1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Meldung "Der Kalender Google ist momentan nicht verfügbar"

  • ZappoB
  • 28. Januar 2013 um 12:26
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ZappoB
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    1. Nov. 2011
    • 28. Januar 2013 um 12:26
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.2
    Betriebssystem + Version: Mac OS X 10.8.2 & Windows 7
    Lightning-Version: 1.9

    Ich habe sporadisch immer wieder das Problem, dass mit Thunderbird/Lightning bei meinem per CalDAV integrierten Google-Kalender das gelbe Dreieck mit dem Ausrufezeichen und der Fehlermeldung "Der Kalender Google ist momentan nicht verfügbar" angezeigt wird.

    Diese Fehlermeldung tritt immer wieder mal auf, oft auch nach einiger Zeit gefolgt mit der Abfrage, meinen Benutzernamen mit Passwort neu angeben zu müssen. Selten war es sogar der Fall, das Lightning das Konto gar nicht mehr akzeptierte und ich den Kalender komplett neu anlegen musste.

    Dieses Problem tritt auf zwei Macs und einem Windows PC (s. o.) auf.

    Ein Problem mit Google schließe ich aus, da sich der Mac Kalender (iCal) und auch das iPhone problemlos mit Google syncen.

    Ist das ein bekanntes Problem von Lightning? Kann man hier an irgendwelchen Optionen schrauben?

  • ZappoB
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    1. Nov. 2011
    • 29. Januar 2013 um 11:16
    • #2

    Also ich versteh's gerade wirklich nicht mehr: ich habe den Kalender nun komplett gelöscht und neu angelegt, dabei werden eine handvoll Termine angelegt, ein Teil fehlt, der Status ist aber sofort wieder der gleiche...

    Offlineunterstützung ist deaktiviert, komischerweise werde ich aber noch nicht mal nach einem Passwort gefragt - alle Google-Passwörter habe ich aber aus dem Passwordmanager gelöscht!

    Um es nochmals zu erwähnen: über iCal werden die Termine problemlos gesynct, ein Problem bei Google würde ich also ausschließen.

    EDIT: Ich habe jetzt statt @googlemail.com diesmal @gmail.com verwendet, jetzt wurde ich wieder nach dem Benutzernamen und Passwort gefragt, aber das Endergebnis bliebt das gleiche: "Der Kalender Google ist momentan nicht verfügbar", ein Teil der Termine wurde aber gesynct.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 29. Januar 2013 um 11:29
    • #3

    Hallo ZappoB,
    könnte Dein Problem etwas hiermit zu tun haben?

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

    Einmal editiert, zuletzt von edvoldi (29. Januar 2013 um 12:00)

  • ZappoB
    Mitglied
    Beiträge
    60
    Mitglied seit
    1. Nov. 2011
    • 29. Januar 2013 um 11:56
    • #4

    Das könnte sein, soweit ich dem englischen Thread folgen konnte, wurde aber letztendlich genau das gemacht, was auch ich bereits gemacht habe (@googlemail zu @gmail geändert), leider hat es bei mir keine Besserung gebracht.

    Wo finde ich denn das Logfile von Lightning, um das mit dem Error 401 mal zu verifizieren?

    Mich wundert nur, dass ein Teil der Termine übertragen wird.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 30. Januar 2013 um 13:11
    • #5

    Hallo ZappoB,
    ich habe noch einen BUG Eintrag gefunden, der den Fehler 401 behandelt.

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Catscratch
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    2. Feb. 2013
    • 2. Februar 2013 um 18:06
    • #6

    Hallo,

    ich hab das gleiche Problem. Erst seit dem letzten Update von Thunderbird.

    Hab auch mal Debug aktiviert. Und immer wenn er abbricht Termine aus dem Google Kalender zu ziehen, bekomm ich den folgenden Fehler:

    Code
    Fehler: Assert failed: unexepcted endBatch!
    2: [resource://calendar/modules/calProviderUtils.jsm:639] cPB_endBatch
    3: [resource://calendar/modules/calUtils.jsm -> file:///F:/ThunderBird_EnigMail/Thunderbird17x-Profil/extensions/%7Be2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103%7D/calendar-js/calDavRequestHandlers.js:743] mg_onStopRequest
    
    
    
    
    Quelldatei: resource://calendar/modules/calUtils.jsm -> file:///F:/ThunderBird_EnigMail/Thunderbird17x-Profil/extensions/%7Be2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103%7D/calendar-js/calUtils.js
    Zeile: 1105

    Scheint also ein Fehler in der Extension zu sein. Ich nehm an wir müssen auf ein Update von Lightning warten...

