1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird mit Adressbuch und Unterordner komplett löschen

  • frosch006
  • 2. Februar 2013 um 10:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • frosch006
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    17. Nov. 2005
    • 2. Februar 2013 um 10:42
    • #1

    Thunderbird-Version: 12.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows7, 32bit
    Kontenart (POP / IMAP): pop und imap
    Postfachanbieter (z.B. GMX):vormals 1&1, jetzt t-online

    Hallo,
    Ich möchte meinen Thunderbird mit allen Unterordnern und Adressbuch löschen. Es war bisher mein geschäftlicher Rechner und den gebe ich in der Familie weiter. Ich möchte nicht dass noch irgendetwas von Thinderbird auf dem Rechner ist. Anschliessend installiere ich wieder Thunderbird, aber eben mit anderem Adressbuch und Email Konten. Wie bekomme ich das alles weg, die suche hab ich schon benutzt aber nicht das richtige gefunden. Leider wird oft von der kompletten deinstallation abgeraten, ich möchte es aber trozdem. Danke für die Hilfe.

    ma

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Februar 2013 um 11:21
    • #2

    Hallo ma,

    es ist vollkommen richtig, vor dem "Weggeben" eines Rechners zumindest bestimmte Nutzerdaten zu löschen. Ob ein einfaches Löschen reicht, musst du aber selbst einschätzen. Mir würde es nicht reichen ... .

    Da der Thunderbird (wie jedes "vernünftige" Programm) sauber zwischen Programm- und Benutzerdaten trennt, musst du lediglich das dem Benutzernamen zugeordnete TB-Userprofil löschen. Wo du dieses TB-Userprofil auf der Platte findest, kannst du unserer Anleitung entnehmen. Dort den obersten Profilordner \Thunderbird löschen und wenigstens danach den Papierkorb leeren.
    (Jeder pfiffige 14-jährige stellt dir dann alles wieder her, aber siehe oben ... .)
    Das Programm "Thunderbird" musst du nicht löschen.

    Wenn du als hoffentlich sicherheitsbewusster User nicht etwa mit dem Adminkonto, sondern so wie es sich gehört, mit einem eingeschränkten Benutzerkonto gearbeitet hast, dann würde es auch vollständig ausreichen, dieses Benutzerkonto einschließlich dessen Daten zu löschen. Damit ist dann neben den sonstigen Daten des Benutzers (es sind ja immerhin Firmendaten ...) auch gleich das Userprofil dieses Nutzers gelöscht.

    Aber trotzdem meine Empfehlung:
    Die Installations-DVD des Rechners rein und die WinDOSe neu aufsetzen. So viel Zeit sollte sein.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 2. Februar 2013 um 11:23
    • #3

    Hallo ma,

    das Programm brauchst Du auch nicht zu deinstallieren. Aber der 12er-Donnervogel ist deutlich zu alt. Du solltest aus Sicherheitsgründen auf die aktuelle Version 17.0.2 aktualisieren.

    Du brauchst eigentlich nur den Profilordner zu löschen (natürlich erst nachdem Du diesen für Dich extern gesichert hast).

    Wo Du den Profilordner findest, kannst Du in Wo wird der Profilordner gespeichert? und im darauffolgenden Abschnitt Den Profilordner finden in den Anleitungen dieses Forums nachlesen.

    Gruß
    Feuerdrache

    Peter war schneller ...

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Februar 2013 um 11:31
    • #4

    Aber dafür habe ich die veraltete Programmversion übersehen.
    Aber bei einer vernünftigerweise durchgeführten Neuinstallation hat sich ja dieses Problem von alleine erledigt.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • schlingo
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    761
    Beiträge
    7.008
    Mitglied seit
    20. Jul. 2009
    Hilfreiche Antworten
    49
    • 2. Februar 2013 um 11:45
    • #5
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    würde es auch vollständig ausreichen, dieses Benutzerkonto einschließlich dessen Daten zu löschen. Damit ist dann neben den sonstigen Daten des Benutzers (es sind ja immerhin Firmendaten ...) auch gleich das Userprofil dieses Nutzers gelöscht.


    Hallo :)

    nur JFTR: das beseitigt u.U. z.B. nicht das TB-Profil, wenn der Standardpfad auf einen Pfad außerhalb des Benutzerprofils geändert wurde.

    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?

  • frosch006
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    17. Nov. 2005
    • 2. Februar 2013 um 11:55
    • #6

    Hallo Peter, Hallo Feuerdrache,
    danke für die schnellen Antworten.
    Leider war ich immer als Admin unterwegs, jedoch bin ich sehr umsichtig damit umgegangen und habe mich nicht auf verdächtigen Seiten bewegt.
    Im Hintergrund läuft tagesaktuell der Kaspersky Pure2.0. Mein MS Office (Word und Exel) hab ich mit dem Kaspersky schon bereinigt, hab ich mehrmals durchlaufen lassen zum überschreiben. Soweit ich es beurteilen kann ist der Rechner jetzt clean, bis aufs Mail programm. Das wollte ich wie bereits geschrieben komplett löschen und dann neu anlegen und die Familien Konten einrichten und das private Adressbuch importieren.
    Ist es besser den Profilordner zu löschen oder Thunderbird der Datenvernichtung von Kaspersky zuzuführen?
    Funktioniert es den Thunderbird Ordner in die Datenvernichtung zu geben ohne, dass ich bei der neu installation Probleme bekomme. Das ist meistens das Problem wie ich hier gelesen habe, dass die alte Ordnerstruktur auch bei einer neuinstallation noch vorhanden ist, aber genau das will ich unbedingt und ganz sicher vermeiden.

    ma

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Februar 2013 um 11:59
    • #7

    @ schlingo: Du hast Recht.
    Aber wenn ein User nicht weiß, wo das "Profil" überhaupt liegt oder (so wie ich der Frage entnehme) was ein TB-Userprofil überhaupt ist, dann gehe ich davon aus, dass er letzteres auch nicht bewusst auf eine Datenpartition o.ä. gelegt hat.
    Ja, das hätte vielleicht auch ein Freund oder ein Firmenadmin eingerichtet haben können, usw. .... .

