1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Dateianhänge & Filelink zu Speicherdiensten

TB 15 empfängt keine Mails mit .exe als Attachment

  • moni2011
  • 5. Januar 2013 um 22:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • moni2011
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    6. Dez. 2011
    • 5. Januar 2013 um 22:05
    • #1

    Thunderbird-Version:
    TB 15.0
    Betriebssystem + Version:
    WinXP Prof.
    Kontenart (POP / IMAP):
    Pop3
    Postfachanbieter (z.B. GMX):
    Teletronic.at

    Windows Firewall aktiviert
    McAfee Virenscanner aktiviert

    Mein Problem besteht seit ca. Version 8
    Wenn mir jemand eine .exe Datei als Anhang schicken möchte, kommt diese Mail nie an.
    Sie wird nicht ausgefiltert, ich bekomme keinen Hinweis, sie erscheint einfach nicht und meistens weiß ich gar nicht, daß jemand mir etwas geschickt hat.
    Das betraf z.B. kürzlich Familienfotos, die als .exe zusammengefaßt und aufbereitet waren.

    Ich konnte weder im Web noch über die Suche hier etwas passendes finden.
    Was ich schon versucht habe:
    1. Windows Firewall deaktiviert - keine Änderung.
    (zum Testen schicke ich von GMX eine Mail mit einem .exe im Anhang auf mein pop3 Konto)
    2. prüfen ob TB als Ausnahme eingetragen ist - konnte da zwar nichts finden, aber jede andere Mail, mit jedem beliebigen Attachment (z.B. jpg) kommen an
    3. Unter addon bzw. plugins geschaut und dort McAfee dll gesehen - vorübergehend deaktiviert.
    Kein Erfolg.
    4. Am Postfachanbieter (ISP) kann es nicht liegen - das Problem bestand auch schon vorher bei einem anderen.

    Ich weiß wirklich nicht weiter.
    Hat jemand einen Tipp für mich?

    Wie gesagt - im Gegensatz zu den div. Themen, die man im Internet findet, kommen Mails mit solchen Attachment hier überhaupt nicht an.
    Die Größe spielt dabei offenbar keine Rolle.

    Weil es mir grad eingefallen ist - mal getestet, was beim Versand einer .exe passiert.
    Ergebnis: Mail wird scheinbar gesendet, kommt aber niemals an. Die gleiche Mail ohne Attachment kam sofort an.

    Ich bin ratlos.

  • SusiTux
    Gast
    • 6. Januar 2013 um 10:49
    • #2

    Grias Di moni2011,

    Zitat von "moni2011"

    4. Am Postfachanbieter (ISP) kann es nicht liegen - das Problem bestand auch schon vorher bei einem anderen.

    Für mich hört sich Deine Beschreibung sehr danach an, als würde es eben doch daran liegen, dass Dein Provider diese E-Mails bereits ausfiltert.
    Versuche es mal ganz ohne den TB: Wenn Du den TB beendest, Dir dann eine solche E-Mail (z.B. per gmx-Webclient schickst) und dann ebenfalls über das Web direkt in Deinem Postfach nachschaust, kannst Du sie dann dort im Postfach sehen?
    Hat Dein Provider vielleicht einen Ordner für Virus- oder Spam-Verdacht? Fall ja, schau auch mal dort rein.

    Servus

    Susanne

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Januar 2013 um 11:15
    • #3

    Hallo Moni,

    Also, ich gehe jede Wette ein, dass der reine Thunderbird nicht der Verursacher dieses Problems ist.
    Im Firmenumfeld sind zum Beispiel Sicherheitsgateways ("Webwasher" und andere) üblich, welche das Intranet vor per Mail eindringende Schadsoftware schützen sollen. (WOWEREIT!)
    Derartige Schutzsoftware gibt es auch für den ONU. Versteckt sich oft in den Einstellungen der "Sicherheits-" Programme.

    Dass ein Provider "von sich aus" derartige Mails ausfiltert, kann ich mir nicht vorstellen, denn das wäre Unterdrückung von Nachrichten, und das ist in DL verboten. Zumindest müsste es deutlich in den AGB und Einstellungen sichtbar sein.

