1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Wird beim komprimieren mehr als der Papierkorb gelöscht??

  • bellaloona
  • 1. Februar 2013 um 12:13
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • bellaloona
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    14. Jan. 2008
    • 1. Februar 2013 um 12:13
    • #1

    Thunderbird-Version 17.0.2:
    Betriebssystem + Version: Vista
    Kontenart (POP / IMAP): Pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX):web. google

    Mir ist vor kurzem aufgefallen, daß nach einer Komprimierung, die ich nach einer plötzlich eingeblendeten diesbzgl. Anfrage ausgeführt habe, emails in Posteingängen und in "gesendet" Ordnern fehlten. Genau betrachtet, waren nur noch mails des aktuellen Monats erhalten.

    Insgesamt habe ich 5 verschiedene email-Konten im TB, es sind bei diesen Verlusten aber immer nur 2 bestimmte betroffen - ein googlemail Konto und eines bei web.de.

    Was kann das sein???

    Zudem muß ich gestehen, daß ich trotz aufmerksamen Lesens von sowohl der Beschreibung des Komprimierens, als auch diverser Forenbeiträge mit Stichwort "Komprimierung" leider immer noch nicht 100% verstanden habe, WAS komprimiert wird, wenn ich dieser automatischen Anfrage zustimme.

    Bislang glaubte ich, daß es nur um die Komprimierung bzw. endgültige Löschung des Papierkorbes geht.

    Da mir in diversen Forenbeiträgen aber auch Äußerungen wie "Posteingang komprimieren" o.ä. begegnet sind, scheine ich wohl doch etwas entscheidendes evtl. noch nicht zu wissen oder verstehen.
    Bedeutet es evtl. daß durchaus auch alle anderen Ordner komprimiert, sprich gelöscht werden können, also auch z.B. Posteingang oder "gesendet" - ohne den Umweg über den Papierkorb?

    Ich habe zwar mittlerweile durch das lesen diverser Beiträge realisiert, daß bei TB der Begriff "Komprimierung" das Löschen von Dateien meint, dies kann ich durchaus als bei TB gegeben hinnehmen - wiewohl dieses Wort im Ursprung selbstverständlich etwas anderes meint, nämlich nur das "zusammendrücken" die "Kompression", die "Verkleinerung".
    Ich habe auch die entsprechenden Beiträge gesehen, in denen darauf hinlänglich hingewiesen und eine unmißverständliche Umbenennung des Begriffes angeregt wurde - offensichtlich ohne Erfolg.

    Es ist mindestens schade, evtl. wird es sogar als ärgerlich empfunden werden, wenn die Such nach erklärender Hilfe dadurch deutlich erschwert wird, daß allseits eindeutig feststehende Begriffe hier in Ihrer Bedeutung abgeändert werden....schon der Lateiner weiß, daß "comprimere" zusammendrücken heißt!

    Ich wäre sehr dankbar und erfreut, wenn es mir begreiflich erklärt werden könnte !!!

    Also nur die Frage: WAS (welche Ordner) komprimiert werden kann - nicht eine Antwort darauf, was komprimieren ist - das weiß ich.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Februar 2013 um 12:57
    • #2

    Hallo bellaloona (schön, begrüßt zu werden, oder?),

    beim Komprimieren geht es darum, bereits gelöschte Mails (die intern nicht gelöscht werden, sondern nur als gelöscht markiert werden) endgültig aus der Datenbank zu löschen. Letztlich kannst Du davon ausgehen, dass TB niemals etwas löscht - außer eben beim Komprimieren.

    Wir reden hier nicht vom Papierkorb, das Komprimieren des Papierkorbs löscht nicht die darinbefindlichen Mails, sondern nur die, die innerhalb des Papierkorbs als gelöscht markiert worden sind. Prinzipiell kann (unabhängig davon, welchen Ordner Du betrachtest) so etwas durch Löschen oder verschieben (kopieren + löschen) passieren. Die Mail wird als gelöscht markiert und nicht mehr angezeigt. In der Datei sind die Daten aber noch vorhanden.

    Nachteil des Verfahrens ist, dass sich die MBox, in der die Mails gespeichert werden, nach einiger Zeit mächtig aufblähen kann. Das gilt insbesondere für den Posteingang, wo ständig Mails eingehen und wieder gelöscht oder verschoben werden. Daher sollte man diesen, aber auch andere Ordner, auch regelmäßig komprimieren. Es hat nichts mit dem Komprimieren á la WinZIP oder ähnlichen Programmen zu tun.

    So, dass noch mal zur Erläuterung. Zur Antwort: Du kannst und solltest JEDEN Ordner komprimieren. Das Fehlen von Mails hat nichts mit dem (fehlerfreien) Komprimieren zu tun, sondern hat andere Ursachen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • bellaloona
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    14. Jan. 2008
    • 1. Februar 2013 um 13:10
    • #3

    Bedeutet dies also, daß für sämtliche Ordner...Eingang, gesendet, papierkorb etc. - das gleiche gilt:

    Nur die aus jedwedem Ordner bereits entweder verschobenen oder gelöschten Dateien können komprimiert werden? Also das, was ja "eigentlich schon nicht mehr da ist"...

