1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

maximale Ordnergröße überschritten [erl.]

  • Bito
  • 23. Januar 2013 um 21:14
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Bito
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    5. Okt. 2005
    • 23. Januar 2013 um 21:14
    • #1

    Hallo liebe Thunderbird-Gemeinde,

    seit einiger Zeit zeigt mir mein deutschsprachiger Thunderbird beim Start jedesmal diese englischsprachige Meldung:

    "WARNING: these folders exceed the maximum value", gefolgt von der Angabe des betreffenden Ordners. Dieser ist in der Tat sehr groß (über 100 MB), weil er sehr viele Mails mit größeren Anhängen enthält.

    Dazu habe ich zwei Fragen:
    1. Was passiert jetzt mit Mails, die ich in diesen Ordner verschiebe? Habe ich weiterhin Zugriff auf ALLE Mails in diesem Ordner oder verschwinden sie im Nirwana?

    2. Kann ich diesen "maximum value" irgendwo einstellen?

    Herzlichen Dank für eure Hilfe.

    Thunderbird-Version 18.0.1 (deutsch):
    Windows XP SP3 (alle Updates):
    Kontenart POP:
    Postfachanbieter: GMX

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Januar 2013 um 21:25
    • #2

    Hallo,
    wo hast du denn die Ordnergröße abgelesen? Hast du die Mailgrößen einfach addiert?
    Eine solche Meldung bringt Thunderbird normalerweise nur heraus, wenn die Datei 2 bzw 4 GB(!) groß ist.
    Ist das etwa ein Posteingang?
    Mache mal bitte einen Rechtsklick auf den Ordner, aus dem gelöscht werden sollte, dann > Eigenschaften > Allgemein.
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Poste die hier die Größe.

    Das Dumme bei den Datenbanken ist, dass sie schon viel früher ab 500-800 MB beschädigt sein können mit dem Risiko einen Mailverlustes.
    Hier etwas zur Wartung von Thunderbird:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_Indexdateien


    Gruß

  • Bito
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    5. Okt. 2005
    • 23. Januar 2013 um 21:56
    • #3

    Der besagte Ordner ist nicht der Posteingang, sondern ein lokaler Ordner namens "WEG".

    Die Größe habe ich aus der Fehlermeldung, denn nach dem obigen Satz folgt noch:
    "Lokale Ordner = WEG (100.93 MB)"

    Der Rechtsklick auf diesen Ordner bestätigt:

    Größe: 100.93 MB
    Anzahl der Nachrichten: 323
    Größe auf Datenträger: 101 MB

    Außerdem kommt die Warnung nicht erst, wenn ich irgendetwas löschen will, sondern bei jedem Start des TB, nachdem ich wie immer das Masterpasswort eingegeben habe

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Januar 2013 um 23:56
    • #4

    Repariere die Ordner mal:

    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. Januar 2013 um 13:07
    • #5

    Hallo,

    hast du mal die Vorgaben deines Mailproviders geprüft, ich vermute, die Meldungen sind dort ursächlich und nicht von TB.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. Januar 2013 um 13:33
    • #6

    Ja, diese Vermutung habe ich auch.

    Da ich selbst aus puren Vernunftsgründen noch nie Monster-mbox-Dateien mit mehreren GB Größe gezüchtet habe, kann ich das folgende nicht testen. Aber ich habe hier noch nie gelesen, dass bei der Annäherung oder beim Überschreiten der kritischen Grenze einer mbox-Datei der Thunderbird irgend eine Warnung an den Nutzer ausgibt. Er stürtzt einfach ab oder zeigt andere böse Auffälligkeiten. Das wird aber bei ein paar 100 MB garantiert nicht passieren!

    Die IMHO einzige Meldung kommt beim Überschreiten des vom Provider vorgegebenen Quota (Größenbeschränkung des Mailkontos).

    Nachschauen auf der Webseite des Providers, welches Quote ein Nutzer hat.

