1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Neben POP Konten zusätzliche IMAP Konten

  • RollerMan
  • 4. Januar 2013 um 13:11
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • RollerMan
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 4. Januar 2013 um 13:11
    • #1

    Hallo,

    Meine beiden Emailkonten, sind POP3 Konten. Jetzt möchte ich diese beiden aber als IMAP Konten haben. Da ich mit IMAP noch keine Erfahrungen habe, möchte ich diese Konten, zusätzlich zu den POP3 Konten einrichten. Einfach für den Fall, sollte die IMAP Konten nicht wie gewünscht funktionieren, habe ich noch die POP3 Konten.

    Ich würde jetzt so vorgehen. Für die beiden IMAP Konten, würde ich ein eigenes Profil anlegen. So könnte ich im Fall der Fälle, wieder auf das funktionierende Profil (POP3 Konten) zurückgreifen. Würdet ihr das auch so machen ?

    Ich weiß, dass man im Gmail Konto nachsehen soll, ob IMAP auch aktiviert ist. In der Regel ist das auch schon automatisch so. Aber muss man grundsätzlich bei den Anbietern die IMAP Funktion separat aktivieren, oder muss man nur die entsprechenden IMAP Daten angeben ? Oder ist es schon so, dass ich Anbieterseitig POP3 bzw. IMAP von Hand wieder aktivieren / deaktivieren muss, um die jeweilige "Version" nutzen zu können ?

    Vielen Dank !

    CalDAV: ja

    Kontotyp: IMAP

    Thunderbird Version: 91.9.1 (64 Bit)

    Postfachanbieter: A1,Gmx und Gmail

    Kaspersky Total Security (Firewall inkludiert)

    Windows 10 Home 64 Bit (10.0.19043 Build 19043)

    Google-Kalender mit Provider for Google-Calendar: nein

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. Januar 2013 um 14:03
    • #2

    Hallo RollerMan!

    Zitat von "RollerMan"

    Meine beiden Emailkonten, sind POP3 Konten. Jetzt möchte ich diese beiden aber als IMAP Konten haben. Da ich mit IMAP noch keine Erfahrungen habe, möchte ich diese Konten, zusätzlich zu den POP3 Konten einrichten.


    Sehr guter Entschluss.

    Zitat

    Einfach für den Fall, sollte die IMAP Konten nicht wie gewünscht funktionieren, habe ich noch die POP3 Konten.


    Na ja, zusätzlich zu den POP3-Konten einrichten ist ja sehr sinnvoll und üblich. Aber der von dir genannte Grund "hinkt", zumindest, wenn die IMAP-Konten schon laufen. Wenn diese dann ein Problem haben, dann wirst du wohl auch mit POP nix mehr abholen können.

    Zitat

    Ich würde jetzt so vorgehen. Für die beiden IMAP Konten, würde ich ein eigenes Profil anlegen. So könnte ich im Fall der Fälle, wieder auf das funktionierende Profil (POP3 Konten) zurückgreifen. Würdet ihr das auch so machen ?


    Nööööö ... .
    Deaktiviere bei den POP3-Konten jegliches Abholen der Mails. Also die bewussten drei Haken in den Server-Einstellungen und dann auch noch unter "Erweitert". Damit hast du das POP3-Konto "stillgelegt".
    Dann richtest du zusätzlich das erste IMAP-Konto ein. Abonnierst die gewünschten Mailordner und kannst sofort IMAP mit allen auf dem Server eingerichteten Ordnern und vorhandenen Mails genießen. Du musst nicht mal einen weiteren SMTP-Eintrag anlegen, sondern kannst auf die bereits vorhandenen zugreifen und diese dem richtigen IMAP-Konto zuordnen.
    Und ganz wichtig: es kann dabei auch gar nichts passieren. Du kannst das IMAP-Konto sogar jederzeit wieder entfernen und das POP3-Konto einfach wieder aktivieren.
    Und wozu du das stillgelegte POP3-Konto weiterhin nutzen kannst, ist u.a. hier nachzulesen: Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung


    Zitat

    Aber muss man grundsätzlich bei den Anbietern die IMAP Funktion separat aktivieren, oder muss man nur die entsprechenden IMAP Daten angeben ?


    Und hier bist du auf das einzige echte Problem gestoßen.
    Es ist keinesfalls so, dass die Provider bei allen Tarifen auch IMAP anbieten. Gerade bei den Krüppelkonten für die zahlungsunwilligen Kostnixkunden kann es passieren, dass da nur POP3 angeboten wird. Also einfach testen oder noch besser auf der webseite des Providers nachsehen. Du kannst zum Testen auch die dort genannten Server der kostenpflichtigen Angebote nehmen. Mancher Provider bietet den Kostnixkunden zwar kein IMAP an, aber es funktioniert trotzdem (web.de zum Bsp.).

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Januar 2013 um 18:48
    • #3

    Hallo,

    Zitat

    Also einfach testen oder noch besser auf der webseite des Providers nachsehen.


    Die flunkern dort aber, weil sie es lieber haben, wenn der User zahlt.

    Ich habe vor 1-2 Monaten für meine Tochter dort (bei GMX) ein neues Konto eingerichtet und sie da - auch IMAP funktioniert einwandfrei, zumal der TB-Kontenassistent dieses gewöhnlich bevorzugt vorschlägt.
    Ich selbst habe schon seit mindestens 4 Jahren ein IMAP-Konto bei GMX - kostenlos.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™