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 2. Februar 2013 um 18:17
    • #7

    Hallo Catscratch,
    lese einmal was unser Spezialist von Lightning geschrieben hat.
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=335865#p335865

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Catscratch
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    2. Feb. 2013
    • 2. Februar 2013 um 18:19
    • #8

    Hm. Hilft leider auch nicht. Also wird meine Vermutung stimmen. Abwarten und auf ein Update hoffen.

  • Catscratch
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    2. Feb. 2013
    • 4. Februar 2013 um 18:53
    • #9

    Hab den Bug mal bei Mozilla eingetragen.
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=837589

    Könnt ja für den Bug voten, wenn ihr dort zufällig einen Account habt.

  • Geri
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    11. Jul. 2005
    • 6. Februar 2013 um 19:52
    • #10

    ...ich habe dasselbe Problem seit einigen Tagen/Wochen! Dann mal abwarten, Tee trinken und hoffen :)

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. Februar 2013 um 23:05
    • #11

    Hallo,

    Zitat von "Geri"

    ...ich habe dasselbe Problem seit einigen Tagen/Wochen! Dann mal abwarten, Tee trinken und hoffen :)


    du könntest zumindest für den o. g. Bug voten.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Geri
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    11. Jul. 2005
    • 7. Februar 2013 um 00:01
    • #12

    wollte ich, habe aber noch keinen Account ... werde mir mal die BrowserID anschauen und ev. gleich damit voten.

  • Catscratch
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    2. Feb. 2013
    • 7. Februar 2013 um 11:15
    • #13

    Hab erstmal ein Workaround gefunden, was zumindest für mich funktioniert.

    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…e-calendar-tab/

  • michael.schoenfeld
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    14. Feb. 2013
    • 15. Februar 2013 um 00:04
    • #14

    Hallo,

    habe den gleichen Fehler wie alle anderen auch. Nach hartnäckigem Klicken auf den Synchronisationsbutton, An- und Abwählen der Offline-Synchronisation und testweisem Eintragen und Terminändern an meinem Galaxy S2 habe ich plötzlich alle meine Termine wieder im Kalender. Vorher waren nur ein paar zu sehen, ohne dass sich ein Muster hätte erkennen lassen. Die Meldung "Der Kalender Google ist momentan nicht verfügbar" war zwischendurch mal weg, ist jetzt aber wieder da. Alles ohne Neustart des Programms. Bin gespannt wie lange das anhält.

    Das ist wie ein digitales "gegen den Automaten treten" bis der Schokoriegel endlich runterfällt. Zum Verzweifeln...

    2 Minuten später: Jetzt sind wieder ein paar Termine in Lightning verschwunden...

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 15. Februar 2013 um 12:23
    • #15

    Testet doch bitte einmal diese Version: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=41&t=62000

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Geri
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    11. Jul. 2005
    • 16. Februar 2013 um 00:48
    • #16

    Danke!
    Ich habe den Lightning 1.9.1 Release Candidate installiert und Thunderbird neu gestartet. Leider erhalte ich immer noch die gleiche Fehlermeldung für den Google Kalender.

  • sts
    Gast
    • 18. Februar 2013 um 19:28
    • #17

    Hast du in Thunderbird die gespeicherten Google Passwörter gelöscht und neu eingegeben? Verwendest du die 2 Wege Authentifizierung? In dem Fall musst du ein Applikationsspezifisches Passwort erstellen und verwenden.

  • Geri
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    11. Jul. 2005
    • 18. Februar 2013 um 21:44
    • #18

    Ja, die Passwörter habe ich neu eingegeben aber hat nicht geholfen.

    Was meinst du genau mit 2 Wege Authentifizierung? Ich habe den Google Calendar einfach über die Adresse https://www.google.com/calendar/dav/***@gmail.com/events eingebunden.

  • sts
    Gast
    • 24. Februar 2013 um 10:53
    • #19

    Im Deutschen nennt Google dies Bestätigung in zwei Schritten. Falls du das eingeschaltet hast, musst du ein anwendungsspezifischen Passwort verwenden.

  • Geri
    Mitglied
    Beiträge
    31
    Mitglied seit
    11. Jul. 2005
    • 24. Februar 2013 um 11:55
    • #20

    Achso danke! Ich habe dies aber nie aktiviert bzw. mein ich brauche nur ein Passwort um mich online bei Google anzumelden.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™