode ab. OK!

    Das ist ein Missverständnis:
    An den E-Mails wird durch diese Aktion nichts verändert. Ich spreche von den Adressen, die du sicherlich in deinem Adressbuch im Thunderbird gespeichert hast. Dieses Thunderbirdinterne Adressbuch dient als Beispiel für alle Einstellungen, die du im Thunderbird gemacht hast. Mit Methode 1 ziehst du das gesamte Thunderbidrprofil auf dein neues System um und es bleibt alles beim alten (kein neues Anlegen eines Thunderbird Kontos, kein neues Angeben von Passwörtern - alle Einstellungen (eben auch die Adressen) werden direkt von deinem alten System übernommen).

    Frage an dich

    Auch wenn ich gleich versuchen werde deine noch unbeantworteten Fragen zu beantworten möchte ich zu bedenken geben, dass es sinnvoll wäre sich jetzt dafür zu entscheiden, ob du nach dem Umzug auf das neue System wie gewohnt mit POP3 arbeiten möchtest, oder mit IMAP. Bitte überlegen, entscheiden, evtl. nachfragen und beantworten.
    Die Fragen an dich sind also konkret diese:
    Willst du später mit Thunderbird POP3 oder IMAP benutzen?
    Möchtest du alle deine bisher gesammelten E-Mails und die zukünftigen E-Mails bei GMail auf dem Server haben?


    Deine Frage zu Methode 2

    Zitat

    was bedeutet das, muß ich dann immer umschalten, oder parallel zwei gleiche Konten führen (eines mit Pop eines mit Imap)? :gruebel:
    das verstehe ich nicht.

    Das liegt bei dir: wenn du nur ein Konto möchtest, dann geht das auch:
    Bei deiner Methode 2 richtest du auf dem alten System ein zweites Konto im Thunderbird ein (ein IMAP Konto). Dieses IMAP-Konto ermöglicht dir, dass du E-Mails, die in Thunderbird (auf deinem Computer) gespeichert sind, in einen oder mehrere beliebige Ordner deines GMail-Postfaches (im Internet / auf dem Server) kopieren kannst.
    Jetzt hast du mehrere Möglichkeiten, von denen ich nur ein paar ganz grob skizziere:

    • Ziel: zukünftig ausschließlich IMAP:
      Du richtest auf deinem neuen System ein völlig neues Thunderbirdprofil ein mit einem IMAP-Konto.
      Die E-Mails stehen dir sofort zur Verfügung.
      Alle anderen Einstellungen musst du von Hand vornehmen.
      Adressen und andere Daten (z.B. trainierter Spamfilter, etc) entnimmst du dem alten Profil auf der externen Festplatte per kopieren von bestimmten Dateien.
      Sollen dir die E-Mails auch offline zur Verfügung stehen, kannst du sie im Thunderbird in die "Lokalen Ordner" kopieren.
      Damit hast du also ein Konto (IMAP) auf deinem neuen System.
    • Ziel: zukünftig ausschließlich POP3:
      Du richtest auf deinem neuen System ein völlig neues Thunderbirdprofil ein.
      Dort richtest du ein IMAP-Konto und ein POP3 Konto ein.
      Mit deinem IMAP-Konto kopierst du alle E-Mails von GMAIL in die entsprechenden (lokalen) Thunderbirdordner.
      Das IMAP-Konto löscht du.
      Adressen und andere Daten (z.B. trainierter Spamfilter, etc) entnimmst du dem alten Profil auf der externen Festplatte per kopieren von bestimmten Dateien.
      Damit hast du also ein Konto im Thunderbird (POP)
    • Ziel: möglichst viele Einstellungen übernehmen
      Du kopierst dein altes Profil von der externen Festplatte in dein neues System.
      Jetzt steht dir bereits alles so zur Verfügung, wie du es gewohnt bist.
      Bevor du das erste Mal online gehst öffnest du bei gekappter Internetverbindung Thunderbird und sorgst dafür, dass dein Posteingang im Thunderbird leer ist, denn es besteht die Gefahr (je nach Einstellungen in Thunderbird und GMail), dass Thunderbird einmalig alle E-Mails, die bei GMail liegen, wieder herunter läd.
      Jetzt solltest du dich entscheiden, ob du grundsätzlich alle neuen E-Mails bei GMail im Posteingang lässt (Kontoeinstellungen im Thunderbird entsprechend vornehmen), oder nicht.
    • ... unzählige Varianten von oben genannten Möglichkeiten

    Deine Frage

    Zitat

    jetzt möchte ich meine Mails in den Gmail verschieben (damit sie nicht verloren gehen) und nicht um ein neues TB Konto einzurichten, wie mache ich das nach der Anleitung von meinem ersten Post