    Was passiert, wenn du dir selbst eine exe schickst, und diese Datei vorher zur e## umbenennst? Im Gegensatz zu den professionellen Programmen lassen sich die Billigheimer davon täuschen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Januar 2013 um 11:35
    • #4

    @  Peter_Lehmann ,

    Zitat

    Dass ein Provider "von sich aus" derartige Mails ausfiltert, kann ich mir nicht vorstellen,


    Doch, Peter, das war zumindest eine Zeitlang so. Gmail ließ keine ausführbaren Anhänge in Mails zu und löschte die Anhänge oder machte einen "reject" (erinnere mich nicht mehr).
    edit:
    das jetzige Verhalten bei Mails an Gmail ist diese Meldung des versendenen SMTP-Servers:

    Zitat

    A message that you sent could not be delivered to one or more of
    its recipients. This is a permanent error. The following address
    failed:

    "xxxxxxxxx@googlemail.com":
    SMTP error from remote server after transfer of mail text:
    host: gmail-smtp-in.l.google.com
    5.7.0 Our system detected an illegal attachment on your message. Please
    5.7.0 visit http://support.google.com/mail/bin/answer.py?answer=6590 to
    5.7.0 review our attachment guidelines. l2si83025540wjb.61

    Alles anzeigen


    Man sollte daher diese Dateien vorher besser in ein Archiv (zip) legen.
    Es ist aber unmöglich, eine Mail mit den genannten Anhängen zu versenden.
    Fehlermeldung:

    Zitat

    Der Mail-Server antwortete: 5.7.0 Our system detected an illegal attachment on your message


    Ich persönlich finde das nicht schlecht.

    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 6. Januar 2013 um 11:59
    • #5

    moni2011,

    wenn der Versende die Mail nicht zurückbekommt, halte ich immer noch dieses

    Zitat

    McAfee Virenscanner aktiviert

    als eine mögliche Ursache, denn so leicht lässt sich ein Kaspersky nicht deaktivieren.
    Du kannst das eigentlich nur herausbekommen, wenn du Kaspersky so deaktivierst, dass es bei Windows-Neustart nicht mitstartet.
    Da ich mit Sicherheitssoftware auf Kriegsfuß stehe, möchte ich mich aber nicht weiter dazu äußern.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Januar 2013 um 12:34
    • #6

    mrb:

    Dass ich ein derartiges Verhalten zum Bsp. im Firmenumfeld nicht nur für gut, sondern sogar für sehr wichtig halte, habe ich ja mit der flappsigen Bemerkung "WOWEREIT" ausgedrückt.

    Und auch dem berühmten DAU mögen derartige privat installierte Schutzprogramme helfen. Ich denke nur an die berühmte Falle, mit denen der (mitunter) etwas "tief hängende Verstand" von uns Männern kräftig ausgetrickst wurde: "Anna_Kurnikova_nacked.jpg...........................................................exe" . Hier hätte ein derartiges Programm schon das Unheil verhindern können.

    Aber trotzdem: Zumindest in Deutschland darf ein Provider nicht nach Gutdünken E-Mails einfach so löschen und verschwinden lassen. Das ist auch das Problem bei den Spamfiltern der Provider. Sie bewegen sich da auf einem schmalen Grad zwischen gewolltem Schutz vor Spam und Datenunterdrückung. Sie versuchen das zu umgehen, indem sie den Müll nicht einfach löschen, sondern in SPAM-Ordner verschieben.

    Und selbst bei g*** steht das ja deutlich in den AGB.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • moni2011
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    6. Dez. 2011
    • 6. Januar 2013 um 18:22
    • #7

    Ok, also was ich nun nach euren Tipps noch versucht habe.

    1. .exe umbenannt zu .txt
    Bringt nichts.
    Auch nicht, wenn man übers Web reingeht.

    2. eine Mail mit .exe Attachment scheint auch im Webmail Eingang nicht auf.

    3. die .exe Datei zippen und anhängen.
    Das klappt. Mail kommt an, Anhang ist dran.

    Im Webmail Teil des ISP konnte ich nichts finden bezügl. Einstellungen, Sicherheit etc.
    Bzw. überhaupt nirgends im den Kunden zugänglichen Webportal.

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Dass ich ein derartiges Verhalten zum Bsp. im Firmenumfeld nicht nur für gut, sondern sogar für sehr wichtig halte, habe ich ja mit der flappsigen Bemerkung "WOWEREIT" ausgedrückt.

    Und auch dem berühmten DAU mögen derartige privat installierte Schutzprogramme helfen. Ich denke nur an die berühmte Falle, mit denen der (mitunter) etwas "tief hängende Verstand" von uns Männern kräftig ausgetrickst wurde: "Anna_Kurnikova_nacked.jpg...........................................................exe" . Hier hätte ein derartiges Programm schon das Unheil verhindern können.

    Aber trotzdem: Zumindest in Deutschland darf ein Provider nicht einfach nach Gutdünken E-Mails einfach so löschen und verschwinden lassen. Das ist auch das Problem bei den Spanfiltern der Provider. Sie bewegen sich da auf einem schmalen Grad zwischen gewolltem Schutz vor Spam und Datenunterdrückung. Sie versuchen das zu umgehen, indem sie den Müll nicht einfach löschen, sondern in SÜAM-Ordner verschieben.


