1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kein Zeilenumbruch bei eingehender Mail

  • RollerMan
  • 30. Dezember 2012 um 16:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • RollerMan
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 30. Dezember 2012 um 16:47
    • #1

    Hallo,

    Manchmal bekomme ich Mails, in denen es anscheinend keinen autom. Zeilenumbruch gibt. Da man bei diesen den horizontalen Scrollbalken bei lesen verwenden muss, wird das lesen sehr mühsam. Soweit ich weiß, liegt der Grund dafür aber beim Versender und nicht beim TB. Aber gibt es in TB 17.0 vielleicht eine Funktion, mit der man solche Mails, dann mit Zeilenumbruch anzeigen lassen kann ? Damit sie leichter zu lesen sind.

    Vielen Dank !

    CalDAV: ja

    Kontotyp: IMAP

    Thunderbird Version: 91.9.1 (64 Bit)

    Postfachanbieter: A1,Gmx und Gmail

    Kaspersky Total Security (Firewall inkludiert)

    Windows 10 Home 64 Bit (10.0.19043 Build 19043)

    Google-Kalender mit Provider for Google-Calendar: nein

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Dezember 2012 um 20:01
    • #2

    Hallo,
    ja, die gibt es, leider nur im Verfassenfenster, weil TB im Hauptfenster keine Wrap-Funktion hat.
    Workaround:
    die Mail "weiterleiten" oder "antworten".
    Dann gehst du im Verfassenfenster auf "Bearbeiten" und "Neu umbrechen".
    Schneller geht es mit Strg+R.
    Früher gab es ein Add-on dafür.
    Außderdem:
    öffne die erweiterte Konfiguration (Extras, Einstellungen, Erweitert, Allgemein, "Konfiguration bearbeiten")
    Dann gib ins Suchfeld dieses ein view_source.wrap_long_lines. Das sollte auf "true" gestellt werden (Doppelklick darauf, falls es auf "false " steht).
    Vielleicht hilft es.
    Oder auch diese beiden Threads:
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=39&t=2171231
    https://getsatisfaction.com/mozilla_messag…_in_thunderbird
    oder hier (flow-format):
    http://kb.mozillazine.org/Plain_text_e-m…8Thunderbird%29

    Wenn du im Quelltext (Strg+U) der Mail nicht umbrochene Zeilen siehst, wird das auch so in Thunderbird angezeigt.
    Ich behelfe mich immer mit der "Antworten Methode".

    Gruß

  • RollerMan
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 31. Dezember 2012 um 10:05
    • #3

    Hi mrb,

    Erst mal danke für deine Antwort.
    Ich werde auch die Methode mit Strg+R verwenden. Die scheint mir am einfachsten zu sein.

    Ich sah mir auch ein paar Quelltexte verschiedener Mails an. Weil du sagtest, wenn der Text darin umbrochen ist, dass TB das dann auch so anzeigt. Bzw. wenn nicht, dann werden Zeilenumbrüche auch nicht dargestellt.

    Wird im Quelltext der Zeilenumbruch auch irgendwie "markiert". Mir viel nämlich auf, dass bei manchen Mails, aber nicht bei allen, dieses Zeichen (=) zu sehen ist. Wird so auf einen Zeilenumbruch hingewiesen ? Oder erkennt man ihn einfach daran, dass in einer neuen Zeile weiter geschrieben wird.

    Bei einer Mail ohne Zeilenumbruch, waren im Quelltext eine Menge durcheinander gewürfelte Buchstaben und Zahlen zu sehen. Das sieht eher aus, als wäre der eigentliche Text verschlüsselt worden. So kann man ihn nicht lesen. Warum ist das so ? In anderen Mails steht der Text nämlich sehr wohl leserlich darin.

    Und gleich noch eine Frage bezüglich dieser Mail. Dieses Wirrwarr an Buchstaben und Zahlen, wird im Quelltext schon mit einem Zeilenumbruch angezeigt. Ohne dieses = Zeichen. Aber nicht in der eigentlichen Anzeige. Das widerspricht sich doch jetzt. Weil es heißt, ist im Quelltext ein Zeilenumbruch vorhanden, müsste er auch so angezeigt werden. Oder ?