    Aber (nun zum driten mal): (Nicht nur!) ein Firmenrechner gehört (um mit den Worten des WinDOSen-Nutzers zu sprechen) bei einer Weitergabe "platt gemacht und neu aufgesetzt".

    Und jetzt kommt mir bitte nicht damit, dass ein Fachmann auch da einiges an (nicht überschriebenen) Datenbereichen wieder sichtbar machen kann. Wir können uns gern über die Methoden der modernen Computerforensik unterhalten. Wetten ... ?
    Aber das wäre hier absolut [OT].

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Februar 2013 um 12:11
    • #8

    @ma:
    Klar ist es ein großer Unterschied, ob der neue Besitzer des Rechners die eigene Familie ist oder ob die Kiste einfach "vor die Tür gestellt" wird (und in den meisten Fällen ganz schnell weg ist).

    Ja, es reicht völlig aus, das TB-Userprofil zu suchen und zu löschen. Und wenn dein "Sicherheits-"Programm eine integrierte Shredderfunktion besitzt (muss man wirklich so etwas kaufen, gibt es doch in guter Qualität auch kostenlos), dann kannst du auch dieses seine Arbeit tun lassen.

    Bei einer privaten Weiterverwendung stelle ich mir zuallererst die Frage, wo der Aufwand der geringere ist.
    Eine Formatierung der HD, die Neuinstallation des Betriebssystems und der wichtigsten Programme geht IMHO allemal schneller als ein gründliches Durchsuchen der HD nach evtl. noch vorhandenen Spuren der beruflichen Tägigkeit. Ich habe so manchem heulenden Nutzer geholfen, "verlorene" gaaaanz wichtige Daten wieder zu beschaffen.
    Und, was die meisten vergessen: Ein frisch installiertes System ist allemal schneller und stabiler als ein lange benutztes und irgendwie "gereinigtes".

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • frosch006
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    17. Nov. 2005
    • 2. Februar 2013 um 22:24
    • #9

    Hallo,
    1.
    danke, es hat super geklappt. Habe jetzt auch 17.0.2 auf dem Rechner. Es gibt aber Unterschiede vom Erscheinungsbild :gruebel:
    Ich hab jetzt auf beiden Rechnern die Version 17.0.2 auf der bearbeiteten Version wo die Profile gelöscht wurden und neue Konten angelegt wurden, fehlt zwischen dem Reiter oben mit der Kontobezeichnung und der Leiste mit: Abrufen/ Verfassen/ Chat/ Adressbuch/ Schlagwörter/ Schnellfilter
    die Leiste mit:Datei/ Bearbeiten/ Ansicht/ Navigation/ Extras/ Hilfe
    wie kann ich die Leiste einblenden?

    2.
    Auf meinem neuen Rechner hab ich Thunderbird aus meiner Sicherung eingespielt mit allen Ordnern und Adressbüchern. Was mich stört und auch nicht daran gedacht habe, sind meine alten Email Adressen im Posteingang bzw. Konten. Wie kann ich die Posteingänge von den alten Email Adressen ausblenden? Nach möglichkeit sollen sie noch auf dem Rechner bleiben um noch daruf zugreifen zu können. Es soll nur Übersichtlicher bei den Posteingängen werden. Als ich von 1&1 zur Telekom gewechselt bin, habe ich meinen kompletten Email Verkehr vom alten Provider in den jeweiligen Posteingängen unter Jahreszahl und Quartal als Archiv abgespeichert.
    Bei meinen neu angelgten Email Konten ist nur der Posteingang sichtbar. Entwürfe, Gesendet und Papierkorb sind nicht sichtbar. Unter "Ansicht" sind "Alle" aktiviert.
    Bei den alten Email Konten sind: Posteingang, Entwürfe, Gesndet und Papierkorb sichtbar.
    In den Servereinstellungen konnte ich auf anhieb keine Unterschiede von den alten zu den neuen Konten feststellen.

    ma

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Februar 2013 um 23:42
    • #10

    Hallo,

    Zitat von "frosch006"

    fehlt zwischen dem Reiter oben mit der Kontobezeichnung und der Leiste mit: Abrufen/ Verfassen/ Chat/ Adressbuch/ Schlagwörter/ Schnellfilter
    die Leiste mit:Datei/ Bearbeiten/ Ansicht/ Navigation/ Extras/ Hilfe
    wie kann ich die Leiste einblenden?


    vielleicht helfen folgende Informationen: Re: Menü-Leiste bei Thunderbird und anderswo ...

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • frosch006
    Mitglied
    Beiträge
    22
    Mitglied seit
    17. Nov. 2005
    • 3. Februar 2013 um 21:11
    • #11

    Hallo graba,
    Punkt 1 habe ich erledigen können.
    Bräuchte noch Hilfe bei Punkt 2.

    ma

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™