    Ganz genau.
    In der Firma sehe ich es auch ein.

    Aber das ist meine private Mail, ich weiß von wem die .exe kommt und was drin ist.
    Da hat kein ISP das Recht mir da reinzupfuschen.
    Und absolut ein no-go ist es doch, daß man überhaupt keine Info davon hat. Ich war z.B. etwas verwundert, daß ich die Familienfotoso nicht bekommen habe - der Absender wieder hat sich gewundert, warum er nichts von mir hört.
    Das geht einfach nicht.

    Übrigens dachte ich, TB verhindert zumindest die sofortige Ausführung von .exes durch Doppelklick?
    Hab ich bei meiner Suche gelesen ..

    Zitat von "mrb"


    als eine mögliche Ursache, denn so leicht lässt sich ein Kaspersky nicht deaktivieren.
    Du kannst das eigentlich nur herausbekommen, wenn du Kaspersky so deaktivierst, dass es bei Windows-Neustart nicht mitstartet.


    Hab zwar McAfee, aber ok, ich verstehe, was du meinst.

    Deaktiviert war nur ein entspr. dll in TB, nicht der gesamte Virenscanner.
    .
    Dennoch kann ich mir schwer vorstellen, daß es an McAfee liegt - zumindest würde dann entweder eine Warnung kommen oder die Nachricht, daß etwas geblockt, gelöscht, in Quarantäne kam.
    Das macht er schließlich bei allen anderen Problemen auch so.
    Wäre also schonmehr als eigenartig.

    Daß es an TB liegt, scheint mir auch nicht mehr logisch, also bleibt nur der ISP.

    Hat noch jemand Tipps, was ich erfragen oder beachten sollte, wenn ich die mir am Telefon vornehme?

    Auf jeden Fall schon mal danke für eure Tipps.

  • SusiTux
    Gast
    • 6. Januar 2013 um 19:03
    • #8
    Zitat von "SusiTux"

    Hat Dein Provider vielleicht einen Ordner für Virus- oder Spam-Verdacht? Fall ja, schau auch mal dort rein.

  • moni2011
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    6. Dez. 2011
    • 28. Januar 2013 um 15:48
    • #9

    Was lange währt, wird auch nicht gut.
    Wollte nur mal Bescheid geben, was aus dem Problem wurde.
    Mit freundlicher Hilfe von hier, ist das Problem auf den Mailserver eingeschränkt worden.
    Die Antwort des ISP ist klar und .. fragwürdig:

    Zitat

    Aus Sicherheitsgründen lassen wir keine .exe Anhänge zustellen, da der Versand dieser sehr unüblich ist und es sich in praktisch allen Fällen um Schadsoftware handelt.

    Ja danke für die freundliche Bevormundung :rolleyes:

    Habe zwar nun noch angeregt, zumindest eine Nachricht zu senden (beim Löschen/Blocken solcher Mails), aber ich denke, das iwrd höflichst ignoriert werden.
    Zumindest weiß ich nun, woran ich bin. :/

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Januar 2013 um 18:02
    • #10

    Danke fuer die Information. Ist das ein dt. Provider? Und steht das deutlich erkennbar in seinen AGB?

    Diesen Provider wuerde ich teeren, fiedern und aus dem Dorf jagen ... .
    Oder du machst es so wie ich - weder den Provider noch andere Neuierige den Inhalt meiner Mails lesen lassen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Cosmo
    Gast
    • 29. Januar 2013 um 12:46
    • #11

    Datei zippen - und fertig. Das ist aber seit dem 6. Januar bereits klar.

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 10. Februar 2013 um 21:39
    • #12

    Hallöchen!

    Zitat von "Cosmo"

    Datei zippen - und fertig. Das ist aber seit dem 6. Januar bereits klar.

    Dann noch die Mail mit Enigmail verschlüsseln, passt! ;)

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Februar 2013 um 22:09
    • #13

    Ich dachte, dass hätte ich schon geschrieben:

    Zitat

    Oder du machst es so wie ich - weder den Provider noch andere Neuierige den Inhalt meiner Mails lesen lassen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • TmoWizard
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    295
    Mitglied seit
    3. Jan. 2012
    • 11. Februar 2013 um 00:21
    • #14
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Ich dachte, dass hätte ich schon geschrieben:

    Hab mir fast schon gedacht, daß du das meinst! ;-)

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    MfG Peter


    Grüßung und gute Nacht

    Mike, TmoWizard

    Hier geht's zum Castle, dort zum Profil

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™