    Dann habe ich im Quelltext einer anderen Mail gesehen, dass darin kein Zeilenumbruch vorhanden war. Manche Sätze wurden in einer längeren "Schlange" angezeigt. Aber in der eigentlichen Anzeige, wurde die Mail mit einem Zeilenumbruch angezeigt. Das widerspricht sich doch alles ! Oder scheine ich da was nicht zu kapieren :(

    Deine angegebenen Links hätte ich mir auch gerne durchgelesen. Nur ist mein englisch echt miserabel :redface:

    Kann den der Absender etwas machen, damit sein Text beim Empfänger, auch mit einem Zeilenumbruch angezeigt wird ?

    Danke !

    CalDAV: ja

    Kontotyp: IMAP

    Thunderbird Version: 91.9.1 (64 Bit)

    Postfachanbieter: A1,Gmx und Gmail

    Kaspersky Total Security (Firewall inkludiert)

    Windows 10 Home 64 Bit (10.0.19043 Build 19043)

    Google-Kalender mit Provider for Google-Calendar: nein

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 31. Dezember 2012 um 13:41
    • #4
    Zitat

    Mir viel nämlich auf, dass bei manchen Mails, aber nicht bei allen, dieses Zeichen (=) zu sehen ist. Wird so auf einen Zeilenumbruch hingewiesen ?


    Möglicherweise, wenn sich das in HTML-Code befindet.
    Bei Reintext-Nachrichten kenne ich das nicht und der Umbruch hat dort keine sichtbaren Zeichen.

    Zitat

    Oder erkennt man ihn einfach daran, dass in einer neuen Zeile weiter geschrieben wird.


    Ja.
    Auch einen Absatz kann man nicht immer vom Umbruch unterscheiden.

    Zitat

    Aber in der eigentlichen Anzeige, wurde die Mail mit einem Zeilenumbruch angezeigt.


    Ja, weil dann TB sich am Fensterrand orientiert, aber nicht immer.
    Beurteilen kann ich das nur, wenn ich solche Mails direkt vor mir liegen hätte.
    Denn auch das sog. "flow-Verhalten" spielt hier mit.

    Zitat

    Kann den der Absender etwas machen, damit sein Text beim Empfänger, auch mit einem Zeilenumbruch angezeigt wird ?


    Ja, könnte er, wenn er ein modernes Mailprogramm verwenden würde und dieses so eingestellt wäre, dass es nach 72 Zeichen umbricht - so wie es Thunderbird tut.
    Nur verschicken nicht alle User ihre Mails aus Mailprogrammen sondern von Webseiten. Und dort ist die Möglichkeit einzugreifen, miserabel bis gar nicht.
    Und die meisten Mails mit schlechten Umbrüchen kommen von Webseiten.
    Allerdings sehe ich pro ja höchstens 2-3 solcher Mails. Das war vor 10 Jahren noch anders.
    Aber du hast schon Recht, eigentlich müsste Thunderbird auch mit schlechten Umbrüchen klarkommen. Tut es auch, aber eben nicht mit allen.
    Muss man halt mit leben.

    Gruß

  • RollerMan
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 1. Januar 2013 um 18:04
    • #5

    Hallo mrb,

    Hätte noch zwei Fragen dazu. Vielleicht weißt du auch darüber etwas näher bescheid.

    1. Wenn man eine Mail in einem anderen Texteditor (z.B. Windows Editor) vorschreibt, und dann in das Verfassenfenster von TB kopiert, klappt das mit dem Zeilenumbruch auch nicht. Wieso eigentlich nicht ?

    2. Dasselbe Problem hat man anscheinend auch, wenn man so vorgeht. Die Mail wird zwar in TB geschrieben und in den Entwürfen gespeichert. Aber mit dem Handy versendet. Das geht natürlich nur, wenn man auch am Handy Mails senden / empfangen kann und es sich mit TB synchronisiert. Wird die Mail am Handy irgendwie verändert ? Oder warum wird die Formatierung vom TB nicht beibehalten ?

    Wünsche dir noch ein gutes neues Jahr !