    Und noch eine Ergänzung:
    habe gerade nachgesehen, der Threaderöffner nutzt unser "gutes altes" POP3.
    Wenn POP3 regelgerecht konfiguriert ist, dann werden die heruntergeladenen Mails vom Server gelöscht, das Quote wird also niemals überschritten. Wird allerdings dieses vom Standard definierte Löschen bewusst verhindert, also der Mailclient nicht standardgerecht betrieben, dann bleiben die Mails auf dem Mailserver liegen => und irgendwann ist das Quota eben ausgeschöpft. Und dann kommt zu Recht die Meldung des Mailservers.
    Ja, wer das eine (das regelwidrige Betreiben) will, muss das andere (das Überlaufen des Mailkontos) eben mögen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Bito
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    5. Okt. 2005
    • 24. Januar 2013 um 15:29
    • #7

    Hallo Peter,

    vielen Dank für deinen Tipp. Allerdings mus ich dich wahrscheinlich enttäuschen, denn ich habe an den POP3-Einstellungen für mein GMX-Konto nichts verändert. Außerdem bezieht sich die Fehlermeldung ja explizit auf einen bestimmten lokalen Ordner auf meiner Festplatte, nicht etwa auf den Posteingang oder auf Mails, die noch beim Provider liegen. Aktuell befinden sich dort in meinem GMX-Postfach 71 (zum Teil noch nicht abgeholte) Mails, die lediglich 33,3 MB von den zulässigen 1,5 GB belegen.

    Leider kann ich derzeit eure Tipps nicht wirklich überprüfen, weil der besagte TB auf meinem Home-Laptop läuft und ich vom Arbeitsplatz aus dort keinen Zugriff habe -- allerdings hatte auch das Komprimieren ("Reparieren") des Ordners nichts gebracht.

    Ich glaube inzwischen, diese Warnung nur darauf hinweisen soll, dass der besagte Ordner inzwischen eine gewisse Größße überschritten hat -- was aber vorläufig noch keine weiteren Folgen hat, denn ich habe nach wie vor Zugriff auf sämtliche Mails in diesem Ordner (egal, wie alt, egal, wie groß die Datei ist, ob mit oder ohne Anhänge).

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.652
    Beiträge
    4.677
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 24. Januar 2013 um 22:09
    • #8

    Hallo,

    ich habe hier einen Ordner mit über 400 MB und einen mit über 800 MB (ebenfalls POP3-Abruf bei einem GMX-Konto) und da kam noch niemals so eine Warnung. Das ist es also sicherlich nicht.

    Ich könnte mir aber vorstellen, dass Du unwissentlich IMAP nutzt und die Warnung serverseitig für diesen Ordner gilt. Wenn man die lokal spiegelt durch herunterladen, hat man den Ordner auch lokal und dann ist evtl. garnicht ersichtlich,d ass die Warnung für den serverseitigen Ordner gilt und nicht für die lokale Kopie.

    MfG
    Drachen

  • Bito
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    5. Okt. 2005
    • 25. Januar 2013 um 09:56
    • #9

    Hallo Drachen,

    ich wüsste nicht, wann und wie ich versehentlich das IMAP-Protokoll eingeschaltet hätte, aber selbst, wenn das der Fall wäre, sprechen wohl zwei Punkte gegen diese Vermutung:

    1. befinden sich in meinem Postfach bei GMX nur noch 71 Mails, die lediglich 33,3 MB belegen.
    2. kommt die Meldung auch, wenn ich offline bin (WLAN ist aus, kein Zugang zum Internet). Woher sollte der TB dann wissen, was bei GMX evtl. in meinem Postfach liegt?