    Zunächst sicherst du dein Thunderbirdprofil (z.B. durch kopieren auf externe Platte).
    Dann legst du ein IMAP-Konto an:

    • Alt -> Extras -> Kontoeinstellungen -> Konten-Aktionen -> E-Mailkonto hinzufügen.
    • E-Mailadresse eingeben, und noch kein Passwort eingeben. IMAP => "manuell bearbeiten"
    • Die Servereinstellungen sollten gefunden werden und können so übernommen werden => "erweiterte Einstellungen"
    • unter "Synchronisation & Speicherplatz" den Haken bei "Nachrichten dieses Kontos auf dem Computer bereithalten" entfernen.
    • mit Klick auf OK das Anlegen des Kontos beenden
    • Klick auf "Posteingang" im neuen Konto => Thunderbird verbindet sich mit dem Internet und fragt nach dem Passwort
    • Passwort eingeben

    Nun hast du die Möglichkeit, nach belieben Ordner und Unterordner in deinem IMAP-Konto anzulegen, in die du alle E-Mails aus deinem POP-Konto kopieren kannst.
    Da du bei dieser Aktion IMAP verwendest, werden diese Ordner dann auch bei GMAIL angelegt. Alle E-Mails, die du in diese Ordner kopierst werden also ins Internet hochgeladen und bei GMail im gleichen Ordner abgelegt.
    Das entspricht den Punkten 4 und 5 der von dir verlinkten Anleitung.
    Hast du alles hochgeladen, empfiehlt es sich dringend sich einmalig bei GMail einzuloggen (ohne den Thunderbird sondern via "Webmail") und zu überprüfen, ob die E-Mails auch angekommen sind.


    mein persönlicher Rat

    Wenn du glücklich bist, dann würde ich nichts an deiner bisherigen Vorgehensweise und am Thunderbird-Profil ändern. => ausschließlich Methode 1 (ohne hochladen der E-Mails zu GMail)

    Randnotitz: "Datensicherung"

    Du hast dein Thunderbirdprofil auf die externe Festplatte kopiert. Das ist genau das, was du immer mal wieder machen solltest, einfach als Datensicherung. Das darfst du auch ruhig mal öfters machen oder auf CD brennen ... Eben für den Fall der Fälle.
    Fast jeder, der hier antwortet macht regelmäßig solche Datensicherungen (auch ich).
    Ich kopiere einfach meinen Profilordner auf eine externe Festplatte (bei mir ist das automatisiert, das spielt aber keine Rolle).


    mrb :bia:

    Grüße, Ulrich

    [edit: hatte den Beitrag von rum nicht lesen können, da ich selbst am schreiben war.]

  • lomni
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    16. Nov. 2012
    • 21. Dezember 2012 um 21:56
    • #18
    Zitat von "mrb"

    [Die genannten Add-ons könnten in der Tat Probleme machen, aber diese Add-ons hast du ja nicht, oder?


    hallo mrb, ich habe folgende Add-ons. Ich weiß nicht ob ich sie brauche oder gar deaktivieren kann oder ob sie Probleme machen:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    @danke RUM, jetzt habe ich es verstanden. :zustimm:
    Beim Hochschieben kommen nur die Mails rauf und nicht die Adressen.

    @ulrich, bin echt beeindruckt von deiner Antwort.

    Zitat von "losgehts"

    Willst du später mit Thunderbird POP3 oder IMAP benutzen?
    Möchtest du alle deine bisher gesammelten E-Mails und die zukünftigen E-Mails bei GMail auf dem Server haben?


    hmm, mein Gmail (1Adresse) möchte ich beibehalten und ein neues TB (mit 4Adressen) installieren.
    Jetzt würde ich gerne manche Mails (nicht alle) in den Gmail hochschieben um von überall Zugriff zu haben, auch wenn mein PC aus ist.
    Wenn ich das richtig verstanden habe soll ich den TB normal über POP laufen lassen und nur ein extra IMAP Konto erstellen für die ausgewählten Mails? Ist das soweit richtig?

    Danke für eure Erklärungen
    lomni

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Dezember 2012 um 11:47
    • #19

    Hallo
    das sind ja Screenshots deiner Plugins (verdammt viele). Das ist nur ein Teil der Add-ons.
    Du musst unter "Erweiterungen" schauen.

    Gruß

  • Cosmo
    Gast
    • 22. Dezember 2012 um 11:49
    • #20

    Wobei du in einem Mailer (wahrscheinlich) überhaupt kein Plugin(!) benötigst, deaktiviere sie am besten alle - insbesondere aus Sicherheitsgründen Java.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™