    Gruß

    CalDAV: ja

    Kontotyp: IMAP

    Thunderbird Version: 91.9.1 (64 Bit)

    Postfachanbieter: A1,Gmx und Gmail

    Kaspersky Total Security (Firewall inkludiert)

    Windows 10 Home 64 Bit (10.0.19043 Build 19043)

    Google-Kalender mit Provider for Google-Calendar: nein

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Januar 2013 um 18:54
    • #6

    Zu 1) Doch das klappt, wenn man das Verfassenfenster in Reintext öffnet.
    klappt auch bei HTML, man muss dann aber den Quelltext (Strg+U) öffnen, um das zu erkennen.
    In HTML im Thunderbird Fenster kann der automatische Umbruch nach 72 Zeichen nicht angezeigt werden.
    Ist dort eine große Schriftart gewählt, wäre nach 72 Zeichen der Scrollballken ganz schön lang.
    Darum muss spätestens am Fensterende jede Zeile enden. Das ist aber eine reine Darstellungssache, auf einem anderen Mailklienten kann das ganz anders sein.

    Zu 2) Wegen des viel kleineren Bildschirms.

    Lies mal:

    http://piology.org/SeaMonkey/format-flawed.html
    http://www.holgermetzger.de/mozilla-faq/mail-und-news/#2
    in Englisch:
    http://joeclark.org/ffaq.html

    Gruß

  • c303
    Mitglied
    Beiträge
    174
    Mitglied seit
    21. Dez. 2004
    • 1. April 2013 um 18:47
    • #7

    Hallo,

    frage zu der Thematik ...

    Zitat von "RollerMan"

    Erst mal danke für deine Antwort.
    Ich werde auch die Methode mit Strg+R verwenden. Die scheint mir am einfachsten zu sein.

    Kann man das so einstellen das dies quasi automatisch passiert. Ich hab in letzter Zeit wohl was verstellt, denn nun passiert das nicht mehr automatisch. Ich habe beim Antworten von Rein-Text-Mails nun immer lange Zeilen ohne Umbruch. Ugh! Verstehen tue ich das gerade nicht ...

    Gesetzt ist in der user.js

    Code
    // Zeilenumbruch - 'format-flowed'
    user_pref("mailnews.display.disable_format_flowed_support", true);
    user_pref("mailnews.send_plaintext_flowed", false);
    user_pref("mail.display_struct", true);
    user_pref("mail.send_struct", false);
    user_pref("mail.display_glyph", true);

    und in der userchrome.css

    CSS
    /* Damit werden alle Nur-Text-Nachrichten immer bei einer bestimmten Länge umbrochen */
    moz-text-plain {
        max-width: 80ch !important;
     }

    Wer kann helfen?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. April 2013 um 19:03
    • #8

    Hallo,
    ja, du hast verdammt viel verstellt, was nicht immer gut ist, weil sich einige Veränderungen gegenseitig behindern und zu Konflikten führen können.

    Überprüfe mal in der erweiterte Konfiguration (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten")
    den Eintrag mailnews.wraplength auf welchen Wert steht der?
    Ist er richtig eingestellt, kann man eigentlich auf alle anderen Einstellungen verzichten.
    mail.wrap_long_lines steht auf "true"?
    Und noch einmal: du hast den Quelltext untersucht und findest dort keinen Umbruch oder ist er dort normal?
    Ist er dort nicht umgebrochen, kann ihn TB im Hauptfenster nicht anders darstellen und du musst den Workaround benutzen.

  • c303
    Mitglied
    Beiträge
    174
    Mitglied seit
    21. Dez. 2004
    • 1. April 2013 um 20:59
    • #9

    Ja, die haben sich mit den Jahren so angesammelt ;)
    72 und true, passt also.

    STRG-U ... unterschiedlich. Ich hab mal einen Filter mit Content-Type: text/plain angelegt. Dort sind durchaus Nachrichten mit ewig langen Zeilen (ich sitze hier vor 2560px in der Breite). Wenn ich diese beantworten möchte muss ich nachträglich STRG-R drücken. War das denn schon immer so? *kopfkratz*

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. April 2013 um 22:06
    • #10
    Zitat

    War das denn schon immer so?


    Ja, das war schon immer so.
    Allerdings gab es in Zeiten von Thunderbird 2.0 ein Add-on, welches auch im Hauptfenster neu umbrach.
    Warum das Thunderbird von sich aus nicht automatisch macht - andere Mailklienten tun das seit Jahrzehnten - weiß ich nicht, technisch möglich ist es.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:58

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™