    Außerdem habe ich denOrdner "WEG" nicht auf dem GMX-Server angelegt, sondern ausschließlich bei den "lokalen Ordnern" im Thunderbird.

    was nun?
    :nixweiss:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. Januar 2013 um 10:12
    • #10

    Hallo,

    da hier scheinbar ein Ordnerdefekt vorliegt, versuche es so: komprimiere den Ordner, dann kopiere alle Mails daraus in einen neuen lokalen Ordner und starte TB mal neu. Kommt die Meldung jetzt auch für den zweiten Ordner?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Bito
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    5. Okt. 2005
    • 25. Januar 2013 um 12:32
    • #11
    Zitat von "rum"

    komprimiere den Ordner, dann kopiere alle Mails daraus in einen neuen lokalen Ordner und starte TB mal neu. Kommt die Meldung jetzt auch für den zweiten Ordner?

    Vielen Dank, das werde ich machen, sobald ich wieder Zugriff auf den Laptop habe, auf dem der Effekt auftritt: Hier im Büro kann ich das aber leider nicht überprüfen.

    Aber vielleicht nützt uns ja noch eine andere Beobachtung: Wenn ich mich recht erinnere, stehen oben im Rahmen des Meldungs-Fenster die Worte "Javascript Message" oder auch Javascript Warning oder Javascript Meldung -- in jedem Falle irgendwas mit Javascript. Evtl. kann ja jemand damit was anfangen?
    :?:
    Ich melde mich dann wieder.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 25. Januar 2013 um 12:37
    • #12

    Hallo,

    hmm, dann probiere das auch mal im Thunderbird-SafeMode (Abgesicherter Modus) (dazu TB mit gedrückter Umschalttaste starten oder in TB=> Hilfe>Mit deaktivierten Addons neu starten), evtl. funkt da ein Addon dazwischen?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Bito
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    5. Okt. 2005
    • 28. Januar 2013 um 14:03
    • #13

    Hallo zusammen,

    nochmal herzlichen Dank für alle eure Tipps. Ich habe sie jetzt mal in Ruhe ausprobiert, und siehe da: Die Ursache für die geheimnisvolle Meldung ist eine Erweiterung mit dem passenden Namen ShowFolderSize
    https://nic-nac-project.org/~kaosmos/index-en.html#foldersize, die ich vor ewigen Zeiten mal installiert und danach komplett vergessen hatte. In den zugehörigen Optionen liegt der "maximum value" standardmäßig auf 100 MB -- und wenn ich den dann z.B. auf 200 stelle, bleibt mir die Meldung erspart. Unter about:config finden sich dann außerdem die Einträge foldersize.file_too_big.mb mit dem Wert 200 und
    foldersize.startup.check mit dem Wert true

    Eigentlich brauche diese Erweiterung ja gar nicht, aber es schadet doch sicher auch nicht, wenn der TB mich immer wieder darauf hinweist, dass bestimmte Ordner inzwischen ein wenig groß geraten sind, oder? Sonst bekomme ich bald tatsächlich ein Problem -- und dann könnt wahrscheinlich selbst Ihr mir nicht mehr helfen...
    ;)

    Herzliche Grüße.
    Bito

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. Januar 2013 um 14:22
    • #14

    Hallo,

    schön, dass du es nun raus gefunden hast.
    Verkehrt ist die Anzeige nicht, aber du kannst dir auch mit dem Addon Extra Folder Columns links in der Kontenliste die Zahl der un-/gelesenen Mails und die Ordnergröße anzeigen lassen. Vorteil ist, du siehst das immer und kannst bei Bedarf dann mit Komprimieren die Ordner bereinigen (nicht zippen).

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Bito
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    5. Okt. 2005
    • 28. Januar 2013 um 14:40
    • #15

    Vielen Dank, die Erweiterung werde ich dann wohl mal installieren (und dafür die alte ShowFolderSize rauswerfen) -- allerdings habe ich die Ordner bisher sowieso regelmäßig komprimiert.

    Nochmal Danke an alle für die unkomplizierte GHilfestellung in diesem Forum.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™