    Falls ja, ist es dann tatsächlich weg - also nirgendwo mehr auf der Festplatte - oder nur nicht mehr im TB?

    Danke nochmal!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. Februar 2013 um 13:50
    • #4
    Zitat von "bellaloona"

    Bedeutet dies also, daß für sämtliche Ordner...Eingang, gesendet, papierkorb etc. - das gleiche gilt:

    Ja.

    Zitat von "bellaloona"

    Nur die aus jedwedem Ordner bereits entweder verschobenen oder gelöschten Dateien können komprimiert werden? Also das, was ja "eigentlich schon nicht mehr da ist"...

    Falls ja, ist es dann tatsächlich weg - also nirgendwo mehr auf der Festplatte - oder nur nicht mehr im TB?

    Das stimmt, so formuliert, nicht ganz! Deshalb noch einmal klargestellt an einem Beispiel:

    Dein Ordner Posteingang im Thunderbird ist (auf der Festplatte, Deinem physischen Datenträger) eine MBox-Datei mit Namen Inbox.

    Jetz nehmen wir einmal an, dass darin 100 E-Mails enthalten sind. Nennen wir sie der Einfachheit halber Mail001, Mail002 ... Mail100.

    Jetzt löscht Du Mail26, Mail 45, Mail67, Mail 99 und Mail100.

    Mit diesem Löschvorgang werden die fünf E-Mails im Posteingang als gelöscht markiert und in den Ordner Papierkorb (= MBox-Datei mit dem Namen trash) verschoben.

    Komprimierst Du jetzt den Papierkorb (trash), sind die fünf E-Mails dort endgültig gelöscht, aber sie sind physisch in Deinem Posteingang (Inbox) immer noch vorhanden.

    Erst wenn Du den Posteingang komprimierst, werden die fünf als gelöscht markierten E-Mails Mail26, Mail 45, Mail67, Mail 99 und Mail100 endgültig gelöscht. Durch das Komprimieren wird die MBox-Datei neu geschrieben und damit die verbleibenden 95 E-Mails zusammengezogen, das heißt um den Platz, den die endgültig gelöschten fünf E-Mails eingenommen haben (in Byte, Kilobyte, Megabyte ...) verkleinert.

    Nehmen wir an, dass die Inbox vorher 100 MB groß war, die fünf gelöschten E-Mails einen Platz von 10 MB eingenommen haben, dann ist nach dem Komprimieren die Inbox 90 MB groß.

    Analog das gleiche passiert, wenn Du diese fünf E-Mails nicht löschst, sondern in einen anderen Ordner Thunderbirds verschiebst. Auch hier sind die betreffenden E-Mails vor dem Komprimieren (des Posteingangs) zweimal vorhanden. Im Posteingang als gelöscht(verschoben) markiert und in den anderen Ordner hinzugekommen.

    Endgültig gelöscht (abgeschlossene Komprimierung) bedeutet also, dass diese E-Mails nicht mehr auf der Festplatte vorhanden sind.

    Für das regelmäßige Komprimieren der Thunderbird-Ordner eignet sich die Erweiterung Xpunge hervorragend.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 1. Februar 2013 um 17:02
    • #5
    Zitat von "Feuerdrache"


    Mit diesem Löschvorgang werden die fünf E-Mails im Posteingang als gelöscht markiert und in den Ordner Papierkorb (= MBox-Datei mit dem Namen trash) verschoben.


    Hallo :)

    (physikalisch) "kopiert" gefällt mir hier deswegen besser, weil die Mails ja (zunächst) doppelt vorhanden sind.

    Zitat


    Komprimierst Du jetzt den Papierkorb (trash), sind die fünf E-Mails dort endgültig gelöscht


    Wirklich? Oben hast Du selbst darauf schon die richtige Antwort gegeben:

    Zitat von "slengfe"

    das Komprimieren des Papierkorbs löscht nicht die darinbefindlichen Mails, sondern nur die, die innerhalb des Papierkorbs als gelöscht markiert worden sind.


    Bisher war ja noch nicht die Rede davon, dass die Mails im Papierkorb gelöscht wurden.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Februar 2013 um 17:38
    • #6

    Hallo,
    Kommentare dazu:

    Zitat

    Letztlich kannst Du davon ausgehen, dass TB niemals etwas löscht - außer eben beim Komprimieren.


    1)Wenn du den Papierkorb per Rechtsklick und "Papierkorb leeren" klickst, wird gelöscht und anschließend automatisch komprimiert. Dann ist alles darin von der Platte.
    2) Ist eine Mbox beschädigt, kann es durchaus sein, dass durch das Komprimieren ein Teil der Mails im schlimmsten Fall alle gelöscht werden.
    Darum ist eine tägliche Sicherung des Profilordners Pflicht. U.u. könnte man nämlich die Mails darin mit Hilfe eines Editor retten.
    Mozilla sagt dazu (Auszug):

    Zitat

    Its unusual, but it is possible to lose every message in a folder by compacting it if it is badly corrupted. A badly corrupt folder will typically have a mixture of good messages, some that are mangled but still recognizable as messages, some messages that are scrunched together as one message, and message fragments.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™