1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ein paar Bemerkungen zu TB unter Mac und Linux

  • muzel
  • 2. Februar 2013 um 18:20
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • muzel
    Gast
    • 2. Februar 2013 um 18:20
    • #1

    Hallo,

    nach Lesen dieses Threads noch ein paar Bemerkungen...
    Ich hab ja eigentlich nix mit dem Mac am Hut, aber wenn im Wiki Fehler sind, ärgert mich das doch ein wenig. Ich kann mich entsinnen, daß da früher
    ~/Library/Thunderbird/
    als Pfad zum Profil stand. Irgendwer hat das wohl geändert.
    Vermutlich ist /Users/<username>Library/Thunderbird das Äquivalent dazu (und nicht Users/... - ) - so wie man unter Linux /home/<username>/ mit ~/ abkürzt.
    Ebenfalls mißverständlich ist der Eintrag "Erstellen eines neuen Profils unter Linux"

    Zitat

    Navigieren Sie zum Thunderbird-Ordner und starten Sie Thunderbird mit diesem Schalter:
    ./thunderbird -ProfileManager


    Wenn man TB vernünftigerweise über die Paketverwaltung installiert hat, muß man nirgendwohin navigieren, weil TB im Pfad liegt. Installiert ist er unter /usr/bin/, oder dorthin verlinkt, was aufs Gleiche hinausläuft.

    Code
    muzel@*****:~$ which thunderbird
    /usr/bin/thunderbird
    muzel@*****:~$ file /usr/bin/thunderbird
    /usr/bin/thunderbird: symbolic link to `../lib/thunderbird/thunderbird.sh'


    Das muß man aber gar nicht wissen, es reicht

    Code
    thunderbird -P


    in der Konsole aufzurufen.
    Benutzt man unnötigerweise doch den Download von Mozilla, sollte man daher einen symbolischen Link zum TB unter /usr/bin/thunderbird oder besser /usr/local/bin/thunderbird anlegen.
    Beispiel: Man entpackt (als root!) den Download unter /opt, so daß sich TB theoretisch mit /opt/thunderbird/thunderbird aufrufen läßt. Um sich das nicht merken zu müssen, legt man den Link

    Code
    ln -s /opt/thunderbird/thunderbird /usr/local/bin/thunderbird

    an, und muß nie wieder einen Pfad angeben. Bleibt das Problem, daß TB am System vorbei installiert wurde und man sich um Updates, ggfs. Deinstallation (Löschen) usw. selbst kümmern muß, weil die Paketverwaltung nichts von TB weiß.

    Gruß, muzel

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.554
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 2. Februar 2013 um 18:32
    • #2

    Hallo muzel,

    wer die Änderungen vorgenommen hat, kannst du ja auf der entsprechenden Wiki-Seite feststellen.
    Mapenzi hat sich jetzt bereit erklärt (nach Freischaltung durch Thunder), die betreffende Stelle (MAC) zu korrigieren.
    Ansonsten steht es dir frei, bei festgestellten Fehlern in die Tasten zu greifen und die Stellen im WIKI zu verbessern. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • muzel
    Gast
    • 3. Februar 2013 um 16:49
    • #3

    Moin graba,

    Zitat

    Ansonsten steht es dir frei, bei festgestellten Fehlern in die Tasten zu greifen und die Stellen im WIKI zu verbessern. ;)


    ich weiß, ich hab die (Linux-)Stelle jetzt geändert, Mac überlasse ich Mapenzi, denn da müßte ich mir 100%ig sicher sein und es selbst nachprüfen können.
    Grüße, muzel

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.554
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. Februar 2013 um 17:00
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "muzel"

    ich hab die (Linux-)Stelle jetzt geändert,


    danke! :D

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.035
    Beiträge
    11.890
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    118
    • 3. Februar 2013 um 18:45
    • #5

    ... und ich warte immer noch auf die Schreiberlaubnis von Thunder, um den Eintrag für Mac OS X zu ândern!!
    :?:

    Ich kann natürlich auch meinen Änderungsvorschlag an muzel schicken...

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.554
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 3. Februar 2013 um 19:07
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "Mapenzi"

    ... und ich warte immer noch auf die Schreiberlaubnis von Thunder, um den Eintrag für Mac OS X zu ândern!!
    :?:


    Thunder ist viel beschäftigt, so dass eine Antwort durchaus mal etwas länger dauert. Leider habe ich keine Ahnung vom MAC. :nixweiss:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • muzel
    Gast
    • 6. Februar 2013 um 00:57
    • #7

    So, ich hab jetzt mal die Änderungen für Mac (danke für die Vorlage, Mapenzi!) und noch eine Zeile für Linux eingefügt. Leider weiß ich nicht, wie man diese Mac-Sondertaste da reinkriegt, habe sie mit ALT/Wahltaste umschrieben, das ist wohl der offizielle Name (?).
    Gute Nacht.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    581
    Beiträge
    21.554
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 6. Februar 2013 um 05:48
    • #8

    @ muzel

    Zitat von "muzel"

    So, ich hab jetzt mal die Änderungen für Mac (danke für die Vorlage, Mapenzi!) und noch eine Zeile für Linux eingefügt.


    Danke! :top:

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™